Banner

Wann ist man ausreichend trainiert?

151
Moin,

Ihr werdet euch doch wohl nicht mit Maßkrügen die Köpfe einschlagen :wink: ?
Kreisläufer hat geschrieben:Danke für das Willkommen. Das du Alt und Kölsch nicht unterscheiden kannst, beweist, dass du keine Ahnung hast
welch feinsinniges Kriterium, um Günthi übel zu wollen :D
Der Schein täuscht. Ich bin nicht so breit wie du, aber dafür recht groß.
Trink halt mehr, dann wirst eines Tages so breit sein wie Günthi. :hihi: Der setzt sich scheinbar niemals nüchtern vor den Rechner. :D

Aber planvoll :wink: , bitte:
http://www.members.aon.at/gotr/g/funstuff01-trainingsplan.htm :daumen: :hihi:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

152
gnies hat geschrieben:Trink halt mehr, dann wirst eines Tages so breit sein wie Günthi.

aha, erzähl doch mal dem Forum wie du es auf 120 kg Lebensgewicht gebracht hast, allein nur doch Fressen oder auch durch Saufen ? :confused:

154
Fressen! :D und zwischenzeitlich gar kein Sport. :nick: Bis ich das erste mal Laufschuh schnürte, war ich bekennender SportHASSER. Mit dem Fahrrad überallhin (Düren-Köln 36 km, Dauerkarte beim FC :wink: ), aber das zählte für mich als Autohasser nicht als Sport.

Viel Fressen ist die ehrliche Antwort. Alkohol ja, gelegentlich, aber mehr passiv (Whisky im Pfeifentabak und ähnliches).
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

155
gnies hat geschrieben:Moin,

Ihr werdet euch doch wohl nicht mit Maßkrügen die Köpfe einschlagen :wink: ?
welch feinsinniges Kriterium, um Günthi übel zu wollen :D
Aber warum sollte ich Guenthi übel wollen ??? Er hat mir doch nichts getan.

gnies hat geschrieben:rink halt mehr, dann wirst eines Tages so breit sein wie Günthi. :hihi: Der setzt sich scheinbar niemals nüchtern vor den Rechner. :D

Aber planvoll :wink: , bitte:
http://www.members.aon.at/gotr/g/funstuff01-trainingsplan.htm :daumen: :hihi:
Ich muß ja nicht unbedingt meinem Berufsklischee folgen und saufen bis zum abwinken. Da bin ich schon etwas untypisch.
Depeche Mode
Bild
What am I supposed to do - When everything that I've done - Is leading me to conclude - I'm not the one

Whatever I've done - I've been staring down the barrel of a gun
Words by Martin L. Gore (c) 1997 Grabbing Hands Music Ltd./EMI Music Publishing Ltd

156
Kreisläufer hat geschrieben:
Ich muß ja nicht unbedingt meinem Berufsklischee folgen und saufen bis zum abwinken. .

Klingt spannend, aber wußte nicht , daß man Fußballfan auch professionell betreiben kann :D

157
Guenthi hat geschrieben:Klingt spannend, aber wußte nicht , daß man Fußballfan auch professionell betreiben kann :D
Doch, das geht. Aber ICH hasse Fussball. Bin doch Kreisläufer und Handballer.
Nur verdiene ich kein Geld damit. Aber das kann man ja als Biergartenjogger auch nicht. ;-)
Depeche Mode
Bild
What am I supposed to do - When everything that I've done - Is leading me to conclude - I'm not the one

Whatever I've done - I've been staring down the barrel of a gun
Words by Martin L. Gore (c) 1997 Grabbing Hands Music Ltd./EMI Music Publishing Ltd

158
Mein lieber Schwan,

da habe ich aber eine Diskusion losgetreten, was das Bier anbetrifft. :P
Also, ich meinte natürlich 10 MAß aus Bayer, denn die Stangen und Gläser in unserer Region reichen ja gerade mal, um warm zu werden.

Gruß
Markus,
der erstens kein Alkohol trinkt und zu Bier eine eigene Meinung hat.
Bild

159
Guenthi, Guenthi...

Selbst als Bayer könnte man wissen, dass Kölsch das Helle ist, Alt das Dunkle. Und schmecken tut beides nic... na lassen wir das, die Geschmäcker sind verschieden.

Was den gemeinen Rheinländer überfordern könnte, wäre die Art des Behältnisses, mit dem man sein "Bier" konsumiert. Während man "da oben" dann doch so kleine, schnuckelige "Stangen" bevorzugt, was auch zarten Frauen erlaubt mit am Tisch zu sitzen, ohne unanständig aufzufallen, liebt es der Bayer, sein Bier aus Fässern zu trinken, um sich so das ständige Nachbestellen zu ersparen. Erst als mit zunehmender Zivilisation auch kleine Trinkgefäße in Bayern eingeführt wurden, stieg der Bayer um, auf den Maßkrug. Das hat den Nachteil des Nachorderns, allerdings bleibt der Umtrunk dadurch kühler. Deswegen haben wir als bekennendes Bergvolk diese Form des Humpens akzeptiert, weil warmes Bier, egal welcher Brauerei entsprungen, irgendwie immer nach Oettinger schmeckt :D Und das zählt ja exiplizit zu den "bierartigen Getränken"...

Ich denke es gibt auch weitaus gelungenere Orte, an denen man einen Fischkopf oder Rheinländer unter den Tisch saufen kann, als das Oktoberfest...

Gruß
Marcus
Ex-Hobbybrauer, inzwischen fats nur noch Krombacher-Aloholfrei-Trinker
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

160
einfach-Marcus hat geschrieben:Guenthi, Guenthi...

Selbst als Bayer könnte man wissen, dass Kölsch das Helle ist, Alt das Dunkle.
So weit, so gut.
einfach-Marcus hat geschrieben:Und schmecken tut beides nic... na lassen wir das, die Geschmäcker sind verschieden.
Kann man auch noch gelten lassen.
einfach-Marcus hat geschrieben: Was den gemeinen Rheinländer überfordern könnte, wäre die Art des Behältnisses, mit dem man sein "Bier" konsumiert. Während man "da oben" dann doch so kleine, schnuckelige "Stangen" bevorzugt, was auch zarten Frauen erlaubt mit am Tisch zu sitzen, ohne unanständig aufzufallen, liebt es der Bayer, sein Bier aus Fässern zu trinken, um sich so das ständige Nachbestellen zu ersparen. Erst als mit zunehmender Zivilisation auch kleine Trinkgefäße in Bayern eingeführt wurden, stieg der Bayer um, auf den Maßkrug. Das hat den Nachteil des Nachorderns, allerdings bleibt der Umtrunk dadurch kühler. Deswegen haben wir als bekennendes Bergvolk diese Form des Humpens akzeptiert, weil warmes Bier, egal welcher Brauerei entsprungen, irgendwie immer nach Oettinger schmeckt :D Und das zählt ja exiplizit zu den "bierartigen Getränken"...

Ich denke es gibt auch weitaus gelungenere Orte, an denen man einen Fischkopf oder Rheinländer unter den Tisch saufen kann, als das Oktoberfest...

Gruß
Marcus
Ex-Hobbybrauer, inzwischen fats nur noch Krombacher-Aloholfrei-Trinker
Das hat nichts mit überfordern zu tun. Das ist Trinkkultur. Warmes Bier ist genau so ekelhaft wie eiskalte Suppe, oder warme Cola, oder kalter Kaffee, oder................eben nichts für mich. Und ich bin auch kein Rheinländer.
By the Way. Kölsch ist das, was unten raus kommt, wenn man oben Alt reinschüttet. Schwach, aber ein Klassiker.
Depeche Mode
Bild
What am I supposed to do - When everything that I've done - Is leading me to conclude - I'm not the one

Whatever I've done - I've been staring down the barrel of a gun
Words by Martin L. Gore (c) 1997 Grabbing Hands Music Ltd./EMI Music Publishing Ltd

161
kitty hat geschrieben:es ist halt so: hm über 2:30, marathon über 5:00, 10 km über 60 minuten usw. wird von der mehrheit als schlecht angesehen. da gibts nichts dran zu rütteln!! dewegen muss sich ja niemand beleidigt fühlen!

Wow, da hab ich ja gerade noch mal Glück gehabt!!!!! :D

10er 54:24 min.
1. HM 2:28:36 h

Ich find mich gut :D

Andere kriegen ihren Arsch gar nicht hoch :nee:

Liebe Grüße
MoniImLaufrausch

P.S. Ich möcht nicht wissen, wie vielen Leuten (Männlein oder Weiblein) es beim ersten HM/ersten 10er.... nicht so toll geht und die es einfach bloß nicht so breit treten....

162
Hi Moni,
2 Anmerkungen dazu ...
MoniImLaufrausch hat geschrieben:...

10er 54:24 min.
1. HM 2:28:36 h

Ich find mich gut :D
Aber ein mehr als gutes Beispiel dafür, dass hier die Aussage zulässig ist, dass du für die HM Strecke im Vergleich zur 10er Zeit "nicht ausreichend trainiert warst". Das sind mindestens 15 Minuten zuviel für ein "ausreichend" (ich habe nicht gesagt "befriedigend" oder "gut"- und das ist ne Menge.
MoniImLaufrausch hat geschrieben:...
Andere kriegen ihren Arsch gar nicht hoch :nee:
:megafon: GENAUUUUUUU!
Und deswegen find ich das auch gut, egal ob du "ausreichend" oder "unzureichend" oder sonstwas trainiert warst. Die 10er Zeit ist doch anständig.

163
Aber ein mehr als gutes Beispiel dafür, dass hier die Aussage zulässig ist, dass du für die HM Strecke im Vergleich zur 10er Zeit "nicht ausreichend trainiert warst". Das sind mindestens 15 Minuten zuviel für ein "ausreichend" (ich habe nicht gesagt "befriedigend" oder "gut"- und das ist ne Menge.

Hallo Meerbuscher!

genau das meine ich auch; bei meinem Halbmarathon, da hätte einfach mehr drin sein müssen! Ich meine mindestens so an die 10 Minuten!

Ich muss definitiv dran arbeiten, das Tempo über die 21 km zu halten!

Liebe Grüße
Monika

164
Hilöle,
MoniImLaufrausch hat geschrieben:...
...
Ich muss definitiv dran arbeiten, das Tempo über die 21 km zu halten!
...


Genug GA1 Training? Oder zuviel GA1 und zuwenig Intervalle und Tempoeinheiten?

165
Hallo Meerbuscher,

was heißt GA1-Training? :peinlich:

Sorry, muß leider gestehen, dass ich bisher noch nicht Tempotraining und Intervalltraining gemacht habe! :peinlich:

Mein Trainingsplan:
Montag: Ruhetag
Dienstag: Krafttraining und Dehnübungen
Mittwoch: Lauf 60 min.; 8-9 km
Donnerstag: Lauf 60 min.; 8-9 km
Freitag: Ruhetag
Samstag: Lauf 60 min.; 8-9 km; Krafttraining und Dehnübungen
Sonntag: langer Lauf (meist 16 km in 100 min.; einmal 20,2 km in 2:17 hund ein HM in 2:28 h); Krafttraining und Dehnübungen.
Die kurzen Läufe (60 min.) teilweise auf meinem Laufband :peinlich: Ich weiß jetzt, dass das ein Fehler war, das wird jetzt VERMIEDEN!


Ich werde ab jetzt mit Tempotraining beginnen. Ich hab das noch nicht gemacht. Soll ich besser auf Herzfrequenz (150-160 als schnelle Einheit und 130-140 als Zwischeneinheiten von 1-2 min.) trainieren? Oder einfach 7 km richtig schnell laufen? Ich könnte die ersten Tempoeinheiten auf meinem Laufband laufen, um ein Gefühl für die Geschwindigkeit zu bekommen?

Liebe Grüße
Monika

166
Oh je, dazu weiß ich zuwenig über dich. Schau mal hier, da hast du eine Auswahl an Trainingseinheiten und wo die ungefähr einzuordnen sind - auch Hinweise auf Länge, Dauer, Zeiten und Pulsbereiche. Vorsicht, die verschiedenen Trainingsbereiche bauen sozusagen aufeinander auf, steht aber auch mit dabei.

Ob du auf Puls oder Zeit läufst hängt ein bisschen von dir ab, bei den extensiven Läufen bis 1000 Meter ist eine Pulskontrolle aus verschiedenen Gründen eher sinnlos (und bei noch schnelleren Sachen sowieso). Da orientiert man sich z. B. besser an seiner 10km Bestzeit mit einem Zuschlag - aber wiegesagt, schau mal auf die Seite oben und dann hake ruhig nochmal nach.

167
Kreisläufer hat geschrieben:Danke für das Willkommen. Das du Alt und Kölsch nicht unterscheiden kannst, beweist, dass du keine Ahnung hast
Wie war das neulich im WDR, als Campino beim Blindtest schon nach dem zweiten Glas Alt und Kölsch verwechselt hat?? :D :hihi:
gnies hat geschrieben:Bis ich das erste mal Laufschuh schnürte, war ich bekennender SportHASSER... aber das zählte für mich als Autohasser nicht als Sport.
Keine Bange - das mit den Autos kriegst Du irgendwann auch noch auf die Reihe! :wink:

einfach-Marcus hat geschrieben:Während man "da oben" dann doch so kleine, schnuckelige "Stangen" bevorzugt, was auch zarten Frauen erlaubt mit am Tisch zu sitzen, ohne unanständig aufzufallen, liebt es der Bayer, sein Bier aus Fässern zu trinken, um sich so das ständige Nachbestellen zu ersparen. Erst als mit zunehmender Zivilisation auch kleine Trinkgefäße in Bayern eingeführt wurden, stieg der Bayer um, auf den Maßkrug. Das hat den Nachteil des Nachorderns, allerdings bleibt der Umtrunk dadurch kühler. Deswegen haben wir als bekennendes Bergvolk diese Form des Humpens akzeptiert, weil warmes Bier, egal welcher Brauerei entsprungen, irgendwie immer nach Oettinger schmeckt
Siehst Du, die Rheinländer sind halt schon (mindestens) zwei Zivilisationsstufen weiter - man bekommt das Kölsch zwar in Reagenzgläsern, aber dafür am laufenden Band, kalt & frisch & ohne nachbestellen zu müssen (und ohne Recht auf Verweigerung.. :D )



Gruß Fritz,

der fast jedes Pils mag
"Im Rhythmus bleiben"


Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“