Banner

Smartwatch als eierlegende Wollmichsau möglich?

Smartwatch als eierlegende Wollmichsau möglich?

1
Servus,

ich bin schon seit einigen Jahren treuer Kunde bei Garmin und besitze aktuell eine Fenix 3 HR. Nachdem es aktuell häufig Probleme mit dem Koppeln des Herzfrequenzsensors und meinem Smartphone zur Übertragung der Aktivitäten gibt, bin ich ziemlich genervt und halte Ausschau nach was neuem.

Meine Daten liegen seit Jahren alle bei Garmin Connect (+ seit neustem weiterer Sync mit Strava) und ich würde das eigentlich gerne so beibehalten oder aber irgendwo plattformunabhängig meine Daten speichern. Dabei handelt es sich um alle Daten, die die Fenix 3 HR so erhebt. Also Aktivitäten, Schritte, Gewicht, Herzfrequenz über den Tag usw.

Jetzt bin ich auf die Samsung Gear S3 aufmerksam geworden und habe mich gefragt, ob ich damit meine Fenix 3 HR oder ein anderes Modell von Garmin ersetzen kann und alles über die Gear S3 (oder eine andere Android/Tizen Smartwatch) abbilden kann. Mit einer Smartwatch wäre ich deutlich flexibler und der Preis ist auf geringer als für eine Fenix 5 oder 935.

Hat jemand ähnliche Überlegungen und vielleicht auch Erfahrungen sammeln können?

Vielen Dank und Gruß :D

2
Ich hatte damals die Fenix 5, deine Samsung und auch AppleWatch in der engeren Wahl!

Wenn dein Hauptaugenmerk auf Sport liegt, würde ich dir zu einer Garmin oder Suunto raten.

Ausschlaggebend und KO-Kriterium für mich persönlich war damals aber die lange Akku-Laufzeit der Fenix.

3
Ursprünglich lag der Hauptaugenmerk auf Sport aber da man noch ziemlich viel anderen Kram mit den Smartwatches erledigen kann und ich das Gefühl habe, eine Smartwatch wie die Gear S3 ist besser/breiter für die Zukunft aufgestellt, bin ich nun doch sehr am Schwanken. Zumal die S3 auch Musik eigenständig abspielen kann etc (hierzu müsste ich wieder auf die neue Garmin 645 MUSIC warten und diese kann wieder nicht alles was eine F5 oder 935 kann).. Ich komme mir bei Garmin einfach permanent so vor als ob alle Lösungen einfach nur ein Kompromiss sind..

Konntest du mit der Samsung Smartwatch auch deine Aktivitäten + Schritte etc so tracken wie mit der Fenix 5 und auch bei Garmin Connect hochladen?

4
https://www.gadgetsnow.com/compare-smar ... 3-Frontier

Über die Funktion der Samsung kann ich dir leider nicht allzuviel sagen, da sie für meine Bedürfnisse sehr schnell aus der Auswahl raus war (bzgl. Akku und Konnektivität zu meinem Iphone).

Dass ich für das Musik hören trotzdem noch mein Handy dabei habe, ist gebe ich zu suboptimal. Aber die Musiksteuerung über die Uhr ohne Touch-Display ist vor allem im Winter eine große Erleichterung.

Vielleicht hilft dir die Seite oben etwas weiter, die die Fenix und Samsung gegenüberstellt... oder "Mitleser" können deine Frage besser beantworten.

5
vorweg: ich habe das Teil nicht, aber alleine durch Lesen der Reviews bezweifle ich stark, dass die Gear eine Eierlegendewollmilchsau ist. Was auffällt ist, dass die meisten Bewertungen das GPS bzw. die Geauigkeit negativ bewerten. Wenn du damit alle heilige Zeiten mal läufst oder radelst, mag das vernachlässigbar sein, aber auf Dauer würde es mich stark nerven.

Weiterhin ist die Gear nur IP67 wassergeschützt - bei ner Sportuhr mMn ein No-Go. Mein absolutes Nicht-kaufen-Killer-Argument betrifft die Akkulaufzeit. Ohne GPS sind max. 3 Tage angegeben, mit aktiviertem GPS ist nach knapp 8Std Sense und kommt noch das Abhören von Musik dazu, soll bereits nach 2 Std das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Damit wäre das Teil bei mir mehr an der Steckdose als am Arm

Und noch ne Überlegung zum Schluß. Samsung selbst gibt mit der Gear eine Liste der kompatiblen Handymarken + Betriebssystemversion heraus. Heißt, wenn du Pech hast, kommst du mit dem Teil vom Regen in die Traufe und hast die gleichen Konnektivitätsprobleme, wie bei Garmin/Polar/Suunto und wie-sie-sonst-alle-heißen...

just my 2 cents

6
Ja was die Akkulaufzeit anbelangt ist das sicherlich ein valider Punkt. Ich schaue aber schon gespannt auf den Mobile World Congress und hoffe, dass sich im Bereich neuer Uhren einiges tut..
Ich habs schon befürchtet und muss mich dann wahrscheinlich vorerst noch mit einer neuen Garmin Uhr zufrieden geben, auch wenn das eher nicht der Plan A war.

Danke schon mal für die aufschlussreichen Antworten

7
Ich denke in Sachen Uhrenentwicklung wird sich noch einiges tun müssen.

Ich hatte damals die Apple Watch 1 und war im Bereich Smartwatch echt zufrieden. Aber es war halt immer eine Krücke, denn man konnte zwar Apps wie runtastic oder so auf der Uhr installieren, brauchte aber das GPS vom Handy. Also habe ich mir zum laufen immer die Forerunner 220 umgeschnallt. Auswertung dann natürlich mit Connect.

Dies hat mich dann zur Fenix 3 HR geführt, was natürlich aber auch nur ein Kompromis war/ist. Ein Arbeitskollege von mir hat nun zwar die Apple Watch 2 mit GPS. Mir ist aber bei dem Gerät die Akkulaufzeit insgesamt zu kurz. Nach einem langen Arbeitstag noch Abends mit GPS laufen gehen, da bleibt nicht mehr viel im Akku an Kapazität über. Auch wenn die Auswertung bei Apple besser geworden ist, Portale wie Connect und Co können einfach noch mehr!

Daher denke ich, man muss aktuell noch mit dem Kompromiss in die eine oder andere Richtung leben. Entweder gute Smartwatch Funktionen und geringe Akkulaufzeit/schlechte Sportfunktion oder schlechte Smartwatch Funktionen, dafür für den Laufsport besser geeignet. Würde ich aktuell für der Wahl stehen, ich würde mich weiterhin für die zweite Variante entscheiden.

8
tmo83 hat geschrieben:Daher denke ich, man muss aktuell noch mit dem Kompromiss in die eine oder andere Richtung leben.
Ich finde dieser Kompromiss hält sich bei Garmin noch in Grenzen.

Ich habe die Kombination Apple Watch / Polar V800 gegen eine Forerunner 935 getauscht und vermisse nur Kleinigkeiten (mal schnell eine SMS diktieren können, komplette Anzeige der Mails).
Bei Polar war er viel größer (es waren z.B. keine alten Nachrichten abrufbar, einmal automatisch ausgeblendet hieß weg).

Und im "für täglich tauglich"-Bereich liegt für mich die Forerunner sogar vorn, denn hier liebe ich das "Always on" Display, während bei Apple das Display aus Stromspargründen fast immer aus ist und die Gesten nicht immer 100% funktionieren und leichte Verzögerung haben (dieses Problem hat die Samsung aber nicht).
Bild
Antworten

Zurück zu „Pulsuhren, GPS, Trainingssoftware, Laufuhren“