Da wäre meine Frage, wieviel es gekostet hat.d'Oma joggt hat geschrieben:Unsere Hauptschwurblerin gegen Impfen war für 2 Wochen im Urlaub bei den Eltern in Sachsen und erzählt jetzt, sie sei geimpft.

Solange die 2. Impfung vor weniger als 3 Monaten war, gilt das in unserem Bundesland auch als "2G-Plus".bones hat geschrieben:Apropos Geduld der Geimpften: Immerhin 3,5 Millionen Leute sind mit Johnson & Johnson geimpft und galten damit bisher als vollständig geimpft, darunter auch viele aus vulnerablen Gruppen. Die haben jetzt die Arschkarte gezogen. Wer von denen sich aktuell um eine Boosterung bemüht, kriegt die 2.Spritze und ist erst dann vollständig geimpft. Die eigentliche Boosterung gibt es frühestens 3 Monaten danach. Und natürlich auch den Wegfall der Testpflicht bei Restaurantbesuchen etc. mit 2Gplus.
Aber nur wenn mein AG sich traut den Impfpass zu kontrollierenSteffen42 hat geschrieben:Kostet eventuell den Job und das, was halt noch oben drauf an Rechtsanwalt, Bußgeld und so kommt.![]()
Wenn die Impfpassdaten nicht exakt passen wird es eh lustig... denn wenn die Schwurbeltante laut Impfdaten mehrere PCR-Tests zu Unrecht abegriffen hat, dann gibt es nur 2 Erklärungen:d'Oma joggt hat geschrieben:Unser AG stellt sowohl die Schnelltest als auch die 3xwöchentlichen PCR Tests kostenlos zur Verfügung (für die Verweigerer)
Wir brav geimpften dürfen die ST auch kostenlos benutzen, bekommen aber nur 1xwöchentlich den PCR.
schauen ob die Stempel vorhanden - jaSteffen42 hat geschrieben:Muss der AG das nicht machen? Spätestens Mitte März?
"Arbeitgeber sind nach dem Gesetz auch verpflichtet, bei Zweifeln an der Richtigkeit der vorgelegten Unterlagen das Gesundheitsamt zu benachrichtigen".d'Oma joggt hat geschrieben:schauen ob die Stempel vorhanden - ja
Aber: Prüfen ob ungefälscht?
Das wäre dann schon wieder eine neue Sonderregelungblende8 hat geschrieben:Solange die 2. Impfung vor weniger als 3 Monaten war, gilt das in unserem Bundesland auch als "2G-Plus".
Für NRW hatte ich's am Montag schon mal hier erwähnt; die entsprechende Verordnung gilt seit Sonntag. Für die Einordnung als "geboostert" gilt (ich hoffe, die Auflistung stimmt; im Zweifelsfall in der VO nachlesenblende8 hat geschrieben:Solange die 2. Impfung vor weniger als 3 Monaten war, gilt das in unserem Bundesland auch als "2G-Plus".
Wäre ja sonst auch irgendwie unfair.
Es war wohl schon ein Fehler, Johnson von Beginn an anders zu behandeln.
Jetzt gibt es nur wieder neues Kuddel-Muddel.
Kalle Lauterbach hat gestern wieder persönlich geimpft und auch im Impfpass unterschrieben. Das glaubt einem doch bei einer Kontrolle keiner.d'Oma joggt hat geschrieben:Aber nur wenn mein AG sich traut den Impfpass zu kontrollieren
ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich unnütz testet, sie war immer schlecht gelaunt zum Test. Unser AG wird niemanden für einen unberechtigten Test zur Kasse bitten. Da werden Schränke verschlossen weil bestimmte Dinge immer fehlen, trotz Bestellung und Lieferung - niemals aber allgemeine Taschenkontrollen.ruca hat geschrieben:Wenn die Impfpassdaten nicht exakt passen wird es eh lustig... denn wenn die Schwurbeltante laut Impfdaten mehrere PCR-Tests zu Unrecht abegriffen hat, dann gibt es nur 2 Erklärungen:
a) gefälschter Pass
b) Arbeitgeber absichtlich finanziell geschädigt indem unberechtigte PCR-Tests abgegriffen wurden.
Hat was von Djokovic.
Ich werde deienen/diesen Beitrag von dir speichern und ausdrucken und als Beweis immer mit mir mitführenbones hat geschrieben:Kalle Lauterbach hat gestern wieder persönlich geimpft und auch im Impfpass unterschrieben. Das glaubt einem doch bei einer Kontrolle keiner.![]()
AG hin oder AG her, wer kontrolliert das dann wirklich? Der direkte Vorgesetzte (Vorarbeiter, Meister, Abteilungsleiter), den das auch auf den Keks geht. Der wird sich doch nicht darum scheren, einen "Verdacht" an seine Vorgesetzten zu melden, eventuell noch bei nem Kollegen, mit dem man sich gut versteht. Uff deutsch: der Laxheit ist Tür und Tor geöffnet.Steffen42 hat geschrieben:"Arbeitgeber sind nach dem Gesetz auch verpflichtet, bei Zweifeln an der Richtigkeit der vorgelegten Unterlagen das Gesundheitsamt zu benachrichtigen".
Ob die das dann auch machen, bleibt dahingestellt.
Im Falle der Impfpflicht im Gesundheitswesen würde ich das schon kontrollieren.dicke_Wade hat geschrieben:AG hin oder AG her, wer kontrolliert das dann wirklich?
Ich auch. Ich mag Herrn Lauterbachs P-Modus zwar nicht, aber in Bezug auf Virusvarianten teile ich seine Sorge. Es gibt keinen zwingenden Grund, dass bei Omikros nun Schluß ist, insbesondere mit dem hohen Infektionsgeschehen und damit verbundener Mutationsrate. Und nimmt der Selektionsdruck gegen Omikron erstmal zu (entweder durch Infektion oder neuen Impfstoff), dann gilt dies um so mehr. An sowas wie auch schon irgendwo angesprochene Rekombination ("Deltakron" war zwar ein Artefakt aber nicht ausgeschlossen) muß man da noch nichtmal denkenSteffen42 hat geschrieben:Ja, ich spiele da medizinisch lieber die sichere Karte.
Und das sehe ich obendrauf genauso. Da hat sich ein Grüppchen gebildet, welches einfach gegen den Staat ist. Themen sind da flexibel.Steffen42 hat geschrieben:Den gesellschaftlichen Frieden, den Du Dir wünschst, den werden wir nicht bekommen. Da gebe ich mich keiner Illusion hin. Ein Teil der Leute ist verloren, ob nun eine Impfpflicht kommt oder nicht. Die wirst Du nicht mit einem Danaergeschenk befrieden können. Denen gebt es aber auch schon lange nicht mehr um Corona.
Nicht ganz. Bisher gab es viele kleine Grüppchen. Von den geschäftstüchtigen Ablehnern der Pharmaindustrie (erinnert sich noch jemand an Dr. Rath?) über Reichsbürger, Neonazis, "besorgte Bürger", Klimaleugner, Gesundbeter, selbsternannte Intellektuelle und ganz simpel dummer Leute, die einfache Antworten suchen...Dirk_H hat geschrieben: Und das sehe ich obendrauf genauso. Da hat sich ein Grüppchen gebildet, welches einfach gegen den Staat ist. Themen sind da flexibel.
Dann halte Dich bloß vom Plasberg mit seinem "Hart aber fair" fern.Dirk_H hat geschrieben:Ich hab mir heute Morgen die gestrige Diskussion bei Markus Lanz angeschaut/angehört. Ich schau sowas normal nie und ist ja nahe am unerträglichen.
So klein waren einige dieser Gruppen dann doch nicht. Natürlich haben die dann wie ein Magnet auf weitere kleinere oder auch gar nicht so kleine Grüppchen gewirkt. Ein Nukleus scheint ja tatsächlich ein tiefes Misstrauen gegen den Staat, dessen Institutionen und deren Entscheidungen zu sein. Die Themen sind hier nicht so relevant. Vergiss nicht:ruca hat geschrieben:Nicht ganz. Bisher gab es viele kleine Grüppchen. Von den geschäftstüchtigen Ablehnern der Pharmaindustrie (erinnert sich noch jemand an Dr. Rath?) über Reichsbürger, Neonazis, "besorgte Bürger", Klimaleugner, Gesundbeter, selbsternannte Intellektuelle und ganz simpel dummer Leute, die einfache Antworten suchen...
Haben sie. Ein paar Veränderungen gibt es immer. Da bröselt mal die eine Gruppe weg. Dafür kommt eine neue dazu.Jetzt haben sie einen riesiges gemeinsames Thema und sind sich in ihrem "Dagegen" ziemlich einig, es ist jeder willkommen - sogar der Wendler.
Das wird bei einigen so sein. Aber der große etablierte Feind Staat ist ein starker gemeinsamer Nenner. Da kann man schon mal über seinen Schatten springen. Und die Organisatoren spielen dieses Instrument wirklich gut. Von daher bin ich hier näher am ersten Post von Dirk zu dem Thema. Und meine große Befürchtung ist, daß man die Gruppe künstlich vergrößert durch nicht nachvollziehbare oder auch fragwürdige Entscheidungen. Die Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt könnte eins dieser Themen sein. Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Das hatten wir gestern kurz angerissen.Bei den nächsten Themen werden sie sich dann wieder nicht mehr so einig sein bzw. alte Feindschaften entdecken.
Quelle: Handelsblatt Digital HealthAnders als früher ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an der Weiterentwicklung der App nur teilweise beteiligt.
Auf Anfrage eines Abgeordneten heißt es, die Bundesbehörde habe sich die Schnittstellen in der App angeschaut. Damit ein Veranstalter aber die Bestätigung erhält, dass eine Person den gewünschten 3G-Nachweis vorlegen kann, werden die Daten verschlüsselt und ohne Speicherung zu einem Betreiber geschickt. Der Betreiber teilt der Fluggesellschaft oder dem Konzertveranstalter mit, ob das Zertifikat vorliegt. Wie dabei welche Daten ausgetauscht werden, sieht das BSI nicht mehr.
Plötzlich ist das BSI also nicht mehr in vollem Umfang an der Weiterentwicklung der Corona-App beteiligt.
Das kann doch auch Sinn machen. Es gibt doch auch genügend Abnehmer, wenn man nicht selbst kauft. Glaubst Du, daß jeder Apple Aktionär ein iPhone hat? Glaubst Du, daß kein Grüner Gazprom oder Shell im Portfolio hat? Ich glaube das nicht. Greenwashing at it`s bestbones hat geschrieben:Jesus hat in Biotech Firma investiert, die Medikamente gegen Corona entwickeln will.
Es macht komplett Sinn. Die Firma ist vor allem im Bereich der Covid-Medikamente aktiv. Viele Schwurbler sind ja der Meinung, dass die Impfung überflüssig ist, weil es inzwischen medikamentös behandelbar ist. Dass die (teuren) Medikamente in einem Frühstadium gegeben werden müssen und massive Nebenwirkungen haben wird dabei ignoriert...leviathan hat geschrieben:Das kann doch auch Sinn machen.
Da geht es um die kommerzielle Weiterverwendung der CWA durch die Telekom, die künftig einen Service für die Überprüfung von Impfzertifikaten für andere (z.B. Fluggesellschaften oder Konzertveranstalter) anbieten.leviathan hat geschrieben:Bzgl. CWA:
Quelle: Handelsblatt Digital Health
Warum jetzt eigentlich die Telekom? War die Telekom bisher nicht "nur" der Serverhoster und die Programmierung passierte bei SAP?Steffen42 hat geschrieben:Da geht es um die kommerzielle Weiterverwendung der CWA durch die Telekom, die künftig einen Service für die Überprüfung von Impfzertifikaten für andere (z.B. Fluggesellschaften oder Konzertveranstalter) anbieten.
Die hosten den Service. Keine Ahnung, wie die sich diesbezüglich mit SAP abstimmen und wer die Funktionalität dann in die App einschraubt.ruca hat geschrieben:Warum jetzt eigentlich die Telekom?
Die Frage ist so gestellt, dass ich die zwar mathematisch eindeutig beantworten kann, Du aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein wirst. Also verkürzt: nein.ruca hat geschrieben:War die Telekom bisher nicht "nur" der Serverhoster und die Programmierung passierte bei SAP?
Du meinst also, obwohl die Gesichtschirurgie massive Fortschritte gemacht hat, sollte man sich weiter im Auto anschnallen?ruca hat geschrieben:Es macht komplett Sinn. Die Firma ist vor allem im Bereich der Covid-Medikamente aktiv. Viele Schwurbler sind ja der Meinung, dass die Impfung überflüssig ist, weil es inzwischen medikamentös behandelbar ist. Dass die (teuren) Medikamente in einem Frühstadium gegeben werden müssen und massive Nebenwirkungen haben wird dabei ignoriert...
Doppel-Autsch.Steffen42 hat geschrieben:Die hosten den Service. Keine Ahnung, wie die sich diesbezüglich mit SAP abstimmen und wer die Funktionalität dann in die App einschraubt.
https://www.t-systems.com/de/de/newsroo ... ice-475400
Die Luca-Leute sind anscheinend auch an so einem Service dran ().
Die LKW-Maut-Komplettlösung war dafür dann zu dem Termin auch nur "fast" fertig.Hab gestern gelesen, dass uns das bisher 120 Mio gekostet hat. Krass. Für die Kohle konnte man früher fast (!) eine LKW-Maut Komplettlösung kaufen
Der pefekte Vergleich.Santander hat geschrieben:Du meinst also, obwohl die Gesichtschirurgie massive Fortschritte gemacht hat, sollte man sich weiter im Auto anschnallen?![]()
Ist mir auch aufgefallen. Nur - ich glaube eher, dass das seine Art ist, den Ablauf - nicht den Inhalt - zu steuern ("bitte nicht jetzt - nachher"*).ruca hat geschrieben:Dann halte Dich bloß vom Plasberg mit seinem "Hart aber fair" fern.
Bin mir nicht sicher, aber ich meine, die wollen anderen anbieten, dass sie sich da integrieren können. Ob das dann so leicht wäre? Keine Ahnung.ruca hat geschrieben:Doppel-Autsch.
Beide Apps haben so hohe Downloadzahlen weil sie in ihrem Bereich staatlich finanzierte Monopolisten sind. Wenn da jetzt unter Ausnutzung dieses Vorsprungs jeweils ein weiterer kostenpflichtiger Dienst obendrauf gepackt wird, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich die Kartellbehörden sich das extrem genau anschauen werden, weil defacto jeder Konkurrent gar keine Chance hätte.
Dabei ist es ja ganz simpel - für beide: So eine Funktion programmieren - gerne. Aber nicht in der bisherigen App und damit voll in den Wind der versammelten Konkurrenz.
Das habe ich auch nicht so verstanden. Daß Hosting, Programmierung und in Teilen Service ausgelagert wird, finde ich ok. An welcher Stelle sollten Drittanbieter Dienste kommerziell anbieten dürfen? Neue Services sind doch der gewollte Abgleich von Informationen bei Flugbuchungen und ähnlichen, wo der Veranstalter sich über die App rückversichern kann. Der kritische Punkt ist hier der Datenschutz. Reisedaten und IP Adresse könnten Rückschlüsse auf das Individuum erlauben. Und solche Informationen wären bei einem Angriff möglicherweise in Dritthänden. Die Relevanz und das Risiko kann ich nicht bewerten.Steffen42 hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, aber ich meine, die wollen anderen anbieten, dass sie sich da integrieren können. Ob das dann so leicht wäre? Keine Ahnung.
Gebe Dir aber recht damit, in staatlich finanzierte Apps gehören keine kommerziellen Interessen rein. Das hat für mich immer einen schmierigen Antritt und erweckt den Eindruck, dass man doppelt kassiert.
Oh, da hast Du einige Punkte falsch verstanden.leviathan hat geschrieben:Das habe ich auch nicht so verstanden. Daß Hosting, Programmierung und in Teilen Service ausgelagert wird, finde ich ok. An welcher Stelle sollten Drittanbieter Dienste kommerziell anbieten dürfen? Neue Services sind doch der gewollte Abgleich von Informationen bei Flugbuchungen und ähnlichen, wo der Veranstalter sich über die App rückversichern kann. Der kritische Punkt ist hier der Datenschutz. Reisedaten und IP Adresse könnten Rückschlüsse auf das Individuum erlauben. Und solche Informationen wären bei einem Angriff möglicherweise in Dritthänden. Die Relevanz und das Risiko kann ich nicht bewerten.
Bisher sind wohl alle Daten über das BSI gelaufen. Das soll sich nun ändern. Auch hier kann ich pro und con nicht bewerten.
Das ist etwa so, als würde man ein unter einem staatlichen Monopol aufgebautes Telefonnetz, das bis in jede Wohnung führt und auch noch Jahrzehnte später für schnelles Internet genutzt werden kann, einem einzelnen Wettbewerber zuschlagen - unter der Bedingung, dass er den Kram auch untervermietet. Und wehe einer der Wettbewerber bietet dann ansatzweise faire Preise für Ferngespräche an (damals 19 Pfg/Minute) - dann diffarmiert man ihn in Werbespots als "Mogel-Com".Steffen42 hat geschrieben:Ich finde es nicht gut, dass öffentlich finanzierte Anwendungen von kommerziellen Betreibern quasi kostenfrei zum weiteren Geldverdienen eingesetzt werden. Wäre ja ok gewesen, wenn der Bund diesen Service in Auftrag gegeben hätte und jetzt damit Geld verdient - die Algorithmen zur Prüfung haben wir ja bereits bezahlt. So macht es halt die Telekom. Blöder Vergleich: Du stellst eine Würstchenbude an der Autobahn auf und machst der Raststätte Konkurrenz ohne was zu bezahlen. Schwierig.
Wenn die Dullis sich schon nicht impfen lassen wollen, aber ein Stempelchen im Impfpass haben wollen: KÖNNEN DIE DAS BITTE WENIGSTENS KLIMAFREUNDLICH MACHEN?Und zumindest ein Teil seiner Kundschaft soll bewusst angereist sein, um sich eine Corona-Impfung attestieren zu lassen, die es nicht gab.
Wollen wir mal Wetten abschließen, wann der (Glücks-)Ritter Smudo angeritten kommt und das Ding für Lau anbietet? Natürlich mit dem Hintergedanken, an installierter Basis zu retten was noch zu retten ist.vinchris hat geschrieben: Gute Neuigkeiten zum Thema Luca: Auch das Land Berlin will keine Kontaktdaten mehr erfassen und daher auf die Luca-App künftig verzichten. (Artikel hinter Paywall, aber das Wichtigste ist lesbar.)
Lustig. Heute gab der Chef der Bude noch im Interview zu Protokoll:ruca hat geschrieben:Luca liefert der Polizei regelmäßig Daten:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... z-100.html
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“