Banner

Pulsuhr

Pulsuhr

1
Hallo

Bin ein Laufanfänger und möchte mir jetzt eine pulsuhr kaufen und habe keine Ahnung welche!

Es sollte dann aber doch etwas besseres sein ich habe gedacht so um die 150 euro is nicht zuviel für nen anfänger!

Kennt jemand etwas gutes um den Preis?

Danke,Tschüss

2
Hallo Scroll, es gibt tausende Pulsuhren mit unterschiedlichen Funktionen und Moeglichkeiten.

Aber die Dinger machen eigentlich nur Sinn wenn man seinen MaximalPuls kennt. Insofern wuerde ich Dir raten erst einmal ohne eine Uhr zu laufen und darueber etwas spaeter nachzudenken.

RunRun

3
RunRun hat geschrieben:Aber die Dinger machen eigentlich nur Sinn wenn man seinen MaximalPuls kennt. Insofern wuerde ich Dir raten erst einmal ohne eine Uhr zu laufen und darueber etwas spaeter nachzudenken.

RunRun

:nee:

Erstens will er eine Uhr kaufen und wie soll er denn ohne Uhr den Maximalpuls messen? :confused: :D

Ich möchte meine Pulsuhr nicht mehr missen. Allerdings denke ich, 150 Euro sind weder Fisch noch Fleisch. IMHO entweder 30 Euro oder was "Ordentliches" mit Distanz- oder Geschwindigkeitsmessung.

Gruss Thomas

4
Hallo

Ich laufe jetzt schon gut zwei Monate ohne Pulsuhr und mich würde nun interesieren wie hoch denn mein puls ist beim laufen!

Wenn es so ein billig produckt ist bringt es mir ja nicht sehr viel bei Laufveranstaltungen, wenn der pulsmesser keinen " own code " hat dann stimmt die anzeige doch nicht! Und ein Freund meinte das die billg dinger den puls nicht wirklich genau anzeigen!

Und 400 euro für einen Pulsmesser ist mir auch zu viel?

Ich war heute mal beim Fachhändler und der meinte eigentlich wäre ein Pulsmesser von Polar eine gute Entscheidung aber wenn ich mir da die s120 anschaue die kann im prinzib nichts und kosted 85 euro und die nächst bessere kosted dann schon 180 euro und kann auch nicht wirklich viel!

Er meinte dann das es nicht unbedingt ein pulsmesser aus der s Line sein muss und meinte das auch zb. der F11 von polar eine gute Entscheidung wär !

Die F 11 klingt gut ist aber halt nicht extra fürs laufen gemacht!

Kann mir da wer weiterhelfen?

Danke,Tschüss

5
Erstens will er eine Uhr kaufen und wie soll er denn ohne Uhr den Maximalpuls messen?


@Adiop

Wie er schrib ist er Anfaenger, da kann er das auch mit Pulser nicht ;)


Hallo Scroll,

nochmals, nach 2 Monaten Laufen kannst Du Deinen MaxPuls nicht bestimmen!!!

Welche Funktionen soll das Ding denn noch haben als Puls messen, OwnZone fuer den Wettkampf. Glaub mir, beim Wettkampf hast Du anderes zu tun als Deinen Puls zu kontrollieren. Irgendwelche Fittnissbereiche?

Was nuetzt es Dir zu wissen wie hoch Dein Puls ist wenn Du mit den Daten nix anfangen kannst? Deshalb rate ich Dir, wenn Du einen Pulsmesser kaufen willst nimm den billigsten und schau spaeter was Du moechtest oder lass es gleich ganz bleiben.


RunRun

6
Da Du es ja schaffst Dich anzumelden wirst Du mit der Suchen-Funktion sicher nicht auf Kriegsfuss stehen. Probiers mal!

Die S120 hat übriegens auch kein "OwnCode"!

Meine Meinung: Wenn Du ambitionierter Laufen willst kauf Dir sofort eine gescheite Uhr, sonst reichen oft auch die günstigen Uhren <30€. Später ägerst Du Dich das Du Dir eine "Zwischenuhr" gekauft hast.

Wenn Du gleichzeitig Auswertungen auf dem PC bekommen möchtest empfehle ich Dir die S610.

Peter

7
S610 - auch meine Empfehlung, wegen der PC-Anbindung und damit hervorragenden Trainingsplanungs- und Trainingssteuerungsmöglichkeit.

Bei Rennen brauchst du das Teil aber nun wirklich am wenigsten - da stört er eher. Sinnvoll ist ein PM vor allem während des Trainings.

HFmax Bestimmung würde ich primär nicht von der Dauer der läuferischen Karriere abhängig machen. Wenn du 45-60 Minuten zwei Wochen hintereinander mindestens dreimal je Woche problemlos laufen kannst und einen Pulsmesser hat, sollte man sich mit dem Thema beschäftigen, wenn man vorhat ein pulsorientiertes Training durchzuführen. Bei dem einen ist das nach 8 Wochen der Fall, der andere braucht ein halbes Jahr dafür.

Noch was, vielleicht ist das interessant für dich - vor allem der Abschnitt unter den FAQ: "Ich lese immer wieder von Pulsmessern. Muss ich damit laufen?" Aber Achtung, die Seite ist noch Teil einer Baustelle und inoffiziell und ist deshalb noch nicht komplett funktionsfähig und komplett verknüpft.

8
Hallo.

Ich war auch Laufanfänger und habe mir die Polar S210 zugelegt. Ist ne super Uhr und ich benutz die auch beim Rennradfahren. Hab sie damals für 130 Euro bei ebay per Sofortkauf bekommen :daumen:
Ansonsten schliess ich mich den obigen Meinungen an: Lieber gleich was gescheites als irgendeine Ramschuhr von der Tanke oder von nem Kaffeeröster :D
tempus semper vincit

9
Hi Scroll, damals habe ich ohne Pulsmesser trainiert und habe mich, bedingt durch die HI-motivation, gleich überansträngt. (Herzrythmusstörungen, Aussätzer).
Dann hatte ich mir bei ebay einen gaaanz günstigen von Polar besorgt und der hielt auch 2 Monate. Dann habe ich mir den A5 von Polar für etwa 35 Euro bei ebay gekauft und bin zufrieden. Für den Breitensport finde ich reicht der. Für mich wichtig ist die Dispaybeleuchtung, das große Display und nicht soviel Schnickschnack.

10
Hallo,

ich laufe seid 1 Jahr mit einer Billig-Pulsuhr und bin zufrieden.
Was brauche ich mehr als meine MH und ein gutes Gefühl beim Laufen.
Mittlerweile kann ich ohne Uhr laufen weil ich meinen Körper/Kondition/Tagesleistung
nach Gefühl einschätzen kann.
Die Billiguhr hat mich in meinem HM-Training unterstützt. Ich habe es damit geschafft,
in welchen o. genauem Pulsbereich auch immer ;o)

Lieben Gruss

Brigitte

11
Scroll hat geschrieben:Er meinte dann das es nicht unbedingt ein pulsmesser aus der s Line sein muss und meinte das auch zb. der F11 von polar eine gute Entscheidung wär !

Die F 11 klingt gut ist aber halt nicht extra fürs laufen gemacht!

Kann mir da wer weiterhelfen?

Danke,Tschüss
Also ich habe mir die F11 zugelegt, hier über ein Forumsmitglied preiswert erstanden, und bin absolut zufrieden. Ich hätte auch lieber eine Supertolle mit GPS und PC-Anbindung aber der Preis ist eben nicht zu vergessen.

Die F11 ist bei mir absolut zuverläßig, da sie ja wie fast alle Polar über codierte Sendung verfügt gibt es im "pulk" kein Problem mit den anderen Pulsuhren. Zudem hat sie alles was man braucht finde ich. Und ob ich nun in der Ownzone bin oder nicht, ich kann die Werte jederzeit prüfen. Einzigst ist das mit der Zwischenzeit, ich kann halt nur die Zeit einer Trainingseinheit speichern, also kein Zwischenstopp um z.B. Rundenzeiten zu haben. Kann aber auch sein, dass ich da in der Gebrauchsanweisung noch was finde. Sonst Top - die Werte trage ich eh in mein Programm "MySportTraining" ein. Und die Auswertungen habe ich eh lieber am PC als auf der Uhr. Wobei die F11 über Trainingsplan und die Daten mehrere Monate lang abspeichert - aber dazu müsste ich auch die Gebrauchsanweisung lesen. Für einen normalen Läufer mit geringem Budget ist sie meiner Meinung nach das Beste was man haben kann.
Zum Vergleich kenne ich noch die M52 die bis zu 4 Leute verwaltet und die auch Alter, Größe und Gewicht verwaltet. Aber ich finde das ist nicht unbedingt erforderlich. Ist auch ein Preisunterschied der gerechtfertigt ist.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

12
Hi Scroll,
ich laufe seit ca 6 Jahren mit einer Polar. Hat mich nix gekostet, war ein Werbegeschenk. Das Modell gibt´s nicht mehr, war aber nicht das billigste und ist vor allem codiert.
Wenn du regelmäßig laufen willst, nach einiger Zeit Laufen deinen Maximalpuls bestimmen willst und danach mit einem vernünftigen, auf deine Ziele abgestimmten Trainigsplan (z.B. fit werden und bleiben, Spaßlaufen, Wettkämpfe, ...) in bestimmten Herzfrequenzbereichen laufen willst, solltest du dir keine Billiguhr anschaffen. Vor allem auch, wenn du schon mal mit anderen zusammen läufst. Ich kenne eine ganze Reihe von Läufern, deren Pulser sofort Quatsch anzeigen, sobald eine andere Pulsuhr in der Nähe ist.
Ich gucke auch ab und zu im Wettkampf drauf.
Google doch mal ein bißchen und guck auch bei eBay oder anderen Auktionen.
Was in diesem Thread schon empfohlen wurde:
http://s38951751.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542cfb5d3e8c94/shopdata/0190_Polar/0010_Fitness/product_details.shopscript?article=0110_F11%2Bgrey%2BPulsmesser%2B-%2BPolar%2B%3D28A000153-00%3D29
http://s38951751.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542cfb5d3e8c94/shopdata/0190_Polar/0020_Running/product_details.shopscript?article=0020_S210%2BPulsmesser%2B-%2BPolar%2B%3D28A000328-00%3D29
http://s38951751.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1542cfb5d3e8c94/shopdata/0190_Polar/0020_Running/product_details.shopscript?article=0040_S610i%2BPulsmesser%2B-%2BPolar%2B%3D28A000330-00%3D29
Falls du noch wissen möchtest wie schnell und wie weit du jeweils läufst und du deine Pace nicht ausrechnen willst, bzw. deine Strecken nicht mühsam ausmessen möchtest (map24, Fahrrad, Sonstiges, ...) dann überlege dir, ob du nicht doch noch mehr Eurönchen investieren möchtest.
Die Modelle mit GPS stecken mir auch schon eine Weile in der Nase und ich verfolge die Threads mit Interesse (da gibt´s einiges zum Lesen: Funktion "Suchen"). Aber wahrscheinlich ist dir doch mit einem der Modelle oben gedient. Mir macht es Spaß mit Pulser zu laufen.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

13
Also ich laufe auch mit einer S610i und bin sehr zufrieden. Für das Training ohne Pulser habe ich noch eine Casio Phys dingsgedöns oder so ähnlich. Man will sich ja nicht völlig abhängig machen :P

Wichtig ist, sich vorher ganz genau zu überlegen, was man haben will. Man ärgert sich sonst nachher den Arsch ab.

Bei mir war das: Mehrzeiliges Display um mehrere Sachen ablesen zu können, Codierung für die Teilnahme an WKs (laufe zwar nach Splits, aber gucke nachher gerne mal drauf), mehrere Trainings speicherbar (Urlaub!).

Noch wichtiger ist, erstmal über pulsorientiertes Training informieren. Ansonsten nützt die beste Uhr nix. Der Klassiker ist "Ausdauertrainer Laufen" von Hottenrott/Zülch. Kostet ca. 9 € und führt umfassend und verständlich in pulsorientiertes Training ein.

Viele Grüße,
Hendrik

14
Aber wenn du nur wisen willst, wie hoch dein Puls ist, dann fühl ihn doch einfach.
Also, wnn du jetzt einen Uhr hast, die dir zeigt, während des Laufs war dein Puls z.B. 120,123, 130,140,135,142....was sagt dir das dann?? Nix eigentlich.
Also, ich bin uach jemand der gern mmit so einem Spielzeug hantiert-aber damit du weißt was du kaufen willst, musst du halt erstmal überlegen, was du wofür brauchst

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

15
Hallo,

ich habe eine RunTec von LIDL, hat ca. 15 Euro gekostet.
Seitdem ich ein Kontaktgel aus der Apotheke benutze, funzt sie wirklich gut.

Nachteil: etwas störanfällig in der Nähe von Starkstromleitungen

Vorteil: Batteriewechsel kann selber vorgenommen werden - und damit keine Abzocke wie bei Polar.

Gruß, Dirk

16
Wieso denn Abzocke von Polar ? Polar prüft auch noch, ob die EKG-Genauigkeit gegeben ist. Außerdem gibt es einen Wear-Link, wo man selber die Batterie wechseln kann. Bezweifle, dass eine Discounter-Uhr jemals etwas von EKG-Genauigkeit gehört hat...
tempus semper vincit

17
Irgendwo imTV (N3 glaub ich) wurden neulich Pulsuhren getestet-und auch die billigen haben gut abgeschnitten

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

18
Hi,

Genauigkeit ist gut, laut Stiftung Warentest.

MfG
Dirk

19
Also ich kann den Streit zwischen den "Aldi"-Uhren contra "Polar"-Uhren nicht verstehen. Die billigen Uhren haben sicher Ihren Abnehmerkreis ähnlich den "billigen" Schuhen, gibt da ja auch viele die mit den Schuhen von Deichmann zurecht kommen. Es ist auch ein Unterschied ob ich 20 Euro ausgeben will oder eben bereit bin 100 Euro auszugeben. Mann kann auch nicht sagen, dass die Uhren im Bereich F11 nicht ihr Geld Wert sind - diese uhren kann man nicht mit den billigen Uhren vergleichen, hier gibt es gehörige Funktionsunterschiede. Zudem sind natürlich auch Unterschiede in der Qualität die man auf den ersten Blick so nicht sieht. Und wer das abstreitet der hat meiner Meinung keine Ahnung von den Teilen.
Die Daseinsberechtigung spreche ich aber keiner der Uhren ab ... selbst wenn die HF nicht geht, 15 Euro für ne Digitaluhr ist doch auch Okay :D

[quote="Brigitte43"]Hallo,

ich laufe seid 1 Jahr mit einer Billig-Pulsuhr und bin zufrieden.
Was brauche ich mehr als meine MH und ein gutes Gefühl beim Laufen.
Mittlerweile kann ich ohne Uhr laufen weil ich meinen Körper/Kondition/Tagesleistung
nach Gefühl einschätzen kann.
Die Billiguhr hat mich in meinem HM-Training unterstützt. Ich habe es damit geschafft,
in welchen o. genauem Pulsbereich auch immer ]
Genau - so sehe ich das auch, du hättest dich sogar geärgert wenn du 150 Euro ausgegeben hättest. Ich dagegen mag es halt etwas komfortabler :D

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

20
Vergiß den Mist mit der messerei. Kauf lieber noch ein paar Laufschuhe ums Geld.

21
Scroll hat geschrieben:Ich war heute mal beim Fachhändler und der meinte eigentlich wäre ein Pulsmesser von Polar eine gute Entscheidung aber wenn ich mir da die s120 anschaue die kann im prinzib nichts und kosted 85 euro und die nächst bessere kosted dann schon 180 euro und kann auch nicht wirklich viel!

Er meinte dann das es nicht unbedingt ein pulsmesser aus der s Line sein muss und meinte das auch zb. der F11 von polar eine gute Entscheidung wär !

Die F 11 klingt gut ist aber halt nicht extra fürs laufen gemacht!
Ich laufe momentan auch mit einer F 11 und bin zufrieden mit ihr, mit der Einschränkung, daß sie nicht fürs Intervalltraining taugt.

Vermutlich werde ich sie durch die Polar RS 200sd ersetzen, die in einigen Ländern schon auf dem Markt ist und wohl auch bei uns bald erhältlich sein wird.

Wie die Polar S 625x mißt sie mit einem Fußsensor das aktuelle Tempo. Der Preis wird bei ca. 220 Euro liegen.

22
dostojewski hat geschrieben:Vergiß den Mist mit der messerei. Kauf lieber noch ein paar Laufschuhe ums Geld.
Toller Beitrag vor allem so treffend zum Thema :nee:

Und dafür hast du dich extra angemeldet :nein:

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

23
Ich kennne genug Läufer, die ohne Pulsuhr trainieren und das schon seit gut 19 Jahren, das Ergebniss: In all den Jahren in denen sie nur nach Gefühl laufen ist nicht viel passiert, sie haben jahrelang die selben Zeiten gelaufen, ohne große Verbesserung.
Man kann ohne Pulsuhr laufen ganz klar, bloß dann sollte man seinen Körper kennen. Wenn ich ne zeitlang mit einer Pulsuhr gelaufen habe, dann kann ich schon sehr gut einschätzen in welchen Bereichen ich mich bewege.

Wer einfach immer drauflos läuft, ohne je nach Puls trainert zu haben, der schätzt sich zu 99% falsch ein. Man sollte auch nicht die ganze Zeit auf die Uhr schauen, sondern hin und wieder kontrollieren, ein Gefühl für den Körper bekommen.

Gruß

Wuddi

24
pingufreundin hat geschrieben:...
Also, wnn du jetzt einen Uhr hast, die dir zeigt, während des Laufs war dein Puls z.B. 120,123, 130,140,135,142....was sagt dir das dann?? Nix eigentlich.
...


:eek: :tocktock: Jessesmariaundjosef ... es kann einem sehr viel sagen und man kann sein komplettes Training damit planen und steuern. Ob es ihm was sagt, darf erstmal bezweifelt werden, aber er könnte es lernen. Und du auch pingu und vielleicht wärst du dann sogar ausdauernder - womit ich nicht sagen will, dass es nicht auch anders geht ...

25
Wuddi hat geschrieben:Ich kennne genug Läufer, die ohne Pulsuhr trainieren und das schon seit gut 19 Jahren, das Ergebniss: In all den Jahren in denen sie nur nach Gefühl laufen ist nicht viel passiert, sie haben jahrelang die selben Zeiten gelaufen, ohne große Verbesserung.
Das liegt dann an den Leuten, die Du kennst. Ich behaupte mal, dass alle Läufer, die ich kenne, die schon seit 19 Jahren oder länger trainieren, in ihren besten Zeiten ohne Pulsuhr trainiert haben. (Seit wann sind diese komischen Dinger eigentlich üblich?) Und darunter sind welche, die sehr gute Leistungen gebracht haben und bringen. Um sich zu verbessern, muss man Energie ins Training stecken. Das ist die Grundvoraussetzung. Pulsuhren können hilfreich sein, sind aber absolut nebensächlich.

Einige Leute meinen ja, sie würden schon deshalb ernsthaft trainieren, weil sie dabei auf irgendwelche Pulszonen achten, dabei würde ernsthaftes Training vielleicht damit anfangen, einfach mal jede Woche 20km mehr zu laufen.

Gruß,

Carsten

26
Meerbuscher, mein Problem ist nicht mangelnde Ausdauer. Und eggen Schmerzen kann auch die Pulsughr nix ausrichten. Ich hab pbrigens leztztes Jahr mit PUlsuhr trainiert-aber im Oment geht es nur darum, vielelicht mal auf eine halbe Stunde ohne Schmerzen zu kommen.

Hab es ähnlich gemacht, wie wuddi das vorschlägt. (nachdem ich den Quatsch mit dem Fettverbrenungspuls abgelegt hatte :D )
Hab halt mit der Zeit gemerkt, wann ich welchen Puls habe. (Aber ob ich im "Wohlfühlbereich bin oder zu schnell, merke ich auch ohne Pulser) (UNd ich habe die Hoffnung, dass ich irgendwann doch richtig trainieren kann und dann damit was anfangen.
Da der TE sich noch nicht wieder gemeldt hat, wissen wir ja eh nicht, was er will.
Auf Leistung gehen? Seinen Fettverbrennungspuls messen? :hihi:

Viele würden ohne Pulser zu anfang vielleicht auch beser trainieren ,so wie ich zu Anfangf: schleichend, weil der Puls "zu hoch" war. Und nicht schön langsam sondern quälden langsam. Man kann auch so langsam laufen, dass es schadet (und kein bisschen nützt)
Wenn jemand 19 Jahre trainiert ohne Erfolge, dann trainiert er nicht sondern läuft halt.
Wer in 19 Jahren nicht wächst, den hilft auch keine Pulsuhr :meinung:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

27
Es nervt einfach nur, dass bei fast jedem Puls Thread eine Glaubensdiskussion abgehalten wird. Es gibt vielleicht einfach Leute die haben das "innere Ohr" noch nicht. Für die ist es absolut notwendig so ein Teil zu tragen. Viele Trainingspläne sind pulsorientiert Aufgebaut. Da steht nunmal, lauf 15km 80% von Hfmax.

Mhh, jetzt mache ich schon den gleichen Fehler und fange auch an zu argumentieren ;)

Polar Uhren

pro: genaue Pulswerte, Codiert (bei mehreren Läufern haste wirklich DEIN Puls), normalerweise sehr langlebig

contra: keine Digitalübertragung, daher Fehlmessungen bei Starkstromleitungen.

Ich habe eine Polar S625x, habe aber mit einer Polar M31 angefangen. Bin absolut zufrieden. Würde aber auf jeden Fall eine mit Zwischenzeiten holen.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

28
und woher weiß ich ohne "inneres Ohr", was bei mir 80% der Hfmax sind?
Selbst wenn ich den MAximalpuls checken lase-in meinem jetzigen TRainigszusatnd wäre das Ergebnis eine Hausnummer. So sinnvoll wie 220-Alter

Außerdem passen die Tainigspläne selbst wenn man den Puls kennt nicht unbedingt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

29
Ich will ja auch gar keinen das Ding ausreden.
Ähm.... *räusper* Ich hab da noch 'ne gebrauchte Polar M35 abzugeben :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

30
Stephen hat geschrieben:Wie die Polar S 625x mißt sie mit einem Fußsensor das aktuelle Tempo. Der Preis wird bei ca. 220 Euro liegen.


Wo kriegst Du denn solche Preis? :confused:

31
pingufreundin hat geschrieben:und woher weiß ich ohne "inneres Ohr", was bei mir 80% der Hfmax sind?
Bingo, das ist es. Ohne "inneres Ohr" weiss ich es nicht, daher ja die Pulsuhr.
pingufreundin hat geschrieben: Selbst wenn ich den MAximalpuls checken lase-in meinem jetzigen TRainigszusatnd wäre das Ergebnis eine Hausnummer. So sinnvoll wie 220-Alter
Der Hfmax ist übrigens kaum vom Trainingszustand abhängig. Ist nicht so wie beim Ruhepuls. Es gibt super Läufer die haben einen Hfmax von 160 :daumen: Also kannst Du den Hfmax beim Leistungstest prüfen lassen. Billiger ist ein 10km Volkslauf, der kostet in der Regel 5 Euro.

An Deinem Beispiel sieht man ja, das viele gar keine Ahnung haben wie Training nach Puls funktioniert. Evtl. kommen ja daher die Mißverständnisse.

Aber jetzt mache ich echt den gleich Fehler und argumentiere pro und contra. Ich dachte wir wollten das nicht mehr. Also, wo gibt es die neue Polar so günstig ?

:)
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

32
nö, ich meine, bei einm Anfänger hilft auch die Pulsuhr nicht wirklich.
Bei mir war es so, dass ich beim Laufen im Berecih 80% bach 200m spätestens umgefallen wäre (Hfmax bestimmt beim Spinning und beim Laufen)
Wie schon gesagt, sit auch schnuppe-wir wissen ja gar nicht, was der TE will. ABer die miesten ANfänger wollen doch eine Pulsuhr, damit sie im Fettverbrenungsbereich bleiben

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

33
Vielleicht einfach noch mal die beiden Fragen von Scroll langsam lesen und darauf antworten :D :D ... es geht ja nicht darum ob mit oder ohne ...

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

34
ich finde meine erste ANtwort ja gar nicht sooo unpassend.
Er muss halt überlegen, wofür er das Teil denn haben will

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

35
Der Hfmax ist übrigens kaum vom Trainingszustand abhängig. Ist nicht so wie beim Ruhepuls. Es gibt super Läufer die haben einen Hfmax von 160 Also kannst Du den Hfmax beim Leistungstest prüfen lassen. Billiger ist ein 10km Volkslauf, der kostet in der Regel 5 Euro.

Das Problem ist halt das ein Anfaenger erst mal 10KM Laufen koennen muss um diesen VL zu bewaeltigen und dann nach dem Abschlusssprint auch noch auf die Pulsuhr schauen.
An Deinem Beispiel sieht man ja, das viele gar keine Ahnung haben wie Training nach Puls funktioniert. Evtl. kommen ja daher die Mißverständnisse.

Genau!!!

Es geht hier nicht um eine Glaubensdiskussion, es geht darum das viele Anfaenger eben nicht ihre HFMax ermitteln koennen. Schau doch mal in die 10 letzten Anfaengerthreads, da ging es bei mind. 5 jeweils genau um dieses Thema. Es ist keine Glaubensfrage, sondern eine der Praxis. Wenn jemand seine HFMax ermitteln kann, warum nicht.


RunRun

36
Hallo!
stefbern hat geschrieben:Viele Trainingspläne sind pulsorientiert Aufgebaut. Da steht nunmal, lauf 15km 80% von Hfmax.
Kein Problem. Da kann er hier fragen, und da saggen wir ihm, dass damit ein zügiger Dauerlauf gemeint ist.

Es ist doch so: Für die Trainingsplanung bedient man sich einer Einteilung in verschiedene Intensitätsbereiche. Diese Bereiche lassen sich durch verschiedene Parameter charakterisieren: Herzfrequenz, Laktat, Geschwindigkeit, Gefühl. Und gerade bei den Grundlagenausdauerläufen sind die Bereiche ohnehin groß.

Ich finde es auch durchauus sinnvoll, einen Anfänger darauf hinzuweisen, dass die Uhr ihm auch nicht von alleine sagt, wie schnell er laufen soll, bevor er sich die Uhr kauft. Wenn man vorher mal Fit for Fun oder ähnliches in der Hand hatte, kann man durchaus den Eindruck haben, man müsste nur Alter und vielleicht noch irgendetwas in eine Formel einsetzen und hätte seinen `optimalen' (wofür auch immer) Trainingspuls.

Gruß,

Carsten

37
CarstenS hat geschrieben:Kein Problem. Da kann er hier fragen, und da saggen wir ihm, dass damit ein zügiger Dauerlauf gemeint ist.
Da es ja gerade Mode ist, Thesen aufzustellen, wage ich mal die Behauptung, dass viele der Pulsuhrzentrierten das gar nicht wissen.

Im übrigen lerne ich gerade, dass es zum Laufen offenbar nicht reicht eine Pulsuhr zu haben, sondern dass man vor jeder Trainingseinheit noch einen Satz Differentialgleichungen lösen muss, um den optimalen Stützpunkt und den Einfluss des Luftwiderstandes in angemessener Weise berücksichtigen zu können. Ach ja und natürlich sollte man sich unbedingt für ein paar 100 Euro standesgemäß mit Funktionsklamotten ausrüsten. Die ersten Runden in einem (schlabbrigen) Baumwoll-T-Shirt und den alten Turnschuhen geht natürlich gar nicht.

38
CarstenS hat geschrieben:Es ist doch so: Für die Trainingsplanung bedient man sich einer Einteilung in verschiedene Intensitätsbereiche. Diese Bereiche lassen sich durch verschiedene Parameter charakterisieren: Herzfrequenz, Laktat, Geschwindigkeit, Gefühl. Und gerade bei den Grundlagenausdauerläufen sind die Bereiche ohnehin groß.
Ganz genau Carsten. Laufen nach Puls ist nur EINE Methode. Ich war jetzt bei einem Laufseminar von Herbert Steffny. Dort hat er auch verschiedene Methoden vorgestellt. So erfahrene Läufer wie Du die brauchen sicherlich keine Pulsuhr um zu wissen, dass sie im Trainingsplan das richtige Tempo laufen. Du kennst durch Deine Bahneinheiten etc. ganz genau das Tempo.

Aber selbst Läufer wie Steffny haben Aufzeichnungen, wo er z. B. im Training 3 Intervalle á 5km in Wettkampftempo gelaufen ist. Wenn er nach dem 3. Intervall die gleichen Anstiege und Absenkungen des Pulses hatte, wußte er das er gut trainiert ist. Für so etwas kann so eine Uhr also auch hilfreich sein.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

39
RalfF hat geschrieben:Da es ja gerade Mode ist, Thesen aufzustellen, wage ich mal die Behauptung, dass viele der Pulsuhrzentrierten das gar nicht wissen.

Im übrigen lerne ich gerade, dass es zum Laufen offenbar nicht reicht eine Pulsuhr zu haben, sondern dass man vor jeder Trainingseinheit noch einen Satz Differentialgleichungen lösen muss, um den optimalen Stützpunkt und den Einfluss des Luftwiderstandes in angemessener Weise berücksichtigen zu können. Ach ja und natürlich sollte man sich unbedingt für ein paar 100 Euro standesgemäß mit Funktionsklamotten ausrüsten. Die ersten Runden in einem (schlabbrigen) Baumwoll-T-Shirt und den alten Turnschuhen geht natürlich gar nicht.
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
Deshalb binb ich am Überlegen ob ich nicht in das Lager der Walker oder besser Nordicwalker wechsle, die sind dann auch freundlicher zu Hunden, Katzen und anderen Tieren. Obendrein sollte man ja mehr als eine Ausdauersportart haben und nen Marathon kann man auch gehend absolvieren :D

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

40
Vielleicht ist der Urheber des Freds ja nur einer dieser gemeinen Trolle, die bei uns das Knöpfchen drücken und dann geht es hier los ... also ich wars nicht :wink:

Meine Einstellung zu dem Thema: Die angesprochenen Trainingsbereiche anhand von Pulswerten zu bestimmen ist von vornherein schonmal eine relativ schwammige Sache, weil die Definition der Grenzen ja gar nicht so einheitlich gehandhabt wird. Andererseits steckt auch eine Menge Wahrheit dahinter. Nun kann man einfach alles ablehnen und zum Unsinn erklären und sagen: "Lauf wie du willst!" - auch dabei wird jemand unter Umständen besser werden. Aber es gibt eben einen im Sinne der Ökonomie "besseren" Weg und warum soll man nicht versuchen den zu gehen.

Erzähle mir aber keiner, dass Anfänger von selber "das richtige Tempo" fänden. Entweder eiern sie ewig zu langsam durch die Gegend und bleiben dabei (und wundern sich irgendwann) oder sie laufen ewig zu schnell. Und jeder von denen behauptet, "im Wohlfühltempo" zu laufen. Es wird sie nicht umbringen, aber es könnte eben auch besser funktionieren. Auch für mich gilt, dass ich nicht von selber meine Bereiche treffe, ich laufe z. B. im GLA1 Bereich notorisch zu schnell ohne es zu merken - und fühle mich wohl dabei.

Für einen Anfänger ist so ein PM eine Spielerei, denn für den ist ein pulsorientiertes Training kaum anwendbar. Der steuerbare Bereich ist am Anfang einfach zu klein. Was sich beim erfahrenen Läufer zwischen 130 und 190 abspielt, ist beim Anfänger vielleicht 160 bis 190. Ich habe dazu auf meiner Homepage mal was notiert, was gerade Anfänger und deren Umgang mit Pulsuhren betrifft. Ich mache mal eben copy&paste ...

------------------
Ach - du willst aber unbedingt auch als "blutiger Anfänger" so einen Pulsmesser haben? Dann empfehle ich dir folgendes Vorgehen:

Laufe zwei, drei Wochen mit dem Gerät, lerne es kennen, aber laufe ohne Frequenzempfehlung. Nehme die Werte wahr, aber ziehe sie nicht zur Tempokontrolle heran. Versuche so langsam zu laufen, wie möglich - "Unterhaltungstempo" eben.

Du wirst feststellen, ab welcher Herzfrequenz Du regelmäßig schnaufen musst. Bleibe dann unter dieser Frequenz - Gott ist das langsam, richtig so. Sobald du eine halbe Stunde laufen kannst, checke die dafür benötigte Durchschnitts-HF. Das ist jetzt erstmal die Obergrenze für deine langsamen Läufe!

Sobald du die >45 Minuten Marke sicher mehrmals in der Woche laufen kannst und das über 2 Wochen getan hast, ohne diesen Obergrenze nennenswert zu überschreiten, setzt diese Grenze für Deine Dauerläufe 5 Schläge herunter. Du hast jetzt eine für einen Anfänger stabile Ausdauer: Zeit für Fahrtspiele - was eine Vorbereitung für den ersten HFmax-Test sein soll:

Nach jedem 2. Dauerlauftraining (verkürze es ruhig 10 Minuten) führst du 4 Wiederholungen von 1 Minute Belastung und 1-3 Minuten Trabetempo durch. Wichtig: Der Belastungspuls liegt während der Belastungsabschnitte 10-20 Schläge höher als die bisherige Obergrenze Deiner Dauerläufe. Wenn du das Fahrtspieltraining gut verträgst, kannst du beim 4. und 5. Fahrtspieltag die Belastungsdauer auf 2-3 Minuten ausdehnen. Nach mindestens einem Pausentag bist du jetzt bereit für einen HFmax-Test.

Nun hast Du eine ausreichende Bestimmung Deiner Hfmax für die nächsten 8 Wochen und kannst ein pulsorientiertes Training durchführen. Führe den Test dann erneut durch. Weicht dieser Wert nicht ab, teste in 3-6 Monaten erneut.
----------------------
Und? So falsch? Ich finde den Weg zum PM auf diese Weise gar nicht schlecht.

Und nochmal: Selbstverständlich kann man ohne PM laufen, er kann aber auch eine Hilfe in mehrfacher Hinsicht sein. Aber das Argument "früher ging es doch auch ohne" halte ich für rückwärtsführend.

41
Hallo!
stefbern hat geschrieben:Aber selbst Läufer wie Steffny haben Aufzeichnungen, wo er z. B. im Training 3 Intervalle á 5km in Wettkampftempo gelaufen ist. Wenn er nach dem 3. Intervall die gleichen Anstiege und Absenkungen des Pulses hatte, wußte er das er gut trainiert ist. Für so etwas kann so eine Uhr also auch hilfreich sein.
Klar. Der HF-Messer kann sinnvoll sein. Andererseits nehme ich an, dass er auch während der Einheit schon gemerkt hat, dass sie gut läuft. Interessant ist auch, dass der HF-Messer hier zur nachträglichen Kontrolle und nicht zur Steuerung während der Einheit benutzt wurde. Ich denke mal, wenn Steffny 3x5km im WK-Tempo laufen will, dann läuft er halt einfach im WK-Tempo. Der HF-Messer kann dann hinterher sinnvoll sein, um eventuell zu merken, dass das WK-Tempo zu optimistisch geschätzt ist.

Ich sage ja auch gar nichts gegen die Benutzung eines HF-Messers. Es ärgert mich nur, wenn manchmal so getan wird, als wäre er ganz wichtig.

Gruß,

Carsten

42
Meerbuscher hat geschrieben:
Und nochmal: Selbstverständlich kann man ohne PM laufen, er kann aber auch eine Hilfe in mehrfacher Hinsicht sein. Aber das Argument "früher ging es doch auch ohne" halte ich für rückwärtsführend.
Sehe ich auch so.
CarstenS hat geschrieben:
Klar. Der HF-Messer kann sinnvoll sein. Andererseits nehme ich an, dass er auch während der Einheit schon gemerkt hat, dass sie gut läuft. Interessant ist auch, dass der HF-Messer hier zur nachträglichen Kontrolle und nicht zur Steuerung während der Einheit benutzt wurde. Ich denke mal, wenn Steffny 3x5km im WK-Tempo laufen will, dann läuft er halt einfach im WK-Tempo.
Das stimmt natürlich. Erfahrene Läufer brauchen einen Pulsmesser bestimmt nicht zur Bestimmung des Tempos. Dich kann man ja bestimmt auch nachts aufwecken und Du kannst relativ konstant nen 4er Schnitt oder was auch immer laufen. Das macht ja die Erfahrung.

Pulsmesser können ein nützliches Hilfsmittel sein, wenn man weiss damit umzugehen. Ohne Hintergründe und Wissen kann man damit relativ wenig anfangen, das stimmt.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

Ich auch, ich auch!

43
Ich gestehe, ich gehöre auch zu den Anfängern, die sich mit ihrem Puls befassen* - und dazu auch noch'n Fred aufmachen. :eek:

Mir ging's dabei ja um folgenden Punkt:

"Erzähle mir aber keiner, dass Anfänger von selber "das richtige Tempo" fänden. Entweder eiern sie ewig zu langsam durch die Gegend und bleiben dabei (und wundern sich irgendwann) oder sie laufen ewig zu schnell. "

Was geschieht denn nun mit mir, wenn ich dauerhaft zu schnell laufe?
Fall' ich irgendwann einfach stumm um? Lauf' ich und lauf' ich und meine Kondition bleibt wie sie war? Trainíer' ich mir unnötig einen hohen Puls an? Muss ich mich für den Rest meines Lebens "Jogger" heischen lassen? :gruebel: :D

* Mir ging's eigentlich nur darum, mal meine Zeit auf 6,5 km zu messen, da ich mich *Achtung!Outing!* bei meinem ersten Lauf in der Öffentlichkeit vor Publikum nicht blamieren wollte. Dabie fiel mir halt der hohe Puls auf. :tocktock: Normalerweise laufe ich ganz ohne Uhr...
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

45
Eselchen, "zu schnell" bust du sicher, wenn du nach ein paar Minuten schon aus der Puste bist, eigentich nie durchlaufen kannst.
Ansonsten halte ich das "zu schnell" für Quatsch. (Mein Freund läuft auch zu schnell, 1,5 Stunden lang...)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

46
@pingufreundin
Uff, dann is' ja alles gut. Bin zwar fleissig am Schnaufen, komme aber immer brav an. :D
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

47
Eselchen hat geschrieben:...

Was geschieht denn nun mit mir, wenn ich dauerhaft zu schnell laufe?
Fall' ich irgendwann einfach stumm um? Lauf' ich und lauf' ich und meine Kondition bleibt wie sie war? Trainíer' ich mir unnötig einen hohen Puls an? Muss ich mich für den Rest meines Lebens "Jogger" heischen lassen? :gruebel: :D

...


Hallo Jogger :daumen:
wer so mutig ist sich selbst "Jogger" zu nennen, der blamiert sich auch nicht mehr beim Wettkampf! [Scherzchen]

Wenn du dauerhaft zu schnell läufst, machst du im harmlosesten Fall keine Trainingsfortschritte (gemessen an einem theoretisch optimalen Training) und verlierst dazu deine Ausdauerfähigkeit - so geht es vielen Anfängern und die verlieren dann auch schnell die Lust. Läuft es schlecht, verletzt du dich, dein Immunsystem geht auf halb acht. Läuft es ganz schlecht finden sie dich vielleicht sogar am nächsten Morgen im Wald.

48
Ja die Pulsuhren..also ich besitze eine von Polar und muss leider sagen, ich habe mich, gerade am Anfang, zum Sklaven dieses "Werkzeuges" gemacht..alle paar Minuten auf die Uhr sehen ob auch nur der Puls im richtigen bereich ist etc., das hemmt doch ein wenig die Motivation, bei mir zumindest...und Laufen sollte ja nun auch viel Spaß machen. Ich halte es für sinnvoll den Puls zu kennen, gerade als Anfänger, das war es dann aber auch. Alles andere will ich nicht mehr, ich will dann doch lieber Zeit für mich haben beim laufen als für die Uhr.

49
Hi
für Einsteiger wäre es evtl. sinnvoller die individuelle anaerobe Schwelle zu kennen und sein Training danach zu richten. Die Ermittlung der hier oft zitierten Mhfz setzt m.E. doch einige Erfahrung und eine gewisse Grundkondition voraus.

Wie nehmt Ihr (erfahrenen) Läufers Eure anaerobe Schwelle wahr (intuitiv) oder halt eben in % Mhfz ? Den Laktatwert lassen wir hier mal raus.

LG Aktiv
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“