


Na, dann passt's doch - auf den Pfitzinger hat mich Catch erst gebracht.Friemel hat geschrieben:aber im Endeffekt soll Dir Dein Tagebuch Freude bereiten und Du musst für Dich entscheiden welche Infos enthalten sein sollen. Ich habe mir mir zu Weihnachten den Pfitzinger gewünscht, nachdem ich bei Katz und Runningpotato so oft davon gelesen habe.
Warum sollte ich? Gibt doch auch andere schöne PläneKatz hat geschrieben:Und warum trainierst du nicht nach Pfitzinger, nachdem du den Christoph darauf gebracht hast? Hast du mal die Pfitzinger - Pläne probiert? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen?
20 Wochen sind relativ. Nehmen wir mal dich, wieviele WKM bist du in den letzten Monaten durchschnittlich in der Woche gelaufen? Von deiner Signatur ausgehen im Jahresschnitt ca 22km/Woche.Friemel hat geschrieben:20 Wochen sind wirklich eine Hausnummer.Mir sagt Johnson gar nix
und ein kleiner Einblick wäre schön, aber im Endeffekt soll Dir Dein Tagebuch Freude bereiten und Du musst für Dich entscheiden welche Infos enthalten sein sollen. Ich habe mir mir zu Weihnachten den Pfitzinger gewünscht, nachdem ich bei Katz und Runningpotato so oft davon gelesen habe. Das reicht mir erst mal. Englisch- und Laufbildung in Einem...
![]()
Gut, wenn es interessiert, dann schau ich mal, wie ich das am besten mache.Biene77 hat geschrieben: also wenn es dir nicht alzu viel Mühe macht würde ich mich freuen, wenn du mehr über dein Training berichten würdest.
Im Grunde kennt ihr den Jay Johnson schon, schließlich habe ich auch für meinen ersten Marathon nach seinem Plan trainiert und hier auch darüber ein wenig berichtet.Ich habe schon nach Jay Johnson gegoogelt auch nach SAM und etc. aber da ich der englischen Sprache jetzt nicht so mächtig bin, bin ich immer froh wenn ich etwas auf Deutsch lesen kann.
Danke, den Spaß werde ich sicher haben, beim Erfolg schauen wir dann mal Ende AprilFür dein kommendes M Training wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg!
Puh den Zeitraum finde ich ganz schön lange aber so hast du auch etwas Puffer falls mal was dazwischen kommen sollte.
Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen den Pfitzinger. Seine Bücher sind auch gut geschrieben, man lernt auf jeden Fall viel daraus. Die Pläne sind auch sicher laufbar, machbar und gut, wenn man die nötige Disziplin hat (in beide Richtungen, sprich KM sammeln kann als auch sich am Riemen reißen statt übererfüllen). Sie müssen jedoch auch zu einem selber passen, was auch für jeden anderen Plan gilt. Und zu mir passen die Pfitzinger Pläne ehr weniger, ich mag es z.B. auch nicht so abwechlungsreich. Mir ist Routine im Training deutlich lieber. Hirn aus und laufen ohne ständiges sich neu einstellen müssen.Friemel hat geschrieben: Was mich an ihm interessiert, ist eher der, auf den ersten Blick, interessant abwechslungsreiche Trainingsansatz. Ich finde die Einheiten, die in den TB´s der Anderen beschrieben werden recht spannend und will mir einfach mal Anregungen holen. Außerdem liebe ich es Laufbücher zu lesen.![]()
Nachdem ich letzte Woche ja genügend Zeit hatte mal über mein Training zu schauen gebe ich dir Recht die Vorbereitung auf den M war im Nachhinein schmalspur Training! Die geforderten Wochenkilometer konnte ich auf die 10 Wochen gesehen aus verschiedenen Gründen nicht bringen."10 Wochen schmalspur Training -> Marathon -> ein Monat platt sein -> Verletzungspause" sind jetzt auch nicht wirklich ohne. Ich hab dann doch lieber 20 Wochen Spaß am Training, Spaß am Marathon und Spaß am Laufen nach dem Marathon.
Stimmt - da ich nicht weiß was 2019, 2020, 2021 etc. ist. Den Marathon kann mir niemand mehr nehmenWas ist nun der Ertrag? Für dich war es der Marathon, den du unbedingt laufen wolltest.
Das wiederum nehme ich dir nicht ganz abFür mich ist der Ertrag in erster Linie das Laufen, was wie schnell ist mir eigentlich schnurz.
Bei 20 Wochen geht es weniger um den Puffer, aber ja auch den hat man damit. Mein 20 Wochen Plan baut behutsam auf, der sanfte Aufbau führt bei mir dazu, dass ich die Form auch deutlich länger halten kann und der Abschwung danach nicht so heftig ist. Mir hat die letzte Marathonvorbereitung auch diesen Sommer sehr geholfen. Der Sommer war so gar nicht meins, mit der guten Basis aus dem Frühjahr konnte ich dann aber trotzdem halbwegs gut durchkommen und auch noch Bestzeiten lauf. Genau das meine ich, wenn ich vom langfristigen Aufbau und gesamt Konzept schreibe. Ich kann halt von WK zu WK trainieren oder mir eine Basis aufbauen, die mich eben auch weiter trägt.Biene77 hat geschrieben:
Bei 20 Wochen ist ein Puffer da aber ich weiß nicht ob ich das so durchziehen könnte. Das würde bedeuten 20 Wochen DisziplinDa braucht man einen starken Willen - den DU aufjeden Fall hast und darum beneide ich dich auch wirklich.
Du musst für dich selber den richtigen Weg für dich finden. Welcher Plan ist eigentlich erst mal relativ. Viel wichtiger wäre konstant zu trainieren, um sowohl gute Ausdauerbasis zu haben als auch robuster gegen Verletzungen zu werden, über Pläne kann man dann immer noch nachdenken.Daher verfolge ich auch gerne deinen Plan - in ausgeschmückter Form - um etwas für mich mitzunehmen oder evtl. auch im Mai mit einem 20 Wochen Plan einzusteigen.
Ich bin halt Optimist und gehe davon aus, dass ich auch in den nächsten Jahren laufen werde. Marathon hat für mich jedoch auch nicht die Bedeutung wie für andere. Sehe ich auch immer wieder bei meinem Mann, für ihn geht es nur um den Marathon, jedem das seineStimmt - da ich nicht weiß was 2019, 2020, 2021 etc. ist. Den Marathon kann mir niemand mehr nehmen![]()
Im Grunde ist es mir schon egal. Ich bin ja auch fast täglich raus laufen gegangen als ich noch mit 7:30/km und langsamer gelaufen bin. Natürlich versuche ich auch schneller zu werden, freue mich auch über jede Bestzeit, es ist für mich jedoch nicht das vorrangige. Wenn ich die Wahl hätte zwischen schnell oder dauerhaft laufen, würde ich mich für letzteres entscheiden. Es ist bei mir auch weniger Disziplin sondern viel mehr lust/bock aufs Laufen. So lang ich fast täglich raus und laufen gehen kann ist auch alles gut, da kommt dann eben die Disziplin ins Spiel. Ist notwendig damit es auch in der Zukunft so bleibt. Ist wieder Aufwand und Ertrag. Für umsonst gibt es halt nichtsDas wiederum nehme ich dir nicht ganz abWenn dir Zeit egal wäre würdes du nicht so dizipliniert dein Programm abspulen.
Auch ich werde mich hier mit Diskussionen über meine Planung zurückhalten. Nur so viel zur Klarstellung: Pfitzinger lässt in seinem HM Schedule 1 den letzten Progression Long Run bereits 5 Wochen vor dem HM laufen, und den dann aber mit 5km EB im Schwellentempo. Während des Basistrainings laufe ich da 30s/km langsamer.Catch-22 hat geschrieben:auch wenn bei 22km inkl 6km EB @HMRT mir doch arg der Finger juckt ganze vielezu posten. Das ist eine Peak Einheit, das läuft man in der direkten Vorbereitung 2-3 Wochen vor dem HM und nicht wenn weit u. breit kein WK ansteht.)
Ja, dafür läufst du auch alles 1 km länger, sowohl den HMRT Anteil als auch insgesamt. 30s/km bei fallender Form und nicht Formaufbau ist dann halt auch mehr oder weniger aktuelles SchwellentempoRunningPotatoe hat geschrieben:Auch ich werde mich hier mit Diskussionen über meine Planung zurückhalten. Nur so viel zur Klarstellung: Pfitzinger lässt in seinem HM Schedule 1 den letzten Progression Long Run bereits 5 Wochen vor dem HM laufen, und den dann aber mit 5km EB im Schwellentempo. Während des Basistrainings laufe ich da 30s/km langsamer.
...nicht das wir dann noch zu dritt - also Du, Markus und meine Wenigkeit - in Düsseldorf ins Ziel laufen!Catch-22 hat geschrieben: Das ist quasi die Roadmap. Was ist das Ziel? Eine sub4 wäre schön, dafür braucht es jedoch einen perfekten Durchmarsch in der Vorbereitung, eine perfekte Tagesform und perfekte Bedingungen (Wetter u. co.) am Wettkampftag. Muss also sehr viel zusammenkommen. Als Optimist behalte ich die sub4 im Auge, in der 14. Woche werden wir es dann konkretisieren und in der 20. Überprüfen. Aktueller Stand: HM 1:57:53, es gibt also viel zu tun.![]()
hehehe... warum nicht? Meinen Mann hab ich auch dabei, wir sind also schon zu viertBewapo hat geschrieben:...nicht das wir dann noch zu dritt - also Du, Markus und meine Wenigkeit - in Düsseldorf ins Ziel laufen!
Hau rein Catch und ich wünsche dir eine möglichst reibungslose Vorbereitung! Bei mir gehts dann am 31.12. los. VG Bernd
OK leichtes Läufchen 5 km in 5KRTCatch-22 hat geschrieben: MO: ein leichtes Läufchen mit 5 Strides im 5KRT insgesamt 40-55' (um Spannung in die Muskeln zu bringen) + SAM EASY
So habe ich es jetzt auch kapiertCatch-22 hat geschrieben:7 km in 6:30/km, darin 5 x 20'' im theoretischen 5KRT, was ich auf 5:00-5:10/km
Catch-22 hat geschrieben: Beim Schwimmen bin ich genauso hundsmiserabel und untalentiert wie beim Laufen, sogar noch ein bisschen schlimmer. ........ 1000m in 25' ist schon drin.
War ja auch bisschen gemein von mir. Erst dich und Fred ziehen lassen und später klammheimlich von hinten überholen. Außerdem hatte ich beistandCzynnempere hat geschrieben:ch habe wenig Lust, von Bewapo und Dir (wieder) nur die Hacken zu sehen. Also, über Weihnachten nicht noch mehr Fett ansetzen... Das wäre schon mal ein Anfang .
Warum hat mir das keiner früher gesagt?Catch-22 hat geschrieben:Hey! Nichts gegen Schwimmhauben! Ohne meine Badekappe geh ich nicht ins Wasser! Würde doch meine Haar auf die Dauer gar nicht überleben...
Hinten ist die Ente fett, das stelle ich immer wieder fest.Catch-22 hat geschrieben:War ja auch bisschen gemein von mir. Erst dich und Fred ziehen lassen und später klammheimlich von hinten überholen. Außerdem hatte ich Beistand![]()
Man muss gar nicht unbedingt immer miteinander quatschen, es hilft schon, wenn jemand da ist. Bei mir klappt/hilft das mit dem Zusammenlaufen solange es mir gut geht. Wenn es mir schlecht geht, dann muss ich mein Tempo machen und dann finde ich es nervig, wenn jemand neben mir is. Aber so eine Startgemeinschaft im selben Tempo ist eine schöne Sache. Ich bin 2019 aber wohl nicht dabei, schade. Und ob ich nochmal Sub 4 schaffen werde, wäre sowieso noch die Frage.Czynnempere hat geschrieben:Ich fände das schon nett, in Düsseldorf gemeinsam in das Abenteuer Sub 4:00 zu starten. Mit netter Gesellschaft sind die 42 nicht so lang. Auch wenn ich nicht weiß, ob ich bei 5:40 so locker quatschen kann wie bei 6:00...
Ich auch.Catch-22 hat geschrieben:Edit: ich bin schon im Kopf im nächsten Jahr und bezeichne dieses ständig als letztes![]()
Ist Herr Catch denn nicht wesentlich schneller unterwegs?Catch-22 hat geschrieben:hehehe... warum nicht? Meinen Mann hab ich auch dabei, wir sind also schon zu viertVielleicht gesellen sich noch die eine oder der andere dazu. Bis Ende April ist schließlich noch.
Wir waren letztes Jahr auch drei aus dem Forum, die eine ähnliche Zeit gelaufen sind.![]()
Zu viel der Ehre - ihr habt ja schon M-Erfahrung und ich dann den Novizen-Malus.Czynnempere hat geschrieben:Ich werde das hier mit Interesse verfolgen. Vielleicht spornt mich das ja extra an.
Was heißt vielleicht... Du hast Dein Debut in Düsseldorf sehr viel besser gemeistert als ich. Ich habe wenig Lust, von Bewapo und Dir (wieder) nur die Hacken zu sehen. Also, über Weihnachten nicht noch mehr Fett ansetzen... Das wäre schon mal ein Anfang .
Er ist zwar schneller, aber liebt es mit seiner Frau zu laufenBewapo hat geschrieben:Ist Herr Catch denn nicht wesentlich schneller unterwegs?
Das kann man, dann alles Zeitnah fest legen. Von unserer Seite spricht theoretisch nichts dagegenCzynnempere hat geschrieben: Aber wie schon gesagt, ich fände das super, wenn wir gemeinsam starten würden. Ansonsten geht es mir wie Fred: Wenn es richtig hakt, nützen die Mitläufer wenig. Deshalb konnte ich ja an Catch und Mr. Catch auch nicht dran bleiben, als sie vorbei kamen. Körperlich nicht möglich.
Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“