Banner

Marathon mit 30 WochenKM Vorbereitung ?

Marathon mit 30 WochenKM Vorbereitung ?

1
Hallo zusammen,

ich laufe seit drei Jahren und nahm jährlich an 2 HM-Wettkämpfen teil. Zeit immer zwischen 2:04 und 2:15 (mit Schnupfen). Pro Woche laufe ich ganzjährig (auch im Winter!) im Schnitt ca. 32 km.
Ich habe mich heuer für meinen ersten Marathon angemeldet (in Berlin).
Eigentlich wollte ich meine Wochenkilometer auf 40 - 45 ausdehnen. Doch leider war ich seit der Anmeldung "vom Pech verfolgt". Erst ein Skiunfall, dann die Organisation eines großen Vereinsjubiläums und dann auch noch der übliche Arbeitsstress.

Also - bin weiterhin an 5 - 6 Tagen pro Woche gelaufen. Aber aus Zeitmangel weiter meine ca 30 Wochenkilometer. Übergewicht habe ich nicht (aber auch keine asketische Läuferstatur).

Eigentlich möchte ich nur mit Anstand ankommen - irgendwo zwischen 4:30 und 5:00 Std. :peinlich:

Kann das gutgehen :confused:


Liebe Grüße
Schorsch

2
Schorsch hat geschrieben:Kann das gutgehen :confused:
Kann - muß aber nicht :D

(und ich kann mir so blöde und aussagearme Kommentare manchmal nicht verkneifen - sorry dafür, aber als noch nie Marathon-gelaufene kann ich mehr kaum sagen außer: in Fachkreisen würde man glaub' ich davon abraten, sofern du nicht noch mindestens ein paar lange Läufe einlegen kannst vorher.)

3
Ja....gutGEHEN kann das wohl, wie man z.B. an Günthi hier aus dem Forum sieht ;) Er läuft ja nach eigenen Angaben nicht mehr als 20 km pro Woche (oder so...ich weiß das gar nicht so genau) und ist seinen ersten M unter 5 Std. gelaufwalkt - man kann das also schon schaffen, aber ob das erstrebenswert ist?

Wenn Du Deinen Marathon wirklich mit Anstand ;) durchlaufen willst ohne Dich zu quälen, solltest Du schon noch ein bißchen an der Streckenlänge schrauben - ich wünsch' Dir jedenfalls viel Glück und Spass!

Grüsse
von einer Marathonjungfrau, die sich trotzdem manchmal dumme Tips nicht verkneifen kann....

4
Hallo Schorsch,

was willst du hören? Du hast dich ja schon angemeldet!

Wenn du 6 mal pro Woche läufst und dabei auf 30 km kommst, sind das pro Lauf 5 km. Im Sinne einer Marathonvorbeitung ein Witz. 45 km pro Woche können vielleicht ausreichen, aber etwas längere Läufe dürfen es schon sein.

5
Deine Km Angaben machen mir weniger Sorgen, als die Tatsache, dass Du diese 30km auf 6 Einheiten aufteilst!!!!!

Wenn Du immer nur 5km am Stück rennst, werden die 42 km für Dich wohl seeeeeehhhhhhhhr lange sein.

Ich hatte letztes Jahr bei der Marathonvorbereitung einen Wochenschnitt von 36 km, allerdings war ich zuästzlich bergsteigen und radfahren und konnte ohne nennenswerte Probleme (mein Magen hat sich zwischen km 20 und 30 ein bißchen gewehrt) in 4:10 finishen.

Versuch wenigstens einmal/woche einen längeren (>15km) zu machen!

Wir sehen und in Berlin!
LG
Manuela
Seit 14.5.2007 mit einer kleinen Prinzessin an meiner Seite:daumen:

Mein Verein: http://www.triteamchaos.at

6
bei dem Training frag ich mich:

warum nicht gleich ganz ohne Vorbereitung laufen?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

7
Van hat geschrieben:bei dem Training frag ich mich:

warum nicht gleich ganz ohne Vorbereitung laufen?


Hi Van,

Schorsch hatte doch geschrieben, dass er jährlich 2 HM läuft und das schon sub 2:30!
Wenn das nicht dafür qualifiziert den Tross der "Marathonstreckenfinisher" weiter zu vergrößern...was denn dann?
Ich finde 30k pro Woche schon fast etwas viel. Das macht auf mich den Eindruck als hätte S. doch etwas Respekt vor der Strecke.

:gruebel: Wenn ich also meiner eigenen Argumentation folge...dann muss ich zugeben: Van! Du hast Recht!

Also Schorsch:

Vergiss das bißchen Training. Du packst das! :hihi:

Gruß,
Britt

8
Moin,

Nimm dir einen Freund als Tempomat mit, der häufiger Marathons im Zeitfenster 4:00 bis 4:40 gelaufen ist. Lass ihn während des Laufs quasseln und bleib selbst still, dann kann das funktionieren.

Allerdings solltest du möglichst zeitnah damit beginnen, für 30 Wochenkilometer 1 bis zwei Einheiten zu brauchen. So richtig schöne Schmerzen gibt es übrigens bei Kilometer 32-36, das würde ich vorher mal antesten, um zu wissen, ob ich trotzdem weiterlaufen kann.

Ach ja, willkommen im Forum
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

11
Grundsätzlich ist das zu Schaffen, keine Frage. Nur hast Du so gut wie gar nicht Fettstoffwechsel trainiert. Das Bedeutet, der Mann mit dem Hammer wird kommen. Da kannste sicher sein. Ab KM30 haste richtig spass.

Wenn Du einen eiseren Willen hast, schaffste das, ansonsten kommt der Besenwagen ;)

Sry, ist aber so...

Aber zeig es allen und vor allem dir selbst !! Quäl dich und reiss die 42,195km ab !! Das Gefühl der Zielankunft wirst Du so schnell nicht vergessen.

Ich habe bei meinem 1. Marathon ab KM26 gelitten....aber wie. Bin wie durch einen Tunnel gerannt. Aber das gepackt zu haben zeigt mir, dass vieles möglich ist, wenn man es nur möchte. Super trainiert, hätte ich diese Lebenserfahrung nciht gemacht ;)
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

12
Versuch zumindest am Wochenende einen Lauf auf über 20km oder 2,5h auszudehnen sonst wird das nichts.
Am besten machst du das, indem du dich wöchentlich um 1-2 km bei deinem längeren Lauf steigerst.

13
Schorsch hat geschrieben:Also - bin weiterhin an 5 - 6 Tagen pro Woche gelaufen. Aber aus Zeitmangel weiter meine ca 30 Wochenkilometer.
Das ist 1. ausgesprochen ineffektives "Training".
Und 2. kann ich den "Zeitmangel" nicht nachvollziehen. Wer Zeit hat 5-6 mal/Woche zu laufen, hätte auch die Zeit an jeden Lauf 2km dranzuhängen. Dann wärst du auch bei > 40 km. Aber ist ja deine Sache.
Es sind noch 2 Monate bis zum Marathon. Warum nutzt du die nicht?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

14
Hallo Schoch,

da dein Marathon ja noch vor meinem liegt, eine Bitte.
Solltest du es wirklich schaffen, den M in 4:30-4:45Std. zu finishen, dann bitte einen ausführlichen Bericht. Denn dann muß ich wirklich mein Marathontraining überdenken. Dann mache ich wohl was falsch, aber ich lasse mich ja gerne belehren und vom Gegenteil überzeugen.
Bin gespannt auf deinen Bericht.

Was Guenthi angeht mit 20km die Woche, der macht ja auch noch genug anderen Sport und ist ein guter Wandersmann.


Gruß
Markus
Bild

15
Tja - sehr ermutigend!
Danke schon mal, vermutlich habt Ihr recht, allerdings:

- bin ich auch ein guter Wandersmann - Touren bis zu 60 km sind kein Problem
- dürfte der Ausbau auf >40 Wochen-KM ab sofort gut möglich sein
- ist das Ziel soooo lange offen, da könnte man sogar schnell gehen
- sind sogar Walker (!!!) zugelassen.
- war ich seit 17 Jahren nicht mehr in Berlin und wollte es mir schon lange mal wieder anschauen.


Also was solls - als ich mich angemeldet hatte (letztes Jahr) lag ich bei ca. 50 Wochen-KM (hab grade nachgeschaut!)

Gruß
Schorsch

16
abspecklaufbaer hat geschrieben: Denn dann muß ich wirklich mein Marathontraining überdenken. Dann mache ich wohl was falsch, aber ich lasse mich ja gerne belehren und vom Gegenteil überzeugen.
Markus, Du möchtes ja nicht nur ankommen, sondern auch Spass an dem Lauf haben. Zusätzlich sollte ja auch eine Zeit dabei herauskommen, die dem Trainingsaufwand gerecht wird. Du wirst ja schon eine Zeit unter 4Std. anpeilen, das entnehme ich einfach mal Deinen bisherigen PB.

Und für solch ein Vorhaben trainierst Du schon richtig, dass weisst Du auch. Ich habe meinen 1. Marathon ohne Trainingsplan mit max. Läufen bis 23 km gefinisht. Daher hat es mich ab KM 27 rum auch zerissen. Um das zu Umgehen, braucht man ja die langen Läufe in der Vorbereitung.

Das Ziel kann man auf viele Weise erreichen, aber ob es auch noch etwas ästhetisch ist oder ob es gar auch noch Spass macht, steht woanders geschrieben. Bei meinem 2. Marathon habe ich auf den letzten Kilometern ein anderes Bild abgegeben. Auch wenn die Zeit nicht viel schneller war, habe ich aber anders ausgesehen ;)
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

17
Schorsch hat geschrieben:.
- war ich seit 17 Jahren nicht mehr in Berlin und wollte es mir schon lange mal wieder anschauen.
WÄHREND des Marathons? :hihi:

Na ich bin ganz still - ich guck ja auch nach Klamottenpreisen während des 5 km Frauenlaufs.... :D

Heike
Èinen Marathon beenden viel mehr Leute ohne Hirn als ohne Schuhe.

18
irgendwo hab ich mal gelesen:
ein marathon ist nicht die schlechteste art, eine stadt kennenzulernen

Ex-Läufer auf Inline-Skates

19
Lahme_Ente hat geschrieben:WÄHREND des Marathons? :hihi:

Na ich bin ganz still - ich guck ja auch nach Klamottenpreisen während des 5 km Frauenlaufs.... :D

Heike

Na klar,
der Lauf wird doch damit beworben, dass er an allen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt :vertrag:

Aber um eins klarzustellen - ich denke Ihr habe schon recht, war halt schlechtes Timing, aber zum Anmeldezeitpunkt sah einiges noch ganz anders aus :frown:

Also jetzt sind´s noch gute 6 Wochen, werde ich eben Samstags früh auftstehen und jede Woche einen 20er draufpacken, und die "Läufchen" unter der Woche um jeweils einen KM verlängern.

So und jetzt seid bitte gnädig mit mir :traurig:


Gruß
Schorsch

20
Van hat geschrieben:ein marathon ist nicht die schlechteste art, eine stadt kennenzulernen
Oder sich selber. :D

@Schorsch: du kannst in den restlichen Wochen ja noch was rausreißen. Ankommen wirst du sicher.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

21
Hallo zusammen,

auch ich plane Ende Oktober einen Marathon zu laufen. Aufgrund der hier geführten Diskussion habe ich ein paar Fräglein:

Welche Distanzen in welcher Häufigkeit sind Eures Erachtens unabdingbar für eine Zeit um die 4 Stunden?
Was ist die maximale Distanz, die man im Vorfeld gelaufen sein sollte und wie oft?
Sind Kilometer oder Zeit ausschlaggebend?

Ich trainiere nach Lust, Wetter und Zeit, bin aber schon sehr regelmässig unterwegs, derzeit meistens 1:20h (ich vermute, die Strecke sind 13-14 km). Einen Halbmarathon bin ich im Mai in 1:55 h gelaufen, allerdings mit starken Steigungen. Nun die Frage: haltet Ihr einen Trainingsplan für erforderlich, oder gibt es hier auch Erflgserlebnissen von Marathonis ohne TP?

Merci für Antworten,
Sonne

22
Sonne1978 hat geschrieben:Aufgrund der hier geführten Diskussion habe ich ein paar Fräglein:

Welche Distanzen in welcher Häufigkeit sind Eures Erachtens unabdingbar für eine Zeit um die 4 Stunden?
Was ist die maximale Distanz, die man im Vorfeld gelaufen sein sollte und wie oft?
Sind Kilometer oder Zeit ausschlaggebend?

tja, wenn man das immer so genau wüßte!
Nun die Frage: haltet Ihr einen Trainingsplan für erforderlich, oder gibt es hier auch Erflgserlebnissen von Marathonis ohne TP?

Irgendwie haben doch alle von einen Trainingsplan. Die einen von Steffny oder Greif und die anderen überlegen sich selbst etwas.

23
Lahme_Ente hat geschrieben:WÄHREND des Marathons? :hihi:
Warum nicht? :confused: Zeit genug hat er ja. :wink:

Na ich bin ganz still - ich guck ja auch nach Klamottenpreisen während des 5 km Frauenlaufs.... :D

Heike
:hihi:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

24
Hallo Schorsch,

ich bin zwar kein erfahrener M-Läufer (erst 1 M -> KRM dieses Jahr, 3 HM), aber ich kann Dir von meinen Erfahrungen berichten.

Meine HM Zeiten bewegten sich vor dem M auch bei um die 2:00:00, daher dachte ich, daß ich den M gut in 4:30 - 5:00 h schaffen könnte. Mein wöchentl. Training lag auch bei ca. 30-40 km (3-4 Einheiten).

Mitte Januar meinte Toto (auch von den KLR) dann aber, daß ich mind. 4-5 lange Läufe machen sollte. Wir fingen langsam mit nem 20 km Lauf an, die übernächste Woche sollten es dann schon 30 km sein. Mein erster 30 km Lauf endete aber bereits nach 27 km - es ging einfach nicht mehr ... Hier hab ich das erste Mal mächtig Respekt vor der Strecke bekommen.

Auf jeden Fall hab ich mir gesagt gehabt, daß wenn ich am kommenden Wochenende die 30 km nicht am Stück schaffen sollte, würde ich ummelden auf HM. Der 30 Km-Lauf verlief jedoch besser als erwartet (Schnitt 6:45 min/km)

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß die langen, langsamen Läufe mehr als Sinn machen und meiner Meinung nach unerlässlich sind. Mach einen 30 Km-Lauf in Langsam, vielleicht bekommst Du dann, genau wie ich im Februar Respekt vor der Entfernung.

Momentan trainiere ich für den Münster Marathon nach deren Plan. Den findest Du -> hier als Excel Tabelle.Ich merke jetzt schon, daß sich die Trainingsläufe bezahlt machen, jeder Lauf wird "einfacher". Dieser Plan geht von einer Endzeit von 4:30:00 h aus, ich hoffe, daß ich das schaffe!

Aus meiner Erfahrung heraus (wie gesagt, nur mein persönlicher Eindruck) würde ich mit "nur" 30 Wochen-Km einen Marathon nicht angehen (oder aber eben "gehen").

Wenn Du den M angehen willst und es Dein erster ist, such Dir einen erfahrenen Partner, der mit Dir läuft und bei Dir bleibt, während des ganzen M! Ich hatte auch das große Glück! :hallo: Jens (Fräse)

Ach so, meine M-Zeit beim KRM war 4:47:41 h

Hth!

25
RalfF hat geschrieben:tja, wenn man das immer so genau wüßte!

Irgendwie haben doch alle von einen Trainingsplan. Die einen von Steffny oder Greif und die anderen überlegen sich selbst etwas.

Vielen Dank für die wertvollen Erfahrungen...Wenn "wir alle" einen TP hätten, hätte ich diese Frage wohl kaum gestellt.

26
Sonne1978 hat geschrieben:Vielen Dank für die wertvollen Erfahrungen...Wenn "wir alle" einen TP hätten, hätte ich diese Frage wohl kaum gestellt.
ich gebe ja zu, die Antwort war etwas luschig, aber ohne wenigstens ein bisschen mehr von dir zu wissen, wird es wenig erschöpfendes für dich geben. Wenn du meinst, das könnte man pauschal beantworten irrst du dich. Ich kenne Leute, die laufen einen M um die 3 h und deren längste Läufe sind nicht viel länger als 20 km.

Und das mit dem Trainingsplan meine ich ernst, es ist natürlich die Frage wie man Trainingsplan definiert. Wenn ein großer Name draufstehen muss, habe ich auch keinen, aber ich überlege mir schon, was ich wann warum mache, und im Zweifel nenne ich das dann Trainingsplan.

27
Greenhörnchen hat geschrieben: von einer Marathonjungfrau, die sich trotzdem manchmal dumme Tips nicht verkneifen kann....



hm... ein Mann, der einen Marathon gelaufen ist, darf sich doch Marathonmann nennen, oder ? Bist du jetzt ne Jungfrau, die nen Marathon gelaufen ist? :D wo ist der Laufbericht? :wink:

zur Frage von Schorsch: ich denke das Meiste ist gesagt, schliess mich da jenen an, die es zwar grundsätzlich für möglich halten, aber finden, dass mit mehr Trainingsaufwand auch ein schöneres Lauferlebnis für dich rauskommt.

Gruss Sigi

28
Hallo Schorch,

du hast Mut mit so wenig Wochenkilometer einen marathon laufen zu wollen.
Vielleicht schaffst du ihn ja, aber die Stadt Berlin würde ich mir an deiner Stelle am Vortag ansehen oder danach, mit dem Bus 100.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich nicht viel von Berlin mitbekommen hab.
Ich hatte fleißig für den HM in Berlin trainiert und ich war aber doch bei diesem 1. HM so mit mir beschäftigt, dass ich am berühmten Check Point Charlie einfach vorbeilief und es nicht geschnallt habe. :klatsch:

Zur Zeit trainiere ich auch für Berlin und kann die langen Läufe jeneits der 22 km empfehlen, man kriegt einfach ein Gefühl und auch Repekt vor der Strecke.

Viel Glück also und man sieht sich in Berlin

PS: Nach 17 Jahren gibts echt viel Neues zu sehen. :daumen: :daumen:

Gruß Claudia
Gruß Claudia

2009
viel vor

29
Kann das gutgehen
Also ich hab meinen ersten Marathon mit ähnlich 'viel' Vorbereitung gelaufen. Einen 20km Wettkampf, der ca. 3 Wochen vorher stattfand, und der mein erster WK überhaupt gewesen wäre, habe ich wegen Winter/Sommerzeitumstellung verschlafen.

Ich bin zwar ins Ziel gekommen und war nicht die letzte, aber mir haben echt die Beine weh getan und zwar ab km 20 ungefähr. Der Hammermann war nicht so schlimm, ich hab die Schmerzen in den Beinen und den Muskelkater danach als viel schlimmer in Erninnerung. Auch die Erholung hinterher hat ganz schön gedauert.

Du hast ja noch Zeit, mach doch noch mehrere längere Läufe!

30
Hy Schoschi,

da du noch 6 Wochen Zeit hast und in der Lage bist, deine HM-Distanz zu laufen, würde ich dir anraten, die langen zumindest bis 30km auszuweiten, so das du zumindest 2 30er gelaufen bist. Du darfst es jetzt natürlich nicht übertreiben, denn sonst drohen Verletzungen und dann ist nüchts mit MAra laufen. Also schön langsam angehen lassen und nicht alles hoplahop.

Gruß
Markus
Bild

31
abspecklaufbaer hat geschrieben:... da du noch 6 Wochen Zeit hast ...
:eek: HILFE !!! Nur noch 6 Wochen bis Berlin? :eek: - Hab mal nachgerechnet. Sind zum Glück noch gut 8 Wochen [*SchweißvonderStirnwisch*] Aber die Zeit solltest du auch wie beschrieben nutzen. Dann sehen wir uns auch im Ziel.
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

32
Bis Berlin sind's noch gut 8 Wochen :prof:

Nicht, dass sich damit für den Threadsteller viel ändern dürfte, aber mich beruhigt's :wink:


Uli

33
Schorsch hat geschrieben:
Also jetzt sind´s noch gute 6 Wochen, :traurig:

Gruß
Schorsch

Hallo ihr Lieben,
die Aussage von den 6 Wochen kam nicht von mir, denn dann kann Schorchi ja noch mindestens 5 Läufe über 27-30km machen.
Ich wollte euch nicht verunsichern. :D

Gruß
Markus
Oller Klugscheißer...... :prof: :hallo:
Bild

34
Ich dachte, für einen Marathoni sind 35 km das Tagespensum (bei mir immer Samstags :P ).

Ansonsten sind wir wieder bei der Diskussion: wer ist Finisher / was ist ästhetisch / warum eigentlich Marathon?

8 Wochen sind noch genug Zeit. Aber 6 Einheiten à 5 km taugen zu nichts. 2 Einheiten a 20 + einmal länger, und der Marathon kann kommen und wird durchgelaufen.

35
Sonne1978 hat geschrieben:Hallo zusammen,

auch ich plane Ende Oktober einen Marathon zu laufen. Aufgrund der hier geführten Diskussion habe ich ein paar Fräglein:

Welche Distanzen in welcher Häufigkeit sind Eures Erachtens unabdingbar für eine Zeit um die 4 Stunden?
Was ist die maximale Distanz, die man im Vorfeld gelaufen sein sollte und wie oft?
Sind Kilometer oder Zeit ausschlaggebend?

Ich trainiere nach Lust, Wetter und Zeit, bin aber schon sehr regelmässig unterwegs, derzeit meistens 1:20h (ich vermute, die Strecke sind 13-14 km). Einen Halbmarathon bin ich im Mai in 1:55 h gelaufen, allerdings mit starken Steigungen. Nun die Frage: haltet Ihr einen Trainingsplan für erforderlich, oder gibt es hier auch Erflgserlebnissen von Marathonis ohne TP?

Merci für Antworten,
Sonne


Ich will ja Fangfragen nicht ausweichen. Also hier die knallharten Antworten:

Du mußt sechsmal innerhalb der letzten zwölf Wochen vor dem Marathon lange langsame Läufe machen (3 Stunden, und zwei davon mindestens 30 km weit, egal wie lang es dauert - dauert es mehr als 3:30 h, wirst du mit 4 h Zielzeit ein Problem haben).

Du mußt in den letzten zwölf Wochen vor dem Marathon im Durchschnitt 60 km laufen. Darunter sollte wöchentlich ein Tempodauerlauf sein (10 bis 16 km, in den ersten sechs Wochen im Marathonrenntempo, also 5:40 min/km, in den zweiten sechs Wochen etwas schneller, z. B. 5:25 min/km).

In der letzten Woche vor dem Marathon machst du fast nix (aber nicht gar nichts - halbiere einfach alles, ich bin zu faul, es detaillierter auszuführen).

Ich halte einen Trainingsplan für erforderlich und habe mir selbst einen gebastelt - http://www.lust-am-laufen.de/klkplanm.htm. Wichtiger als ein Plan ist aber, daß man weiß, warum der Plan so ist, wie er ist.

36
wieso sieht jetzt abspecklaufbär plötzlich so anders aus ? :eek: Das neue Ava ist irgendwie seltsam und paßt gar nicht zu ihm !

37
RioLouco hat geschrieben:
Ansonsten sind wir wieder bei der Diskussion: wer ist Finisher / was ist ästhetisch / warum eigentlich Marathon?

na, dann mal los :wink:

-Finisher-
ist, wer in der Zielzeit ankommt

-was ist ästhetisch-
Schönheit entsteht im Auge des Betrachters

-warum eigentlich Marathon-
Warum nicht? Wenn man eh viel und gerne läuft, kann man auch eine strukturierte Vorbereitung machen und hat 2 x Jahr (möglich/machbar)
seine/ihre persönliche Grenzerfahrung.
Und ne tolle Medaille :D

Gruß
IR

38
Guenthi hat geschrieben:wieso sieht jetzt abspecklaufbär plötzlich so anders aus ? :eek: Das neue Ava ist irgendwie seltsam und paßt gar nicht zu ihm !

Guenthi,
man muß mit der Zeit gehen. :wink:

Gruß
Markus
Bild

?

39
Mit der Zeit gehen heißt bei dir wohl weiter abspecken :D

Ich verstehe die Streichung deines Marathon Debüts nicht, hattest du da irgendwas ins Forum geschrieben ? :gruebel:

Kann ich mal davon ausgehen , dass jeglicher Marathon über 4h für dich lächerlich ist und du alles mögliche versuchen willst und wirst unter 4h zu finishen bei deinem ersten Marathon ?

Ich hatte dir bereits mal gemailt , daß ich auch höchsten Respekt von einem Marathonfinish von 4 h - 4:30 h habe, ist dir denn dieses Ergebnis überhaupt nichts mehr wert ? Du hattest in einem anderen Thread die Latte bereits auf 4h 45 M, gelegt, erinnerst du dich ? Dir traue ich auch ohne viel Training 4h 30 M zu ! :wink:

Was bringt dir überhaupt eine Endzeit sub4h, du bekommst keinerlei Prämie, dies wäre also nur für dein eigenes Ego, das verstehe ich nicht ! Wieso kannst du nicht die Strecke und die Landschaft geniessen ohne dauerend deine Zwischenzeiten zu stoppen und sub 5 h locker finishen? Ich verstehe deine Einstellung nicht ! Das erste Ergebnis wäre doch ein schönes Fundament darauf aufbauen zu können, warum also gleich die Latte so hoch setzen ?

40
Hi Günthi!

Speggi hat sich sein Schulterblatt gebrochen; deshalb gibts jetzt mehr Posts als Laufkilometer... und ehrlich gesagt ist er gerade beim Zunehmen...

Grüß dich !

41
Ok, vielen Dank Rio Louco,

ich hatte schon befürchtet du stellst deinen Teil 3 hier in diesen Thread ein :eek:

Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer über was du da schreibst, aber ob mit oder ohne Variablen fühle ich mich immer wieder mit Rückenwind schneller und mit Gegenwind langsamer, ganz egal ob dies in dein Ergebnis paßt :P

Viele Grüße aus der Praxis wünscht

Guenthi

42
abspecklaufbaer hat geschrieben:Guenthi,
man muß mit der Zeit gehen. :wink:
Dann lass dich mal in laufbaer umbennen. Viel abzuspecken gibt´s wohl nicht mehr. :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

43
Guenthi hat geschrieben:Mit der Zeit gehen heißt bei dir wohl weiter abspecken :D

Ich verstehe die Streichung deines Marathon Debüts nicht, hattest du da irgendwas ins Forum geschrieben ? :gruebel:

Kann ich mal davon ausgehen , dass jeglicher Marathon über 4h für dich lächerlich ist und du alles mögliche versuchen willst und wirst unter 4h zu finishen bei deinem ersten Marathon ?
Hy Guenthi,

gestrichen ist der Marathon noch nicht ganz, das entscheide ich dann auf dem Tag X. Geplatzt ist mein Traum vom Marathon in der Zeit, die ich laufen wollte.
Sicherlich ist es keine Schande, wenn ich beim ersten Mara in 4:15-4:30 ins Ziel komme, aber dafür hatte ich bis dahin ja nicht trainiert. Darum ging es mir.
Wenn ich gesundheitlich fit geblieben wäre, dann wäre eine Zielzeit von.... ach ist doch egal, was spielt das für eine Rolle.
Jetzt muß ich erst mal sehen, das ich ab nächste Woche eventuell wieder ein paar Meter laufen kann und dann sehe ich weiter.
Sicherlich ist auch ein Mara in 5Std eine gute Leistung, aber dann hätte ich was im Training falsch gemacht, bitte nicht falsch verstehen, aber ich laufe nicht einen HM in unter 1:40 und etliche Lange über 30km um dann in 4:30-5 Std über das Ziel zu kommen.

Gruß
Markus
Bild

Mara

44
WinfriedK hat geschrieben:Dann lass dich mal in laufbaer umbennen. Viel abzuspecken gibt´s wohl nicht mehr. :D

Yepp, WinfriedK hat recht, obwohl WinfriedK nach seinem Tria nur als ganz Extremer angesehen werden kann und seine Meinung in einem Anfängerforum nicht repräsentativ ist :D

Aber wirklich Abspecklaufbär, du dürftest nicht mehr all zu viel Avas bereit haben um deine Sportlichkeit zu überdecken ! :wink:

Viel abzuspecken gibt es wirklich nicht mehr für dich !

Und dann erklär endlich mal öffentlich , daß du deinen ersten Marathon unter 4h finishen willst, sofern er eine Leistung und Erfolg für dich darstellen soll !

45
Guenthi hat geschrieben:
Und dann erklär endlich mal öffentlich , daß du deinen ersten Marathon unter 4h finishen willst, sofern er eine Leistung und Erfolg für dich darstellen soll !
:confused:

46
Guenthi hat geschrieben:
Und dann erklär endlich mal öffentlich , daß du deinen ersten Marathon unter 4h finishen willst, sofern er eine Leistung und Erfolg für dich darstellen soll !


Die Formouierung ist falsch, nicht das es meine Leistung und Erfolg ist, sondern, wenn es mein Training und mein Willen zulassen und mein gesundheitlicher Zustand.

Gruß
Markus
Bild

47
Guenthi hat geschrieben:Und dann erklär endlich mal öffentlich , daß du deinen ersten Marathon unter 4h finishen willst, sofern er eine Leistung und Erfolg für dich darstellen soll !
Kommt er dafür an den Pranger? :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

48
WinfriedK hat geschrieben:Kommt er dafür an den Pranger? :hihi:
Ans Kreuz mit ihm! Unter 4 Std...die Sau! :eek:
:D

49
Greenhörnchen hat geschrieben: :confused:

Wenn Günthi aus dem Biergarten kommt, ist er immer am putzigsten. :D

50
Greenhörnchen hat geschrieben:Ans Kreuz mit ihm! Unter 4 Std...die Sau! :eek:
:D
Aber jeder, der unter 4h läuft, denkt bitte dran: Jeder nur ein Kreuz. :D
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“