52
Ob das die Probleme in den Blöcken verringert?
Ich hab mal bis zur Best/Zielzeitangabe das Formular ausgefüllt. Nachweis (Link zur Ergebnisliste) muss man erst ab sub3:15 (M) bzw sub1:35 (HM) liefern, das verspricht in den langsameren Blöcken ein größeres Durcheinander als jetzt schon.
Bei Auswahl erster Marathon kann man gar keine Zeit angeben.
Nachweis darf 3 Jahre alt sein, waren das früher nicht 2 Jahre? Meinen Mann wird es freuen, nimmt es ihm den Druck in Frankfurt sub3:15 laufen zu müssen. (sieht trotzdem sehr gut aus für die sub3:15 nächstes WE)
Ich hab mal bis zur Best/Zielzeitangabe das Formular ausgefüllt. Nachweis (Link zur Ergebnisliste) muss man erst ab sub3:15 (M) bzw sub1:35 (HM) liefern, das verspricht in den langsameren Blöcken ein größeres Durcheinander als jetzt schon.
Bei Auswahl erster Marathon kann man gar keine Zeit angeben.
Nachweis darf 3 Jahre alt sein, waren das früher nicht 2 Jahre? Meinen Mann wird es freuen, nimmt es ihm den Druck in Frankfurt sub3:15 laufen zu müssen. (sieht trotzdem sehr gut aus für die sub3:15 nächstes WE)
53
Ich glaube, es wird sie eher verschlimmern.Catch-22 hat geschrieben:Ob das die Probleme in den Blöcken verringert?
Dafür wird es fairer. Bisher musste man "kackdreist" sein, um eine unpassende Zeit einzutragen (schöne Grüße an dieser Stelle an die 7min/km- Jubilees aus der ersten Welle), jetzt langt nur noch "dreist".
Andererseits überlegt vielleicht tatsächlich der eine oder andere "Früher bin ich zwar 3h gelaufen, jetzt habe ich 4h im lustigen Kostüm vor, also trage ich das auch so ein".
Spannend, jetzt wissen wir mal, wie dort mit der HM-Leisung "umgerechnet" wird.Ich hab mal bis zur Best/Zielzeitangabe das Formular ausgefüllt. Nachweis (Link zur Ergebnisliste) muss man erst ab sub3:15 (M) bzw sub1:35 (HM) liefern
54
Sehe ich ähnlich, bei den langsamen Blöcken. Vielleicht entspannt es die Situation für die schnelleren Läufer, wenn denn dann wenigstens die geforderten Nachweise dann auch wirklich kontrolliert werden. Wäre in dem Fall von der Seite des Veranstalters ehrlich, nur bei den schnellen Nachweise fordernd, dort dann aber auch durchsetzen. (müssten sie natürlich dann bei den Jubilees genauso handhaben.)ruca hat geschrieben:Ich glaube, es wird sie eher verschlimmern.
Dafür wird es fairer. Bisher musste man "kackdreist" sein, um eine unpassende Zeit einzutragen (schöne Grüße an dieser Stelle an die 7min/km- Jubilees aus der ersten Welle), jetzt langt nur noch "dreist".
55
Ohne dreist zu lügen, würde ich gar nicht erst durch den PAPS-Test kommen. 
Wurde bei Ihnen jemals ein Herzgeräusch oder Herzfehler festgestellt?
Ich habe Herzrhythmusstörungen (laut Kardiologe aber harmlos). Gelten die als Herzfehler?
Hat Ihnen jemals ein Arzt ein Medikament aufgrund eines Herzproblems verordnet?
Ja, vor ca. 30 Jahren wegen Herzrhythmusstörungen.
Haben Sie Knochen- oder Gelenkprobleme, die sich bei körperlicher Belastung verschlechtern?
Eine Hüftdysplasie. Bei zuviel Belastung gibt es durchaus auch mal eine Entzündungsreaktion.
Nehmen Sie Medikamente ein? (außer Verhütungsmittel)
Ja, Immunsuppressiva wegen Rheuma.
Haben Sie andere chronische Erkrankungen, welche bisher die Ausübung von Sport einschränkte?
Rheuma.
Und nun?

Wurde bei Ihnen jemals ein Herzgeräusch oder Herzfehler festgestellt?
Ich habe Herzrhythmusstörungen (laut Kardiologe aber harmlos). Gelten die als Herzfehler?
Hat Ihnen jemals ein Arzt ein Medikament aufgrund eines Herzproblems verordnet?
Ja, vor ca. 30 Jahren wegen Herzrhythmusstörungen.
Haben Sie Knochen- oder Gelenkprobleme, die sich bei körperlicher Belastung verschlechtern?
Eine Hüftdysplasie. Bei zuviel Belastung gibt es durchaus auch mal eine Entzündungsreaktion.
Nehmen Sie Medikamente ein? (außer Verhütungsmittel)
Ja, Immunsuppressiva wegen Rheuma.
Haben Sie andere chronische Erkrankungen, welche bisher die Ausübung von Sport einschränkte?
Rheuma.
Und nun?
10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

57
Ich bekam keinen Link zur Anmeldung.
Wahrscheinlich hängt es davon ab, was man mit Ja beantwortet. Da ich aber keine Lust hätte, alles durchzuprobieren, würde ich wohl lügen müssen.
Wahrscheinlich hängt es davon ab, was man mit Ja beantwortet. Da ich aber keine Lust hätte, alles durchzuprobieren, würde ich wohl lügen müssen.
10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

59
Bei dem Test geht es doch nur darum zu sensibilisieren, das Ergebnis muss man selber verwerten
Auf das Anmeldeverfahren hat es keinen Einfluß.Intention dieses Fragebogens ist es, zu sensibilisieren. Die resultierende Empfehlung steht Ihnen zur persönlichen und freiwilligen Weiterverwendung zur Verfügung.
60
Komisch, jetzt kam der bei mir auch.todmirror hat geschrieben:Ich habe gerade testweise jede Frage mit "Ja" beantwortet und es kam trotzdem ein Anmeldelink.

10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

62
Ich sehe es ebenso wie @Catch.strongfighter hat geschrieben:Ohne dreist zu lügen, würde ich gar nicht erst durch den PAPS-Test kommen.
Bei den PAPS-Test geht es nicht um Medis, die vor 30 Jahren verabreicht wurden. Es geht um relevante Krankheiten, die Einfluss auf Gesundheit und Wettkampf haben könnten. Wenn Herzrhythmusgeschichten als harmlos einklassifiziert und abgeklärt wurden, ist es ebenso nicht von Interesse.
65
Hmm ob ich dann das dritte Mal in Folge die Starterlaubniss bekomme. Schön wäre es ja. Ich hab auf jeden Fall mein 140 Euro Los in die Trommel geworfen. Jetzt muss nur noch der Fuss heil werden!lexy hat geschrieben:Regionale Teilnehmer haben meines Wissens nach ein höheres Kontingent an Startplätzen. Kann ich nachvollziehen und ist auch gut so.
69
Woher stammt diese Information?lexy hat geschrieben:Regionale Teilnehmer haben meines Wissens nach ein höheres Kontingent an Startplätzen.
Ich weiss nur, dass die Berliner Läufer massgeblich für die super Stimmung an der Strecke verantwortlich sind.
Wenn nur Kenianer oder Bayern laufen würden, würde doch kein halbwegs normaler Berliner an der Strecke stehen.
70
Ich nicht, die regionalen Läufer können doch jeden Tag da rumjoggen.lexy hat geschrieben:Regionale Teilnehmer haben meines Wissens nach ein höheres Kontingent an Startplätzen. Kann ich nachvollziehen und ist auch gut so.

.
.
.

Zak_McKracken hat geschrieben:Ja, sonst kommen nämlich die ganzen Brandenburger und nehmen uns unsere Startplätze weg!![]()
Ich habe nur eine Quelle für 2013 gefunden. Da steht drin, dass Berliner nicht bevorzugt werden.ickehier hat geschrieben:Woher stammt diese Information?
Ich weiss nur, dass die Berliner Läufer massgeblich für die super Stimmung an der Strecke verantwortlich sind.
Wenn nur Kenianer oder Bayern laufen würden, würde doch kein halbwegs normaler Berliner an der Strecke stehen.
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ ... on-1547816
Wenn ich mich richtig erinnere, war das in der guten alten Vor-Verlosung-Zeit anders, da gab es ein erhöhtes Kontingent für Berliner UND Brandenburger.
71
Hmnajanun, finde ich eigentlich nicht. Ich freue mich jedes Jahr über die zahlreichen Mexikaner und Dänen an der Strecke, die ihre Landsleute vorbildlich anfeuern. Ich glaube auch nicht, dass die Berliner AN der Strecke nur wegen der Berliner AUF der Strecke kommen. Überhaupt glaube ich auch nicht an die Sache mit der Bevorzugung der regional ansässigen Läufer.ickehier hat geschrieben:Ich weiss nur, dass die Berliner Läufer massgeblich für die super Stimmung an der Strecke verantwortlich sind.
Wenn nur Kenianer oder Bayern laufen würden, würde doch kein halbwegs normaler Berliner an der Strecke stehen.
73
Ich kämpfe seit vorgestern mit mir, ob ich meinen Namen erneut in die Lostrommel schubsen soll. Mit nur einem Start bei drei bezahlten Startplätzen in den letzten drei Jahren würde jeder weitere Start in den nächsten Jahren das Preis-/Leistungsverhältnis positiv beeinflussen. Ein paar Tage habe ich ja für die Entscheidungsfindung noch Zeit.
74
Ich tue mich mit der Entscheidungsfindung auch schwer, irgendwie ist meine anfängliche Begeisterung nach dem Weltrekord und der möglichen erstmaligen Bewältigung unter 2h nächstes Jahr flöten gegangen.
Mir gefallen die auf den Kopf gedrehten Marktverhältnisse irgendwie dann doch nicht, erste deflationäre Erscheinungen mit Preissenkungen bei einigen wenigen Veranstaltern und stagnierende Preisen bei den meisten steht dann Berlin mit den saftigen Preisschüben gegenüber,
mit dem Losverfahren signalisiert man ja dem Veranstalter gegenüber verbindliches Interesse, während er aus den ganzen Bewerbungen auslesen kann, wenn jetzt das Losverfahren für beide Seiten unverbindlich wäre, dann wäre es ja mal was anderes, weil es so etwas ja sonst nirgends hier gibt, aber dieses einseitig Verbindliche versus Unverbindlichkeit der Gegenpartei hat meine Motivation etwas wegradiert.
Ich werde es wohl auf weitere Jahre verschieben und die Preisanhebungen zum Staunen im Blick behalten
Mir gefallen die auf den Kopf gedrehten Marktverhältnisse irgendwie dann doch nicht, erste deflationäre Erscheinungen mit Preissenkungen bei einigen wenigen Veranstaltern und stagnierende Preisen bei den meisten steht dann Berlin mit den saftigen Preisschüben gegenüber,
mit dem Losverfahren signalisiert man ja dem Veranstalter gegenüber verbindliches Interesse, während er aus den ganzen Bewerbungen auslesen kann, wenn jetzt das Losverfahren für beide Seiten unverbindlich wäre, dann wäre es ja mal was anderes, weil es so etwas ja sonst nirgends hier gibt, aber dieses einseitig Verbindliche versus Unverbindlichkeit der Gegenpartei hat meine Motivation etwas wegradiert.
Ich werde es wohl auf weitere Jahre verschieben und die Preisanhebungen zum Staunen im Blick behalten
75
Ich habe auch ausgerechnet 22.09.19 laufe ich Karlsruhe 40€, 06.10.19 Bregenz 62€ und 13.10.19 Baldeneysee 29€
macht zusammen 3 Marathons für 131€, also fast dem Betrag für Berlin entsprechend, Karlsruhe hat ewig den Preis von 40€, Baldeneysee hat vor Jahren schon den Preis gesenkt und Bregenz hat in der Tat 2€ angehoben, aber hier ist auch die Schiffsverbindung von Bregenz nach Lindau inkludiert. was Anhebungen etwas verständlich macht.
In Karlsruhe und Bregenz ist zudem der Nahverkehr inkludiert
ABER NICHTS ist mit BERLIN vergleichbar, der BESTE natürlich und ich will auch wiederkommen, irgendwann
macht zusammen 3 Marathons für 131€, also fast dem Betrag für Berlin entsprechend, Karlsruhe hat ewig den Preis von 40€, Baldeneysee hat vor Jahren schon den Preis gesenkt und Bregenz hat in der Tat 2€ angehoben, aber hier ist auch die Schiffsverbindung von Bregenz nach Lindau inkludiert. was Anhebungen etwas verständlich macht.
In Karlsruhe und Bregenz ist zudem der Nahverkehr inkludiert
ABER NICHTS ist mit BERLIN vergleichbar, der BESTE natürlich und ich will auch wiederkommen, irgendwann
77
Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern wann, wo und wie ich das aufgeschnappt habe. Entweder war das hier im Forum oder auf irgendeiner älteren Infoseite.Zak_McKracken hat geschrieben:Hmnajanun, finde ich eigentlich nicht. Ich freue mich jedes Jahr über die zahlreichen Mexikaner und Dänen an der Strecke, die ihre Landsleute vorbildlich anfeuern. Ich glaube auch nicht, dass die Berliner AN der Strecke nur wegen der Berliner AUF der Strecke kommen. Überhaupt glaube ich auch nicht an die Sache mit der Bevorzugung der regional ansässigen Läufer.
Umso länger ich drüber nachdenke für umso unwahrscheinlicher halte ich das tatsächlich. Obwohl ich zweifellos der Meinung bin, dass das korrekt wäre. Davon mal abgesehen ist die Zahl der Marathonläufer aus Brandenburg wahrscheinlich eh ziemlich überschaubar.
Ich hoffe jedenfalls auf Losglück, wie auch immer das zustande kommt

78
Ja, es gibt wohl einen Verteilschlüssel. Hier wurde mal ein Zeitungsartikel darüber verlinkt, evtl. 2016. Ich hab das letztens noch gesucht und nicht gefunden. Berliner Morgenpost könnte es gewesen sein.
So weit ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es wohl ein bestimmtes Kontingent für Berliin und Brandenburg zusammen, eins Kontingent für das restliche Deutschland und ein Kontingent für das Ausland.
Das heißt jedoch nicht, dass die Berliner/Brandenburger höhere Chancen haben als andere, stellt nur sicher das sie reichlich repräsentiert werden. Frage ist halt, wie viele Bewerbe je Platz gibt es in den einzelnen Töpfen. Wenn z:B. die Quote im Topf Berlin/Brandenburg 4:1 ist und im Topf Deutschland 2:1, dann ist man besser in dem Topf drin für Deutschland.
(passenderweise kenne ich mehr Leute aus der Berliner Region, die bei Ziehungen leer ausgegangen sind als von anders wo
)
So weit ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es wohl ein bestimmtes Kontingent für Berliin und Brandenburg zusammen, eins Kontingent für das restliche Deutschland und ein Kontingent für das Ausland.
Das heißt jedoch nicht, dass die Berliner/Brandenburger höhere Chancen haben als andere, stellt nur sicher das sie reichlich repräsentiert werden. Frage ist halt, wie viele Bewerbe je Platz gibt es in den einzelnen Töpfen. Wenn z:B. die Quote im Topf Berlin/Brandenburg 4:1 ist und im Topf Deutschland 2:1, dann ist man besser in dem Topf drin für Deutschland.
(passenderweise kenne ich mehr Leute aus der Berliner Region, die bei Ziehungen leer ausgegangen sind als von anders wo

82
Waren... ich befürchte, dass nach dem neuen WR nun die Bewerberzahlen deutlich steigen werden. Es war aber wohl bisher wirklich so, dass die meisten Bewerber auch einen Platz bekommen haben.lexy hat geschrieben:Ich wiederum kenne niemanden der nicht gelost wurde. Aber viele sind das auch nicht![]()
84
Entschuldige... natürlich waren.Catch-22 hat geschrieben:Waren... ich befürchte, dass nach dem neuen WR nun die Bewerberzahlen deutlich steigen werden. Es war aber wohl bisher wirklich so, dass die meisten Bewerber auch einen Platz bekommen haben.
Naja ob die Preiserhöhung nun wirklich abschreckt das wage ich anzuzweifeln, ausser Bio natürlich. Klar, das Gemurre wird grösser, aber letzten Endes legt man die Kohlen eh auf den Tisch, da brauchen wir uns nix vormachen

88
Ich war neulich ein paar Tage in Tübingen zum Bachfest und da war es zB so, dass es in der Stadt zu wenige Hotelbetten gibt und da habe ich für ein normales 3 Sterne Hotel EZ 100 € pro Nacht gezahlt. Man kann ja auch niemanden zwingen in Tübingen ein Hotel aufzumachen, ich war schon über 20 Jahre nicht mehr dort und werde wohl auch zumindest nicht mehr so schnell dort mehr übernachten
89
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
90
Das ist relativ einfach erklärt,Die Brandenburger können nicht Auto fahren,und kommen mit Ampeln und son Zeug nicht klar,deshalb trauen sie sich nicht nach Berlin.lexy hat geschrieben: Davon mal abgesehen ist die Zahl der Marathonläufer aus Brandenburg wahrscheinlich eh ziemlich überschaubar.
Ist den einfach zuviel Verkehr.Kannst jeden Berliner fragen,könne die alle bezeugen

91
*lol* wie wahr!severin2. hat geschrieben:Das ist relativ einfach erklärt,Die Brandenburger können nicht Auto fahren,und kommen mit Ampeln und son Zeug nicht klar,deshalb trauen sie sich nicht nach Berlin.
Ist den einfach zuviel Verkehr.Kannst jeden Berliner fragen,könne die alle bezeugen![]()
Am schlimmsten die aus Potsdam-Mittelmark.
92
Berliner in Brandenburg kann auch niemand ertragen. Ständig stehen die an jeder Kreuzung und wissen nicht was los ist weil keine Ampel dran ist.severin2. hat geschrieben:Das ist relativ einfach erklärt,Die Brandenburger können nicht Auto fahren,und kommen mit Ampeln und son Zeug nicht klar,deshalb trauen sie sich nicht nach Berlin.
Ist den einfach zuviel Verkehr.Kannst jeden Berliner fragen,könne die alle bezeugen![]()
Ganz schlimm wird's im Kreisverkehr, den fahren sie immer im Uhrzeigersinn.
93
Ich mag Brandenburger in Berlin und erinnere zart daran, dass dich beim BM - so du ihn läufst - regelmäßig und fürsorglich eine Berlinerin in deinem Startblock abliefert. Den würdest du alleine aus deinem Walde nie finden.lexy hat geschrieben:Berliner in Brandenburg kann auch niemand ertragen.

95
lexy hat geschrieben:Da muss ich dir Recht geben, mit dem Einwand, dass du keine Berlinerin bist![]()

Stimmt.
Ich treffe hier aber auch nur wenig gebürtige Berliner. Für deine Ansprüche reicht mein Aufenthalt an Jahren in Berlin.

97
Na ja, Berlin ist schon eine Reise wert.strongfighter hat geschrieben:Die Registrierung für den Berlin-Marathon endet bald. Soll ich?
Poncho oder Kleiderbeutel?

Ich hatte in diesem Jahr den Poncho gewählt und war sehr zufrieden. Stabiles Material, winddicht, Kapuze. Kalt ist es im September eh nie.
Hier ein Bild, leider bekomme ich es im Mom. nicht gedreht. Muss so gehen.

Die Registrierung zum Losverfahren endet am 7.11.2018, 24 Uhr.
98
Nicht dass ich scharf auf das Teil wäre ...
Aber mit Kleiderbeutel scheint man eher auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ich nur an den Berlin-Marathon 2017 denke ... Schon vergessen?
Aber mit Kleiderbeutel scheint man eher auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ich nur an den Berlin-Marathon 2017 denke ... Schon vergessen?
10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

99
Geregnet hatte es 2010 und 2017. Ansonsten immer Sonne satt und von Kälte kann man nun nicht sprechen. Es kommt wohl darauf an, wo dein Hotel wäre. Ich habe es nicht weit, fühlte mich aber im Poncho so sicher, dass ich - so nötig - damit auch quer durch die Stadt gefahren wäre.