Finde den Fehler ...Santander hat geschrieben:mit einem leckeren Glas Altbier

Und was hilft das hier jetzt dagegen?Bonno hat geschrieben:Darum geht es doch. Die Ausbreitung soll verlangsamt werden, damit nicht viele gleichzeitig angesteckt werden und dann evtl. die Versorgung zusammenbricht. Und sowas geht halt besser, wenn alle mitmachen. Aufhalten lässt sich Corona nicht, wie Du richtig festgestellt hast.
Nimm noch einen italienischen Eisbecher hinterher. Wenn schon, denn schon!Rolli hat geschrieben:Ich gehe jetzt, aus Protest, mit den Kindern chinesisch essen.![]()
Die Grippewelle macht auch dieses Jahr keine Pause. Wir haben im Moment unheimliche viele an saisonaler Grippe Erkrankte. Außerdem machen andere Erkrankungen deshalb auch nicht gerade Ferien. Unsere Kapazitäten sind ohne Corona schon ziemlich ausgelastet. Der ein- oder andere Coronapatient ist in der Versorgung sicher nicht das Problem. Das Problem wäre die Masse.klnonni hat geschrieben:Leute ihr habt alle auf Eure Art Recht.
Sicher, wenn ein Impfserum in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen könnte, ist sollte auf Zeit gespielt werden um die Riskogruppen vor einer schnellen Ausbreitung des Virus zu schützen. Dafür darf dann auch das öffentliche Lebeneingeschränkt werden.
Aber wird es den auf absehbarer Zeit Medikamente oder Impfstoff geben?
Einige Experten sagen ganz offen mit einem Impfstoff wäre bestenfalls im Sommer 2021 zu rechnen.
Nun wird niemand behaupten können es wäre möglich über 1 Jahr das öffentliche Leben lamzulegen um auf dem Tag des starts eines möglichen Impfprogrammes zu warten.
Wenn man nach einer eigenen Infektion gegen das Virus zumindest Zeitweise immun ist und sich kein 2.mal anstecken kann, dann könnte man hoffen nach einer Durchseuchung von mindest. 70% der Bevölkerung ein Herdenschutz zu erhalten, was den Virus mangels Opfer stark zurück drängt oder gar ausrottet.
Bisher ist man sich noch nicht einmal sicher ob man überhaupt nach durch gemachter Infektion eine eigene Imunisierung erreicht.
Sprich man weiß nicht wie lange man auf Zeit spielen müsste um auf ein Impfstoff zu warten - wenn es überhaupt je geschafft wird.
Man weiß nicht ob man nach einer Infektion eine Eigenimmunisierung erhält. Vielleicht gibt es keinen Herdenschutz...
Man weiß nicht ob diese Corona-Virus bald beginnt zu mutieren und wir mit einem neuen Subtyp wieder ganz am Anfang stehen.
Was weiß man?
Man kennt die Risikogruppen
Man weiß dessen Übertragungswege
Man weiß über dessen in der Regel milden Verlauf.
Was bringt uns das Wissen?
Wir könne die Risikogruppen versuchen zu informieren und zu schützen.
Wir können Hygienevorschriften verschärfen.
Wir können die Arbeitgeber verpflichten Mitarbeiter bei Erkätung freizustellen.
Wir können an den einzelnen Appelieren auch bei leichten Erkältungszeichen lieber zu Haus zu bleiben. (Er darf keine Angst um sein Arbeitsplatz haben!
Alles andere wäre Aktionismus, welches auf keinerlei Erkenntnisse beruht und der Öffentlichkeit eine falsche Sicherheit vorgaukelt und die Wirtschaft unverhältnismäßig auf unbestimmte Zeit sehr stark einschränkt.
Wer für größere Eingriffe ins öffentliche und wirtschaftliche Leben eintritt, der sollte fairerweise sagen wie lange Zwangsmaßnahmen erfolgen sollen
und vor allem woher er weiß, dass nach seiner Prognosse zurück gekehrt werden kann zum Allltag?
Wir hatten Jahre mit wesentlich stärkeren Grippefälle und Ttusenden von Grippetoten auch in Deutschland.
Mir ist aber nicht bekannt geworden, dass in diesen Jahren viele Grippekranke aufgrund von fehlenden Beatnungsgeräte erst verstorben sind.
Diese Beatmungsgeräte und die Intensivbetten früherer Grippe-Pandemien stehen uns diese Saison zum Glück zur Verfügung.
Also erst einmal in ruhe Laufen gehen und anschliessend ein kühles Corona aus dem Kühlschrank geniessen, alles wird gut!
Da haben wir heute in Frankfurt ja noch Glück gehabt...ruca hat geschrieben:https://www.tagesschau.de/inland/corona ... i-103.html
Spahn empfiehlt, bis auf Weiteres Großveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern abzusagen.
Das ist ja auch sowas was ich nicht kapier: einen Wald und Wiesenlauf in Kandel mit keine Ahnung 1500 Teilnehmern wird abgesagt aber der HM in Frankfurt ich glaube mit ca. 8500 Teilnehmern findet statt.Albatros hat geschrieben:Da haben wir heute in Frankfurt ja noch Glück gehabt...
Ist eine ernüchternd nüchterne Angelegenheit:Biene77 hat geschrieben:Das ist ja auch sowas was ich nicht kapier: einen Wald und Wiesenlauf in Kandel mit keine Ahnung 1500 Teilnehmern wird abgesagt aber der HM in Frankfurt ich glaube mit ca. 8500 Teilnehmern findet statt.
Gut ich muss zum Glück nicht alles verstehen.
Die bisherigen Absagen waren aufgrund von "Empfehlungen" der örtlichen Gesundheitsbehörden, gegen so eine "Empfehlung" handelt kein Veranstalter. Jetzt empfiehlt das Bundesgesundheitsministerium grundsätzlich, Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern abzusagen.elva hat geschrieben: Eine Empfehlung von Herrn Spahn reicht da lange noch nicht.
Jupp. Ein behördliches Verbot würde es für die Veranstalter deutlich einfacher machen. "Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen" steht in fast jeden Veranstaltungs-AGB. Wie es aussieht, wenn eine Veranstaltung "freiwillig" aufgrund einer "Empfehlung" abgesagt wird, ist deutlich komplizierter...Zum Schluss bleibt es beim Verantwortlichen hängen. Eine uncoole Lose-Lose-Win-Situation: Er kann es eigentlich nur falsch machen.
Das ist nicht richtig, das kein Veranstalter gegen eine Empfehlung handelt.ruca hat geschrieben:Die bisherigen Absagen waren aufgrund von "Empfehlungen" der örtlichen Gesundheitsbehörden, gegen so eine "Empfehlung" handelt kein Veranstalter. Jetzt empfiehlt das Bundesgesundheitsministerium grundsätzlich, Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern abzusagen.
....musst du den Minister Spahn fragen, denke 999 dürfen arbeiten.....Rolli hat geschrieben:Und wenn in meiner Firma 1200 Mitarbeiter sind...?
Du weißt schon über die Bestätigung bescheid, dass der erste europäische Coronainfizierte ein Deutscher war?kobold hat geschrieben:Nimm noch einen italienischen Eisbecher hinterher. Wenn schon, denn schon!
Wer hat denn die Massnahmen verkündet? Das war der italienische Ministerpräsident Conte und er hat auch betont, dass er die politische Verantwortung dafür übernimmt. Die deutschen Medien berichten darüber und dass ist völlig legitim.gretagreta hat geschrieben:Ihr habt überhaupt keine Ahnung, welchen Schaden die deutschen (!!) Medien in Italien anrichten. Dort ist der Tourismus komplett im Keller. Alle müssen zusperren, weil kein Mensch mehr zu ihnen kommt.
Die Dusche ist in den Toiletten integriert und bedarf keiner Handbrause, so wie ich es in Teilen Asiens kennenlernen durfte. Es gibt zwei Funktionen der Dusche, einmal für die Frau und einmal für beide, für das große Geschäft und beide Duschen sind ziemlich angepasst. Da wird keinesfalls der gesamte Hintern nass.tram-love hat geschrieben:- in Asien werden ja überall diese Toiletten mit der Handbrause verwendet. Das fand ich auch nicht so schlecht. Immerhin ist die Toilette dann meist sehr feucht, aber halt mit Wasser. Blöd ist halt danach der nasse Hintern. Aber was ich sagen will: Da kann man viel Klopapier sparen.
Hast du die alle gelesen?tram-love hat geschrieben:Spannend auch die 1.500 Antworten auf einen Artikel im heise.de Forum. Da kann man sehen, dass Computerspezialisten anders ticken als Läufer.
Wegen des nassen Hinterns hat der moderne Deutsche feuchtes Klopapier (das war übrigens nicht ausverkauft) erfunden, da tropft es nicht in die Hose.tram-love hat geschrieben:in Asien werden ja überall diese Toiletten mit der Handbrause verwendet. Das fand ich auch nicht so schlecht. Immerhin ist die Toilette dann meist sehr feucht, aber halt mit Wasser. Blöd ist halt danach der nasse Hintern. Aber was ich sagen will: Da kann man viel Klopapier sparen.
Und was machen IT-Spezialisten, die auch laufen?tram-love hat geschrieben:.... Spannend auch die 1.500 Antworten auf einen Artikel im heise.de Forum. Da kann man sehen, dass Computerspezialisten anders ticken als Läufer. ...
Die Geschichte mit dem fehlenden Toilettenpapier kam mir in den Sinn, als ich von dem Hamstern desgleichen las. Da wird auch von Prügeleien um die letzte Rolle berichtet. Nicht das es das früher nicht auch schon gab: In meiner Schule gab es auch keines - oder wenn doch, dann steckte die Rolle im Klo.dicke_Wade hat geschrieben: Wegen des nassen Hinterns hat der moderne Deutsche feuchtes Klopapier (das war übrigens nicht ausverkauft) erfunden, da tropft es nicht in die Hose.
Was hat das aber mit Corona zu tun? Ich glaube, die Übertragungswege beschränken sich auf Hände und Gesicht. Was machst du im Klo, dass dir die Dusche dort wichtig ist?![]()
Tja. Exakt so geht es den Sportlern in anderen Sportarten.FCA-Coach Schmidt begrüßte das: „Wichtig ist, glaube ich, dass der Betrieb weitergeht, weil ich nicht wüsste, was ich mit dem Team machen sollte, wenn wir plötzlich einen Monat Ferien haben, ins Leere trainieren und Testspielchen machen und dann Ende der Saison mehrere englische Wochen haben.“
Wenn ich das Verhalten der Leute beobachte oder auch hier lese, dann bricht für viele eine Welt zusammen wenn ein Marathon oder ein Fussballspiel abgesagt wird. Über diesen Punkt sollten wir längst hinweg sein, schaut nur nach Italien...bones hat geschrieben:Bisher habe ich nirgendwo etwas von Weltuntergang gelesen. Diese Sichtweise hast Du exklusiv.
In Hamburg? Skiferien?ruca hat geschrieben:In Hamburg sind seit einer Woche Skiferien
Es gibt keine Antikörper und keine Impfung. Ca. 20% schwere Verläufe. Wenn nun zuviele gleichzeitig infiziert werden, bricht das Gesundheitssystem zusammen. Es geht derzeit nur darum, die flächendeckende Infizierung zeitlich zu strecken...Maddin85 hat geschrieben:Was macht das Corona-Virus gefährlicher, als Influenza-Viren?
Ist das schon erwiesen, dass man sich mehrfach mit diesem Corona-Virus anstecken kann ?ruca hat geschrieben:Es gibt keine Antikörper ..
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“