Datum | km | Dauer | Beschreibung |
06.09.21 | 12 | 1:20 | Strandlauf |
07.09.21 | 18 | 2:00 | Strandlauf |
08.09.21 | 12 | 1:20 | Strandlauf |
09.09.21 | 22 | 2:30 | Strandlauf |
10.09.21 | 12 | 1:25 | Strandlauf |
11.09.21 | 12 | 1:20 | Strandlauf |
12.09.21 | 33 | 4:00 | Waiheke eastern loop |
Wo 46 | 121 | 13:55 |
Der Virus hat mir eine weitere Ausdauerlaufwoche geschenkt und mittlerweile scheine ich einen gewissen Rhythmus gefunden zu haben, von welchem ich hoffe, dass er mich ausdauernder macht. Meine normalen Brot- und Butterläufe sind die 12 km oder 1:20, je nachdem ob ich auf dem Strand oder im Gelände unterwegs bin. Dazu habe ich mir vorgenommen zwei längere Läufe unter der Woche mit einzubauen, einmal über zwei Stunden und einmal über 2:30 Stunden. Dazu kommt mein langer Lauf am Sonntag, welcher mich auf den östlichen, dünn besiedelten Teil der Insel führt, auf der eine unbefestigte Straße einen großen Bogen schlägt.
Mit dem einsetzenden Regen, habe ich dem Gelände wieder ein wenig entsagt und bin auf meinen Strand zurückgekehrt, von dem ich dann auch hoffe, dass es meinem Fuß besser gefällt. Ab und an habe ich den Eindruck als ginge es ihm besser, manchmal sogar viel besser, aber dann zickt er wieder herum und jedes Auftreten ist mit einem gewissen dumpfen Schmerz oder Unwohlsein verbunden, aber vielleicht bin auch nur zu wehleidig und sensitiv. Es wird sich gut ausgehen, da es sich noch immer gut ausgegangen ist. Und wenn es mir gelingt, mit diesem Fuß so lange Strecken und so viel Zeit auf den Beinen zu verbringen, dann kann es so schlimm ja auch nicht sein.
Seit fast vier Jahren bin ich nicht mehr so viel gelaufen und augenblicklich laufe ich nur ein klein wenig weniger als ich 2017 in der Vorbereitung auf den ersten 24 Stunden Lauf gelaufen bin. Wenn es mir gelingen sollte, bis Mitte Oktober jenseits der 100 Wochenkilometer zu laufen, dann könnte ich es anschließend einen Monat langsamer angehen lassen und mich auf dem Weg zu meinen 100 Meilen zu erholen. Es sind nur noch zwei Monate bis dahin und mittlerweile hat der Frühling auf Neuseeland und insbesondere in Auckland Einzug gehalten. Es ist deutlich wärmer und angenehmer geworden, allerdings hat der Frühling hier die Tendenz, dass er sehr viel Regen mit sich bringt, bevor das Wetter ab Oktober deutlich stabiler, trockener und wärmer sein sollte.
Wenn ich allerdings so weit hinausblicke, dann frage ich mich natürlich, ob der Lauf überhaupt stattfinden werden kann. Dazu müssten die Virusfälle zurückgehen, am besten auf null und alle Restriktionen aufgehoben werden. So schön es ist, dass der Lockdown mir die Gelegenheit zum Ausdauerlaufen gibt, es wird langsam Zeit, dass wir zur Normalität zurückfinden, da ich ansonsten zwar sehr ausdauernd sein mag, aber keinen Lauf haben werde, auf dem ich das unter Beweis stellen kann. Hier schlagen zwei Herzen in meiner Brust, aber ich denke schon, dass es nun gut ist mit dem Lockdown, auch wenn ich die Zeit so sehr genieße und mir nichts Schöneres vorzustellen in der Lage bin.