https://www.spiegel.de/sport/tennis/aus ... 685d52427f

Der einzige Einsatzort, den ich bisher aus eigener Erfahrung kenne, war eine Gesundheitsmesse, bei der man alternativ natürlich auch den Impfnachweis und PA vorzeigen konnte. Für mich war das eine einmalige Sache; ging auch ohne eine solche App gut. Wer aber an mehreren Tagen teilgenommen und/oder ein wenig "Venue Hopping" betrieben hat (mal an diesem Ort, dann an jenem), immer mit erneuter Kontrolle einer Impfnachweis-App und des Ausweises, war vielleicht froh, dass dies auch einfacher ging.Steffen42 hat geschrieben:Wüsste nicht, wozu ich meine Personalausweisdaten plus Personalausweisfoto (!) und ein umfangreiches Bewegungsprofil kostenlos hinterlassen sollte.
Klar, aber das ist einerseits datenschutzrechtlch sehr bedenklich. Nicht nur wegen Datenmissbrauchs sondern auch weil diese ein lohnendes Angriffsziel mit ihrer zentralen Datenhaltung sind. Andererseits sind das auch nur Bastellösungen mit begrenztem Einsatzzweck ohne Rechtsverbindlichkeit.vinchris hat geschrieben:Bis wir einen funktionierenden und möglichst sicheren Ausweis in App-Form haben, wird's ja offenbar noch eine Weile dauern ... und in diese Lücke stoßen Luca und andere Anbieter vermutlich gern.
Ich bin sehr gespannt, was da rauskommt. Es bleiben ja nur 2 MöglichkeitenSteffen42 hat geschrieben:Ich frag mal bei seinem Sponsor Lacoste an, ob das ok ist, dass man sich einen Tag nach positivem PCR-Test mit Jugendlichen trifft:
https://www.spiegel.de/sport/tennis/aus ... 685d52427f
![]()
Ich halte mich da bewusst mit großem Abstand von fern.vinchris hat geschrieben:Heute dürfen in Düsseldorf wieder die Trullas durch die Stadt ziehen.
Also wie Novak Mitte Dezember infiziert gewesen und direkt wieder in den Sport eingestiegen? Und gleich auch mehrere medizinische Ausnahmegründe, warum sie sich nicht impfen lassen kann? Da würde ich als Veranstalter aber vorsichtig sein, jemanden mit so vielen gesundheitlichen Problemen auf meinem Turnier spielen zu lassen.Anders als Djoković klagte Voráčová gegen ihre Ausweisung nach eigener Aussage nicht. Sie habe nicht nur vor Weihnachten eine Coronainfektion überstanden, sondern könne auch weitere medizinische Ausnahmegründe vorweisen, sagte sie. Vor ihrer Festsetzung hatte sie bereits an einem der Vorbereitungsturniere in Melbourne teilgenommen.
Ihr könnt auf Eure Hamburger stolz sein. Die schaffen die richtige Musikkulisse für Schwurbler:ruca hat geschrieben:Die Polizei in HH ist gerade mächtig stolz..
Hehehe. Hier in Düsseldorf gab es offenbar (ich war auch nicht dort) einen schönen Echsenmenschen auf der Kö.Steffen42 hat geschrieben:Die schaffen die richtige Musikkulisse für Schwurbler
Ich hatte schon befürchtet, das Polizeimusikorchester Hamburg würde den Spaziergang begleiten und mit musikalischer Untermalung für Deeskalation und gute Laune sorgen.Steffen42 hat geschrieben:Ihr könnt auf Eure Hamburger stolz sein. Die schaffen die richtige Musikkulisse für Schwurbler:
bones hat geschrieben:Ich hatte schon befürchtet, das Polizeimusikorchester Hamburg würde den Spaziergang begleiten und mit musikalischer Untermalung für Deeskalation und gute Laune sorgen.![]()
... wobei ich mich da frage, wo der Ministerpräsident war, als Laumann verkündete, eben diese Testpflicht sei (bei Sport/Fitness drinnen) erforderlich. Vielleicht ist Wüst ja auch nur aufgefallen, dass er derzeit Vorsitzender der MPK ist, und deshalb plädiert er nun für mehr Einheitlichkeit.Steffen42 hat geschrieben:Wüst setzt sich in NRW dafür ein, dass die Testpflicht für Geboosterte bei 2G+ entfällt. Ansonsten hätten wir in Restaurants keine Testpflicht gehabt, in der Muckibude allerdings schon.
Ich hab den Artikel noch nicht gelesen. Aber alleine schon diese Zahlen deuten darauf hin, dass da ein warmer Geldregen organisiert wurde. Schon beim ersten Vertrag habe ich - und viele andere befreundete ITler auch, die sich mit Vertragsgestaltung auskennen - nur den Kopf geschüttelt. Ich sollte mal die Anzahl Codezeilen der CWA zählen und den Preis in Euro ausrechnen und in Vergleich zu Industriemetriken halten. Ich glaube nicht, dass das gut aussieht.vinchris hat geschrieben: Verlängert wurde der Vertrag demnach zwei Tage vor der Bundestagswahl. Als Kosten werden 67 Millionen (bislang) plus 25,2 Millionen (Verlängerung bis Ende dieses Jahres) genannt. Und natürlich widmet sich der Beitrag auch der "Zeit nach der Pandemie". Aber da gibt es bislang nur vage Ideen - man könnte sie mit NINA & Co. zusammenführen, für ein Impfregister nutzen oder das E-Rezept dort unterbringen. Der Beitrag endet übrigens mit dem Hinweis, den Du auch schon gepostet hast: Gottfried Ludewig (bis dato BMG) ist jetzt in Elternzeit und wird ab März "Chef der Gesundheitssparte" bei T-Systems ...
???vinchris hat geschrieben:man könnte sie mit NINA & Co. zusammenführen
Eigentlich wäre NINA auch weiterhin sinnvoll, denn m.W. gehen die Cell-Broadcast-Nachrichten technisch bedingt nur an die Geräte, die sich "vor Ort" befinden. Mit NINA dagegen kann ich Infos sowohl für meinen aktuellen Standort als auch für meine "Favoriten" erhalten. Aber was den Rest zum Thema CWA angeht (Exposure Notification API, Impfnachweis usw.), stimme ich Dir zu.ruca hat geschrieben:NINA wird doch obsolet, wenn die Katastrophenwarnungen künftig per SMS-Broadcast kommen.
Link ist notiert, danke!Steffen42 hat geschrieben:Die aktuelle Folge 417 des Podcasts Logbuch:Netzpolitik befasst sich mit der CWA intensiv.
Sehe ich nicht so, da über NINA nicht nur Warnungen reinkommen sondern auch Handlungsempfehlungen und weitere Informationen. Wenn z.B. eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, dann sehe ich in NINA auch den genauen Fundort und das für die Sprengung abgesperrte Gebiet. Auch die Info, wo die Anwohner sich in der Zeit aufhalten können ist enthalten als auch für wann die Sprengung geplant ist. Später, nach dem Sprengen der Bombe, kommt dann auch eine Entwarnung rein. Ich finde das schon sehr sinnvoll und wüsste nicht, wie man das per SMS machen sollte.ruca hat geschrieben:???
NINA wird doch obsolet, wenn die Katastrophenwarnungen künftig per SMS-Broadcast kommen.
Wenn man 2 tote Pferde kombiniert, erhält man doch kein lebendiges Pferd.
Alle wichtigen Infos raus broadcasten, notfalls halt 5 SMS. Denn:Catch-22 hat geschrieben:Sehe ich nicht so, da über NINA nicht nur Warnungen reinkommen sondern auch Handlungsempfehlungen und weitere Informationen. Wenn z.B. eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, dann sehe ich in NINA auch den genauen Fundort und das für die Sprengung abgesperrte Gebiet. Auch die Info, wo die Anwohner sich in der Zeit aufhalten können ist enthalten als auch für wann die Sprengung geplant ist. Später, nach dem Sprengen der Bombe, kommt dann auch eine Entwarnung rein. Ich finde das schon sehr sinnvoll und wüsste nicht, wie man das per SMS machen sollte.
Notfall-Broadcast-SMS ist das letzte, was noch durchkommt - auch wenn das Netz ansonsten überlastet ist. Und wenn sie 1x auf dem Handy angekommen ist, kann auch das Netz wegbrechen. Was bringt die eine Push-Nachricht von Nina, auf die Du 2 Minuten später die App öffnet und dies schon zu spät ist, um die Informationen zu laden?Zwar ist dann irgendwann das Netzt abgebrochen, nur SMS wäre dann auch nicht mehr durchgekommen.
Wenn die Gebiete richtig zugeschnitten sind, brauchst Du keine Meldungen aus den "Nachbarkreisen". Einzig verbleibender Zweck: Wenn Du z.B. auf der Arbeit bist, aber für Dein Wohnhaus Hochwasser angesagt ist. Dann kannst du gerne den Notfall-Twitter/Whatsapp/Telegram-Kanal vom Wohnort-Landkreis abonieren, wo genau diese Infos (also die oben erwähnten Karten) abgelegt werden.Bei NINA kann ich auch die Warnungen für die Nachbarkreise abonnieren, damit ich auch darüber informiert bin. Per SMS würde ich die auch nicht bekommen, wenn ich mich nicht gerade dort befinde.
SMS-Broadcast nutzt die halbe Welt problemlos.Catch-22 hat geschrieben:Ich habe so meine Zweifel, dass das mit SMS so bald ordentlich funktionieren wird.
Nö. Über Broadcast würden alle die Info bekommen, was stört es dich, wenn ein paar von Gestern sie zusätzlich noch über NINA erhalten.ruca hat geschrieben: Wenn man aber typisch deutsch versucht, das ins NINA-System irgendwie zu integrieren oder am Ende einige per NINA und einige per SMS warnen, dann geht das mit Ansage in die Hose.
Wie gesagt: Das System SMS-Broadcast ist weltweit erprobt. Es wird nur in die Hose gehen, wenn man da zuviel Komplexität einbaut (und ein Parallelbetrieb mit NINA ist genau so eine Komplexität).Catch-22 hat geschrieben:Nö. Über Broadcast würden alle die Info bekommen, was stört es dich, wenn ein paar von Gestern sie zusätzlich noch über NINA erhalten.
NINA ist letztlich das einzige System, dass hier während der Katastrophe funktioniert hat. Bevor man also sie als veraltet bezeichnet und abschaffen will, sollte man erst mal was ordentlich funktionierendes liefern.
Du vermischst Inhalt und Medium. An die wichtigen Inhalte müssen alle kommen. Viele alte Leute haben z.B. nur die Apps auf dem Handy, die ihnen die Enkel installiert haben und wissen gar nicht, was dieses komische "Google Play" ist. Auch die müssen erfahren können, was sie nun im Notfall machen sollen. Also müssen die Informationen an einen Ort, an den jeder mit einem Smartphone kommt und die mit "normalen" Handies zumindst rudimentäre Infos erhält.In den Wintermonaten z.B. gibt es hier sehr regelmäßig Bombenfunde. Die Infos über NINA sind da wirklich sehr gut.
wenn ich jetzt meine Schwiegermutter als Beispiel für nehme: Sie ist ü75, nutzt ein Smartphone. Natürlich etwas rudimentär, wenn sie Apps braucht installiere ich sie ihr drauf. Seit sie whatsappt, kennt sie keine SMS mehr, auch anrufe tätigt sie nur über Whatsapp. Was als Benachrichtigungen reinkommt interessiert sie nicht (außer natürlich es ist eine whatsapp) . Eine SMS würde sie gar nicht mehr wahrnehmen. Ist leider so.ruca hat geschrieben: Du vermischst Inhalt und Medium. An die wichtigen Inhalte müssen alle kommen. Viele alte Leute haben z.B. nur die Apps auf dem Handy, die ihnen die Enkel installiert haben und wissen gar nicht, was dieses komische "Google Play" ist. Auch die müssen erfahren können, was sie nun im Notfall machen sollen. Also müssen die Informationen an einen Ort, an den jeder mit einem Smartphone kommt und die mit "normalen" Handies zumindst rudimentäre Infos erhält.
Würde mir doch reichenWenn man Nina so umbaut, dass es die SMS-Informationen und die von den Webseiten/Twitter usw. für die gewünschten Landkreise holt, dann ist es kein Problem.
Das ist ein administratives Problem und damit nicht meine Baustelle. Ich bin nur User und will meine Infos in selben Umfang haben. Mir geht es nur darum.Wenn sie weiterhin aber zumindest in einigen Landkreisen die primäre Katastrophen-Info-App bleibt, wird weiterhin die eine oder andere Info zumindest für gewisse Zeit "Nina-Exklusiv" bleiben.
Keine Sorge, ein Cellbroadcast ist ja auch keine SMS und die nimmt sie auf jeden Fall wahr. Kann man in der Nachricht so konfigurieren.Catch-22 hat geschrieben:Eine SMS würde sie gar nicht mehr wahrnehmen. Ist leider so.
In den Niederlanden funktioniert NL-Alert prima, und dennoch gibt es parallel Apps in der Art von NINA oder Katwarn. Schon deshalb weil solche Apps (Catch-22 hat dazu ja schon geschrieben) eben mehr Funktionen abdecken. Dazu steht ein wenig (auf niederländisch) hier - Abschnitt "Via welke apps kun je NL-Alert pushnotificaties ontvangen?". Ich denke und hoffe, dass wir auch in DE zweigleisig fahren werden - "nur App" ist ganz sicher keine gute Idee, aber Apps, die die Funktionen solcher Push-Benachrichtigungen einbeziehen, wären nicht schlecht ...ruca hat geschrieben:Wie gesagt: Das System SMS-Broadcast ist weltweit erprobt. Es wird nur in die Hose gehen, wenn man da zuviel Komplexität einbaut (und ein Parallelbetrieb mit NINA ist genau so eine Komplexität).
Das ist keine normale SMS und auch nicht stummschaltbar. Die würde sie definitiv mitbekommen (ja, inzwischen hat NINA auch so eine Funktion. Die muss man aber explizit aktivieren).Catch-22 hat geschrieben:Eine SMS würde sie gar nicht mehr wahrnehmen. Ist leider so.
Wie gesagt problemlos auch ohne NINA möglich.Ich bin nur User und will meine Infos in selben Umfang haben.
Eine Nachricht vom eben erwähnten NL-Alert ist definitiv deutlich.Steffen42 hat geschrieben:Keine Sorge, ein Cellbroadcast ist ja auch keine SMS und die nimmt sie auf jeden Fall wahr. Kann man in der Nachricht so konfigurieren.
Sofern NINA nicht automatisiert deinstalliert wurde. iOS hat so ein Feature, das wenig benutzte Anwendungen ausgelagert werden in die iCloud. Dann kommt auch keine Benachrichtigung an.ruca hat geschrieben:Das ist keine normale SMS und auch nicht stummschaltbar. Die würde sie definitiv mitbekommen (ja, inzwischen hat NINA auch so eine Funktion. Die muss man aber explizit aktivieren).
Akkus haben da nichts mehr gebracht. BOSNet hat teilweise auch nicht mehr funktioniert -> https://www.wiwo.de/technologie/digital ... 54406.htmlSteffen42 hat geschrieben: Und hinsichtlich Strom: Mobilfunkmasten haben Akkus und können eine ganze Weile lang noch Stromausfälle kompensieren und CB verschicken. Beim Empfang bin ich mir nicht 100 pro sicher, würde aber tippen, dass da eine Art Mesh möglich ist.
Ich bin ja so getriggert, den verballhornten Vornamen zu schreiben, tu es aber nicht.vinchris hat geschrieben:So, bald geht's hier wieder um den Tennis-Messias. Corona und der Sport und so.![]()
Ja, haben angekündigt, dass das weitergeht. Was für ein unnötiges Drama.binoho hat geschrieben:Abwarten, Bundesrecht kippt Landesrecht oder so und der Bund wird das Visum wieder entziehen.
Bis morgen Abend muss er gemeldet sein, das wird knapp.
Hier würde ich Dich gern korrigieren. Djokovic verhält sich in den letzten Monaten wirklich völlig unangemessen. Da bin ich völlig bei Dir. Er ist aber nicht der Typ, der irgendwelche fadenscheinigen Gründe sucht, weil er mal nicht gewinnt. Der sucht in erste Linie alle Optimierungsmöglichkeiten bei sich selbst. Und er übernimmt auch die Verantwortung für das, was sportlich passiert. Sonst wäre er auch niemals hingekommen, wo er heute steht.Steffen42 hat geschrieben:Dir müsste doch langsam mal das Muster aufgefallen sein. Solche Typen sind immer Opfer, egal was passiert.
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“