Ich habe gerade meine Laufzeiten in den Rechner gegeben.
Das kann doch wohl niemals stimmen was der da ausrechnet, oder?
http://www.uli-sauer.de/laufen/age_calculator_ger.htm
Gruss Thomas
2
komische sache:
ich bin 37 jahre und meine hm zeit ist 1:47, mit 25 jahren wär ich 1:46 gelaufen. ob das so stimmt weiss ich nicht, aber kann schon sein.
ich bin 37 jahre und meine hm zeit ist 1:47, mit 25 jahren wär ich 1:46 gelaufen. ob das so stimmt weiss ich nicht, aber kann schon sein.
liebe grüsse von eva
3
Also wenn ich das richtig geschnallt habe, trample ich bei 65% meiner Leistungsfähigkeit rum :eek:. Standard wären auf 5 km 14 min und beim HM 01:07 :eek: - Boah, bin ich schlecht
- Doofe Seite -
Kathrin

Kathrin

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
4
schnatterinchen hat geschrieben:Also wenn ich das richtig geschnallt habe, trample ich bei 65% meiner Leistungsfähigkeit rum :eek:. Standard wären auf 5 km 14 min und beim HM 01:07 :eek: - Boah, bin ich schlecht- Doofe Seite -
Kathrin![]()
Sind 65 % gemessen an Weltklasse-Athleten so schlecht?


5
Häääää? Hab gerade meine 8km-Zeit von Borgholzhausen eingeben. Soll angeblich bei 72% sein. Standard-Zeit wären 21:19 Minuten... Für 8km?
Dann hätte ich den Lauf in Borgholzhausen ja mit 1:20 Minuten Vorsprung vor den Kenianern gewinnen müssen...
Liebe Grüße!
Thorsten.




Liebe Grüße!
Thorsten.
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! 

6
wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"Standard" bedeutet in diesem Vergleich nichts weniger als Weltrekord (!)
"Standard" bedeutet in diesem Vergleich nichts weniger als Weltrekord (!)

Gruß
Peter
Peter
7
miatara hat geschrieben:wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"Standard" bedeutet in diesem Vergleich nichts weniger als Weltrekord (!)![]()
Das kann aber auch nicht stimmen!!! Sonst wäre der 5km-Weltrekord z.B. bei 12:58 Minuten...
Liebe Grüße!
Thorsten.
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! 

8
runningmanthorsten hat geschrieben:Das kann aber auch nicht stimmen!!! Sonst wäre der 5km-Weltrekord z.B. bei 12:58 Minuten...
Liebe Grüße!
Thorsten.
Hallo Thorsten,
kommt darauf an, welchen Stand die Tabellen haben, bis Mitte 94 war das WR

Gruß
Peter
Peter
9
miatara hat geschrieben:Hallo Thorsten,
kommt darauf an, welchen Stand die Tabellen haben, bis Mitte 94 war das WR![]()
Sonst hast du nichts zu tun?

10
UDo hat geschrieben:Sonst hast du nichts zu tun?![]()
Wieso Uwe?
meine guten Ergebnisse habe ich halt alle griffbereit

btw: der angegebene Standardwert für Marathon Männer ist von Belayneh Densimo (ETH) 2:06:50 (1) Rotterdam 17Apr88
Noch Fragen?

Gruß
Peter
Peter
11
miatara hat geschrieben:Wieso Uwe?
meine guten Ergebnisse habe ich halt alle griffbereit![]()
btw: der angegebene Standardwert für Marathon Männer ist von Belayneh Densimo (ETH) 2:06:50 (1) Rotterdam 17Apr88
Noch Fragen?![]()
Hmm, mal sehen... Wie lag der Halbmarathon-Weltrekord am 18.06.1932?

12
[quote="runningmanthorsten"]Dann hätte ich den Lauf in Borgholzhausen ja mit 1:20 Minuten Vorsprung vor den Kenianern gewinnen müssen...
QUOTE]
Solltest dich halt mehr anstrengen


QUOTE]






13
UDo hat geschrieben:Sind 65 % gemessen an Weltklasse-Athleten so schlecht?![]()
....aaahhsoo! Dann hatte ich das wohl nicht richtig kapiert


Kathrin

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
14
hmmm .... wenn ich mich recht entsinne:UDo hat geschrieben:Hmm, mal sehen... Wie lag der Halbmarathon-Weltrekord am 18.06.1932?![]()
3. Oktober 1926 - Violet Piercy, Großbritannien, lief den Marathon der Damen in 03:40:22 h.
12. Oktober 1925 - Albert Michelsen, USA, lief den Marathon der Herren in 02:29:02 h.



15
Immer diese messerscharfen Anmerkungen!runningmanthorsten hat geschrieben:Das kann aber auch nicht stimmen!!! Sonst wäre der 5km-Weltrekord z.B. bei 12:58 Minuten... Liebe Grüße! Thorsten.
Der Rechner geht auf Howard Grubb zurück: http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/home.html
Er weiss auch, dass die Läufer immer schneller werden: "By looking at how the WRs have changed through the years - times in Figure 5 and speeds in Figure 6 - we can estimate an average improvement in WR performances."
Im Rechner sind die neuesten verfügbaren WAVA-Faktoren eingebaut und neue Werte werden auch berücksichtigt, wenn sie verfügbar werden und dann macht es auch Sinn, die neuen Weltrekorde zu verwenden.
Howard Grubb hat sehr übersichtlich programmiert und wenn du meinst es macht einen großen Unterschied, dann kannst du ja die aktuellen Weltrekorde jederzeit einbauen. Aber 2:04:55 und 2:06:50 macht gerade 1,5% Unterschied.
Grüsse von Karl
16
Klasse GedächtnisRoadrunner79 hat geschrieben:hmmm .... wenn ich mich recht entsinne:...




Okay ... nach anfänglicher Skepsis - so doof ist das Teil gar nicht, denn man kann durchaus feststellen, wo noch Leistungslücken bestehen.
Vielleicht finden wir hier auch in diesem Rechner die Antwort auf die Frage aller Fragen, ach ne, das war ja "42" - nein, die "Mutter aller Fragen":
"Wann bin ich ausreichend trainiert?"
Was bedeutet es denn, wenn mein Leistungsgrad unter 50 % liegt? Zumindest bin ich doch dann schonmal "schlechter als die meisten" - das sollte für eine ordentliche Portion Frust doch allemal ausreichen.
Vielleicht finden wir hier auch in diesem Rechner die Antwort auf die Frage aller Fragen, ach ne, das war ja "42" - nein, die "Mutter aller Fragen":
"Wann bin ich ausreichend trainiert?"
Was bedeutet es denn, wenn mein Leistungsgrad unter 50 % liegt? Zumindest bin ich doch dann schonmal "schlechter als die meisten" - das sollte für eine ordentliche Portion Frust doch allemal ausreichen.
18
oh *gg*stachelbär hat geschrieben:Klasse Gedächtnis- nur knapp an der Frage vorbei...
![]()
![]()
![]()
glatt vertan

dann muss ich leider passen

20
Da finde ich Roger Kaufmanns Rechner besser.
Der sagt mir wenigstens, wo ich mich verbessern könnte.
Der sagt mir wenigstens, wo ich mich verbessern könnte.
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland

21
na, bei den Zeiten, die das Ding berechnet, werde ich immer unter 50% bleiben.
Und damit bin ich dann nicht unbedingt langsamer als der Durchschnitt.
Wovon auch immer die ausgehen-vom Durchschnitt nicht. Es sei denn, die durchscnittlichen Marathonis (w), laufen 2:18
Und damit bin ich dann nicht unbedingt langsamer als der Durchschnitt.
Wovon auch immer die ausgehen-vom Durchschnitt nicht. Es sei denn, die durchscnittlichen Marathonis (w), laufen 2:18
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
22
pingufreundin hat geschrieben: Wovon auch immer die ausgehen-vom Durchschnitt nicht. Es sei denn, die durchscnittlichen Marathonis (w), laufen 2:18
Vom WR, siehe oben!
Bin bei 67% bei den 10km...

_2006_
Waldlauf "Campus-Lauf SB"(7,5km) = 33:16min
HM-Debut "Stadtlauf SB"(21,1km) = 1:32:52h
Waldlauf "Campus-Lauf SB"(7,5km) = 33:16min
HM-Debut "Stadtlauf SB"(21,1km) = 1:32:52h
23
Roxanne hat geschrieben:Da finde ich Roger Kaufmanns Rechner besser.
Der sagt mir wenigstens, wo ich mich verbessern könnte.
Das sagt dir dieser Rechner auch. Wenn du z.B. eine 10 KM Zeit angibst und danach auf Halbmatrathon und Marathon berechnen klickst.
Gruß
Uwe
24
Und wo da?UDo hat geschrieben:Das sagt dir dieser Rechner auch. Wenn du z.B. eine 10 KM Zeit angibst und danach auf Halbmatrathon und Marathon berechnen klickst.
Gruß
Uwe
Der sagt mir doch nur die aufgrund meiner 10 km-Zeit voraussichtliche Endzeit auf beiden Strecken.
Rogers Tool sagt mir aber auch noch, ob ich mich auf den langen Strecken oder auf den kurzen Strecken verbessern könnte, je nachdem, wie die einzelnen Zeiten ausfallen.
Außerdem berechnet das Tool die Endzeiten nicht nur nach einer Zeit auf kürzeren Strecken.
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland

25
Kleiner Scherzkeks UweUDo hat geschrieben:Hmm, mal sehen... Wie lag der Halbmarathon-Weltrekord am 18.06.1932?![]()

Jeder halbwegs interessierte Halbmarathonläufer


Der 1. der Frauen übrigens am 16.09.1984 von Joan Benoit (USA) in 1:08:34

Zufrieden?

26
Roxanne hat geschrieben:Und wo da?
Der sagt mir doch nur die aufgrund meiner 10 km-Zeit voraussichtliche Endzeit auf beiden Strecken.
Rogers Tool sagt mir aber auch noch, ob ich mich auf den langen Strecken oder auf den kurzen Strecken verbessern könnte, je nachdem, wie die einzelnen Zeiten ausfallen.
Außerdem berechnet das Tool die Endzeiten nicht nur nach einer Zeit auf kürzeren Strecken.
Also, ich gebe da meine 10-KM-Zeit ein und berechne dann meine Hauptklasse-Zeit. Dann wähle ich oben Halbmarathon (ohne Eingabe meiner HM-Zeit), klicke auf "Ergebnis" in Schritt 3 und erhalte eine Zeit, die 30 Sekunden langsamer als meien HM-Zeit ist (gut), Wähle dann als Strecke Marathon (wieder ohne Zeiteingabe) und erhalte eine Marathon-Zeit, die mir sagt, dass ich noch Verbesserungspotential habe...

Alles klar?
Gruß
Uwe
27
Das nützt doch aber nur, wenn Du da schon Zeiten hast.UDo hat geschrieben:Wähle dann als Strecke Marathon (wieder ohne Zeiteingabe) und erhalte eine Marathon-Zeit, die mir sagt, dass ich noch Verbesserungspotential habe...![]()
Bei Roger kann ich alle Strecken und Zeiten frei wählen.
Wenn ich nur eine Zeit auf 15,75 km habe, dann nützt mir das hier wenig.
Aber lassen wir das

Ich will ja nicht missionieren

Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland

28
Hallo Roxanne,Roxanne hat geschrieben:Das nützt doch aber nur, wenn Du da schon Zeiten hast. Bei Roger kann ich alle Strecken und Zeiten frei wählen. Wenn ich nur eine Zeit auf 15,75 km habe, dann nützt mir das hier wenig.
der Rechner von Howard Grubb leistest das alles und es ist kein Orakel, das irgendwelche Zahlen verkündet, sondern es gibt auch eine ausführliche Erläuterung der Zusammenhänge: http://www.howardgrubb.co.uk/athletics/runcalc.html. Du kannst sogar das Datum des Rennens eingeben und es wird berücksichtigt, dass du seit den letzten Rennen schon wieder älter geworden bist. Aber das ist wahrscheinlich nicht, was Frauen wünschen.
Wer umfangreiche Berechnungen anstellen will, dem ist mit diesem Link geholfen: http://www.runningforfitness.org/.
Grüsse von Karl
29
Ist doch nett, das ich laut dem Rechner den Marathon in meiner Leistungsklasse in 2:06:24 Std laufen können müßte, das baut ja richtig auf und ich bin schwer begeistert.
Und mein Leistungspotenzial liegt bei 59,4 %, da ist also noch vielll Luft nach oben, wobei sich die Frage dann stellt, will und kann man überhaupt bis an die 100% gehen.
Also ich für meinen Teil bin mit meiner momentanen Leistung fast schon zufrieden.
Gruß
Markus

Und mein Leistungspotenzial liegt bei 59,4 %, da ist also noch vielll Luft nach oben, wobei sich die Frage dann stellt, will und kann man überhaupt bis an die 100% gehen.

Also ich für meinen Teil bin mit meiner momentanen Leistung fast schon zufrieden.
Gruß
Markus
30
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Der Rechner ist hauptsächlich dazu da, Leistungen, die in verschiedenem Alter erbracht wurden, miteinander zu vergleichen. Das tut er, indem er sie zu den jeweiligen Altersweltrekorden in Beziehung setzt.
Ich kann ganz gut damit leben, dass ich weit vom WR entfernt bin.
Gruß,
Carsten,
der große Teile dieses Threads nicht versteht.
Ich kann ganz gut damit leben, dass ich weit vom WR entfernt bin.
Gruß,
Carsten,
der große Teile dieses Threads nicht versteht.