Hätten se das mal vor 2 Wochen getan. Da war bestes Glühweinwetter ...ruca hat geschrieben:Von wegen wir fahren bei Corna nur auf Sicht:
Hamburg hat heute das Verbot von Weihnachts- und Wintermärkten aufgehoben.![]()

Hätten se das mal vor 2 Wochen getan. Da war bestes Glühweinwetter ...ruca hat geschrieben:Von wegen wir fahren bei Corna nur auf Sicht:
Hamburg hat heute das Verbot von Weihnachts- und Wintermärkten aufgehoben.![]()
Hm, ich Jubel jetzt mal nicht. Noch mal die einfache Rechnung:vinchris hat geschrieben:Inzwischen haben wir in Deutschland mehr als 50 Millionen Dosen in die Oberarme gejagt, und mehr als 15 Millionen Menschen im Land sind vollständig geimpft. Ob bei letzterer Zahl der 2-Wochen-Puffer einberechnet ist, weiß ich nicht, aber wir wollen mal nicht kleinlich sein.
ht.
<dalli-dalli-modus>Santander hat geschrieben:Hm, ich Jubel jetzt mal nicht. Noch mal die einfache Rechnung:
82 Millionen Einwohner 70 Prozent Impfquote 2 Impfungen gleich 114 Millionen Impfungen.
Wir haben also nach 6 Monaten noch nicht mal die Hälfte geschafft. Aktuell in den Impfzentren nur noch Zweitimpfungen, den Hausärzten werden die Impfdosen gekürzt und woher der zusätzliche Impfstoff für die Kinder herkommen soll. Weiß keiner.
Wieviele wurden denn im 1.Monat geimpft und wieviele im 6.?Santander hat geschrieben: Wir haben also nach 6 Monaten noch nicht mal die Hälfte geschafft.
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/ ... a-100.htmlruca hat geschrieben: Und dass es nur noch Zweitimpfungen in den Impfzentren gibt, halte ich für ein Gerücht, HH hat gerade 30.000 Termine für Erstimpfungen rausgehauen.
In meiner alen Kneipe hing immer ein Schild: "Morgen gibt es Freibier." Wenn man dann am nächsten Tag hingegangen ist, hing das Schild da immer noch...bones hat geschrieben:Wieviele wurden denn im 1.Monat geimpft und wieviele im 6.?
Juni Haken hinter. Sagen wir, ein Großteil bekommt im Juli / August einen Termin zur Erstimpfung. Plus 12 Wochen bei Astra für die Zweitimpfung plus 2 Wochen bis zum vollständigen Impfschutz. Für den Weihnachtsmarkt müsste das reichenvinchris hat geschrieben:Dass zahlreiche Impfzentren fast nur noch Termine für Zweitimpfungen haben, hatte ich auch gelesen. Stimmt für die Gegend hier, aber das kann anderswo natürlich anders sein.
Und natürlich schwimmen wir noch immer nicht in Impfstoff, keine Frage. Aber hier in NRW zum Beispiel haben nun 46 Prozent zumindest eine Dosis erhalten. Erinnerst Du Dich an die Debatte, ob wir wirklich bis zum Ende des Sommers (also Mitte September) dahin kämen, dass jeder, der will, ein Impfangebot bekommt?![]()
Ich aktualisiere meine Liste seit ein paar Wochen jeden Dienstag (G8 + Niederlande, Impfdosen pro 100 Einwohner). Seit ein paar Wochen schafft Deutschland recht konstant pro Woche 6 Impfungen pro 100 Einwohner, soviel pro Woche wie es insgesamt am 23. Februar waren.bones hat geschrieben:Wieviele wurden denn im 1.Monat geimpft und wieviele im 6.?
Gesamtzahl vollständig geimpftD-Bus hat geschrieben:Ich aktualisiere meine Liste seit ein paar Wochen jeden Dienstag (G8 + Niederlande, Impfdosen pro 100 Einwohner). Seit ein paar Wochen schafft Deutschland recht konstant pro Woche 6 Impfungen pro 100 Einwohner, soviel pro Woche wie es insgesamt am 23. Februar waren.
[ATTACH=CONFIG]80804[/ATTACH]
Ich rechne mal grob so:
90% sind im richtigen Alter, 2/3 davon werden sich impfen lassen; J&J's Einfachimpfung mal ignoriert:
Wir brauchen pro 100 Einwohner 90 x 2/3 x 2 = 120 Impfdosen.
Mit 60 Impfdosen pro 100 Einwohner (Stand gestern abend) sind wir halb durch!
Mit 6 Impfdosen pro 100 Einwohner pro Woche wären wir in zehn Wochen - Mitte August - ganz durch.
Etwa so:Santander hat geschrieben:Wie kommst du bei diesen Zahlen darauf, das wir bis Mitte August eine Impfquote von 70% erreicht haben?
Hat er eigentlich ziemlich klar geschrieben. Aber du willst es offensichtlich nicht verstehen, oder? Statt selbst das ganze nachzuvollziehen, wirfst du wieder eine Zahl in den Raum und gut ist?Santander hat geschrieben:Gesamtzahl vollständig geimpft
15.604.092
Impfquote vollständig geimpft
18,8 %
Quelle:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... oring.html
Wie kommst du bei diesen Zahlen darauf, das wir bis Mitte August eine Impfquote von 70% erreicht haben?
Zweckspessimist vermutlich. Wenn er bis Ende Juni seine Erstimpfung hat, wird das besser werden. Ob man den dann entstehenden Optimismus dann als Impfreaktion werten kann, überlasse ich dem Fachpublikum.Fjodoro hat geschrieben:Aber du willst es offensichtlich nicht verstehen, oder?
Kann ich anekdotisch bestätigen. Eine Bekannte hatte Montag ihren Impftermin. Als die Lieferung dann endlich da war, fehlte kommentarlos das bestellte AZ, der Rest war da. Nächste Woche dann der nächste Versuch.Steffen42 hat geschrieben:Angeblich (laut RP) wurde nix geliefert und die Ärzte verschieben Impftermine.
- nicht ohne zu erwähnen, dass die Vergütung unzureichend sei. Tja, im Vergleich zu den Honoraren, die in Impfzentren gezahlt werden, ist das auch so.ruca hat geschrieben: Gleichzeitig ist mal eine Ärztegruppe zufrieden mit dem Lieferungen
Was für ein Luxusproblem. Bei uns hier (Stadt+Landkreis Würzburg) sind die meines Wissensstands nach teils immer noch nicht mit Impfgruppe 2 durch. Wäre ich Mitglied der Gruppe 3 würde ich mir in Anbetracht der Aufhebung der Impf-Priorisierung jedenfalls ziemlich veräppelt vorkommen...vinchris hat geschrieben:25.000 Menschen aus der Priorisierungsgruppe drei würden noch auf eine Erstimpfung warten
Prognose Stand 26. Mai 2021 für KW 14 bis KW 20ruca hat geschrieben:Ich habe mir mal die Lieferprognose der Bundesregierung von
https://www.bundesgesundheitsministeriu ... uartal.pdf
Für die Frage gibt es einen eigenen Thread:running_werner hat geschrieben:mal eine Frage in die Runde:
wie lange habt ihr noch Nebenwirkungen der Impfung gespürt?
Ganz einfach. 18.8% vollst. Impfungen heißt nicht anderes, dass 81,2 % der Bevölkerung keinen bzw einen nicht vollständigen Impfschutz haben.Fjodoro hat geschrieben:Hat er eigentlich ziemlich klar geschrieben. Aber du willst es offensichtlich nicht verstehen, oder? Statt selbst das ganze nachzuvollziehen, wirfst du wieder eine Zahl in den Raum und gut ist?
Was bringt die Zahl denn allein?
Man kann mit der Freigabe Prio3 ja nicht solange warten, bis auch der letzte Willige aus Prio2 geimpft ist. Dann würden Unmengen von Impfstoff auf Halde liegen oder in den Orkus wandern. Anmelden und warten bis man dran ist. Bei mir hat es im Impfzentrum 4 Wochen gedauert. Auf der Impfliste des Hausarztes wäre es auch schneller gegangen.Dartan hat geschrieben:Was für ein Luxusproblem. Bei uns hier (Stadt+Landkreis Würzburg) sind die meines Wissensstands nach teils immer noch nicht mit Impfgruppe 2 durch. Wäre ich Mitglied der Gruppe 3 würde ich mir in Anbetracht der Aufhebung der Impf-Priorisierung jedenfalls ziemlich veräppelt vorkommen...
(Von der Impfquote liegen wir hier sogar minimal über Landesschnitt, aber scheinbar ist Gruppe 2, und andere bevorzugte Gruppen, hier überdurchschnittlich groß.)
Naja, z.B. meine Mutter (knappe Ü70, somit Prio 2) hat sich direkt nach Öffnung der Anmeldung (Februar?) registriert und hat bis heute kein Impfangebot eines Impfzentrums bekommen! Da sie vor einigen Wochen vom Hausarzt geimpft wurde, sehe ich das relativ entspannt. Aber im Anbetracht der ganzen "Impfstoff ist für alle da"-Jubelmeldungen diverser Politiker komme ich trotzdem aus den Staunen nicht heraus...bones hat geschrieben:Man kann mit der Freigabe Prio3 ja nicht solange warten, bis auch der letzte Willige aus Prio2 geimpft ist. Dann würden Unmengen von Impfstoff auf Halde liegen oder in den Orkus wandern. Anmelden und warten bis man dran ist. Bei mir hat es im Impfzentrum 4 Wochen gedauert. Auf der Impfliste des Hausarztes wäre es auch schneller gegangen.
Mich hat im Impfzentrum gar kein Arzt geimpft. Der Ablauf ist da zwar gut organisiert, aber auch sehr aufwändig. Am Eingang der Halle stehen medizinische Hilfskräfte, die die Körpertemperatur messen und für ordnungsgemäße Desinfektion sorgen. Dann kommt die Anmeldung, wo die Einladung zum Impftermin, die Personalien und ggf. vorhandene Formulare geprüft werden. Man bekommt ein Bändchen ums Handgelenk, farblich auf den verordneten Impfstoff abgestimmt. Dann geht es in eine Zone, wo weiteres medizinisches Hilfspersonal beim Ausfüllen der Erklärungen und Fragebögen hilft sowie dauernd am Desinfizieren ist. Next ist eine abschließende Prüfung aller Impfunterlagen. Von dort wird man zur eigentlichen Impfzone geschickt. Da ist wieder eine Einlasskontrolle. Man bekommt einen Stempel in sein Laufblatt, wann man die Zone betritt. Dort sitzt man in einem Wartenereich bis der Arzt den Impfling in seinen Raum ruft. Während man den Arm freimacht, fragt der Arzt erstaunt, was das denn solle. Er würde nur das Beratungsgespräch machen. Ah ja, gut, keine Fragen. Sehr schön, auf der anderen Seite wieder raus aus dem Sprechzimmer in einen weiteren Wartebereich. Wieder Aufruf, Platz vor einem Mitarbeiter nehmen, Kontrolle der Papiere. Eine weitere medizinische Hilfskraft kommt dazu, fragt, warum man den Arm noch nicht freigemacht hat und setzt die Spritze. Danach zur anderen Seite raus wieder in einen Wartebereich - 15 Minuten absitzen. Danach zum Ausgang des Wartebereichs, Stempel im Laufzettel mit Zeitpunkt des Verlassens. Erleichtert Richtung Ausgang, da auch noch irgendwas abgegeben - geschafft.Steffen42 hat geschrieben:Und im Vergleich zu den absurden 18€ in den "Testzentren" auf jeden Fall auch.
Steffen42 hat geschrieben:Dort soll man ja auch eigentlich getestet und nicht geimpft werden![]()
Nee, ich kenne das nur so, dass für die Zukunft Prognosen erstellt werden, die Vergangenheit mit Ist-Werten abgedeckt wird.ruca hat geschrieben:Ja - und? Ist doch transparenter wenn man da auch drinlässt, was man für die letzten Wochen erwartet hat.
Oder meinst Du jetzt, den großen Fake aufgedeckt zu haben?
Dascha annerswo gaanz anners.bones hat geschrieben:Mich hat im Impfzentrum gar kein Arzt geimpft. Der Ablauf ist da zwar gut organisiert, aber auch sehr aufwändig.
Interessante Daten dort.ruca hat geschrieben:Schaut mal auf Seite 14, die Impfquote nach Altersgruppen
Jupp - aber komplett aus der Luft gegriffen werden die Zahlen nicht sein. Ich bin schlichtweg positiv überrascht, dass sich diese Gruppen gar nicht mit den erhofften 80% abgeben sondern sehr dicht an den 90% dran sind.vinchris hat geschrieben:Interessante Daten dort.Allerdings steht da auch: "Der Anteil der zusatzlich in Hausarztpraxen erfolgten Impfungen wurde fur die Altersgruppen 60-69 Jahre, 70-79 Jahre und 80+ Jahre geschatzt anhand der Anteile dieser Altersgruppen an den Impfungen, die bei den 60+-Jahrigen in Impfzentren, mobilen Teams und Krankenhausern seit dem offiziellen Impfbeginn in Hausarztpraxen (06.04.2021) durchgefuhrt wurden."
Es ist schon bezeichnend, dass es für AZ und J&J immer noch keine brauchbaren Lieferprognosedaten auf der Seite des Gesundheitsministeriums gibt und man da tatsächlich von Woche zu Woche auf Sicht fährt, während Biontech und Moderna nur etwas nachkorrigieren müssen und Verzug zwei Wochen später ausgleichen können.Die erwähnten drei Firmen sind AstraZeneca (bei denen überrascht so etwas ja schon lange nicht mehr), Johnson & Johnson und - zumindest für zwei Wochen - auch BioNTech. (Klar, dieser Ärger macht sich auch anderswo breit, aber die RP hat nun mal vor allem NRW-Leser im Blick ...)
Beispiel meine Erstimpfung Biontech April:running_werner hat geschrieben:mal eine Frage in die Runde:
wie lange habt ihr noch Nebenwirkungen der Impfung gespürt?
Fühle mich jetzt "alltagsmäßig" nach 4 Tagen wieder fit... aber trainingsmäßig noch weit von fit entfernt...
Bei uns im Labor hat es bei der 2. Impfung (Biotech/Pfizer) schon ein paar Leute umgehauen.Brian hat geschrieben:
Am nächsten Dienstag ist meine 2. Impfung mit dann wohl stärkeren Nebenwirkungen. Das sagte mir jedenfalls ein Arzt.
Insgesamt eher Nein, im Vergleich aber ja.ruca hat geschrieben: Ist Vectorimpfstoff im Gegensatz zu mRNA so unberechenbar zu produzieren oder ist das Zufall?
Laut dieser Doku nicht ganz.Dirk_H hat geschrieben:mRNA kommt halt aus einer Art Drucker, ist also eher eine Synthese wie ein Medikament. Viren müßen zellulär produziert und dann aufgereinigt werden und da kommt dann schon mehr Aufwand und Variabilität rein.
Die primäre "Unbekannte" ist bei Viren tatsächlich die Produktion in Zellen und die vergleichsweise aufwändige Aufreinigung.ruca hat geschrieben:Laut dieser Doku nicht ganz.
https://www.youtube.com/watch?v=E3EMZk56pF0
Es wird am Computer designt und "gedruckt", dann aber in Bakterien eingeschleust und dort vermehrt, dann werden die Bakterien zerstört, die mRNA "eingesammelt" und in die Lipide gepackt.
Man spart sich im Gegensatz zum Vectorimpfstoff aber den "Aufstand" mit dem Trägervirus. Die mRNA-Herstellung klingt in der Tat nach einer Rechnung mit weniger Unbekannten.
=Billiger.Dirk_H hat geschrieben:E.coli kultivieren und RNA draus aufreinigen ist trotzdem deutlich leichter.
Einen Punkt hast du noch vergessen:vinchris hat geschrieben: Und auch sonst bin ich nicht wirklich in Feiertagslaune. (Jaja, den habt ihr da oben eh nicht.) Die Rheinische Post hat das so zusammengefasst:
Das sind die Folgen des Impfstoff-Mangels für NRW (Paywall)
"Impfzentren haben bis mindestens Mitte Juni keine Termine mehr. Kinder ab zwölf Jahren müssen bis zu zehn Wochen warten. Und Bürger ohne Hausarzt haben schlechte Karten. Die Lieferprobleme von gleich drei Herstellern sorgen in NRW für Ärger."
Das alles just in time zum Ende der Priorisierung, zur Einbeziehung der Betriebsärzte usw. am Montag. Die erwähnten drei Firmen sind AstraZeneca (bei denen überrascht so etwas ja schon lange nicht mehr), Johnson & Johnson und - zumindest für zwei Wochen - auch BioNTech. (Klar, dieser Ärger macht sich auch anderswo breit, aber die RP hat nun mal vor allem NRW-Leser im Blick ...)
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“