ich hab nur ein Anliegen und das ist "Ich will (wieder) laufen". Viele werden sich denken "Dann mach halt einfach", aber so einfach ist das leider nicht...
Flashback (vor zwei Wochen):
Der kleine Firestarter will seiner Holden die Bügelarbeit bei den vielen Hemden und Sakkos erleichtern und bestellt beim großen südamerikanischen Fluß einen Dampfglätter nebst Station. Nach erfolgter Lieferung baut er das Gerät gemäß Anleitung zusammen, doch dann nimmt das Unglück seinen Lauf...
Beim Auspacken des Teleskoprohrs übersieht der Schussel, dass die Verpackung des Rohres nur auf einer Seite geschlossen ist und so rauscht das (scharfkantige) Rohr aus ca. 1m Höhe auf den 2. Zeh des rechten Fusses und "zerschneidet" sowohl den Zehnagel als auch die Hälfte des Zehs.
Die Folge der Aktion --> viel Blut und ein Besuch der Ambulanz.
In der Ambulanz dann die ernüchternde Diagnose. Ein Pflaster bzw. Verband reicht nicht, der Nagel und die Kuppe des Zehs muss angenäht werden. 5 sehr schmerzhafte Minuten später sind die Kuppe und die Zehnagelhälften wieder "angebracht" (Ambulanzarzt hat schön von hinten durch den Zeh gestochen, dann durch eine Nagelhälfte, dann durch die andere Hälfte und zum Schluss wieder durch den Zeh).
Viel schlimmer war jedoch die Aussage, zwei Monate keine Vollbelastung und Laufen sollte ich 3 Monate unterlassen, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.
Zwischenzeitlich wurden die Fäden gezogen und ich bin eigentlich schmerzfrei. Mein Hausarzt verkürzte die sportfreie Zeit sogar auf insgesamt 6 Wochen.
Nun bin ich etwas perplex, welche Zeit ich für bare Münze nehmen soll, ich wollte mich daher erkundigen, ob vielleicht jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und wann Laufen wieder möglich war.
"Laufen" auf dem Crosstrainer geht schon wieder ziemlich gut, aber das ist halt kein Vergleich im Sinne der Belastung und vor allem vom Gefühl her.
Liebe Grüße
Firestarter
PS: Bilder vom Zeh habe ich zwar, will ich euch aber nicht zumuten
