@TinaS
Du solltest gemerkt haben, dass ich die ganze Diskussion mit einem einzigen Wort als Antwort am Anfang abgekürzt habe. Mit der Antwort: "Nie!" Ich fand die Frage alleine schon "3. Preis sommerlochwürdig".
Der Rest ist nun nur eine rein akademische Diskussion, um dem Sommerloch zu entgehen. Wir drehen uns um uns selbst ...
CarstenS hat geschrieben:Hallo!
Ungewöhnliche Darstellung. Wenn Du die Achsen vertauschst und dann ableitest, bekommst Du eine üblichere Darstellung, die einer Glockenkurve ähnelt.
Anders ausgedrückt: In der Mitte ist es am vollsten.
Das hatte ich versucht, aber nicht hingekriegt. Das mit der Gaussschen (Gaußschen, Gausschen ...?) Glockenkurve war mir auch irgendwie klar - allein mir fehlt die mathematische Fähigkeit.
Carsten hat geschrieben:
Hier weiß ich nicht mehr genau, was Du meinst. Vielleicht den Punkt, an dem die (Links-)Krümmung am stärksten ist? Das wäre ein Wendepunkt der anderen Kurve (Ableitung der Umkehrfunktion), von der ich sprach.Finde ich jetzt nicht nachvollziehbar. Der Punkt hängt ja auch von der Qualität des Felds ab.
Ich denke mal "Wendepunkt" wäre richtig. Ich sehe da einen nahezu linearen Anstieg (weniger trainiert = langsamer) und ab dem Wendepunkt rupft es das Feld auseinander (zu wenig trainiert = Verlassen des linearen Anstiegs). Logisch - es spielt die Qualität des Feldes eine Rolle.. Aber .... ich hatte im Hinterkopf, dass sich die Läufe gar nicht so sehr unterscheiden - q. e. d. - das schön ist doch, dass die Grundgesamtheit hier bei den Marathonläufen ausreichend groß ist.
Okay, ich habe das gerade mal für den Karstadt Ruhr Marathon 2004 gemacht. Da fängt es erst ab 4:50 h kräftig an zu steigen ... mmmmmhhhh ... ganz schöner Unterschied ...
Ich würde sagen, wir untersuchen mal alle deutsche Läufe und mitteln den ganzen Schisselapeng ...

... mmmmhhhh ... das Modell hinkt - so wie mancher der Läufer und am Ende steht dann eine Zahl und ich drucke die T-Shirts.
Übrigens wäre damit auch gleich die Antwort gefunden auf die Frage: Was ist ein Läufer? Alle die sich links vom linearen Trend befinden sind "Läufer", die Linearen sind "Jogger" und der Rest sind "Überforderte". So einfach ist die Welt.
