Ein vortreffliches Thema zum konstruktiven Streiten

Homöopathie Studie
Grüße Helmut
Es gibt keinen Grund anzunehmen, warum die Homöopathie beim Menschen wirkungslos sein soll
Van hat geschrieben: Ist die Studie somit schädlich?![]()
Natürlich denkt der aufrichtige Mediziner auch nach und wird fündig: http://www.lengerke.de/knie/htm/t-altern.htm. Der Patient ist im allgemeinen ein noch komplizierteres Wesen als der Wähler und rationale Beweggründe hat er nur wenige. Die vage Behauptung, dass die Schulmedizin versage und die alternative Medizin Heilung bringe reicht schon aus, damit sich jemand zum Narren macht.GAB64 hat geschrieben:Ich denke, anstatt über die Wirksamkeit der Homöopathie zu streiten sollten sich die Schulmediziner mal Gedanken machen, WARUM immer mehr Leute diese Behandlung vorziehen anstatt sich bei ihnen behandeln zu lassen! Gaby
TurboSchroegi hat geschrieben: @banshee: Das mit Koffein, Pfefferminz und Methol ist mir neu. Cool! Wie soll den da der Zusammenhang sein?
ja, das glaube ich allerdings auch.TurboSchroegi hat geschrieben:![]()
Gute Frage!
Das glaube ich nicht, da "Gläubige" überwiegen Argumentationsresistent sind. Ist ja quasi ein Teil der Definition von "Glauben".
Grüße Helmut
charlemagne hat geschrieben:Die vage Behauptung, dass die Schulmedizin versage und die alternative Medizin Heilung bringe reicht schon aus, damit sich jemand zum Narren macht.
Karl
charlemagne hat geschrieben:Die vage Behauptung, dass die Schulmedizin versage und die alternative Medizin Heilung bringe reicht schon aus, damit sich jemand zum Narren macht.
Karl
Um Scharlatane kann ich einen Bogen machen. Wenn ich Rat oder Hilfe suche gehe ich lieber zu den Leuten, die Erfolge nachweisen können. Für mich nachvollziehbare Information gibt es es hier: http://gwup.org/themen/texte/homoeopathie/ und hier: http://www.homeowatch.org/GAB64 hat geschrieben:Dass es unter den Homöopathen wie übrigens auch unter den Schulmedizinern gute und schlechte gibt, steht ausser Frage, und auch Scharlatane, die irgendeinen Blödsinn verschreiben/therapieren gibt es auf beiden Seiten mehr als genug.
pingufreundin hat geschrieben:@jojo. den Zusammenhang mit der Bundestagswagl meinst du aber nicht ernst, oder??
Von wann die Stuide ist, hab ich nicht gegeuckt-aber neu ist das alles nicht.
Und auch nicht verwunderlich, wenn man das mal mit ganz normalem Menschenverstand betrachtet.
Ich käme vermutlich auch gut mit den Zuckerkügelchen zurecht-so wie ich bisher mit sehr wenig Medikamenten zurechtkomme.
Schon mal ausprobiert, bei kleinen Wehwehchen einfach nix zu machen?
pingufreundin hat geschrieben: Was ich für ganz negativ halte ist die Einschätzung, Homöopathie sei harmlos. Einige Eltern geben Kindern gegen jeden Kratzer Kügelchen und vermitteln damit, gegen jedes wehweh gibt es was! Und die Kinder unterscheiden nihct zischen guten und bösen Medikamenten. Sie lernen einfach nur, dass man halt immer was nimmt.
Jojo hat geschrieben:Wobei bitte zu beachten ist, dass die Ausbildung in naturheilkundlichen Methoden gleich welcher Art in Deutschland absolut vernachlässigt wird. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es eine Universität hierzulande gibt, die das lehrt. Insofern hat die Naturheilkunde in Deutschland eigentlich gar keine Chance. Woher sollen die qualifizierten Therapeuten denn kommen?
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es eine Universität hierzulande gibt, die das lehrt.
Homöopathie ist auch keine Naturheilkunde
Hat ein Homöopath endlich eine Wirkung gefunden, dann dauert es nicht lange bis er bereit ist zuzugeben, dass er sich getäuscht hat:TurboSchroegi hat geschrieben:Homöopathie: Versucht Gleiches mit Gleichem zu heilen. Die Bestandteile können sein und sind zum Teil auch auch aus der normalen Schulmedizin oder der Naturheilkunde. Deshalb spricht m.E. gegen die niedrigen Potenzen auch recht wenig. Das esoterische daran sind m.M.n. die hohen Potenzen.
Hallo Helmut,TurboSchroegi hat geschrieben:Hey Karl! Wenn das stimmt was da steht (und das sollte man als kritischer Mensch sich bei Internnetdokumenten grundsätzlich fragen), fällt mir nur noch eines ein und zwar in Senecas Original: Non vitae, sed scholae discimus ! Nicht für das Leben, für die Schule lernen wir. Prüfungen geschafft, promoviert, mit professoraler Kumpanei durchs Rigorosum aber letzlich nix verstanden. Grüße Helmut
Esoterisch ist auch der Grundsatz, wonach "Gleiches Gleiches" heilt - dafür gibt's nämlich keinerlei Begründung oder Rechtfertigung. Die hohen Potenzen retten die Homöopathie dann wieder, dadurch kann das Zeugs nämlich wenigstens nicht mehr schaden...TurboSchroegi hat geschrieben:Homöopathie: Versucht Gleiches mit Gleichem zu heilen. Die Bestandteile können sein und sind zum Teil auch auch aus der normalen Schulmedizin oder der Naturheilkunde. Deshalb spricht m.E. gegen die niedrigen Potenzen auch recht wenig. Das esoterische daran sind m.M.n. die hohen Potenzen.