Und davon sind 3/4 H4er und Rentner.ruca hat geschrieben:"Generalstreik" hat es nicht mal die in erweiteren Twittertrends geschaft.
Da scheinen nur 1,5% der Basis-Wähler bei zu sein.![]()

für einen attraktiven Impfersatz sprechen bzw. als natürlicher Booster. Wahrscheinlich könnte man das so nicht steuern. Aber der Gedanke hatte sich irgendwie aufgedrängtBisher haben Ärzte nur milde Krankheitsverläufe bei Omikron-Infizierten beobachtet. Die Patienten klagen nach Angaben der südafrikanischen Mediziner-Vereinigung (SAMA) über einen schmerzenden Körper und extreme Müdigkeit. Außerdem sind es eher jüngere Menschen, die nicht direkt in ein Krankenhaus eingeliefert würden.
https://www.duden.de/rechtschreibung/naivDirk_H hat geschrieben: Zu erwarten, dass die nicht die gleichen Nebenwirkungen erzeugen ist naiv,
Gut getroffen, Dirk.von kindlich unbefangener, direkter und unkritischer Gemüts-, Denkart [zeugend]; treuherzige Arglosigkeit beweisend
wenig Erfahrung, Sachkenntnis oder Urteilsvermögen erkennen lassend und entsprechend einfältig [wirkend]
Es ist ja nicht so, dass die Impfstoff- Alternativen nicht schon Phase 3 der Zulassung erreicht hätten.ruca hat geschrieben:@klonni:
An wen geht Deine "Totimpfstoff-Forderung" eigentlich?
An die EMA, dass sie nicht so gründlich prüfen soll?
ruca hat geschrieben:Ansonsten bleibt ja nur noch der Stöcker-Weg....![]()
Haben sie in Europa nicht.klnonni hat geschrieben: Ich bin der Meinung aufgrund der angespannten Situation könnten die Kandidaten bereits eine Notfall-Zulassung bekommen, ähnlich wie sie letztes Jahr die ersten Impfstoffe bekommen haben.
Hab ich das geschrieben? Nein, keine Ahnung was nun schon wieder verkehrt ist. Für mich ist der Tunnel schon halb durchfahren, in deinen Augen sind wir gerade erst reingefahren. Das halte ich für falsch, scheinst du aber nicht verstanden zu haben.klnonni hat geschrieben:Ich habe vom Licht am Ende des Tunnels geschrieben, nicht davon dieses Ende schon erreicht zu haben.
So viel zu deinem Leseverständnis![]()
Auch falsch, ich habe dich an mehreren Stellen korrigiert und dir dargelegt, warum ich dein Geschreibe für tendenziös halte. Auf den Inhalt bist du mal wieder nicht eingegangen. Mich interessiert ehrlich gesagt garnicht, was du denkst und wie du handelst. Ich wehre mich aber gegen dieses Verbreiten von Falschinformationen, sodass noch mehr Leute diesen Kram glauben.klnonni hat geschrieben: Dein Problem ist, dass du fanatisch danach suchst mich in deine "Feindesecke" zu stellen.
Du hast dich so radikalisiert, dass du an allen gegensätzlichen Meinungen einen Angriff auf deine Meinungssouveränität siehst.
Vermutlich weil ich zu ungebildet für dich bin? Nicht auf deinem Niveau? Erkläre es doch den anderen Leuten hier, zeige ihnen was für einen Blödsinn ich schreibe!klnonni hat geschrieben: Es hat kein Sinn dir etwas erklären.
Habe ich dich beleidigt? Wo? Ich dachte immer, du würdest nur an meinem "Leseverständnis" rummäkeln.klnonni hat geschrieben: Beschimpfe mich weiter, dass stört mich nicht
Beleidigen und verärgern können mich nur Leute die ich ernst nehmen kann.
![]()
Haben diese Menschen auch Angst vor einer Impfung mit J&J? Vermutlich wird's ja bald einen "Janssen-Booster" geben. Ansonsten: Kaum jemand, der vor mRNA-Impfstoffen zurückscheut, wird Ängste in Bezug auf eine Covid-19-Impfung ablegen, nur weil es demnächst weitere Impfstoffe gibt. Wollen solche Menschen wirklich darauf warten, dass eines Tages die Supervakzine daherkommt, die bei absolut niemandem Probleme bereitet?klnonni hat geschrieben:Aber in meinem Umfeld habe ich nur wenige Impfverweigerer,
aber viele die wirklich "nur" Angst vor Biontech und Moderna haben, zwar irrational aber sie ist da.
Diese Leute könnte man schnell mit einer Alternative impfen.
Macht Sinn. Klingt aber fast so trivial wie "Opa ist der älteste in der Familie".d'Oma joggt hat geschrieben:Was haltet ihr "Corona"Profis davon?
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... erisiko-an
War in (m)einem Krankenpflegeforum
Kurze Nachfrage: Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Es ist sehr unwahrscheinlich, dass irgendein Impfstoff gegen SARS-CoV2 ein anderes Nebenwirkungsprofil hat, weil es das Profil des Virus ist und nicht des Impfstoffs.klnonni hat geschrieben: Vielleicht entspringt diese Hoffnung auch ein wenig meinem Wunsch, meinen Sohn endlich zu impfen um ihn seine Freiheiten zurück zu geben.
Da arbeite ich zwar aus meiner Erinnerung, aber soweit ich weiß wurde das allen Impfstoffen attestiert.klnonni hat geschrieben:Aber in allen Studienphasen zeigten die Impfstoffe von Novavax und Valneva eine gute Verträglichkeit, sie werden also nicht blind auf die Menschheit losgelassen.
Quelle?klnonni hat geschrieben:Erste Studien von Valneva zeigen gute Ergebnisse auch gegen die Viren- Varianten.
Ja, okay mein Vokabular war nicht korrekt.ruca hat geschrieben:Haben sie in Europa nicht.
Das war immer von Anfang an eine bedingte Zulassung:
https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldu ... er-eu.html
.
Da haben sich zwei gesucht und gefunden.......hardlooper hat geschrieben:Hatte ich das hier in diesem Unterforum bereits geschrieben? Egal.
Mein Impfarzt nach Verabreichung der Spritze. "Ich warte jetzt noch 2 Wochen. Wenn Du alter Sack das verträgst, gebe ich mir auch eine".
Knippi
Heute beim Impfen standen Leute in der Warteschlange, die bisher der Meinung waren, dass alles übertrieben und nicht so schlimm sei mit Corona. Sie hätten immer aufgepaßt, dass sie sich nicht anstecken können. Die Kollegin von Frau Bones aus Thüringen hat anfangs rumgenölt, wie ungerecht die Bevorzugung der Alten und Kranken beim Impfen sei, im Sommer hatte sie keine Zeit sich darum zu kümmern und jetzt will sie aus Prinzip nicht mehr......Ignoranz und Bockigkeit sind viel häufiger als Impfstoffskepsis.klnonni hat geschrieben:
Wir brauchen jeden zusätzlichen Geimpften, und wenn weitere Menschen mit anderen Impfseren überzeugt werden können,
dann umso besser.
Um die Begrifflichkeiten ging es mir gar nicht. Es ging mir darum, dass Du für Deinen Totimpfstoff die gleiche "Vereinfachung" bei der Zulassung verlangst, wie es sie für die anderen Impfstoff gab.klnonni hat geschrieben:Ja, okay mein Vokabular war nicht korrekt.
Nenne es wie du willst, dass was ich meine ist eine bedingte Zulassung.
Das Wetter war meist schlechter als auf dem Foto.bones hat geschrieben:Ausser im Einzelhandel gilt hier in der Region seit heute 2G plus (in den Öffis und am Arbeitsplatz 3G). Krankenhäuser sind komplett dicht, keine Besucher mehr. Für fast alles muß man sich also testen lassen. Dummerweise gibt es kaum noch Testzentren. Die Menschen kommen in langen Schlangen vor den wenigen verbliebenen Testzentren gesellig zusammen.![]()
Mich brauchst du nicht zu überzeugen, ich bin geimpft und empfehle auch jeden sich impfen zu lassen, wenn nicht für die Gemeinschaft, dann für sich, da niemand sich sicher sein kann wie er auf ein Infekt reagiert.Dirk_H hat geschrieben:Kurze Nachfrage: Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Es ist sehr unwahrscheinlich, dass irgendein Impfstoff gegen SARS-CoV2 ein anderes Nebenwirkungsprofil hat, weil es das Profil des Virus ist und nicht des Impfstoffs.
Ich kenne auch nur die "Molecular Mimicry" Hypothese (Edit: Das Auslösen einer Autoimmunreaktion auf Grund von Ähnlichkeit zwischen Spike-Protein und körpereigenem Protein). Die Frage ist dann aber ob es bei der Infektion zusätzliche Mechanismen gibt. Wenn es das molecular mimicry bei der Impfung gibt, dann wird es dies auch bei der Infektion geben.klnonni hat geschrieben:Meine Herzmuskelentzündung bekam ich aufgrund einer Autoimmunreaktion auf Grund der Impfung
Die Umstände wieso, weshalb und warum es zu dieser Reaktion gekommen ist, ist ungeklärt.
Klar kann auch eine Covid-19 Infektion zu einer Herzmuskelentzündung führen.
Aber ob die gleichen Mechanismen wie bei einer Impfung, zu der Herzmuskelentzündung bei einer Infektion führt ist fraglich.
Würde ich mir nicht erlauben die Sorge von Eltern um ihre Kinder abzurteilen.klnonni hat geschrieben:Ich streite nicht ab, dass meine Sorge um mein Sohn irrational sein könnte.
Aber ich habe auf die Impfung überreagiert und sorge mich halt, dass mein Sohn ähnlich reagiert.
Zumal er, eher als ich, zu der für eine durch Biontech Impfung induzierte Herzmuskelentzündung
gefährdete Gruppe steht.
Wo wäre das Problem es mit einem anderem Impfstoff zu versuchen?
Ich dachte ich hätte immer deutlich gemacht, dass vor allem Biontech und Moderna die "besten"Dirk_H hat geschrieben:
Übrigens liest sich dieser Beitrag von dir nun auch schon ganz anders, denn vorher ist zumindest bei mir klar rübergekommen, dass diese neuen Impfstoffe die Lösung sind. Jetzt sagst du nur "wieso nicht versuchen?". Dazwischen liegen Welten.
PS: Aber was war jetzt mit der Quelle zur Wirksamkeit des Valneva Impfstoffs?
Es geht doch nicht darum, Forschenden gute oder schlechte Arbeit zu bescheinigen. Das hielte ich eh für anmaßend und gerade letzteres sollte vielleicht denjenigen vorbehalten bleiben, die ohnehin gerne Herrn Drosten via Twitter erklären, wie Virologie funktioniert, weil sie darin einen Abschluss an der Universität von Wikipedia gemacht haben. Der Punkt ist doch eher, dass hier große Hoffnung auf künftige Impfstoffe gesetzt wird. Angesichts der von dir jetzt genannten Studien mit Teilnehmern im mittleren vierstelligen Bereich im Vergleich zu den Mengen, die von den bisherigen Impfstoffen verwendet wurden, weiß ich nicht, wo die herkommen soll. Und vor allem, wie ruca auch schon sagte, wie lange man denn noch darauf warten soll.klnonni hat geschrieben: Aber ganz ehrlich in der kurzen Entwicklungszeit, war dies eine super Arbeit.
Auch von mir danke. Ich lese daraus, dass sie mit Wirksamkeit höhere Antikörpertiter meinen.Dirk_H hat geschrieben:Danke. Das ist mehr als ich bisher kannte, wobei "hohe Wirksamkeit" ohne definierbare Werte bleibt.
Was dir wohl klar ist, im Vergleich zu den vorherigen Studien ist diese klein. Seltene Nebenwirkungen dadurch nicht erfassbar.
Myocarditis nach Impfung ist in höchster Angabe bei 7,4/100k in der jüngsten Altersgruppe (~1/13500).
Die aktuelle Gesamtgröße der Valneva Studie liegt bei rund 8000 (inkludiert alle Altersgruppen).
Leider bleibt das alles sehr wage, genaue Zahlen werden nicht genannt. Es handelt eine non-inferiority Studie gegenüber AstraZeneca zu sein. Halte ich nun für nicht ganz optimal als Vergleich, aber okay. Ein zusätzliches Pferd kann nie schaden, aber diese Geheimnistuerei bzgl. der Fallzahl ist etwas unschön.Die Zahl der COVID-19-Fälle (ein explorativer Endpunkt) war laut Hersteller in beiden Behandlungs*gruppen ähnlich. Schwere Fälle traten nicht auf. Dies bestätigt, dass beide Impfstoffe auch vor den der*zeit zirkulierenden Varianten wie Delta schützt.
This work was self-funded by author
Leider gibt es keinen Totimpfstoff der ohne diese Wirkkraftverstärker aus kommt.Fjodoro hat geschrieben:.
Ja, das Nebenwirkungsprofil könnte bei Valneva besser sein. Aber es ist zweifach adjuvantiert, mit der Aluminiumverbindung Alaun und CpG 1018. Ob das bei den Impfskeptikern so gut ankommt? Ich erinner mich noch an die Alu-Diskussionen bei der Masernimpfung...
Sehe ich in dem Fall anders.ruca hat geschrieben: Ich vestehe den Sinn davon nicht, dazu eine Studie zu machen, was für Ergebnisse ein Test erreicht, der falsch durchgeführt wurde. In einer Kältekammer und in einer Sauna sind die Ergbnisse von Schnelltests mutmaßlich auch nicht zuverlässig.
Stimmt schon. Ich bezog mich auch auf das PrePrint-Paper. Daher: Spaßig zu was für "wissenschaftliche" Studien durchgeführt werden.dicke_Wade hat geschrieben:Fand ich nicht so spaßig, da durch dieses Video möglicherweise wieder ein paar Querdenker "gewonnen" werden konnten.
Du hast meinen Advent gerettetDirk_H hat geschrieben: PPS: Gerade nochmal überlegt. Könnte doch relevant werden! Keinen Bock die Schwiegermutter zu besuchen oder mit der Frau erst über die Shoppingmeile und dann ins Theater, weil du lieber auf dem Sofa sitzen und Bundesliga schauen willst? >Saft in den Schnelltest und du kannst das ganze Wochenende gemütlich rumgammeln.![]()
Darüber sagt die Studie doch rein gar nichts:Dirk_H hat geschrieben: Frage für mich: Schlägt so ein Test an, wenn ich so einen Saft trinke und dann einen dieser "Lolli-Tests" mache?
Es hat dort also niemand vorher was getrunken, nein die haben die Getränke direkt auf die Tester geträufelt. Also genau, was der FPÖ-Heini im letzten Jahr schon live vorgeführt hat. Jetzt wurde genau untersucht, welche Gertränke da funktionieren...Added value of this study
Various common soft drinks used as fake analyte can produce false positive SARS-CoV-2 LFD results
Artificial sweeteners alone in fake analyte solution did not produce false positive results
Habe ich auch nicht behauptet und das ist meine Formulierung auch zu entnehmen:ruca hat geschrieben:Darüber sagt die Studie doch rein gar nichts:
Anhand des nun fett markierten ist deutlich zu entnehmen, dass dies meine Frage ist und ich hätte sie wohl kaum, wenn sie in der Studie drin wäre.Dirk_H hat geschrieben:Frage für mich: Schlägt so ein Test an, wenn ich so einen Saft trinke und dann einen dieser "Lolli-Tests" mache?
Versuch mal hier mir nicht was in den Mund zu legen, was ich so nicht gesagt oder auch nur angedeutet hätte.Dirk_H hat geschrieben:*PS: Jein. Den Test mit dem Trinken+Testen könnte nochmal jemand machen. Könnte vielleicht ein paar Menschen eine Quarantäne bis zum negativen PCR-Test ersparen.
Also zumindest RNA ist im Urin nachweisbar. Keine Zeit/Lust jetzt nach mehr zu suchen, sorry.ruca hat geschrieben:Erstaunlich, dass noch keiner die Idee hatte, da raufzupinkeln (Vermutlich doch, nur dass das negativ ergibt, war zu langweilig).
Wie bist du denn drauf?Steffen42 hat geschrieben:Merkel hat mal wieder beim Staatsfunk angerufen und eine Propagandasendung in Auftrag gegeben:
Nahezu alle Zahlen zu Covid sind mit einem deutlichen Fehler behaftet. Da habe ich nie etwas anderes geschrieben. Beim R-Wert wird der geschätzte Fehler sogar mittels des 95% Intervalls angegeben. Das ist im Vergleich dazu, wie das RKI sonst gerne mit Daten umgeht, sogar vorbildlich. Und klar stand der R-wert zurecht in der Kritik, auch deswegen wird der zu stark schwankende 4 Tages R nicht mehr prominent in den RKI-Berichten gezeigt.Fjodoro hat geschrieben:Da geb ich dir vollkommen Recht, dass die Entwicklung zu passen scheint. Daher bin ich auch nicht so recht überzeugt von weiteren Restriktionen. Allerdings sehe ich die 0.9 aktuell noch nicht so deutlich und schon garnicht, wenn jemand sonst jede andere Zahl anzweifelt und immer von der Dunkelziffer redet.
Nachmeldungen die den R-Wert von 0,89 klar über 1 pushen? Bei einem so eindeutigen Trend halte ich das für sehr unwahrscheinlich.Fjodoro hat geschrieben:Die Labore hinken momentan hinterher, die Gesundheitsämter sowieso, da weden noch Nachmeldungen kommen.
Das stimmt so nicht. Gerade bei den Hospitalisierungen gibt es massive Nachmeldungen.DerC hat geschrieben: Die Hospitalisierungsinzidenz – um mal einen Wert zu nehmen, der kaum von der Schätzung des Dunkelfeldes abhängt, ist auch gesunken. Sinkt schon seit über einer Woche. Das passt auch gut zum Verlauf des Wachstums der Infektionen, dass seit mehr als 14 Tagen nachlässt. Selbst bei den DIVI-Zahlen hat das Wachstum schon nachgelassen diese Woche, das würde zeitlich auch in etwa passen.
Man müsste meine Einstellung zu dem Thema doch mittlerweile hinlänglich kennen, wenn man hier mitliest. Offenbar doch nicht, dann sieh mal das zynische Smiley ergänzt.RunningPotatoe hat geschrieben:Wie bist du denn drauf?![]()
Das sehe ich auch so. Wird aber ganz gerne ausgeblendet, weil ist ja alles Propaganda und einen selbst trifft es ja nicht. Weil super Immunsystem und so.RunningPotatoe hat geschrieben: Solche eindringlichen Situationsberichte von den Covid-Stationen und auch von betroffenen Long-Covid-Patienten kann es m.E. gar nicht genug geben, weil sie das blutleere Gelaber in den überbordenden Talkshows wirkungsvoller erden als alles andere.
Stand heute ist sie gesunken. Davon müssen wir erst einmal ausgehen. Was stimmt sonst nicht an dem beanstanden Beitrag, bitte mit Belegen? Du kannst gerne eine Rechnung aufmachen, mit der du plausibel machst, dass das Wachstum der Neuinfektionen über die letzten 14 Tage im Mittel angstiegen ist. Ich bin gespannt.ruca hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Gerade bei den Hospitalisierungen gibt es massive Nachmeldungen.
Nein.DerC hat geschrieben:Stand heute ist sie gesunken. Davon müssen wir erst einmal ausgehen.
Das habe ich nie behauptet.Du kannst gerne eine Rechnung aufmachen, mit der du plausibel machst, dass das Wachstum der Neuinfektionen über die letzten 14 Tage im Mittel angstiegen ist.
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“