97
von Quirli
Passend dazu war gestern der 1. Teil einer Dokumentation:
Generation Pop (1/4)
Krach & Koteletten
"Generation Pop" erzählt von Träumen, Sehnsüchten und Hoffnungen, wie sie für viele mit der Musik der 70er und 80er Jahre bis heute verbunden sind. Zu Wort kommen Prominente und Nicht-Prominente - Leute von damals, für die Musik ein Grundnahrungsmittel war (und ist).
Alle schrien: Suzie Quatro, Slade, Sweet, Deep Purple, Uriah Heep, Alice Cooper. "School's out" - das war Revolte, eruptiver Ausbruch von aufgestautem Schulfrust.
Sendetermine 1. Teil
Do, 14.07.05, 23.15 Uhr
Fr, 15.07.05, 05.30 Uhr
"Rockmusik muss man laut hören, sonst kocht das Blut nicht", sagt ein heute 40jähriger Sauerländer. Einer von 12 Ex-Jugendlichen, die sich an ihre wilden Jahre erinnern. Sie spielten schon Luftgitarre, da stand "smoke on the water" noch ganz oben in den Charts. Als der Verstärker versagte, wurde er zum Abkühlen vor die Scheune gestellt. Ihre Frauenbewegung hieß Suzi Quatro. Ganz in Leder und die Band im Griff - "Can the can". Diese härteste Frau der 70er Jahre und die lauteste Band kommen rückblickend zu Wort. Ebenso Slade. Ihr Motto damals wie heute: "Cum on feel the noize". Und genau das wollte die Jugend. Krach! Und Koteletten! Und Mittelscheitel, zum frisieren. Und Mofas, zum frisieren!
Generation Pop (2/4)
Sanftes & Samtcord
Die Liebe fand in den Siebzigern im Untergrund statt: in schummrigen Fetenkellern und unterirdischen Gemeindetreffs. Der Film geht auf Spurensuche im Gefühlskeller einer Generation zwischen Matratzenburgen und Klammerblues.
Ab in den Keller! Unterirdische Matratzenbunker und Kissenburgen wurden Zufluchtsorte des hormonellen Notstands. Dunkel war's und die Musik lief langsam. Die Jugend drückte sich aneinander. Die Rolling Stones beschluchzten "Angie", Rod Stewart sang sich "Sailing" aus der Seele und Smokie-Leadsänger Chris Norman ließ voller Gefühl seine Räucherstimme kratzen. Während man wohlig-weich auf dem Jugendzimmer-Flokati lag und vom Liebesleben träumte, wie es die "Bravo"-Fotoromane vorlebten: Petting unter Prilblumen, Sanftes und Samtcord. Der Stoff, aus dem die Träume waren.
Sendetermine 2. Teil (alle weitere Teile selber Sendezeitpunkt)
Do, 21.07.05, 23.15 Uhr
Fr, 22.07.05, 04.30 Uhr
Ein 40Jähriger aus Ettlingen präsentiert seine musikalischen Liebes-Dokumente: 22.000 Schallplatten. Ein 50jähriger Hamburger erinnert sich an seinen Tanzkomparsen-Auftritt in Ilja Richters "disco". Eine Mittdreißigerin aus der bayerischen Provinz gesteht: "Ich habe meine Hochzeit abgesagt, als ich merkte, dass die Liebe nicht so schön war wie die "Münchner Freiheit" sie ihn ihren Songs besang. "Freiheit"-Sänger Stefan Zauner entschuldigt sich nachträglich beim Bräutigam, Sänger Chris Norman dagegen freut sich über die zahllosen Kinder, die zur Musik von "Smokie" gezeugt wurden.