Banner

Welches Buch nehmt Ihr mit in den Urlaub?

51
Martinwalkt hat geschrieben:Mein Tip "Todesmarsch" von King bzw Bachmann..... :daumen:

Kann das sein, dass du etwas fixiert bist? :D

52
Steif hat geschrieben: Das Jesus Video - Andreas Eschbach ans Herz gelegegt hat. Für meine Verhältnisse hab ich es verschlungen ... echt spannend!

Das Hörbuch kann ich Dir auch empfehlen. Wenn Du Hörbücher magst, dann auf jeden Fall noch mal "Herr der Ringe".

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

53
Zum Thema Krimis/Thriller kann ich noch

Val McDermid und Kathy Reichs empfehlen (besonders für Leute, die Patricia Cornwell mögen).

Val McDermid hat verschiedene Reihen - von sehr detailliert beschriebenen Folterszenen und Serienmörderfällen (mit dem Psychologen Dr. Tony Hill und Detective Carol Jordan als wiederkehrende Figuren) bis hin zu eher humorvollen Privatdetektivinnen (einmal hetero und eine Lesbe). Alles unterhaltsam und lesenswert.

Kathy Reichs alter Ego ist eine forensische Anthropologin in Kanada (Temperence Brennan), ihre Krimis sind mit Liebe zum Detail und gutem wissenschaftlichem Hintergrund geschrieben.

Einfach NUR witzig sind die Krimis von Janet Evanovich. Kopfgeldjägerin Stephanie Plum bringt sich selbst immer wieder in aberwitzige Situationen. Spannend, mit viel Wortwitz und ein bißchen "Sex and Crime". - Die Serie ist im Titel numeriert (von "One for the money" über "High Five" bis hin zu Nummer 10), allerdings NUR im amerikanischen Orginal empfehlenswert. Der spezielle Wortwitz geht in der Übersetzung leider leider verloren.

Auch die anderen Bücher hab ich größtenteils im englischen Original gelesen, da sollte aber die Übersetzung nix ausmachen.
Laufpony - aber da geht noch watt !

54
frixi hat geschrieben:Kann das sein, dass du etwas fixiert bist? :D

nein...niemals :D

...das Buch ist aber der absolute Hammer. Ein muss für jeden der mal Marthon und weiter laufen will.....


und das mit dem einseitig fixiertem wurde mir bisher immer in demZusammenhang vorgeworfen......
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

55
Martinwalkt hat geschrieben:
und das mit dem einseitig fixiertem wurde mir bisher immer in demZusammenhang vorgeworfen......

Ja, das wissen wir schon. Holst du dir wieder Anregungen bei Damenläufen?

56
frixi hat geschrieben:Ja, das wissen wir schon. Holst du dir wieder Anregungen bei Damenläufen?



ja ich kann mir nur die Gesichter und Köpfe immer nicht merken deshalb lasse ich die dann einfach weg :wink:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

57
seeeeeeeeeeehr schöner Thread!!!

neben einigen Empfehlungen, die bereits gegeben und von mir mit der entschiedensten Unterstützung bedacht wurden...

Jose Saramago: "Geschichte der Belagerung von Lissabon"
- etwas eigenwilliger Erzählstil, aber wenn man sich an Saramago gewöhnt hat: sehr fesselnd.
Alternativ (auch von Saramago, relativ düster): "Stadt der Blinden"

oder: Sten Nadolny "Entdeckung der Langsamkeit" - köstlich und lehrreich... (alleine der Titel müßte hier im Forum doch begeistern...)

und was ich momentan verschlinge: Hanns Dieter Hüsch "Du kommst auch drin vor" - Autobiographie, Hüsch at its best, feiner Humor

58
humba-täderä hat geschrieben: Sten Nadolny "Entdeckung der Langsamkeit" - köstlich und lehrreich... (alleine der Titel müßte hier im Forum doch begeistern...)
ich hatte noch überlegt, ob ich das empfehlen sollte, weil ein Mensch, der das nicht kennt, nun wirklich was verpaßt hat. Aber ich ging dann davon aus, dass es niemanden mehr geben kann, der das NICHT kennt :P

Aber wer weiß - vielleicht ja doch ... :eek:

vorsichtshalber gleich noch der Link:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 94-5247712

Lizzy, die sich mit einer hier erstellten kleinen LeseListe heute in die Stadtbücherei begibt und VorUrlaubslektüre holt.

59
humba-täderä hat geschrieben:
oder: Sten Nadolny "Entdeckung der Langsamkeit" - köstlich und lehrreich... (alleine der Titel müßte hier im Forum doch begeistern...)

Auch wenn ich mir damit eine Menge sinniger Kommentare einhandle: ich liebe dieses Buch.
Ich habe wegen Haushaltszusammenführung zwei Taschenbuchexemplare davon. Eines würde ich verkaufen, falls jemand Interesse hat (Näheres per PN).

60
... haste natürlich Recht, ich dachte nur, dass dieser Titel hier auf jeden Fall auftauchen muss...

- ja, und ich denke, ich werde heute auch noch in ner Buchhandlung aufschlagen...

61
Kein Krimi sondern jüngste Vergangenheit

Thomas Brussig: Helden wie wir

Entweder wirst du es entsetzt weglegen oder aus dem Lachen nicht mehr heraus kommen

62
Hat schon mal jemand die Liste zusammenkopiert und kann sie anbieten?

63
Schotts Sammelsurium. :daumen:

Jede Menge Dinge, die man immer schon mal wissen wollte, aber völlig unnütz sind. Genial. Beispiel: Welche Länder haben Linksverkehr? Chronologische Auflistung aller Bond-Filme incl. Bond-Girl, Bond-Auto und Bösewicht. Wer bedient die Telefonzentrale im Vatikan und warum? .... und noch vieles mehr.

Anne
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)

:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde

64
Ich hätte noch zwei Klassiker anzubieten, die ich in den letzten Wochen mit riesigem Vergnügen wieder mal gelesen habe.

Voltaire: Candid oder Die beste der Welten (Ist meiner Ansicht nach die Grundlage von Douglas Adams Buch "Per Anhalter durch die Galaxis")

Cervantes: Don Qujote

Kleiner Tipp am Rande für Leute, die sich nur mal einlesen , ohne gleich das Buch kaufen zu wollen: Auf http://gutenberg.spiegel.de gibte es ein Verzeichniss von Literarischen Werken von Autoren, bei denen das Copyrigth abgeklaufen ist. (Also 71 Jahre nach dessen Tod.) Darunter fallen fast sämtliche Klassiker...

Viel Spaß beim Schmökern.
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

65
Anne hat geschrieben:Schotts Sammelsurium. :daumen:

... Wer bedient die Telefonzentrale im Vatikan und warum? .... Anne

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Wer? Warum? :)

66
Ich kann der Liste selbst noch was hinzufügen.
Für alle, die "Maria, ihm schmeckt's nicht" von Jan Weiler gelesen haben - jetzt ist die Fortsetzung "Antonio im Wunderland" draußen.
Die Titel klingen etwas seltsam, aber Jan Weiler schreibt zwar leicht und komisch, aber nicht flach. Beide Bücher sind eine kleine Hommage an seinen italienischen Schwiegervater. Das zweite habe ich noch nicht gelesen, aber es könnte sein, dass es seinen Weg ins Urlaubsgepäck findet.

67
Ich habe gerade angefangen mit "Mitten in Amerika" von Annie Proulx.


Liest sich aber eher zäh und nicht so wie die anderen Proulx-Bücher.
Da ich im Moment zum lesen nicht so die Ruhe habe werde ich in ein paar Wochen das Buch wohl mit in den Urlaub nehmen. Eventuell noch ein skandinavischen Krimi von Ake Edwardson oder so.

Lutz
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

68
Frau Schmitt, warum willst du eigentlich jetzt noch in den Urlaub fahren?? :D

Zuhause bleiben, gemütlicher Sessel und marathon-lesen...kommt auch viel billiger... :P

Falls jemand Neuseeland mag:


Keri Hulme: Unter dem Tagmond

eigenwilliger Stil, nicht unbedingt leichte Kost, aber sehr bewegend...

Gruß
Gaby
Das Leben ist schön!!!!

70
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Eventuell noch ein skandinavischen Krimi von Ake Edwardson oder so
...die ich sowieso viel lieber mag als die Mankells oder so, sehr empfehlenswert :daumen: - nur die Kurzgeschichten haben mir nicht so gefallen

71
urlaub ist nicht drin....

aber lesen kann man ja trotzdem ;)

meine empfehlung: tesse da loo - die zwillinge

inhalt: geht in richtung roman-biografie - ein zwillingspärchen wird in der frühen kindheit aufgrund der wirren des 2. weltkriegs getrennt - die eine kommt nach holland zur verwandtschaft, die andere verschlägt es auf ein deutsches dort.

als 80-jährige begegnen sie sich zufällig wieder...

klasse schmöker und alles andere als langweilig (auch wenn das grundgerüst vielleicht so klingen mag)
catnapped
Bild
darf bald wieder :winken:

72
Anne hat geschrieben:Schotts Sammelsurium. :daumen:

Jede Menge Dinge, die man immer schon mal wissen wollte, aber völlig unnütz sind. Genial. Beispiel: Welche Länder haben Linksverkehr? Chronologische Auflistung aller Bond-Filme incl. Bond-Girl, Bond-Auto und Bösewicht. Wer bedient die Telefonzentrale im Vatikan und warum? .... und noch vieles mehr.

Anne

zum Beispiel:
Liste aller Personen, die auf dem SGT.Pepper Album abgebildet sind
Eiergewichtsklassen
Die Namen der Rentiere von Santa Claus
alle bekannten Textilpflegesymbole
wenig bekannte Internet-Domaincodes
Die sieben Streiche von Max und Moritz
seltene wahnhafte Zustände


...und alles, was ihr sonst nie wissen wolltet

73
Hallo Frau Schmitt,

ich werde mein "Laufbuch für Frauen" mitnehmen, weil ich es nämlich immer noch nicht auswendig kann...

Nein, Spass beiseite. Ich habe mir für Herbst definitiv vorgenommen endlich einmal an einem offiziellen Lauf teilzunehmen und das Buch enthält gute Pläne zur Vorbereitung.

Ansonsten habe ich "Jane Eyre" von Charlotte Bronte (schöööön kitschig) im Gepäck und die "Purpurnen Flüsse" (für den kleinen Nervenkitzel zwischendurch).

Außerdem werde ich "fremd-spickeln" :wink: ..... in die Lieblingslektüre meines Freundes: Jede Menge Auktionskataloge über alles mögliche aus Jugendstil und ArtDeco. (... nämlich wenn bei der Hitze sogar das Lesen einem die Schweißperlen auf die Stirn treibt und man mit letzter Kraft nur noch zum "Bildchen-gucken" fähig ist :P )
:hallo: Betty
______________________
Lass' Dich nicht gehen, geh' selbst!
(...hat meine Oma immer gesagt)

74
Moin Frau Schmitt!

Habe zwar keinen Urlaub, abe rich mag Krimis von Thea Dorn, vielleicht auch weil ich die ganze Frau so elendig prickelnd finde ... (deswegen auch mein TV-Tipp)

Ach ja, munter darfs ja auch sein: Dann tät ich meinen: Christopher Moore, Die Bibel nach Biff ... :hihi:
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

75
Hej, Frau Schmitt,

für die leisen Töne mag ich Alessandro Barrico. Nur schade, dass ich kein Italienisch kann - den würd ich wirklich gern mal im Original lesen. Mein Favorit ist "Seide", aber auch "Land aus Glas" oder "Novecento" sind Klasse.

Und fürs Laufen gibt es zumindest die ersten beiden auch als Hörbuch auf die Ohren - gelesen von dem unvergleichlichen Christian Brückner.

Einen schönen Urlaub wünscht,
Babs

76
Also, das muss man doch jetzt nochmal extra sagen: Ist das nicht erfreulich, dass hier soviele Leute lesen? Und solche guten Sachen. Dabei sind wir ja nicht unbedingt ein Kulturforum. Das bestätigt mich nur wieder darin, was das hier für ein prima Club ist.

78
frauschmitt2004 hat geschrieben:Also, das muss man doch jetzt nochmal extra sagen: Ist das nicht erfreulich, dass hier soviele Leute lesen?

Meine Tochter liest die Bravo. Gilt das auch als Lesen? :D

Gut, sie liest auch andere Sachen und hat sogar gefragt, ob sie für ein Jahr länger das "Spot on"-Abo haben kann (Englische Zeitschrift zum Lernen für Kinder).

79
Jon Krakauer "In eisigen Höhen" ist ja schon weiter oben genannt wurden, dazu fällt mir nur ein :eek: :gruebel: :nee: :tocktock:

wenn es was Extremes zu Thema laufen sein kann, dann Tom Ockers "Eis-Lauf - In der Kälte des Sibirien-Marathons" das ultimative Nackentraining, als "normaler" Läufer mit gesunden Menschenverstand und minimalen Selbsterhaltungstrieb kommst Du aus dem ungläubigen Kopfschüttel nicht heraus :nein: :nein: :nein: :tocktock:

Hörbücher sind ja auch schon erwähnt wurden, war gerade im "Namen der Rose" und mit "Säulen der Erde" unterwegs. Nicht nur vorgelesen - sonder mit Hörspielcharakter. Da wird aus dem kurzen Lauf schnell ein Long Jog - absolute Suchtgefahr. Kommt irgendwie ganz anders wie selber gelesen :daumen:

Gruß Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

80
Wie macht ihr das eigentlich mit den Hörbüchern?Kaufen, auf Festplatte speichern, auf MP3 formatieren und ab in den Player?

81
@ Bucki - im Prinzip richtig - aber das Zauberwort heißt Bibliothek - da gibt es jede Menge Hörbücher von anspruchsvoll (Goethe, Schiller, Brecht) über Krimi bis Kabarett
mehr als einmal hört mal die wenigsten Hörbücher.

Gruß Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

82
Stimmt,
die sind ja recht teuer.
Muss mich auch einmal anmelden, vielleicht auch ganz sinnvoll für Deutsch-LK...
Dann kann ich laufen und viele Lektüren mithören, falls möglich!

83
Hallo Frau Schmitt,

nachdem ich die Dan Browns dieser Welt gelesen habe, bin ich gerade an "Der Judasfluch" von Scott McBain. Ist eine ziemlich teuflische Geschichte (passt vielleicht zu Greenie :wink: ).

Wer auf Fantasy und Herr der Ringe steht, sollte unbedingt Tad Williams lesen: 4 Bücher, das erste heisst "Der Drachenbeinthron". Der zweite Teil heisst "Der Abschiedsstein", der 3. Teil "Die Nornenkönigin" und der Abschluss der Chronik heisst "Der Engelsturm".

Noch mehr Fantasy: "Die letzte Zauberin" (und folgende ...) Mary H. Herbert

Noch nicht gelesen aber nur gutes gehört: "Der Schwarm" von Frank Schwätzing. Hat schlappe 1000 Seite - da kann der Urlaub auch etwas länger sein.

Dieser Thread macht wirklich spaß :daumen:

Schönen Urlaub!!!

Ralf

www.kreativ-projekt-blog.de

84
Anne hat geschrieben:Schotts Sammelsurium. :daumen:

Jede Menge Dinge, die man immer schon mal wissen wollte, aber völlig unnütz sind. Genial. Beispiel: Welche Länder haben Linksverkehr? Chronologische Auflistung aller Bond-Filme incl. Bond-Girl, Bond-Auto und Bösewicht. Wer bedient die Telefonzentrale im Vatikan und warum? .... und noch vieles mehr.

Anne

Jaaaaaaa!!!
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

85
19joerg61 hat geschrieben:Hat schon mal jemand die Liste zusammenkopiert und kann sie anbieten?

Ich hab´s einfach mal getan und auch Titel sowie Autoren ergänzt (soweit ich es verantworten konnte). Ich les einfach zu gern. Ich hoffe das Ganze wird hier nicht zu lang. Alphabetisch sortieren müßt ihr selbst. Und die Kommentare hab ich fast alle wegen der Gesamtlänge rausgeschmissen.

Viel Spaß beim Schmökern! :daumen:

Matthias Geyer, Dirk Kurbjuweit, Cordt Schnibben "Operation Rot Grün" (journalistisches Sachbuch)
Jonathan Frantzen "Die Korrekturen"
Frank Sierens "Der China-Code" (Wirtschaftswoche)
Dan Brown "Sakrileg"
Dan Brown "Illuminati"
Dan Brown "Meteor"
Henning Mankell alle Krimis mit Kommissar Wallander
Henning Mankell "Der Chronist der Winde"
Henning Mankell "Tea Bag"
Henning Mankell "Die Tiefe"
Bill Bryson "Eine kurze Geschichte von fast allem"
Thommy Jaude "Vollidiot"
Egon Erwin Kisch
Charlotte MacLeod (Krimis)
Robert van Gulik (Krimis)
Martha Grimes (Krimis)
Ingrid Noll "Die Häupter meiner Lieben"
Ingrid Noll "Kalt ist der Abendhauch"
Ingrid Noll "Die Apothekerin"
Nick Flynn "Bullshit Nights"
Jeanette Walls "Schloss aus Glas"
David Sedaris "Nackt" (sind alles gestörte Familiengeschichten, falls man die Family im Urlaub vermisst...)
Michael Connelly "The Poet" (wenn du gut Englisch kannst, dann natürlich im Original)
Michael Connelly "The Narrows"
Audrey Niffenegger "Die Frau des Zeitreisenden"
Nicci French (Krimis)
Jeffrey Deaver (Krimis)
David Baldacchi (Krimis)
Nicholas Sparks (eigentlich alles, richtig schöner Kitsch)
Marc Levy "Solange Du da bist" (seltsam und sehr gut)
Marc Levy "Wo bist Du?" (nicht seltsam und auch sehr gut)
Janice Deaner "5 Tage, 5 Nächte" (seltsam und sehr gut)
Janice Deaner "Als der Blues begann" (dto.)
Wally Lamb (und die Frauen des Hochsicherheitsgefängnisses von York) "Von der Seele geschrieben"
Jeffrey Archer (ganz seichte Kost ohne Nachdenken beim Lesen, alle Bücher, sehr unterhaltsam)
Joanne K. Rowling "Harry Potter and the Half-Blood-Prince" (Band 6 auf englisch)
Matt Ruff, u.a. "Ich und die anderen"
Matt Ruff, u.a. "Fool on the Hill"
Jürgen Neffe "Einstein"
T.C. Boyle "Grün ist die Hoffnung"
T. C. Boyle "Wassermusik"
Janwillem van de Wetering (oftmals mehr philosophisches Traktat als Krimi)
Judith Herrmann "Sommerhaus später"
Judith Herrmann "Nichts als Gespenster"
John Grisemer "Rausch"
Johann Wolfgang von Goethe "Italienische Reise"
Heinrich Harrer "Sieben Jahre in Tibet"
Friedrich von Schiller: "Der Geisterseher" (in Venedig lesen)
Friedrich von Schiller "Maria Stuart"
Hans Christian Andersen: "Der Improvisator"
Patrick Süskind "Das Parfum"
Patrick Süskind "Die Geschichte von Herrn Sommer"F. Scott Fitzgerald"The Great Gatsby"Franz Kafka "Der Prozeß"
Martin Walser "Ehen in Phillipsburg"
Rohinton Mistry "Das Gleichgewicht der Welt"
Jon Krakauer "In eisige Höhen"
Michel Houllebecq "Elementarteilchen"
Michel Houllebecq "Ausweitung der Kampfzone"
Michel Houllebecq "Plattform"
Ian McEwan "Amsterdam"
Ian McEwan "Der Zementgarten"
Ian McEwan "Abbitte"
Bernhard Jaumann "Saltimbocca"
Wolf Haas "Silentium!"
Bernhard Schlink "Selbs Justiz"
Bernhard Schlink "Selbs Betrug"
Bernhard Schlink "Selbs Mord"
Herbert Rosendorfer "Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht"
Dava Sobel "Längengrad"
Fjodor M. Dostojewski "Die Brüder Karamasow"
Thomas Mann "Die Buddenbrocks"
Thomas Mann "Der Zauberberg"
Minette Walters (Krimis)
Flann O'Brian "In Schwimmen – zwei - Vögel"
Flann O'Brian "Aus Dalkeys Archiven"
Sven Regener "Herr Lehmann" (und dazu seine Band "element of crime" im Hintergrund laufen lassen)
Andreas Steinhöfel: "Die Mitte der Welt"
Bjarne Reuter "Das Zimthaus"
Bjarne Reuter "Die zwölfte Stufe"
Ann-Katrin Palm "Die Töchter des Malers"
Tracy Chevalier "Das Mädchen mit dem Perlenohrring"
Michael Crichton "Beute"
Sandra Brown "Gier"
Johannes Mario Simmel "Bis zur bitteren Neige"
Andreas Eschbach "Das Jesus Video"
Andreas Eschbach "Eine Billion Dollar"Bill Clinton "My Life"Matt Ruff "set this house in order"Matt Ruff "Ich und die anderen"
Frank Schätzing "Der Schwarm"
Alex Kava "Das Böse"
Paulo Coelho "Der Zahir"
Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"
Wilhelm Genazino "Regenschirm für diesen Tag"
Wilhelm Genazino "Das Licht brennt ein Loch in den Tag"Nick Hornby "The long way down"
Nick Hornby "How to be good"
Sven Regener "Neue Vahr Süd"
Wilhelm Genazino "Liebesblödigkeit"
Walter Moers "Rumo"Richard Holbrooke"Meine Mission"Marlen Haushofer "Die Wand"
Urs Widmer "Das Buch des Vaters"
Sandor Marai "Die Glut"
Sandor Marai "Bekenntnisse eines Bürgers"
Sandor Marai "Die Nacht vor der Scheidung"
Sandor Marai "Wandlungen einer Ehe"
Sandor Marai "Junge Rebellen"
Richard Bachman, Stephen King "Todesmarsch"
John Ronald Reuel Tolkien "Der Herr der Ringe"
Val McDermid (verschiedene Titel)
Kathy Reichs
Janet Evanovich (witzige Krimis)
Jose Saramago "Geschichte der Belagerung von Lissabon"
Jose Saramago "Stadt der Blinden" (relativ düster)
Sten Nadolny "Entdeckung der Langsamkeit" (köstlich und lehrreich... alleine der Titel müßte hier im Forum doch begeistern...)
Hanns Dieter Hüsch "Du kommst auch drin vor" (Autobiographie)
Thomas Brussig "Helden wie wir"
Ben Schott "Schotts Sammelsurium" (Jede Menge Dinge, die man immer schon mal wissen wollte, aber völlig unnütz sind. Genial.)
Voltaire "Candid oder die beste der Welten"
Miguel de Cervantes "Don Qujote"
Jan Weiler "Maria, ihm schmeckt's nicht"
Jan Weiler "Antonio im Wunderland"
Annie Proulx "Mitten in Amerika"
Ake Edwardson (skandinavische Krimis)
Keri Hulme "Unter dem Tagmond"
Tesse da Loo "Die Zwillinge"
Charlotte Bronte "Jane Eyre"
Thea Dorn (Krimis)
Christopher Moore "Die Bibel nach Biff"
Alessandro Barrico "Seide"
Alessandro Barrico "Land aus Glas"
Alessandro Barrico "Novecento"
Siegfried Bullig "www.cosibullig.de" (Lauflebenslauf Cornelia Bullig)
Tom Ockers "Eis-Lauf - In der Kälte des Sibirien-Marathons"
Umberto Eco "Der Name der Rose"
Ken Follett "Die Säulen der Erde"
Scott McBain "Der Judasfluch"
Tad Williams "Der Drachenbeinthron"
Tad Williams "Der Abschiedsstein"
Tad Williams "Die Nornenkönigin"
Tad Williams "Der Engelsturm"

Dagny Scott "Das große Laufbuch für Frauen"
Matthias Marquardt, Björn Gustafsson, Christian von Loeffelholz "Die Laufbibel"

Cornelia Nitsch "Hasen hoppeln über Stoppeln"

(Kleiner Tipp am Rande für Leute, die sich nur mal einlesen , ohne gleich das Buch kaufen zu wollen: Auf http://gutenberg.spiegel.de gibte es ein Verzeichniss von Literarischen Werken von Autoren, bei denen das Copyrigth abgeklaufen ist. (Also 71 Jahre nach dessen Tod.) Darunter fallen fast sämtliche Klassiker...)
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

86
Ich habe in meinen Urlaub mitgenommen:

Margaret Weis/Tracy Hickman: War of Souls. Eine tolle Fantasy-Trilogie, die die Krynn-Historie weiterführt (nach den Chronicles, Legends und den beiden Zwischenbänden). Sollte man unbedingt auf Englisch lesen, die deutsche Übersetzung ist furchtbar (gilt für die Chronicles und Legends).

87
Webworker34 hat geschrieben:
Noch nicht gelesen aber nur gutes gehört: "Der Schwarm" von Frank Schätzing. Hat schlappe 1000 Seite - da kann der Urlaub auch etwas länger sein.



Kann den "Schwarm" nur empfehlen. Ich persönlich habe ihn allerdings in 2 Tagen inhaliert. War eine Wochenend-Beschäftigung und ähnlich fesselnd wie damals "Fräulein Smillas Gespür für Schnee". Bücher auf deutsch halten bei mir einfach leider nicht lange vor.

Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !

89
Schaut mal, das hier hab ich gerade durch Zufall in R2D2´s Signatur gefunden:
http://space.arcor.de/cosibullig/

Ich hab jetzt nicht alle Berichte gelesen, falls Doppelposting, bitte ich das zu entschuldigen!

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

90
Hannes Lindemann - Allein über den Ozean

Aus dem Klappentext:

"Der Autor überquerte 1955 den Atlantik zum ersten Mal mit einem afrikanischen Einbaum von Liberia aus. Ein Jahr später wiederholte er diese Pioniertat mit einem Serien-Faltboot von Klepper und kam nach 76 Tagen und um fast 50 Pfund leichter auf den Jungferninseln an. Er tat dies alles, um Alain Bombards Empfehlung, Seewasser zu trinken, als Irrlehre zu entlarven und um zu beweisen, dass der Mensch sich auch seelisch aufs Überleben vorbereiten kann, vor allem mit Hilfe des autogenen Trainings."

Für mich war das ein unglaubliches Beispiel dafür, was ein Mensch mit ausgeprägter Willensstärke in Extremsituationen zu leisten imstande ist.
Im Gegensatz zu Nehberg & Co. hatte Lindemann auf ausreichenden Proviant und Hightech-Ausstattung, die das Überleben sichern würden, freiwillig verzichtet, um sich dieser Situation auszusetzen!

91
Jürgen> hat geschrieben:Hannes Lindemann - Allein über den Ozean
Aus dem Klappentext:
"Der Autor überquerte 1955 den Atlantik zum ersten Mal mit einem afrikanischen Einbaum von Liberia aus. ...

Dazu passt folgender Titel (kein Bericht, sondern Prosa):
Yann Martel "Schiffbruch mit Tiger"
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596156653/qid=1120992669/sr=8-2/ref=pd_ka_2/028-3893329-9842151
Hat ein paar Längen, aber ansonsten Klasse zu lesen.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

92
Greenhörnchen hat geschrieben:Und ich nehm' datt hier mit:

http://space.arcor.de/cosibullig :D


Wenn Du auf extrem stehst, dann solltest Du mal in die FAZ am Sonntag auf S. 22 schauen: Ein Bericht über den Badwater Run :eek:.

Conni

P.S. Sollte ich mal den Wunsch äußern, sowas mitzumachen, bitte ich um sofortige Einweisung in eine geschlossene Anstalt durch das Forum!

93
zack hat geschrieben:Dazu passt folgender Titel (kein Bericht, sondern Prosa):
Yann Martel "Schiffbruch mit Tiger"
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596156653/qid=1120992669/sr=8-2/ref=pd_ka_2/028-3893329-9842151
Hat ein paar Längen, aber ansonsten Klasse zu lesen.

Richtig. Hat mir auch unheimlich gut gefallen. Bei Amazon habe ich auch das hier http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3100478266/ref=cs_nav_top_2/ref=cm_mp_wli_/302-1233738-7960816 von Yann Martel gefunden. Ich habe es noch nicht gelesen, klingt aber auch spannend.

95
anlässlich des 20jährigen Todestages von Heinrich Böll,

immer wieder lesenswert:

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
"Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch)

96
Mik hat geschrieben:
Marc Levy:
"Solange Du da bist" - seltsam und sehr gut
"Wo bist Du?" - nicht seltsam und auch sehr gut

Janice Deaner
"5 Tage, 5 Nächte" - seltsam und sehr gut
"Als der Blues begann" - dto.


"Als der Blues begann" kann ich auch sehr empfehlen, ein Buch das so anders geschrieben ist, eine Tochter die unbedingt das Geheimnis ihrer Mutter lüften will, man ahnt das das Geheimnis tragisch sein wird und man wird richtig in die Neugier der Tochter mithineingezogen, sehr spannendes Buch!

Marc Levy habe ich auch schon gelesen, ist auch nicht schlecht, aber eher romantisch angelegt.

Mein Senf dazu

97
Überaus empfehlenswert:

Leon Ledermann: Das Schöpferische Teilchen

Mit so viel Witz und Humor (jeder Satz ein Treffer) hat noch niemand von der Welt des Allerkleinsten berichtet. 100% lesenswert. Gerade richtig, um einem Physikdeppen wie mir das "Wunderbare" verständlich zu machen. Ein Volltreffer. Wem Bill Brysons "Kleine Geschichte von nahezu allem" gefallen hat, der wird dieses Buch lieben - versprochen.

vlg

kataNa - dessen Urlaub leider schon vorüber ist

98
Greenhörnchen hat geschrieben:Und ich nehm' datt hier mit:

http://space.arcor.de/cosibullig :D

Hallo Frollein Greenhorn :hallo:

zur Zeit bin ich nur spärlich hier unterwegs (ich kann immer noch nicht schmerzfrei laufen und fang mir nur den frust, wenn ich zuviel hier bin),daher habe ich das jetzt erst entdeckt :daumen:

Ich hoffe, du hast viel Spass beim Schmökern.
lg
conny

ps: wo ist dein Logo geblieben?
Nur, wer einmal mehr liegen bleibt, als er gefallen ist, hat wirklich verloren!

http://www.cosibullig.de

99
Momentan lese ich Thornton Wilder, vorher "So long and thanks for the fish" von D. Adams. Im Urlaub machen wir es wie Mandy und nehmen Reiseberichte oder Prosa passend zum Urlaubsland mit, z.B. auch Bill Bryson....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

100
also ich nehm höchstwahrscheinlich -herrmann hesse siddhartha mit ... :nick:
hab gehört das buch soll spitze sein :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“