Banner

Schwitzgurte??? Kennt das jemand??

Schwitzgurte??? Kennt das jemand??

1
Hallo !!!

Ich laufe jetzt schon über ein Jahr... aber erst seit einigen Wochen wirklich intensiv.
Vorher hab ich es eigentlich nur wegen der Fettverbennung gemacht.
Na ja lange Rede kurzer Sinn...
Hab mir jetzt meine ersten Laufschuhe und Pulsuhr gekauft.. und binn ein bisschen auf der Suche nach Equipment.
Jetzt habe ich etwas gefunden das sich Blue Belt bzw Schwitzgurt schimpft.
Da ich nach 20 kg Verlust immer noch nicht ganz zufrieden bin und meine Problemzone nur der Bauch ist... wäre das ne coole Angelegenheit.
Aber ich kann mir nicht erklären wie deieser "Gurt" helfen soll....

Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen damit oder wisst mehr darüber...

mfg Casper

2
Hi,

also ich kann mit nur vorstellen was du meinst, denn kennen tu ich es nicht. Du meinst sicher nen Gurt, den du dir um den Bauch legst und der dann aufgrund verstärkter Wärmeentwicklung mehr Fett verbrennen soll...

Wie auch immer es wirken soll, das wird so nicht funktionieren. Der Körper legt selber fest, an welchen Stellen des Körpers er seine Fettdepots anlegt - bei den Männern meist am Bauch, bei den Frauen eher an den Beinen. Und Fett verlierst du nur, wenn deine Energiebilanz negativ ist (du also mehr verbrauchst, als du aufnimmst).

Durch mehr Wärme wirst du nicht mehr Fett verbrennen - höchstens durch mehr laufen.

Du kannst also weder gezielt an einem bestimmten Körperteil abnehmen, noch wird das durch irgendeinen ominösen Gurt bewerkstelligt (außer da sind Gewichte dran - das würde dann wieder Sinn machen). Sonst würde ich mich mit dem Teil auf die Couch pflanzen statt durch den Wald zu traben :D

Einfach immer weiter laufen - je schneller und länger, desto mehr purzeln die Pfunde (aber nicht übertreiben!) :nick:
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

3
Hi
vergiss es, :tocktock:
der einzige Grund warum man durch so was abnimmt, es fehlt dir das Geld zum Essenkaufen :hihi:
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

5
Ich habe mich auch mal für dieses Ding interessiert und viel im Internet recherchiert.

Durch viele negative Erfahrungen habe ich mich dann von meiner Idee abbringen lassen.

Ich denke, dass ein (wenn überhaupt) durch Schwitzen verlorener Umfang viel zu schnell wieder da ist.


Mele

6
Es gibt aber doch so manche Sportler die z.B. bei extremer Hitze noch mit langer Hose und Pullover laufen um dadurch abzunehmen. Weiß jetzt nicht wie man dazu richtig sagt aber das ist glaube ich ziemlich gefährlich. Da ist doch auch mal jemand gestorben weil der Kreislauf versagt hat. Wird bei einem Gürtel jetzt denke ich nicht passieren aber ich würde vor solchen Mitteln auf jeden Fall abraten
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

7
Casper,

der einzige Efekt, der entsteht ist der, das du unnütz Geld ausgibst und sonst nichts.
Wenn das alles so funktionieren würde, wie es die Werbung uns glauben machen will, dann würdest du keines der Teile mehr bekommen. Denn, wenn dem so wäre, das du durch zusätzliche Wärme schneller abnehmen würdest, dann würde das ja auch in der Sauna funktionieren, tut es aber nicht. Du verlierst nur mehr Flüssigkeit und sonst nichts. Der Gurt ist nur Geldmacherei und behindert auch noch beim laufen.
Denn es wäre ein Traumdenken, wenn du den Körper dazu überlisten könntest, an einer bestimmten Stelle sein Fett abzubauen. Wenn du das schaffst, dann bist du ein gemachter Mann und brauchst nicht mehr arbeiten gehen. Denn so wie der Körper das Fett im gesamten Körper einlagert, so baut dieser das auch langsam beim Sport, oder einer Diät wieder ab.
Sorry


Gruß
Markus
Bild

8
Marty P hat geschrieben:Es gibt aber doch so manche Sportler die z.B. bei extremer Hitze noch mit langer Hose und Pullover laufen um dadurch abzunehmen. Weiß jetzt nicht wie man dazu richtig sagt aber das ist glaube ich ziemlich gefährlich. Da ist doch auch mal jemand gestorben weil der Kreislauf versagt hat. Wird bei einem Gürtel jetzt denke ich nicht passieren aber ich würde vor solchen Mitteln auf jeden Fall abraten

Das nennt man Gewicht machen.

Deinem Körper ist völlig egal wo du schwitzt. Was du ausschwitzt ist Flüssigkeit und Salze. An der Stelle wo du den Gürtel umhast wird ja nicht das Fett rausgesogen, sonst müsste ja nur jeder abends mit einer Wärmflasche auf den Bauch vorm Fernseher sitzen um abzunehmen!!!
Beste Grüße
Mark

Bild

9
ich würde es lassen...

übermäßige wärme entwicklung an gewissen körperstellen macht für mich das laufen zur qual...

z.b. zu dicke socken oder bin ganz am anfang mal mit stulpen gerannt, oder eine zu dicke jacke....

wenn du schwitzt, tut der körper das ja um wärme loszuwerden.
eine hitzestau zu produzieren ist da sicherlich nicht gesund, vor allem wenn du das während des trainings trägst.

mach lieber gezielt bauch/rückentrainig, um die partie wieder schön straff zu kriegen.
catnapped
Bild
darf bald wieder :winken:

10
Marty P hat geschrieben:Es gibt aber doch so manche Sportler die z.B. bei extremer Hitze noch mit langer Hose und Pullover laufen um dadurch abzunehmen. Weiß jetzt nicht wie man dazu richtig sagt aber das ist glaube ich ziemlich gefährlich. Da ist doch auch mal jemand gestorben weil der Kreislauf versagt hat.

Kann ich nur zustimmen, Hitzestau imm Sommer muss nicht sein.

Außerdem glaube ich, dass man doch mit dem umgekehrten Vorgehen besser abnimmt, also fast nackig zu laufen. Weil der Körper, je schneller er auskühlt doch mehr "heizen" muss. Wenn ich meinen Körper warmhalte, muss er doch weniger Energie "verbennen", um die Körpertemperatur zu halten.

Oder habe ich da jetzt nen Denkfehler drinne?

Diese komischen Schwitzgurte haz man vor Jahren schon als "Ganzkörperanzüge" verkauft in denen die Leute auch noch Hausarbeti und Sport machen sollten. Absolut luft- und wasserdichtes PVC- Zeug; schrecklich für mich die Vorstellung so etwas tragen zu müssen :tocktock:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)

11
wenn man übermäßige wassereinlagerungen hat, sind die dinger sicher zweckmäßig, die transpiration zu verstärken. aber dann bitte OHNE gleichzeitige körperliche hochleistung
catnapped
Bild
darf bald wieder :winken:

12
Okay!

Danke für eure zahlreichen Antworten... habe ich mir schon gedacht....
Durch mehr Wärme verliert man höchstens mehr Flüssigkeit.
Ich werde dann mal weiter meine Runden "ohne Gurt" drehen *g*

Vielleicht noch eine kleine Frage hinterher...
Ich laufe jeden Tag 10 Kilometer in ca. 45 - 50 Minuten.
Jetzt habe ich öfter schon mal gehört das es gar nicht so gut ist jeden Tag zu laufen... ich fühle mich aber ganz gut dabei...

Also soll ich eher weiterlaufen oder mal einen Ruhetag einlegen.

mfg Casper

13
Casper hat geschrieben:Vielleicht noch eine kleine Frage hinterher...
Ich laufe jeden Tag 10 Kilometer in ca. 45 - 50 Minuten.
Jetzt habe ich öfter schon mal gehört das es gar nicht so gut ist jeden Tag zu laufen... ich fühle mich aber ganz gut dabei...

Also soll ich eher weiterlaufen oder mal einen Ruhetag einlegen.

mfg Casper
Wenn du sich gut dabei fühlst, warum nicht? Jeden Tag 10 km in 45 - 50 min finde ich, auch für einen ambitionierten Läufer, schon ganz schön schnell. Noch schneller wirst du, wenn du mal die Trainingsreize änderst.

14
Hy Casper,

solltest du Wettkampfambizionen haben, dann solltest du deine Lauferei umstruktrieren, wenn nicht, was sollte dann dagegen sprechen. Solange du dich wohl fühlst und du keine Probleme damit hast, immer zu, so tust du was für dich und deinen Körper. :wink:
Allerdings ist es für die Fettverbrennung deutlich besser, wenn du die Streckenlänge variieren würdest, denn sonst kommt schnell Langeweile auf.
Du kannst ja auch hergehen und mal einen Tag 15km laufen und den Tag danach nur 7-8km.

Gruß
Markus
Bild

15
Hey....

Also momentan strebe ich keine Wettkämpfe an... vielleicht den ein oder anderen Abendlauf aber eigentlich geht es mir im Moment nur um die Fettverbrennung.
Danach werde ich mich vielleicht sogar in Richtung Triathlon orientieren.
Das weiß ich aber noch nicht genau.
Je nach dem wie ich mich fühle Lauf ich auch mal 15 Km ... das kommt immer auf meine Tagesform an.
Aber meistens halt nur 10.
Morgen kommt endlich meine Pulsuhr... dann werde ich versuchen nach Puls zulaufen... je nach dem zwischen 120 und 130 hab gehört dass das die beste Frequenz zum abnehmen ist...

hoffe das stimmt *g*

mfg Casper

16
Hallo,


wenn du Fett verbrennen willst lauf langsamer aber länger, da hast du dann mehr von.

Ich meine du hast dann "mehr wegges Fett" :hihi:
Schöne Formulierung!
Beste Grüße
Mark

Bild

17
Casper hat geschrieben:Hey....

Morgen kommt endlich meine Pulsuhr... dann werde ich versuchen nach Puls zulaufen... je nach dem zwischen 120 und 130 hab gehört dass das die beste Frequenz zum abnehmen ist...

hoffe das stimmt *g*

mfg Casper

Wer gibt blos so einen Sch... weiter.
Vergiss das alles mal und laufe lieber weiter nach Gefühl, denn eine Pulsuhr macht nur Sinn, wenn du deine HF-Max kennst und dann nach Prozenten läufst und nicht nach Puslschlag.
Bau deine langen Läufe lieber auf 25km aus, davon hast du mehr. Denn das mit dem obtimalen Fettverbrennungspuls ist ein Ammenmärchen, um die Sport und Narungsmittelindustrie anzukurbeln. Denn mit dem Körper ist es wie mit dem Motor, je schneller der Motor läuft, um so mehr Benzin wird verbrannt. ALso je schneller du läufst, um so mehr Kcal. verbrauchst du und wenn dann noch die Tagesbilnaz negativ ist, dann verschwindet das Fett von ganz alleine.

Gruß
Markus
Bild

18
abspecklaufbaer hat geschrieben:Wer gibt blos so einen Sch... weiter.
Vergiss das alles mal und laufe lieber weiter nach Gefühl, denn eine Pulsuhr macht nur Sinn, wenn du deine HF-Max kennst und dann nach Prozenten läufst und nicht nach Puslschlag.
Bau deine langen Läufe lieber auf 25km aus, davon hast du mehr. Denn das mit dem obtimalen Fettverbrennungspuls ist ein Ammenmärchen, um die Sport und Narungsmittelindustrie anzukurbeln. Denn mit dem Körper ist es wie mit dem Motor, je schneller der Motor läuft, um so mehr Benzin wird verbrannt. ALso je schneller du läufst, um so mehr Kcal. verbrauchst du und wenn dann noch die Tagesbilnaz negativ ist, dann verschwindet das Fett von ganz alleine.
Gruß
Markus

Na ja, so ganz haut das aber nicht hin!!!
Die erste halbe Stunde (+/- irgendwas) verbrennst du mal kaum Fett. Das weißt du doch. Wenn er also volle Kanne läuft, ist nach 10 km nix mehr. Ich könnte wetten, dass ein 20er oder gar 25er mehr bringt in Bezug auf Fettverbrennung. Das dauert aber eben seine Zeit. Wenn man die 20 km volle kanne rennt, verbrennt man natürlich mehr als wenn man die gemütlich läuft. Ist ja klar!!
Beste Grüße
Mark

Bild

19
abspecklaufbaer hat geschrieben:Bau deine langen Läufe lieber auf 25km aus, davon hast du mehr. Denn das mit dem obtimalen Fettverbrennungspuls ist ein Ammenmärchen,
Gruß
Markus

JA, wer schreibt den sowas.? :D

Gruß
Markus
Bild

20
Hi!

Vielleicht noch mal etwas deutlicher für den, der es noch nicht 10mal gelesen (oder geschrieben) hat:

Vier einfache Grundregeln:
R1. Je schneller Du läufst, desto mehr (sowohl Fett als auch Glykogen) verbrauchst Du
R2. Solange viel Glykogen da ist, hält sich der Körper daran und verzichtet auf die kompliziertere Verbrennung der Fettreserven
R3. Das Glykogen reicht für etwa 45 Minuten flottes Laufen
R4. Wenn man schnell läuft, ist man schnell kaputt

So einfach die Regeln, so komplex die Folgen:
F1: Flotte Läufe über 10 km sind ein gutes Training, aber während des Laufens wird kaum Fett verbrannt. Da das Glykogen danach etwa verbraucht ist bekommt man Hunger und isst.
F2: Super wäre ein Tempolauf über 3h... leider ist der erste Vertreter dieser Technik umgekommen (immerhin konnte er noch die Nachricht vom Sieg bei Marathon überbringen)
F3: Nur die langen Läufe bringen es; damit das Spass macht, sollte man im "Wohlfühlbereich" (vergiss den Puls!!!) laufen. Jeder km nach den ersten 15 bringt viel mehr als ein schnell gelaufener km bei einem 10km Lauf.
F4: Nüchtern loslaufen und Laufen ohne dabei zu essen oder süss zu trinken sind für die Fettverbrennung positiv.

Zu meinen Erfahrungen: wenn man immer flott unterwegs ist, fällt es schwer, sich zurückzunehmen und wirklich mal 20 oder 25 km zu laufen. Aber es geht, wenn man sich kontrolliert. Nach wenigen Läufen "lernt" der Körper den Fettstoffwechsel. Gleichzeitig sind diese Läufe ein Super-Training für HM und Marathon.

Gruß
RioLouco

21
LauerAlexander hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen, Hitzestau imm Sommer muss nicht sein.

Außerdem glaube ich, dass man doch mit dem umgekehrten Vorgehen besser abnimmt, also fast nackig zu laufen. Weil der Körper, je schneller er auskühlt doch mehr "heizen" muss. Wenn ich meinen Körper warmhalte, muss er doch weniger Energie "verbennen", um die Körpertemperatur zu halten.

Oder habe ich da jetzt nen Denkfehler drinne?
Das frage ich mich auch. Muss der Kreislauf nicht auch mehr arbeiten wenn man schwitzt. Und eine erhöhte Kreislaufbelastung sollte auch mit erhöhtem Energieverbrauch einhergehen. Oder? Aber warum sollte man sich das antun? Man kann ja bei gleicher Belastung nur langsamer laufen bzw. nicht mehr so schnell laufen mit solchen [font=&quot]Schwitz-Foltergeräten[/font].
Ich frage mich nur, warum ich nach dem Schwimmen (im kalten Wasser) richtigen Kohldampf bekomme, was ich in der Form nach dem Laufen nie habe? Also kann Deine Kältetheorie auch nicht ganz verkehrt sein :gruebel:
LauerAlexander hat geschrieben: Diese komischen Schwitzgurte haz man vor Jahren schon als "Ganzkörperanzüge" verkauft in denen die Leute auch noch Hausarbeti und Sport machen sollten. Absolut luft- und wasserdichtes PVC- Zeug]
Es soll ja Leute geben die auf Vollgummianzüge stehen, ist aber wohl ein anderes Thema :wink:

22
RioLouco hat geschrieben:Hi!
...
R3. Das Glykogen reicht für etwa 45 Minuten flottes Laufen
...
Sorry. Das glaube ich nicht so ganz. :nono: Habe mal im Netz geschnüffelt:

Mit optimal gefüllten Kohlenhydratspeicher hast du über 600 g Kohlenhydrate zur Verfügung (5 g in der Blutbahn, ca. 100 g in der Leber und rund 500 g in den Muskeln / bei 70 kg Körpergewicht). Das sind immerhin rund 2500 kcal!

Wenn Du jetzt mit 3:15 Min/km (jetzt mit 90 kg Körpergewicht) läufst, hast Du einen Kalorienverbrauch von ~272 Kalorien/10min. In einer Stund also: 1632 :klugsch:

Mit den 2500 kcal kommt man also recht schnell weit. Kann auch sein, dass meine Werte aus dem Netzt nicht stimmen.

Ich habe es mal mit Ätkins versucht (Ätkins ist glaube ich verboten hier im Forum :) )und weiß darum was es bedeutet alle Kohlenhydrate zu verbrauchen. Da kann man echt lange schwitzen.

Ein HM (im normalen Tempo) sollte also locker drin sein (wenn man zwei Tage vorher gut gegessen hat oder ständig für gute Füllung sorgt) und hat danach immer noch genug KH.

23
Und wenn du langsam genug läufst, dann verbrauchst du fast kein Glykogen und kannst Stunden lang laufen, ohne einzubrechen.

Denn die Glykogenvorräte im Körper reichen für ca. 90min flotte Fortbewegung, dann wird es eng, wenn man nicht gut trainiert ist. Vor allem, wer von uns schafft schon 3:15min/km, nicht wirklich viele.


Gruß
Markus
Bild

24
abspecklaufbaer hat geschrieben: ...Vor allem, wer von uns schafft schon 3:15min/km, nicht wirklich viele.
Gruß
Markus

Ich bestimmt nicht. Sollten auch nur ein Extremwerte sein :wink:

25
Hallo,

ein sehr interessanter Thread. Leider mit vielen unterschiedlichen Aussagen. Ist es jetzt besser langsam aber dafür länger zu laufen oder schneller zu laufen aber dafür nicht so weit.
Ich selber laufe aktuell so 4 bis 5 mal je 5 km in so etwa 40 Minuten. Es geht aber in meiner Gegend einige Berge hoch und so liegt meine km Zeit leider bei 7 Minuten *schäm*. Mein Durchschnittspuls liegt bei ca. 155 bis 160 auf die 5 km. Das kommt aber glaube ich wirklich durch die Steigungen da dort mein Puls automatisch ziemlich hochgeht. Wenn ich so mit einer Pulsfrequenz von ca. 120 bis 130 laufe dann könnte ich gefühlsmässig viel länger laufen aber einigen Aussagen nach zu urteilen bringt das auch nicht viel.
Im Prinzip ist es mir ja egal, ich bin früher auch einfach immer länger gelaufen mit der Zeit und das ganze ohne Pulsuhr und die Kilos sind gepurzelt und bei Fussballtraining war ich der mit der besten Kondition. Das waren noch Zeiten. :)
Heute gehts mir erst mal darum wieder eine Grundkondition aufzubauen und der Rest sollte von alleine kommen, trotzdem würde es mich interessieren was besser ist, lang und langsam oder kürzer und schnell.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

26
die mischung machts aus. also lang+langsam UND kurz+schnell. wobei anfänger die schnelligkeit links liegen lassen können, die kommt von allein.

und 7 min/km ist nicht schlecht. ich wohne in einer sehr hügeligen gegend. keine 500 m , die man mal schön ruhig laufen könnte. immer nur bergauf, bergab. da ist es sehr schwer, lang und langsam mit einem gleichmäßigen puls zu laufen! da bin ich bei meinen langen läufen auch nicht viel schneller als 7 min/km!!
liebe grüsse von eva

27
Oooh mein Gott...

jetzt bin ich echt komplett verwirrt!!!
Hab wie gesagt jetzt meine Pulsuhr bekommen.
Musste ich natürlich gleich ausprobieren, also ab in den Wald und die gewohnten 10 Kilometer..
Zeit: 48:34 min
Durchschnittsfrequenz: 170 !!!
Da es mir ja im Moment eher um die Fettverbrennung geht... wäre es wohl sinnvoller bei niedrigerem Puls längere Strecken zu laufen (was mir allerdings sehr schwer fallen würde)
Oder sehe ich das Falsch.
Dann wäre da noch das Kohlenhydrate- Ding ... wäre es ebenfalls sinvoller weniger Nudeln und so ein Kram zu essen?
Dann gehts dem Fett eher ans Speck?

Hilfe... Bin ich jetzt komplett Falsch ????

mfg Casper

28
Casper hat geschrieben:Okay!

Danke für eure zahlreichen Antworten... habe ich mir schon gedacht....
Durch mehr Wärme verliert man höchstens mehr Flüssigkeit.
Ich werde dann mal weiter meine Runden "ohne Gurt" drehen *g*

Vielleicht noch eine kleine Frage hinterher...
Ich laufe jeden Tag 10 Kilometer in ca. 45 - 50 Minuten.
Jetzt habe ich öfter schon mal gehört das es gar nicht so gut ist jeden Tag zu laufen... ich fühle mich aber ganz gut dabei...

Also soll ich eher weiterlaufen oder mal einen Ruhetag einlegen.

mfg Casper

Du läufst jeden Tag 10 km in 45 - 50 minuten. Geht das?

29
Underdog hat geschrieben:Du läufst jeden Tag 10 km in 45 - 50 minuten. Geht das?

Ja, es gibt Läufer, für die ist das schon fast ein lockerer Lauf.
Wenn ich bedenke, das Manche um die 33-35 min. für 10Km im Wettkampf brauchen, ist das doch eine reale Zeit.

Gruß
Markus,
der froh ist, solche Zeiten im WK laufen zu können.
Bild

30
abspecklaufbaer hat geschrieben:Ja, es gibt Läufer, für die ist das schon fast ein lockerer Lauf.
Wenn ich bedenke, das Manche um die 33-35 min. für 10Km im Wettkampf brauchen, ist das doch eine reale Zeit.


Hallo Markus,
klar gibt's solche Läufer :daumen: , aber bei dem Satz "Ich laufe jeden Tag 10 Kilometer in ca. 45 - 50 Minuten." bin ich auch etwas stutzig geworden. Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint und ich möchte dem Threadsteller auch gar nichts unterstellen, aber dass jemand mit Gewichtsproblemen (und die scheinen ja vorhanden zu sein, sonst gäb es ja diesen Thread nicht) solche Zeiten läuft (und das täglich und im Training!) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Vielleicht sind die gefühlten 10km objektive 8km? :wink: (was ja immer noch einem guten Lauftempo entspräche...)

Nichts für ungut,
Uli

31
goodfella hat geschrieben:Hallo Markus,

Vielleicht sind die gefühlten 10km objektive 8km? :wink: (was ja immer noch einem guten Lauftempo entspräche...)

Nichts für ungut,
Uli

Uli,
du brauchst dich mir gegenüber doch nicht Rechtfertigen, wir können uns doch nur auf die Daten stützen, die wir von den Leuten geliefert bekommen und es wäre ja nicht der erste, der sich mit der Laufstreckenlänge vertan hat. :gruebel:

Gruß
Markus,
dem am Anfang die Strecken auch immer länger vorkamen, asl sie wirklich waren.
Bild

32
Hallo...

Also ich war schon immer sehr sportlich und bin auch kein blutiger Anfänger.
Mein BMI liegt bei 25 also im Bereich des Normalgewichts...
Die Strecke bin ich mit meinem Fahrrad abgefahren.
Es sind 9,83 Kilometer
und wenn ich meiner Pulsuhr glauben schwenken darf baruche ich dafür 48:34 Minuten...

mfg Arne

33
Casper hat geschrieben:Hallo...
...
Die Strecke bin ich mit meinem Fahrrad abgefahren.
Es sind 9,83 Kilometer
...
mfg Arne
Aha ... also doch keine 10 km :wink:

Im ernst. Du hast natürlich mein :respekt: bei dieser Leistung!

34
Kann des sein dass du einfach ein Krisperl mit Bierbauch bist?
Oder ne Lady an der Hand hast, an der nix dran ist?

Weil, wenn 25 normal ist, warum willst du dann abnehmen? :gruebel:

Und mit den Zeiten die du im Traing rennst solltest du lieber mal nen WK machen, von dem Preisgeld kannst du dir dann ein Abnehmbuch kaufen, dan gewinnst du noch mehr Preisgeld, kannst dir noch mehr Bücher kaufen...

Und dann merkst du dass Puls 170 (mach doch mal beim rote-Ommen-Contest mit) zwar schnell ist, aber dem Fett gehts dabei wahrscheinlich eher uneffektiv an den Kragen..
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

35
einfach-Marcus hat geschrieben:Weil, wenn 25 normal ist, warum willst du dann abnehmen? :gruebel:
Gemeinhin klassifiziert man alles bis BMI 25 als normalgewichtig, das muss einen ja aber nicht daran hindern, das als zu viel zu empfinden.
Und mit den Zeiten die du im Traing rennst solltest du lieber mal nen WK machen, von dem Preisgeld kannst du dir dann ein Abnehmbuch kaufen,
Unfug.

Gruß,

Carsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“