Sehr geehrte Foren Mitglieder,
 
nach langem überlegen und vielen Arztbesuchen, wende ich mich heute an euch.
Ich gehe seit ca. 10 Jahren regelmäßig laufen  und hatte eine Zeit, in der ich es maßlos übertrieben habe. Das hat  sich bemerkbar gemacht, indem meine Muskeln und Nerven an den Waden  gezittert haben. 
Mittlerweile, da ich eine Pause eingelegt habe, hat sich das beruhigt aber die Hüfte wurde immer schlimmer.
Ich versuche es mal zu beschreiben:
 
- Wenn ich flach auf dem Boden liege und meine Beine anziehe und nach  links und rechts weg kippe und meine Hüfte durchdrücke, schmerzt es.
- Wenn ich aufrecht auf einem Stuhl sitze und versuche meine  angewinkelten Beine nach links und rechts abzuspreizen, schmerzt es.
- Wenn ich aufrecht Stehe und meinen rechten Fuß nach rechts drehe (Torsion) schmerzt es.
 
Ich habe bereits MRT, Röntgen, Nevenarzt etc. hinter mir. Gefunden wurde  nie etwas, allerdings der Verdacht auf ein Impingement der Hüfte.
 
Ich dehne schon fleißig und wollte fragen, ob hier jem. ein ähnliches  Problem hat. Hilfe wäre super, da es schwer ist so durch den Tag zu  kommen.
Vielen Dank.
					
															
										2
Sehr geehrter Luigi,
wer von den zitierten Ärzten hat denn den "Verdacht auf Impingement" geäußert und warum geht dieser Arzt dann diesem Verdacht nicht weiter nach - zumal man das im Röntgen/MRT sehen sollte? Wäre ich an deiner Stelle würde ich bei einem sog. Sportarzt der sich mit läuferspezifischen Verletzungen auskennen sollte vorsprechen oder alternativ bei einem Spezialisten für Hüftgelenke! Osteopath oder ein guter Physio-Therapeuth könnten unter Umständen auch eine Möglichkeit sein! Darüber hinaus würde ich zukünftig nicht nur Laufen sondern auch in Athletik investieren!
Viel Erfolg und Gute Besserung!
					
															
										wer von den zitierten Ärzten hat denn den "Verdacht auf Impingement" geäußert und warum geht dieser Arzt dann diesem Verdacht nicht weiter nach - zumal man das im Röntgen/MRT sehen sollte? Wäre ich an deiner Stelle würde ich bei einem sog. Sportarzt der sich mit läuferspezifischen Verletzungen auskennen sollte vorsprechen oder alternativ bei einem Spezialisten für Hüftgelenke! Osteopath oder ein guter Physio-Therapeuth könnten unter Umständen auch eine Möglichkeit sein! Darüber hinaus würde ich zukünftig nicht nur Laufen sondern auch in Athletik investieren!
Viel Erfolg und Gute Besserung!
3
.......
					
															
										"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so  machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder  langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen  kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse  Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
					
					
					
																													
																						
					Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
4
Hallo Luigi,
dem Beitrag von Bewapo pflichte ich bei. Ich hätte dir dieselben Empfehlungen gegeben.
Gruß Udo
					
															
										dem Beitrag von Bewapo pflichte ich bei. Ich hätte dir dieselben Empfehlungen gegeben.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
 
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
					
					
					
																													
																						
					Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Upps das Ding ist ja uralt ...
					
															
										"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
 
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
					
					
					
																													
																						
					Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
Hallo Udo,
danke für deine Nachricht. Ich bin der Sache weiter nachgegangen. Die Diagnose damals war Ansatzendinopathie der Flutealmuskulatur am Trochanter major. Impingement Hüfte bds.
Störung der Gelenkfunktion (einschließlich des Kapsel Band Apparats und der umgreifenden Muskulatur.
Betreibe bzw. habe neben dem Laufen immer Kraftsport betrieben.
Siehe neuer Thread.
Vielen Dank.
					
															
										danke für deine Nachricht. Ich bin der Sache weiter nachgegangen. Die Diagnose damals war Ansatzendinopathie der Flutealmuskulatur am Trochanter major. Impingement Hüfte bds.
Störung der Gelenkfunktion (einschließlich des Kapsel Band Apparats und der umgreifenden Muskulatur.
Betreibe bzw. habe neben dem Laufen immer Kraftsport betrieben.
Siehe neuer Thread.
Vielen Dank.
	
	