Banner

[Tria-Berich] 21. SC Delphin Volkstriathlon, Eschweiler, 25ter Juni 2005

[Tria-Berich] 21. SC Delphin Volkstriathlon, Eschweiler, 25ter Juni 2005

1
Meiner erster Bericht :megafon: . Er könnte etwas lang sein :peinlich:

Prolog
--------
Leck misch in de Täsch, sind das Gewitterwolke. Ich bin gerade auf der A4 Richtung Aachen, zum 21. SC Delphin Volkstriathlon in Eschweiler, und blicke auf Höhe der Raststätte „Frechen“ runter nach Kerpen. Man, man, man, wenn das mal nicht ordentlich scheppert und schüttet. Egal, wird schon klappen. Zeit ist noch genug, nur nicht hetzen.

Und schon stehe ich im Stau und das letzte WC ist natürlich vor 5 Minuten passiert. Das wird eng. Das wird sehr eng. Das wird sehr, sehr eng.

Tausendmal in den letzten Jahren bin ich ignoranterweise auf dem Weg nach Belgien oder Frankreich an dem Rastplatz „Rur Scholle“ vorbeigefahren, aber jetzt war ich mehr als erleichtert, als ich sie, erstmalig, wieder mit einem Lächeln verlies.

Okay, okay, ich spule vor.

Peter aufgegabelt, das „Material“ im Kofferraum verstaut und weiter nach Eschweiler (Vorsicht, in der Gegend Esch-/Weissweiler wird ohne Ende geknipst). Bei der Anfahrt zum Freibad kamen wir an einem Stück der Radstrecke vorbei und konnte einige Teilnehmer erblicken. Wir waren eh schon hibbelig, aber jetzt standen wir kurz vor einem hysterischen Anfall.

Parkplätze gab es genug, Unterlagenausgabe war auch kein Problem, also gleich zum Wechselplatz, einchecken und Plätzchen suchen. Hier gab es auch die Fahrradstangen (fand ich in Bonn schon klasse) und nicht wie in Hückeswagen, die Fahrradständer, die uns MTBler (ja ich oute mich gerade vor der geneigten Tria- und Leserschar) immer benachteiligen (allerdings habe ich in Hückeswagen bereits meinen Stammbaum). Die übliche Zeremonie des Zurechtlegends der Accessoires (bischen links, bischen rechts, mehr vor, mehr zurück) und schonmal Richtung Schwimmbecken wackeln.

Peter war im 14:20er Pulk. So konnte ich ich wenigsten noch ein bischen anfeuern, bevor ich um 15:00 dran war. Beim Einschwimmen kam bei mir schon wieder das dicke P auf: die Schwedenbrille hält noch nicht dicht, eine Kontaktlinse hat sich verschoben, der Start rückt näher, die Bewegungen werden hecktischer. Andrücken, testen, andrücken testen. Sie hält! Nicht mehr dran rumzuppeln.

Schwimmen:
------------
15x33,3 Meter, 6 Bahnen, ca. 6 Leute pro Bahn. Kurze Absprache untereinander, 3-2-1. Start!

Das Feld entzerrt sich schnell, einer war gleich vor mir, ich kam als 2ter gut und ohne Blessuren weg (kann bei Schwedenbrille fatale Folgen haben). Das Wasser hatte mindestens 30Grad und war bereits trübe, ob der permanenten Bewegung des Tages. Reiner Blindflug. Irgendwann begann das Überrunden, kurz auf Brust umgestellt, Lücke suchen und gasgeben. Rollwende erspare ich mir.

Bei Bahn 9 kam ich aus dem Takt und mußte bei den „Zählern“ nachfragen, ob ich richtig gezählt hatte. 9 war korrekt. Weiter. Nicht soviel Beinarbeit. Die Anstrengung, die beschlagene Brille, das trüber Wasser: es war wie im Rausch.

Dann die Meldung des „Zählers“, noch 2 Bahnen. Wunderbar, einmal überholt, als zweiter aus dem Wasser. Selbstgestoppte Zeit: 8:06min, mit Laufweg bis zur Zeitnahme 8:24min.

1ter Wechsel:
-----------
Wo war noch mal das Rad? Ah, da isset ja. Laufhose an, Singlet drüber......man dauert das, wieder alles verdreht. Schuhe an (erstmalig mit SPD-Schuhen. Anm.d.R.: Im Rahmen eines „pimp my bike“, hatte ich mir endlich mal Klickies geholt), Klettverschlüsse zu und Richtung Ausgang. Der „Laufweg“ bis zum Radstart verlief durch ein Wäldchen und erschien mir sehr lang. Wenn ich richtig gestoppt habe, waren das 3:12 für den Wechsel.

Rad:
----
Cool, die Radeinheit (2x10km Rundkurs, flach, Asphalt, 90Grad Kurven) begann mit einem Gefälle. Das tut immer gut und man hat Zeit zum Luftholen.

Aber danach kam der Gegenwind. Ich habs eh nicht mit dem Radfahren, aber dann noch Gegenwind? Oerks.

So nach und nach haben mich die Mitschwimmer wieder einkassiert. Verstehe ich nicht, mein Tacho sagt doch, dass ich „schnell“ bin. Weiter, keine Zeit zum Nachdenken. Die gefährlichen Kurven sind durch Helfer gesichert, die einen wieder wachrütteln.

Etwas später hätte ich fasst eine rechts-links Schikane verpennt und wäre geradeaus weiter gefahren. Wendepunkt, auf zur 2ten Runde. Einmal eingerollt, fand ich den Wind nicht mehr so schlimm.

Kriege den Puls nicht runter und bin versucht, einen Schluck Zaubertrank zu nehmen. Baaaaah, wassn das für ein klebriges Zeug? Das „Energy“ von Evian hätte ich wohl doch vorher mal testen sollen. Komme mir vor, wie Neo in „Matrix“, als er in den flüssigen Spiegel greift und von einer quecksilberartigen Flüssigkeit durchsetzt wurde.

Ein Blick auf den Tacho: noch 2km........das Ziel. Absteigen (40:29min) und wieder durch den Wald zum Wechselplatz.

2ter Wechsel:
-----------
Mit dem Puls bis zum Anschlag mußte ich mich für das Laufschuhzubinden hinsetzen (dezente Verschnaufpause). Mein Platz war nicht weit bis zur Zeitnahme und ich bog in die Laufstrecke ein.

Laufen:
-------
4 Runden waren zu absolvieren.

An einem Punkt bekam man rote Gummibänder, für jede gelaufene Runde. Die Umstellung von Rad auf Lauf war unproblematisch, kam aber mit dem Puls nicht runter.

Zudem hatte ich das Gefühl, nicht ausreichend Luft zu bekommen und das Klebzeug wirkte wie Schweröl. Ich legte ein Gehpause ein und wurde von dem Ersten meiner Schwimmstartgruppe überholt (ich meine, da hatte er schon mindestens 3 Bändchen). Ich quälte mich weiter und weiter durch die schwülen Waldabschnitte, lächelte aber in den Passagen durch das Freibad.

Es war eine Qual (wie der HM in Köln 07/2004). Ich konnte aber die Radfahrer wieder zurückkassieren. Dann das ersehnte 4te Gummiband und für die letzten 200m nochmal alles zusammengerissen, das Lächeln ausgepackt und Bums, angekommen 1:14:39 (08:24/44:08/22:07). Geschafft.

Ich war doch verwundert, wieviel Wasser ein kleines Singlet aufnehmen kann.

Ergo: eine schöne Veranstaltung, gut organisiert, Wetter hat auch dichtgehalten

Zufrieden: ich hatte mir, ob der geraden Strecke, eine bessere Zeit erhofft.

Fazit: ich brauche einen sexy Triaeinteiler, mehr Radkilometer und ich werde mir für Hückeswagen mal ein Rennrad ausleihen, bevor ich Kohle für die Aufrüstung rausschmeisse.

Ähm, aufwachen.....

Keili
--
Vorsicht: Werbung

- DRSL-Competition: http://www.laufzentrale.de/drsl1/
- Kreuzberg-Challenge: http://kuerzer.de/Kreuzberg

2
Hallo Keili!

Na, das hat doch geflutscht... war es nur Dein erster Bericht oder auch der erste Wettkampf?

Finde ich toll, dass sogar ein Läufer bei den 5km eines Triathlons ins Schnaufen kommt, die Anstrengungen vorher steckt man nämlich nicht so einfach weg. Mindestens wie ein Zehner, eher mehr...

Bei Deinen Zeiten ist mir aufgefallen, dass tatsächlich die Radzeit hinter den guten Schwimm- und Laufleistungen hinterherhinkt. Liegt aber wohl auch am Fahrrad, ich könnte mir nicht vorstellen, auf einem MTB bei Triathlon mitzufahren :gruebel:

Übrigens ist der Bericht nicht zu lang, ist doch klar, dass es beim Triathlon mehr zu schreiben gibt, sind ja drei Disziplinen + zweimal Umziehen :P . Ich fand ihn sehr unterhaltsam!!

3
keili hat geschrieben:Meiner erster Bericht :megafon:
Da kommen also noch mehr? :)
keili hat geschrieben:Die übliche Zeremonie des Zurechtlegends der Accessoires (bischen links, bischen rechts, mehr vor, mehr zurück) und schonmal Richtung Schwimmbecken wackeln.
Und immer schön gucken, was die anderen machen. Und ob man auch nichts vergessen hat... :D
keili hat geschrieben:Dann das ersehnte 4te Gummiband und für die letzten 200m nochmal alles zusammengerissen, das Lächeln ausgepackt...
Poser. :hihi:
keili hat geschrieben:... und Bums, angekommen 1:14:39 (08:24/44:08/22:07). Geschafft.
Gratuliere! :daumen:
keili hat geschrieben:und ich werde mir für Hückeswagen mal ein Rennrad ausleihen
Du wirst es nicht wieder hergeben wollen. :)
(jedenfalls so lange du kein eigenes hast)
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Hallo Keili,

unterhaltsamer, interessanter Bericht, auch wegen der anderen Sportarten und dem Lokalkolorit. Meine Glückwünsche zu diesem Triathlon!
(Ähm, die Raststätte Rur-Scholle ist doch erst ganz neu, oder?)

Viele Grüße
Bifi

5
Erstklassig! :daumen:

Peter :hallo:

6
Wunderbarer Bericht, super nachvollzuziehen :daumen:

Da freut Frau sich auf weitere ... und :respekt: zur Leistung!
Gruss
Claudia
Bild

7
Hai Keili!!!!


Schöner Bericht, prima gewritet, man konnte "Mitmachen".

Na und mit nem MTB biste doch gut unterwegs, warts mal ab wie schnell de mit nem RR dann bist.

Leih dir mal das RR aus, fang aber jetzt schon mal an zu sparen, nur so zur Sicherheit, dann weisste was du dir zu Weihnachten wünschen darfst :) :)

Super Zeit gefinisht :daumen: :daumen:


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

8
Hallo Keili,

ein schöner und lesenwerter Bericht und eine , wie ich finde doch super Zeit, für einen Debüttria. Ich wäre froh, wenn ich unter 2Std bleiben würde, denn schwimmen :peinlich: und Radfahren, wenn überhaupt 20km/h und laufen :nee: .


Gruß
Markus,
der schon mal gespannt ist, wie dein nächster Tria ausfällt.
Bild

Danke und Rundschreiben

9
Hallo Leute,

vielen Dank an Alle für die Blumen :daumen:

@RioLouco: das war mein dritter Tria und mein erster Bericht hier im Forum. Die anderen Berichte habe ich bis dato in d.r.s.l.v gepostet.

@WinfriedK: das mit dem Beoachten hast Du klar erkannt :daumen: Man lernt ja immer wieder dazu (da fällt mir ein: falls Du gerade versuchst, die Bonn-Videos runterzuladen, mein Traffic ist überzogen und erst am 1.7. wieder frei :peinlich: ).

@Bifi: da kannste mal sehen, wie ignorant ich über die A4 fahre. Ich war bis dato der festen Meinung, die Raststätte gäbs schon immer. :wink:

@mayo: führe mich nicht in Versuchung :)

@ abspecklaufbaer: Hömma, das wird schon noch. Der nächste Tria ist am 20.8. (http://www.atv-hueckeswagen.de)

Na, denn, dann will ich mal weitertrainieren............

Danke nochmal und :hallo:

Keili
--
Vorsicht: Werbung

- DRSL-Competition: http://www.laufzentrale.de/drsl1/
- Kreuzberg-Challenge: http://kuerzer.de/Kreuzberg

10
Tachschen...

als "Vielstarter" war meiner auch dort.

In unserem Verein galt der Kampf um die Krone der Vereinsmeisterschaft. Dankenswerterweise durfte ich auf der Bahn des Favoriten schwimmen.
Bis zur 300m-Marke war ich "an seinen Füßen", dann musste ich wegen der Überrundungen etwas abreißen lassen. Dennoch stand ich nach knapp 8 Minuten für die 500m auf dem Beckenrand und sah "den Favoriten" schon in die Wechselzone laufen.

Dank meiner guten Wechselkünste stiegen wir gemeinsam mit einem weiteren guten Schwimmer aufs Rad. Und nun kam was kommen musste. Der Favorit machte seine vorher ausgesprochene Drohung wahr: "ingo, wenn wir zusammen aufs Rad steigen, fahr ich so schnell, dass du ohnmächtig vom Sattel kippst, wenn du mitfährst".

Es ging anfangs leicht bergauf und wir hatten leichten Gegenwind. Ich versuchte zu folgen, aber die beine wurden "blau", die Tachonadel blieb bei 40km/h hängen...und ich fiel zurück. Man konnte sehen, wie der Abstand wuchs, erst 100m, ziemlich schnell 300m und bald konnte ich "Ihn" nur noch schemenhaft erkennen. Der einzige, der vor uns war, der schnellste Schwimmer war schnell gestellt und ich hatte mich auf der 2. Position eingenistet.

Nach der ersten der beiden Radrunden (also 10km) wurde mir ein Rückstand von 1:30 zugerufen. Trotz eines fast 38er Schnitts habe ich 1:30 kassiert. Wie übel. Ich konnte es nicht fassen, habe ich tatsächlich 1km Rückstand?. Egal, dann werde ich halt "Vize". Zu meinem Erstaunen hörte ich am Ende der 2. Runde immer noch "1:30" zurück und bekam wieder einen Hauch Hoffnung.

Also ein schneller Wechsel, Mayflys angezogen und mit Vollgas auf die Laufstrecke, welche 4*1.3km lang war. Nach 1 Runde hatte ich angeblich 20 Sekunden aufgeholt, ich bekam wieder Hoffnung..und keine Luft mehr. Aus, Vorbei, das wird heute nix. Deutlich Tempo reduziert und der Abstand vergrößerte sich wieder etwas.
Die 5.2km bin ich dann noch in 19:20 gelaufen (naja, immerhin noch 3:40/km) auf schlechter Wegstrecke, aber der Favroit war mir wieder 10 Sekunden voraus.
Im Ziel (1:03:57) hatte ich dann 1:40 Rückstand, 2. der Vereinsmeisterschaft und 7. des Gesamteinlaufs.

War im Endeffekt nicht ganz schlecht und immerhin 2 Minuten schneller als im Vorjahr.

Ingo
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“