Finde ich schon überraschend viel, solche Gesamtmengen sind in plastisch vorgestellt oft unglaublich klein.
Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Gesamtmenge des bisher über alle Zeitalter hinweg weltweit geförderten Goldes in einen Würfel mit weniger als 22m Kantenlänge passen würde.
10552
Selbst wenn die Masern zur Zeit stark auf dem Vormarsch wären, bliebe meine Aussage gültig.Maddin85 hat geschrieben:Fast richtig! Leider sind die Masern wieder auf dem Vormarsch, die Impfverweigerer sind daran nicht ganz unschuldig.
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/ ... 13947.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/th ... 59751.html
https://www.medizin-transparent.at/mase ... %20%5B8%5D.
Auch 1000 oder 3000 Fälle pro Jahr sind weit von den Dimensionen der Covid-19 Fälle entfernt.
Dazu In deinen Links sind nur alte Zahlen. Vielleicht etwas langfristiger betrachten und mal eine diesbezüglich seriöse Quelle lesen:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Im ... 04_01.html
Hier ist keine gravierende Zunahme der Masernfälle in den letzten Jahren zu erkennen.
Wir hatten es ja schon einmal bezgl Medienkompetenz ...

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
10554
An anderer Stelle habe ich einen Artikel aus der Zeit von 2019 gepostet,DerC hat geschrieben:Dazu In deinen Links sind nur alte Zahlen. Vielleicht etwas langfristiger betrachten und mal eine diesbezüglich seriöse Quelle lesen...
die Quelle halte ich durchaus für seriös.
https://www.zeit.de/2019/39/masern-fael ... -impfungen
Wenn die Zahl der Impfverweigerer bezüglich der Masernimpfung zunimmt, muss das noch nicht zwangsläufig heißen, dass die Zahl der Masernfälle zunimmt, solange die Impfquote in der Bevölkerung noch hoch genug ist. Der Artikel aus der Zeit zeigt aber einen beunruhigenden Trend bezüglich der Impfquote besonders in Süddeutschland auf.
10555
Ein Punkt, den ich in den letzten Tagen mehr als einmal in Bezug auf die Warn-App gehört habe: Wie sieht's mit den Virusvarianten aus? Da sagt zum Beispiel Johannes Danckert vom Berliner Klinikverbund Vivantes: "B117 ist nach Auskunft unserer Virologen deutlich ansteckender. Ähnlich wie bei Masern reicht es vermutlich, wenn man sich nur wenige Augenblicke in der Nähe eines Infizierten aufhält." Wenn dem tatsächlich so ist (ich habe auch Stimmen gelesen, die das nicht ganz so dramatisch sehen) und die neuen infektiöseren Varianten inzwischen einen Anteil von 20 Prozent haben, kann die bisherige Art, wie die CWA das Begegnungsrisiko berechnet, doch eigentlich nicht mehr stimmen ...ruca hat geschrieben:Das sieht für mich nicht so aus, es wurde ja viel dran gearbeitet. Behebung der ganzen Bugs. Umstellung auf die neue API. Untestützung von altem iOS. Abruf der Daten mehrfach am Tag, Kontakttagebuch, jetzt sogar mit den gefährlichen Tagen markiert, Fallzahlen und vereinfachtes Teilen der Daten.
10556
Gerade auf sowas ist die App extrem gut vorbereitet. Die ganze Parameter (wie lange mit wieviel Abstand bis Alarm usw.) sind jederzeit problemlos anpassbar. Es ist nicht mal ein Update der App notwendig, das liegt alles auf dem Server, der auch die Keys verteilt:vinchris hat geschrieben:die neuen infektiöseren Varianten inzwischen einen Anteil von 20 Prozent haben, kann die bisherige Art, wie die CWA das Begegnungsrisiko berechnet, doch eigentlich nicht mehr stimmen ...
https://github.com/corona-warn-app/cwa- ... onfig.yaml
10557
Guter Punkt. Erst vor ein paar Wochen wurde ja noch gegenteilig an der Empfindlichkeit der Berechnung gedreht. Das kann aber zentral passieren, wenn ich mich recht entsinne.vinchris hat geschrieben:und die neuen infektiöseren Varianten inzwischen einen Anteil von 20 Prozent haben, kann die bisherige Art, wie die CWA das Begegnungsrisiko berechnet, doch eigentlich nicht mehr stimmen ...
Edit: ruca war schneller.
10558
Das letzte Schrauben an der Empfindlichkeit im Dezember war aber ein kompletter Wechsel auf die neue API mit verbesserter Berechnungsmethode, nicht nur ein serverseitiges Korrigieren der Parameter. Da brauchte es auch ein App-Update für.
Seitdem sind die Parameter unverändert, sieht man auch am Änderungsdatum bei meinem Link.
Seitdem sind die Parameter unverändert, sieht man auch am Änderungsdatum bei meinem Link.
10559
Mir ging es primär darum, dass wir (und andere) sich Gedanken über die Zulassung machen, es aber bisher garkeinen Antrag gibt.vinchris hat geschrieben:Wobei man nicht unerwähnt lassen sollte, dass - selbst wenn es tatsächlich einen Zulassungsantrag gäbe und der schnell positiv beurteilt würde - "Sputnik" erst später genutzt werden könnte. Der Entwickler bzw. der staatliche Investmentfonds, der den Impfstoff vermarktet, hatte von 100 Millionen Dosen in zweiten Quartal gesprochen ...
10560
Smartwatches können über die Aufzeichnung der Herzratenvariabilität (ist auch hier im Forum schon öfter Thema gewesen) über eine Coronainfektion Auskunft geben:
https://www.google.com/amp/s/www.dersta ... ified=True
Gruss Tommi
https://www.google.com/amp/s/www.dersta ... ified=True
Gruss Tommi
10562
Gute Idee (und das ist von mir ernst gemeint)bones hat geschrieben:Die Fußballspieler vom FC Bayern München möchten Vorbilder sein und sich vorrangig impfen lassen.
https://www.sueddeutsche.de/sport/rumme ... -1.5202389
In Israel zum Beispiel ist die Impfbereitschaft besonders unter jungen Erwachsenen zu gering. Es müssen bereits Impfdosen weggeworfen werden.
https://www.tagesschau.de/ausland/asien ... r-101.html
Wenn sich jetzt prominente Personen, wie zum Beispiel Fussballer, impfen lassen, könnte das die "Follower" dieser Promis animieren, sich ebenfalls impfen zu lassen.
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
10565
Deutschland krempelt auch ohne die Kicker die Ärmel hoch. Es kommt nur keiner und haut die Nadel rein. Falls das mit der vorranigen Impfung der Spieler kommt, unterschreibe ich sofort einen ehrenamtlichen Profivertrag bei denen.Santander hat geschrieben:Wenn sich jetzt prominente Personen, wie zum Beispiel Fussballer, impfen lassen, könnte das die "Follower" dieser Promis animieren, sich ebenfalls impfen zu lassen.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
10566
Und wenn er rechtzeitig bestellt hätte, dann wären auch 30 oder 40 drin gewesen. Er war sich aber auch noch nicht sicher auf welchen Hersteller er setzen soll und die anderen Religionen haben es ihm weggeschnappt.Santander hat geschrieben:Wie bekannt waren es ja eigentlich 15 Gebote, aber Moses hat beim herunterklettern vom Berg Sinai eine Tafel fallen gelassen.

10567
Vielleicht sollten sie die Impfdosen zu uns schicken.... Aber im Ernst: Der Regierungsbeschluss gestern beinhaltete die Aussage, dass "erwartet wird, dass in Kürze die ersten Bewohner der Alten- und Pflegeheime ihre zweite Impfung erhalten... " Hä??? Wenn Anfang Januar mit dem Impfen begonnen wurde, müssten doch die ersten Altenheimbewohner schon längst geimpft sein, oder wer wurde da geimpft?Santander hat geschrieben: In Israel zum Beispiel ist die Impfbereitschaft besonders unter jungen Erwachsenen zu gering. Es müssen bereits Impfdosen weggeworfen werden.
10568
Nee, ich hab eben irgendwo eine Statistik gesehen wie viele der Priogruppe 1 zum ersten und wie viele zum 2. mal geimpft wurden. Ich finds nur leider nicht mehr - es war irgendwo im Buch der Gesichter eine Verlinkung zu FAZ, Spiegel oder sowas.Bonno hat geschrieben:Vielleicht sollten sie die Impfdosen zu uns schicken.... Aber im Ernst: Der Regierungsbeschluss gestern beinhaltete die Aussage, dass "erwartet wird, dass in Kürze die ersten Bewohner der Alten- und Pflegeheime ihre zweite Impfung erhalten... " Hä??? Wenn Anfang Januar mit dem Impfen begonnen wurde, müssten doch die ersten Altenheimbewohner schon längst geimpft sein, oder wer wurde da geimpft?
Edit:
Hier ist ne Statistik zur Impfung:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... hlen-karte
tl;dr
2.4 Mio haben eine Dosis bekommen, davon waren 1.1 Mio schon 2x dran.
10569
1,1 Mio waren schon 2 x dran? Dann lese mal hier. Das ist der offizielle Beschluss der Bundesregierung: (Nr.10 erster Satz)Rauchzeichen hat geschrieben:Nee, ich hab eben irgendwo eine Statistik gesehen wie viele der Priogruppe 1 zum ersten und wie viele zum 2. mal geimpft wurden. Ich finds nur leider nicht mehr - es war irgendwo im Buch der Gesichter eine Verlinkung zu FAZ, Spiegel oder sowas.
Edit:
Hier ist ne Statistik zur Impfung:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... hlen-karte
tl;dr
2.4 Mio haben eine Dosis bekommen, davon waren 1.1 Mio schon 2x dran.
https://www.bundesregierung.de/resource ... download=1
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ss-1852766
10571
Es wird uns ja ein Märchen nach dem anderen aufgetischt. Um das mal etwas festzuzurren hatte ich mal die 10 Mio. Immunisierten im 1. Quartal - so die Märchentante - weiter oben verlinkt. Um das zu schaffen müssten die Impfungen schlagartig verdreifacht werden. Das ich nicht lache.Bonno hat geschrieben:1,1 Mio waren schon 2 x dran? Dann lese mal hier. Das ist der offizielle Beschluss der Bundesregierung: (Nr.10 erster Satz)
Derweilen wird aus 50 mal 35 gemacht und auch das soll wohl erst einmal einige Zeit unterboten werden, bevor dann die 35 durch ähhh ... ersetzt wird ...

Kostenpunkt: 5 Mrd. EUR / je Tag.
Das Ganze um Infektionszahlen zu senken? Wohl eher nicht. Aufgemacht wird zuerst das, wo mit den meisten Kontakten und Infektionen zu rechnen ist. Kinderbetreuung und Frisöre. Warum ein Buchladen, eine Modeboutique ... nun zumachen müssen ist mir nicht ganz klar. Letzten Sonnabend musste ich auch mal in den Supermarkt. War eine ausgemachte Rammelei an den Kassen. Das halbe Altersheim war auch da. Klar, die müssen ja mal unter die Leute kommen. Zwischendrin sprangen die Verkäufer rum. Keineswegs mit medizinischer Maske. Stoffmaske und Nase draußen oder noch das schwarze Edeka-Teil, was - wenn überhaupt -begrenzten Nutzen hat.
Keep smiling, be optimistic, do something good...
10572
Und was genau soll damit jetzt ausgesagt werden?
Die 35 fine ich auch einen schlechten Witz, nachdem man sich die 50 gesetzlich festigen wollte. Aber zetern ist ja kein Lösungsansatz.
Schulen wieder öffnen finde ich z.B. essentiell. Infektionsrisiko hin oder her. Kindern die Bildung und Zukunft mit Steinen zu pflastern ist auch in dieser Situation kein Weg. Und die privilegierten haben da einfach Reden, dass man das handhaben kann.
Friseure finde ich jetzt verständlicher als Restaurant oder auch (siehe Nds) Blumenläden und Gartenbaumärkte.
Also was sind die Alternativen?
Ja, will ich auch mehr von. Aber ich muß sie selber darlegen und nicht einfach unbeantwortet einfordern.
Die 35 fine ich auch einen schlechten Witz, nachdem man sich die 50 gesetzlich festigen wollte. Aber zetern ist ja kein Lösungsansatz.
Schulen wieder öffnen finde ich z.B. essentiell. Infektionsrisiko hin oder her. Kindern die Bildung und Zukunft mit Steinen zu pflastern ist auch in dieser Situation kein Weg. Und die privilegierten haben da einfach Reden, dass man das handhaben kann.
Friseure finde ich jetzt verständlicher als Restaurant oder auch (siehe Nds) Blumenläden und Gartenbaumärkte.
Also was sind die Alternativen?
Ja, will ich auch mehr von. Aber ich muß sie selber darlegen und nicht einfach unbeantwortet einfordern.
10573
Es würde schon reichen, wenn alle 65+ einfach mal Nachmittag und am Samstag nicht mehr einkaufen gehen und sich in dieser Zeit, nur wenn zwingend notwendig (also fast gar nicht) Draußen aufhalten.Dirk_H hat geschrieben: Also was sind die Alternativen?
Ich habe jetzt seit 4 Wochen genau die Todeszahlen in unserem Kreis beobachtet. Unter 65 ist in dieser Zeit keiner gestorben, einige 70+ und jeder Menge 80+.
Also liebe Rentner, bleibt doch zu Hause! Es geht um euch und eure Gesundheit und nicht meine!!!!
10574
Zu Punkt 1, der 35, so wie ich die offizielle Lesart verstanden habe (die Grafik vom RND dazu finde ich nicht mehr): Die Erklärung liegt in den R-Werten begründet. Bei der Ursprungsvariante von Corona bewegt sich der R-Wert stark in den Keller, bei den neuen Varianten lag er Anfang der Woche bei 1,22. Warum man diesen Zusammenhang nicht verständlich erklären kann, erschließt sich mir nicht. Vielleicht hält man das eigene Volk für zu blöd.Dirk_H hat geschrieben:Und was genau soll damit jetzt ausgesagt werden?
Die 35 finde ich auch einen schlechten Witz, nachdem man sich die 50 gesetzlich festigen wollte. Aber zetern ist ja kein Lösungsansatz.
Schulen wieder öffnen finde ich z.B. essentiell. Infektionsrisiko hin oder her. Kindern die Bildung und Zukunft mit Steinen zu pflastern ist auch in dieser Situation kein Weg. Und die privilegierten haben da einfach Reden, dass man das handhaben kann.
Friseure finde ich jetzt verständlicher als Restaurant oder auch (siehe Nds) Blumenläden und Gartenbaumärkte.
Also was sind die Alternativen?
Ja, will ich auch mehr von. Aber ich muß sie selber darlegen und nicht einfach unbeantwortet einfordern.
Punkt 2 sehe ich genauso. Ich habe eigene Kinder, die natürlich mit der Zoom-App und virtuellem Unterricht besser klar kommen als Kinder aus bildungsfernen Schichten oder Kinder mit Förderbedarf. Die Kinder darf man nicht einfach verloren geben. Der Unterricht ist nur ein Gesichtspunkt. Den Kindern fehlen auch die sozialen Kontakte und die Bewegung. 6h und mehr am Tag am Handy zu hängen, ist auch keine sinnvolle Beschäftigung. Lieber schränke ich mich selbst mehr ein, damit die Kinder möglichst schnell wieder am sozialen Leben teilhaben können.
10575
Vielleicht versuche ich auch mich nochmal zu verdeutlichen:Maddin85 hat geschrieben:Zu Punkt 1, der 35, so wie ich die offizielle Lesart verstanden habe (die Grafik vom RND dazu finde ich nicht mehr): Die Erklärung liegt in den R-Werten begründet. Bei der Ursprungsvariante von Corona bewegt sich der R-Wert stark in den Keller, bei den neuen Varianten lag er Anfang der Woche bei 1,22. Warum man diesen Zusammenhang nicht verständlich erklären kann, erschließt sich mir nicht. Vielleicht hält man das eigene Volk für zu blöd.
1. Man wollte sich die Inzidenzobergrenze pro 100 000 Einwohner mit einem Wert von 50 zwischenzeitlich sogar gesetzlich sichern, obwohl diese Zahl eher arbiträr gewählt scheint. Wider dieses Vorstosses einer gesetzlichen Verankerung, schwenkt man jetzt auf 35/100 000.
2. Der R-Wert den das RKI regelmäßig ausgibt hatten wir hier schon. Da hatten wir bei Werten >1 fröhlich sinkende Zahlen. Die Verlässlichkeit der Daten ist -diplomatisch gesagt- mäßig.
3. Mäßig -was hier noch diplomatischer ist- ist unser Tracking der Varianten. Wo wir da wirklich liegen ist mehr als offen, denn es wird garnicht genau genug analysiert. Die genannten 20% sind etwa so präzise bestimmt wie eine Bestimmung der Windstärke indem man mal kurz die Hand aus dem Fenster hält.
4. Ich habe vom November "Lockdown" an gesagt, dass wir den "Spass" bis April haben werden. Dafür muss man kein Epidemiologe sein. Ich werde aber wirklich unleidlich, wenn man mich verarschen will. Hätten wir keine neuen Varianten des Virus, dann hätte es eine andere Begründung gegeben indem man auf die 50 gepocht hätte und sie in 100% der Landkreise gefordert hätte, oder auf ZeroCOVID geschwenkt wäre.
Ja, ich glaube man hält das Volk für zu blöd. Da darf man sich dann aber auch nicht wundern, wenn die Compliance nicht vorhanden ist.
Und nein, ich bin nicht für eine vollständige Aufhebung der Maßnahmen, denn dann knallt es. Hier gab es vermutlich ein Missverständnis in Bezug auf die Prognose von Herrn Drosten mit 100 000 Infektionen am Tag, denn kritisiert habe ich, dass diese Prognose für eine Aufhebung im Bereich Mitte-April oder später gemacht wurde. Für Mitte Februar sieht die Situation anders aus.
Aber eine geordnete Öffnung gewisser Bereiche scheint im Bereich der aktuellen Zahlen nicht unrealistisch. Aus meiner Sicht hat man es sich da jetzt etwas leicht gemacht und hätte eine Planung vorlegen sollen. Das hätte durchaus auch erneute Verschärfung bei wieder steigenden Zahlen beinhalten können.
Die Begründung, dass dies aus Zeitmangel vor dem Treffen nicht möglich gewesen wäre, finde ich dann übrigens erstaunlich. Zeit war seit November. Wenn da jetzt mangelnde Zeit angeführt wird, dann scheint man die Monate so gut genutzt zu haben, wie den vergangenen Sommer.
Es kommt aber der Eindruck bei mir auf, dass man sich von politischer Seite -jedoch nur auf Sicht- jetzt doch sehr daran gewöhnt hat, dass das mit dem Lockdown ja garnicht so schlimm ist und man es daher auch weiter aufrechterhalten kann. Der Kater kommt aber meist erst nach dem Saufen und da geht es mir primär darum, dass ich dann niemanden jammern hören will. Persönlich bin ich nämlich nur sehr sehr mäßig betroffen als kinderloser Beamter der seinen Sport ausserhalb eines Vereins betreibt.
10576
Den Teil halte ich für mehr als fragwürdig und er erweckt en Eindruck eine vollständige Aufhebung anzustreben.M.Skywalker hat geschrieben: Aufgemacht wird zuerst das, wo mit den meisten Kontakten und Infektionen zu rechnen ist. Kinderbetreuung und Frisöre. Warum ein Buchladen, eine Modeboutique ... nun zumachen müssen ist mir nicht ganz klar.
Einen Buchladen oder eine Modeboutique mit Kinderbetreuung zu vergleichen erscheint mir absurd. Und auch für Friseure habe ich deutlich mehr Verständnis, weil es dort nicht nur um die neue Trendfrisur geht und es auch keine Alternativen (Onlinehandel) gibt.
Nur falls mir jetzt gesagt wird -was es ja schon gab- ich würde so schnell meine Meinung ändern.
10577
Flaschenhals sind ja bisher die Lieferungen, nicht die Impfzentren. Und mal schauen, womit die Bundesregierung da rechnet:M.Skywalker hat geschrieben:Es wird uns ja ein Märchen nach dem anderen aufgetischt. Um das mal etwas festzuzurren hatte ich mal die 10 Mio. Immunisierten im 1. Quartal - so die Märchentante - weiter oben verlinkt. Um das zu schaffen müssten die Impfungen schlagartig verdreifacht werden. Das ich nicht lache.
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... tml#c20329
Astra Zeneca sieht richtig gut aus, die fahren gut hoch:
6.Februar: 345.000
Heute: 390.000
19. Februar: 1 Mio
2.3. (10 Tage): knapp 1,5Mio
Also kann man (ohne weiter Steigerung) mit 1 Mio pro Woche ab nächster Woche kalkulieren.
Also über knapp 6 Mio Dosen bis Ende Q1. -> knapp 3 Mio weitere Erstimpfungen wenn man die Zweitdosen zurückstellt, wobei man ja gerade laut drüber nachdenkt, dies nicht zu tun.
Biontech rechnen wir mal mit 950.000 Dosen/Woche bis Quartalsende.
6,6 Mio Dosen. Also 3,3 Mio Erstimpfungen.
Von Moderna stehen noch 1,6 Mio Dosen aus. Also 800.000 Erstimpfungen.
Ich komme so -vorsichtig gerechnet- auf 9,6 Mio Erstimpfungen bis zum Ende von Q1 - und zwar ohne weitere Lieferungssteigerungen für die noch nicht hinterlegten Daten. Dazu steht Johnson & Johnson mit seinem nur 1x zu verimpfenden Impfstoff vor der Tür.
10 Mio Erstimpfungen in Q1 sind absolut keine Märchenstunde. 10 Mio tatsächlich Immunisierte (also noch ein paar Tage Wartezeit nach Impfung 2) wären ein Märchen, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Merkel sowas behauptet hat.
10578
Ein Schelm der Böses denkt, denn bei uns in Nds. öffnen ab 13. die Blumenläden
Das soll mal einer verstehen https://www.zeit.de/news/2021-02/11/blu ... ag-oeffnen
Das soll mal einer verstehen https://www.zeit.de/news/2021-02/11/blu ... ag-oeffnen
10579
Da sich der Virus überwiegend in geschlossenen Räumen verbreitet, könnte man da ansetzen und die Luft durch entsprechende Filter "entviren". Ich erwarte da nicht, sofort loszulegen, aber eine Machbarkeitsstudie wäre schon sinnvoll (derzeitiger technischer Standard?, was muss weiterentwickelt werden?, Kann hierdurch ein lockdown entbehrlich sein? oder in welcher Branche? Gesamtkosten im Vergleich zu lockdowns, wenn man mit einer wiederholten Pandemie durch mutierende Viren rechnet). Danach kann man meinetwegen immer noch ausschließlich auf die Karte Impfung setzen.Dirk_H hat geschrieben: Also was sind die Alternativen?
10580
Ich denke auch, dass es diverse Möglichkeiten zwischen schwarz und weiß gibt.
Ich hab die ungeprüfte Kritik an Luftfiltern auch nicht verstanden.
Man könnte, auch wenn das dann an anderer Stelle Geschrei gibt, auch erstmal in einigen wenigen "Testzentren" gewisse Bereiche wieder öffnen und durch intensive Testung (was mit den Schnelltests kein Thema mehr ist) überwachen ob es in einem kontrollierbaren Rahmen bleibt. Auch gewisse schärfere Restriktionen für Risikogruppen finde ich kein totales Tabuthema, denn nicht-Risikogruppen haben nun auch lange ihre Solidarität bewiesen.
Man muß halt mal aus dem Lockdown-Sofa hochkommen, aber halt geordnet und nicht wahrlos.
@Kerkermeister: ja, die Blumenläden in Nds (kursierte schon letzte Woche, dass das kommen soll) sind ein schlechter Witz und ein ganz schlechtes Zeichen an alle.
Ich hab die ungeprüfte Kritik an Luftfiltern auch nicht verstanden.
Man könnte, auch wenn das dann an anderer Stelle Geschrei gibt, auch erstmal in einigen wenigen "Testzentren" gewisse Bereiche wieder öffnen und durch intensive Testung (was mit den Schnelltests kein Thema mehr ist) überwachen ob es in einem kontrollierbaren Rahmen bleibt. Auch gewisse schärfere Restriktionen für Risikogruppen finde ich kein totales Tabuthema, denn nicht-Risikogruppen haben nun auch lange ihre Solidarität bewiesen.
Man muß halt mal aus dem Lockdown-Sofa hochkommen, aber halt geordnet und nicht wahrlos.
@Kerkermeister: ja, die Blumenläden in Nds (kursierte schon letzte Woche, dass das kommen soll) sind ein schlechter Witz und ein ganz schlechtes Zeichen an alle.
10581
Sankt Weil, der Schutzpatron der niedersächsischen BlumenverkäuferKerkermeister hat geschrieben:Ein Schelm der Böses denkt, denn bei uns in Nds. öffnen ab 13. die Blumenläden
Das soll mal einer verstehen https://www.zeit.de/news/2021-02/11/blu ... ag-oeffnen

nix is fix
10582
Und auch den Punkt etwas weiterdenken: Sind die Maßnahme, die drinnen gerechtfertigt sind auch draußen gerechtfertigt? Muss man draußen tatsächlich 1,5m Abstand halten oder macht das in der Praxis gar keinen relevanten Unterschied? Muss man z.B. Stadtmarathons trotz guten Hygienekonzepts nur absagen, weil da Zuschauer kommen könnten?Bonno hat geschrieben:Da sich der Virus überwiegend in geschlossenen Räumen verbreitet, könnte man da ansetzen
Interessant finde ich hier die Studie, die die Querdenker-Demos als Superspreader-Events identifiziert:
http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp21009.pdf
Auf den ersten Blick sagt man ja: Die Demos haben draußen stattgefunden, also ist die Gefährlichkeit bewiesen.
Es gab aber sehr viele Anfahrten mit Bussen (darin wurden oft keine Masken getragen, man war "unter sich") und genau dort wo die Busse hielten, gab es signifikante Anstiege (Grafik 3, Seite 11). Ob ohne die Busse noch viel übrig geblieben wäre und ob die Veranstaltung selbst zu Zuwächsen führte, kann ich aus der Studie jetzt auf die Schnelle nicht herauslesen - wäre aber sehr spannend zu wissen.
10583
Jetzt werden die Gärtnereien jammern, dass das viel zu kurzfristig gekommen sei. Die Holländer auch, weil logistikmäßig nur Ostfriesland günstig liegt.Kerkermeister hat geschrieben:Ein Schelm der Böses denkt, denn bei uns in Nds. öffnen ab 13. die Blumenläden
Das soll mal einer verstehen https://www.zeit.de/news/2021-02/11/blu ... ag-oeffnen
Ich finde es einfach nur nett - sei's drum. Andererseits: warum "die" und "ich" nicht?
Dick in Papier einpacken lassen oder husch husch husch schnell ins Auto damit - ein bischen Wärme braucht der Mensch.
Knippi (hat soeben mal kurz augengezwinkert)
Die Stones sind wir selber.
10584
Ich gehe immer zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr im Supermarkt einkaufen. Kaum Kunden um diese Zeit.M.Skywalker hat geschrieben:
Letzten Sonnabend musste ich auch mal in den Supermarkt. War eine ausgemachte Rammelei an den Kassen. Das halbe Altersheim war auch da.
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
10585
Interessante Überlegung, ob der politische Wind anders wehen würde, wenn der Durchschnittswähler 17 Jahre alt wäre...Dirk_H hat geschrieben: Auch gewisse schärfere Restriktionen für Risikogruppen finde ich kein totales Tabuthema, denn nicht-Risikogruppen haben nun auch lange ihre Solidarität bewiesen.
Nach meinem Eindruck ist in den Hintergrund gerückt, welcher Konsens letztlich den Lockdown begründet hat. Es ging ja nicht darum, möglichst viele Tote zu verhindern, sondern Todesfälle zu vermeiden, die durch Überlastung des Gesundheitssystems zu Stande kommen. Wenn ich mir jetzt anschaue, wie eng es zum Beispiel bei uns in der Klinik letztlich trotzdem geworden ist, habe ich keine Zweifel, dass ein Lockdown richtig war, sonst wäre das alles zusammengeklappt unter einer exponentiellen Entwicklung.Man muß halt mal aus dem Lockdown-Sofa hochkommen, aber halt geordnet und nicht wahrlos.
Man hätte den Lockdown aber sicher effektiver (früher, konsequenter und dann letztlich kürzer) machen können, aber das kann man nicht nur der Politik anlasten.
Was jetzt aktuell passiert, ist aber teils schwer erträglich. Man setzt sich epidemiologisch immer ehrgeizigere Ziele, die mit den ursprünglichen Zielen nur noch wenig zu tun haben. Und da schaut halt die Politik erstmal nur bis zur nächsten Wahl und da sind die langfristigen Folgen eines Lockdowns offensichtlich erstmal nicht so relevant.
10587
Vergiss es. Nicht mal 50 cm Schnee können einen deutschen Rentner davon abhalten, pünktlich zu den Aldi Sonderangeboten vor der Supermarkttür zu stehen.Rolli hat geschrieben:Es würde schon reichen, wenn alle 65+ einfach mal Nachmittag und am Samstag nicht mehr einkaufen gehen und sich in dieser Zeit, nur wenn zwingend notwendig (also fast gar nicht) Draußen aufhalten.
Ich habe jetzt seit 4 Wochen genau die Todeszahlen in unserem Kreis beobachtet. Unter 65 ist in dieser Zeit keiner gestorben, einige 70+ und jeder Menge 80+.
Also liebe Rentner, bleibt doch zu Hause! Es geht um euch und eure Gesundheit und nicht meine!!!!
Einzige Ausnahme zur Zeit: Beim Läufchen in der Mittagspause wird man nicht mehr von Rentnern auf E-Bikes umgemöllert.
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
10588
O-Ton, den im Moment viele Rentner anschlagen: "Ich habe im Moment so wenige Kontakte, da gehe ich wenigstens täglich einkaufen.Santander hat geschrieben:Vergiss es. Nicht mal 50 cm Schnee können einen deutschen Rentner davon abhalten, pünktlich zu den Aldi Sonderangeboten vor der Supermarkttür zu stehen.

Nein, leider keine Urban Legend...
10589
Rolli hat geschrieben:Es würde schon reichen, wenn alle 65+ einfach mal Nachmittag und am Samstag nicht mehr einkaufen gehen und sich in dieser Zeit, nur wenn zwingend notwendig (also fast gar nicht) Draußen aufhalten.
Ich habe jetzt seit 4 Wochen genau die Todeszahlen in unserem Kreis beobachtet. Unter 65 ist in dieser Zeit keiner gestorben, einige 70+ und jeder Menge 80+.
Also liebe Rentner, bleibt doch zu Hause! Es geht um euch und eure Gesundheit und nicht meine!!!!
+1Dirk_H hat geschrieben:Auch gewisse schärfere Restriktionen für Risikogruppen finde ich kein totales Tabuthema, denn nicht-Risikogruppen haben nun auch lange ihre Solidarität bewiesen.
Genau solche Solidarität vermisse ich mit zunehmender Dauer des Lockdown.
Gestern nach der Arbeit noch schnell einkaufen gewesen.
Was soll ich sagen, bei mir im REWE-Markt stand die Ampel an der Eingangstür zum ersten mal auf rot.
Doch als ich nun geduldig gewartet habe bis Kunden aus dem Markt kommen und die Eingangsampel für mich auf grün springt, schieben sich doch zwei Rentner an mir vorbei und betreten den Markt trotz roter Ampel..
Als ich die Herren höflich drauf aufmerksam machte, dass erstens auch ich auf Einlass warte und zweitens der Markt voll ist, meckern die Alten mich an sie hätten keine Zeit..
Da bin ich etwas lauter geworden.
Ich hatte wochenlang Kurzarbeit wegen der Pandemie-Einschränkungen, erdulde seit Monaten Einschränkungen meiner persönlichen Freiheiten um diese Rentner vor einer Infektion zu schützen.
Und nun, kommen diese Rentner drängeln sich vor, boykottieren die Hgienemaßnahmen des Marktes und sind der Meinung ihr Bier gerade dann einkaufen zu müssen, wenn der berufstätige Familienvater nach Feierabend das Abendessen einkaufen muss

Gefühlte 2/3 der Marktkunden waren Rentner und an der Kasse empfahl mir die Kassiererin doch morgens einkaufen zu gehen, dann wäre der Markt leer, weil die Berufstätigen arbeiten und die Rentner noch nicht aufgestanden sind

Ich schätze mich selbst als ein sehr solidarischer und rücksichtsvoller Mensch ein, aber irgendwann verlange ich auch etwas Rücksicht.
Wir berufstätigen halten den Laden am laufen, unterrichten unsere Kinder, schmeisen den Haushalt und viele kümmern sich nebenbei noch um Angehörige und bedürftige Nachbarn.
Ist es zuviel verlangt, sein Bier früher oder später - nach dem Feierabendansturm zu kaufen?
Ist es zuviel verlangt auch selbst auf seine Gesundheit zu achten?
Ein Arbeitskollege anfang 30 und schwerer Asthmatiker, wurde vor kurzem im Regionalzug auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause von einer Rentnerin ins Gesicht gespuckt.
Grund war, er musste sich beeilen seinen Zug zu bekommen und bekam aufgrund der Kälte keine Luft mehr.
Als er im Zug stand bekam er einen Asthmaanfall, nahm daraufhin seine Maske ab und inhalierte sein Spray.
Als er wenige Minuten ohne Maske stand und versuchte seine Atmung wieder unter Kontrolle zu bekommen, da kam die Alte vorbei schrie ihn an wie egoistisch und rücksichtslos er ohne Maske sei, nahm ihre Maske ab und rotzte meinem Kollegen ins Gesicht.

Ich glaube je länger die ganzen Corona-Einschränkungen dauern, desto durchgeknallter werden Jung und Alt.
Mir fehlt auch einfach ein Ziel.
Erst hieß es eine ab eine Inzidens von 50 würden Lockerungen kommen.
Dann hieß es bald gibt es Impfungen
Jetzt gibt es Impfungen, aber es muss eine Inzidenz von 30 erreicht werden ehe es Lockerungen geben darf.
Nun gibts die erwarteten Mutanten des Viruses und man fährt weiter auf Sicht und ohne Plan...
Leute, manchmal habe ich einfach dass Gefühl: Ich will mein Leben zurück...
10590
....und kaum frische Waren.Santander hat geschrieben:Ich gehe immer zwischen 20.00 Uhr und 21.00 Uhr im Supermarkt einkaufen. Kaum Kunden um diese Zeit.

Ich fahre denn jetzt mal los. Bin zwar kein Rentner, aber verhalte mich adäquat.

"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
10595
Ist dir bewusst, dass du hier gerade ein klassisches Feindbild aufbaust und deinen Frust auf eine bestimmte Gruppe projizierst?klnonni hat geschrieben:schieben sich doch zwei Rentner an mir vorbei
...meckern die Alten mich an
...diese Rentner...
...diese Rentner drängeln sich vor,...
...Gefühlte 2/3 der Marktkunden waren Rentner
...die Rentner noch nicht aufgestanden sind
...von einer Rentnerin ins Gesicht gespuckt.
...da kam die Alte vorbei schrie ihn an ...
Bernd
selbst Rentner (der durchaus weiß, dass es ihm vergleichsweise gut geht und die Schwierigkeiten und Probleme derjenigen nachempfinden kann, die Mehrfachbelastungen ertragen, auf engem Raum zusammengepfercht sind oder um ihre Existenz bangen oder auch alles zusammen)
10596
Das finde ich jetzt etwas Verdrehen der Tatsachen.burny hat geschrieben:Ist dir bewusst, dass du hier gerade ein klassisches Feindbild aufbaust und deinen Frust auf eine bestimmte Gruppe projizierst?
Die Politik hat auf die Solidarität mit den Risikogruppen verwiesen und das sind primär ältere Menschen. Egal mit wem ich rede, es fällt auf, dass eine sichtbare Fraktion dieser Gruppe recht sorgenfrei mit der Situation umgeht. Damit machen sie sich und ihre "Peergroup" zum Feindbild und nicht derjenige der es feststellt macht sie zum Feindbild.
10597
Definiere frische Waren. Für mich sind das Äpfel, Apfelsinen, Bananen, Tomaten, Paprika, etc. Davon ist um 20.00 Uhr reichlich vorhanden.bones hat geschrieben:....und kaum frische Waren.
Ich fahre denn jetzt mal los. Bin zwar kein Rentner, aber verhalte mich adäquat.![]()
Ob gegen Abend frischer Fisch oder andere Sachen in dieser Richtung aus sind, kann ich nicht beurteilen.
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
10598
Andere Möglichkeit ist unter der Woche morgens sehr früh. Mein Supermarkt macht um 7 auf und da ist kaum jemand unterwegs und die Ware großteils schon eingeräumt.Santander hat geschrieben:Definiere frische Waren. Für mich sind das Äpfel, Apfelsinen, Bananen, Tomaten, Paprika, etc. Davon ist um 20.00 Uhr reichlich vorhanden.
Ob gegen Abend frischer Fisch oder andere Sachen in dieser Richtung aus sind, kann ich nicht beurteilen.
Gibt aber in der Tat genug Hirnis die außer Samstag 10-12 keine Zeit zum Einkaufen haben. Angeblich.
10599
Bei all dem Getöse um Sars-Cov-2 in Medien und Politik verwundert mich die allgemeine Statistik zu akuten respiratorischen Atemwegserkrankungen (ARE): Mich stimmt schon das erste Diagramm hier nachdenklich:
https://influenza.rki.de/Diagrams.aspx?agiRegion=0
Auf ganz Deutschland bezogen befinden wir uns seit mind. KW 40 letzten Jahres in der sog. "Hintergrundaktivität" was ARE betrifft - basierend auf dem sog. "Praxisindex". Soetwas gab es die Jahre zuvor in einem Februar nicht!!
Zur Erinnerung: Seit irgendwann 2020 ist Covid-19 eine durch Sars-Cov-2 verursachte meldepflichtige Infektionskrankheit.
Meiner laienhaften Einschätzung nach dürfte doch dann Covid-19 [als eine durch Sars-Cov-2 ("Schweres akutes Atemwegssyndrom-Coronavirus-Typ 2") verursachte sogar schwere ARE] in den allgemeinen Statistiken zu ARE mit einfließen.
Falls ich mit meiner laienhaften Einschätzung richtig liege: Wo bleibt bei dieser nüchternen Betrachtung der gemeinhin aufgebauschte Schrecken von Sars-Cov-2? Doch nicht etwa bei dem Glauben, hätte man keinen Lockdown angestartet wären schon dutzende Millionen von Menschen gestorben ...
https://influenza.rki.de/Diagrams.aspx?agiRegion=0
Auf ganz Deutschland bezogen befinden wir uns seit mind. KW 40 letzten Jahres in der sog. "Hintergrundaktivität" was ARE betrifft - basierend auf dem sog. "Praxisindex". Soetwas gab es die Jahre zuvor in einem Februar nicht!!
Zur Erinnerung: Seit irgendwann 2020 ist Covid-19 eine durch Sars-Cov-2 verursachte meldepflichtige Infektionskrankheit.
Meiner laienhaften Einschätzung nach dürfte doch dann Covid-19 [als eine durch Sars-Cov-2 ("Schweres akutes Atemwegssyndrom-Coronavirus-Typ 2") verursachte sogar schwere ARE] in den allgemeinen Statistiken zu ARE mit einfließen.

Falls ich mit meiner laienhaften Einschätzung richtig liege: Wo bleibt bei dieser nüchternen Betrachtung der gemeinhin aufgebauschte Schrecken von Sars-Cov-2? Doch nicht etwa bei dem Glauben, hätte man keinen Lockdown angestartet wären schon dutzende Millionen von Menschen gestorben ...

10600
Wenn Du mich schon zitierst und Deine Anschuldigungen zu belegen, dann bitte auch die entscheidende Stelle:burny hat geschrieben:Ist dir bewusst, dass du hier gerade ein klassisches Feindbild aufbaust und deinen Frust auf eine bestimmte Gruppe projizierst
Was ich geschrieben habe sind meine subjektiven Eindrücke und Erlebnisse die werden aber von vielen geteilt.klnonni hat geschrieben: Ich glaube je länger die ganzen Corona-Einschränkungen dauern, desto durchgeknallter werden Jung und Alt.
Auch meine Schwiegereltern werden mit den Monaten immer ungeduldiger und wollen nicht mehr auf ihre Enkelkinder und Begrüßungsküsschen verzichten.
Ich glaube auch nicht, dass einige Rentner mit ihrem Verhalten provozieren wollen.
Vermutlich liegt es einfach daran, dass wir soziale Wesen sind und den Kontakt brauchen.
Im Moment ist es erstaunlicherweise wirklich so, dass ich die Kinder und Jugendlichen für ihre Geduld und ihre Diziplin loben muss.
Sie verhalten sich oft vernünftiger als Erwachsene.
Aufgrund der Schulschliessungen und des Lockdown, langweilen sich die Jugendlichen und wollen nicht gänzlich auf ihre sozialen Kontakte verzichten.
Also treffen sich bei uns einige Jugendliche immer Abends am Kanal, bei einem großen Lagerfeuer und sitzen mit großen Abstand zueinander um das Feuer, quatschen und hören Musik.
Okay, ein Fläschchen Bier habe sie dabei und streng genommen sind es einige Haushalte zuviel, die sich treffen und ihre Masken tragen sie auch nicht.
Aber sie halten Distanz, räumen ihren Müll weg, löschen ordentlich ihr Lagerfeuer und halten sich an eine Lautstärke mit der sie die Nachbarschaft nicht stören.
Ich wüsste nicht ob ich damals in dem Alter so lange so vernünftig geblieben wäre.
