Ja, radikalen Lockdown haben die seit Jahrzehnten da. Lockdowns in einzelnen Gebieten bekommen die nicht hin, da null Logistikkapazitäten vorhanden. Aber im Zweifel lässt der irre Diktator die dann halt verhungern.

Hoffen wir mal das Beste.
Ja, Drosten sagte auch immer was von um die 10% (und zwar vor Monaten). Beim ersten Hören dachte ich, ich hätte falsch gehört, das war aber etwa tatsächlich die Zahl, von der er ausging. Der Rest wie Du richtig sagst Immunität.Steffen42 hat geschrieben:Zur "Heftigkeit" gab es die Tage eine aktuelle Studie aus Harvard. Fazit war, dass Omikron keinen großen Unterschied zu den früheren Varianten macht.
Deshalb hatte ich das auch nicht gelesen. Weil am Ende ist der Unterschied ja nicht relevant, weil sich das Umfeld eben signifikant verändert hat.ruca hat geschrieben:Ja, Drosten sagte auch immer was von um die 10% (und zwar vor Monaten). Beim ersten Hören dachte ich, ich hätte falsch gehört, das war aber etwa tatsächlich die Zahl, von der er ausging. Der Rest wie Du richtig sagst Immunität.
Verstehe ich nicht.ruca hat geschrieben:Letzte Nacht meinen Genesenenachweis der Stadt Hamburg erhalten. Bearbeitbares PDF, Schriftart Arial, kein QR-Code, Prüfsumme, Onlinecheck oder wasauchimmer.![]()
Muss anders sein bei euch? Bei uns erhalten wir mit diesen beiden Schreiben (Bürgeramt und PCR) dann nach 28 Tagen den Genesenennachweis mit QR-Code aus der Apotheke.ruca hat geschrieben:Man muss ja gar nicht in die Apotheke um den zu digitalisieren (wofür sie dann evtl. auch den PCR sehen wollen), es genügt der Genesenenanchweis selbst.
Jupp.Isse hat geschrieben:Muss anders sein bei euch? Bei uns erhalten wir mit diesen beiden Schreiben (Bürgeramt und PCR) dann nach 28 Tagen den Genesenennachweis mit QR-Code aus der Apotheke.
Genesenennachweis COVID-19 (SARS-CoV-2 Infektion)
[...]
anliegend erhalten Sie einen Genesenennachweis, mit dem der untenstehenden Person die
Zugehörigkeit zur Gruppe der genesenen Personen bis zum unten genannten Zeitpunkt bestätigt
wird.
[...]
Mit dem Genesenennachweis (inkl. Vorlage Personalausweis / Reisepass) benötigen Sie (bzw. die
untenstehende Person) z.B. kein negatives Testergebnis mehr, wenn dieses Zugangsvoraussetzung [...]
Haben wir alle zu Hause nicht bekommen. Nur das Schreiben "Häusliche Absonderung...", dass wir positiv seien und uns in Quarantäne begeben sollen usw. usf. Das Schreiben wurde eine Woche nach dem positiven PCR-Test abgeschickt. Mehr kam nichtIsse hat geschrieben:Muss anders sein bei euch? Bei uns erhalten wir mit diesen beiden Schreiben (Bürgeramt und PCR) dann nach 28 Tagen den Genesenennachweis mit QR-Code aus der Apotheke.
Tommi, genau das Schreiben meine ich doch. Das Anschreiben kam bei mir vom Bezirksamt Mitte, auch als ich wieder gesund war.dicke_Wade hat geschrieben: Nur das Schreiben "Häusliche Absonderung...", dass wir positiv seien und uns in Quarantäne begeben sollen usw. usf. Das Schreiben wurde eine Woche nach dem positiven PCR-Test abgeschickt. Mehr kam nicht
Gibt es da aktuell überhaupt irgendeinen Einsatzzweck für?Isse hat geschrieben:Beide Schreiben dienen dann zur Vorlage für den Genesenennachweis in der Apotheke, frühestens nach 28 Tagen nach Feststellung der Erkrankung. Da kriegste dann den QR-Code. Himmel, diese Bürokratie.
Was für ein Kollegenschwein.Die Beschwerdeführerin zu 24) arbeitet in Teilzeit als „Medizinphysik-Expertin“ in einem Städtischen Klinikum im Bereich der Strahlentherapie. Sie könne auch ins Home-Office wechseln, da alle anderen Kollegen geimpft seien und ihre Arbeitsleistung vor Ort übernehmen könnten.
Um genauer zu sein: 12 von 54.Die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführenden zu 4) bis 7), 24) bis 28), 35), 42) und 43) ist zulässig. Sie sind beschwerdebefugt. Die Beschwerdeführenden zu 1) bis 3), 8) bis 23), 30) bis 34), 36) bis 41), 44) bis 54) haben dagegen nicht hinreichend dargelegt, durch die angegriffenen Vorschriften in eigenen Grundrechten verletzt zu sein (I). Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde ist gewahrt (II). Der Beschwerdeführer zu 29) hat nicht aufgezeigt, dass im Entscheidungszeitpunkt ein Rechtschutzinteresse noch fortbesteht (III).
[...]
Lediglich ein Teil der Beschwerdeführenden ist von den angegriffenen Regelungen selbst, gegenwärtig und unmittelbar betroffen.
Korrektur: Der Rest der Kläger (also 42) war damit schon bei der Zulässigkeit raus. Um die Begründetheit ging es nur noch bei 12 Klägern.ruca hat geschrieben:Um genauer zu sein: 12 von 54.
Und für den Rest wurde dann kurzgefasst gesagt dass der Schutz der vulnerablen Personen höher wiegt als die Eingriffe und dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach Stand der Wissenschaft eine wirksame Schutzmaßnahme ist.
Der nächste Testtag (inkl. Broadcast-SMS) ist ja für den September angesetzt. In der Nacht (und der Folgenacht) wird mein Handy defnitiv im Flugmodus sein, ich habe keine Lust, durch so einen Stuss geweckt zu werden, wenn da irgendjemand eine falsche Zeitzone eingestellt hat oder in einer Endlosschleife festhängt.Steffen42 hat geschrieben:So wird das leider nix.
Die Entwarnung schicken die vermutlich heute nacht um 3 mit höchster Prio, so dass viele dann trotz "Nicht stören" geweckt werden (kann die App ja inzwischen sofern man es ihr erlaubt. Nach der ersten so verschickten Sturmflutwarnung (ich bin etwa 20km und 30 Höhenmeter von der flutgefährdeten Ecke entfernt) mitten in der Nacht habe ich den Mist wieder abgestellt.bones hat geschrieben:Seit 10 Minuten schüttet es und prompt kommt die 2. NINA Warnung.![]()
Bisher habe ich 3 Entwarnungen.....fehlen noch weitere 3ruca hat geschrieben:Die Entwarnung schicken die vermutlich heute nacht um 3 .....
Du kannst aber in der App den "Hochwasserportal"-Link anklicken, dann erfährst Du ggf. mehr.Steffen42 hat geschrieben:Plus eine Hochwasserwarnung in der exakt nichts drin steht, außer "Betroffene Regionen: NRW". Handlungsempfehlung ist leer.
Hmm, wie hießt dieser Typ? Wend-irgendwas? Kenn' ich nicht, muss ich auch nicht kennenlernen.bones hat geschrieben:"Nina, ich bin wieder im Fieber, ich steh wieder in Flammen und ich brenne und das schmerzt auf meiner Haut Nina, ich bin wieder im Fieber, ich steh wieder in Flammen und verglühe, ohne Dich geh ich doch drauf."![]()
Du kennst doch bestimmt auch solche Leute, die bei jeder E-Mail "Priorität Hoch" anhaken.vinchris hat geschrieben:Andererseits kann man z.B. bei NINA ja einstellen, ab welcher Warnstufe man informiert werden will.
Wäre schon ganz ok, wenn Infos an der Stelle sind, an der man die serviert bekommt. Mir die Sachen selbst zusammensuchen, da brauche ich keine App für.vinchris hat geschrieben:Du kannst aber in der App den "Hochwasserportal"-Link anklicken, dann erfährst Du ggf. mehr.![]()
Kommt mit Sicherheit, wie üblich, bevor es losgeht. Ich tippe auf morgen, irgendwann gegen (Vor-)Mittag. Mag ja sein, dass es Menschen gibt, die ihre Informationen über "potentiell problematische" Wetterlagen, sowohl kurzfristig als auch eine Art Vorschau, ausschließlich über NINA beziehen (wollen). Aber das macht die App nicht. Wer sämtliche anderen Infoquellen sorgfältig nicht zur Kenntnis nimmt (was beim aktuellen Unwettergeschehen ja wirklich schwer fälltSteffen42 hat geschrieben:Für morgen ist ja auch Unwetter angesagt. Nur halt nicht in NINA…
Passiert ja nun eben nicht zuverlässig, wie gestern mal wieder gezeigt hat. Entweder kommt massiv Warnung rein, dann nimmt man das nicht ernst. Oder es kommt Info rein, die keine ist (Hochwasser). Die zum Hochwasser hab ich vor 30min wieder bekommen. Wieder ohne Inhalt.vinchris hat geschrieben:Wer sämtliche anderen Infoquellen sorgfältig nicht zur Kenntnis nimmt (was beim aktuellen Unwettergeschehen ja wirklich schwer fällt), der wird eben erst relativ kurz zuvor gewarnt.
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“