Also der Eifelkater ist eigentlich kein Kater sondern eine Katze und kommt auch nicht aus der Eifel, sondern aus Eitorf in der Nähe von Köln/Bonn. Außerdem heißt sie eigentlich Annette, ist 42 Jahre alt, 30kg zu schwer und einfach zu faul sich in jedem Forum einen neuen Nickname zu suchen.
Um das ganze Unternehmen "Comeback des Jahres 2019" noch etwas zu erschweren bin ich mit 2 ruinierten Knien gesegnet, und meine letzten Lauferfolge liegen gefühlte 25 Jahre her.
Positiv betrachtet bedeuten 30 kg Übergewicht aber auch jede Menge trainierte Beinmuskelatur

Alternativsport ist leider nichts für mich, ich kann mich weder fürs radfahren noch fürs schwimmen begeistern. Auch mein Hund findet schnellere Trainingseinheiten als Abwechslung zu den normalen Spaziergängen ganz nett. Er ist quasi ein Schäferhund in Sportausführung (Mama ist Schäferhund-Husky, Papa ein Dobermann-Retriever). Wenn es nach ihm ginge würde ich ganzjährig Ultraläufe in Sibirien machen.
Angefangen habe ich am 25.05. mit einem modifizierten Couch to 5 Programm. Ich laufe wenn möglich immer zwei Tage hintereinander und mache dann 1-2 Tage Pause ( je nach Arbeit, Wetter und Befinden). Der erste Tag dient der Umfangsteigerung (Schneckentempo), am 2. Tag laufe ich die gleiche Strecke nochmal "auf Tempo".
Passt so einfach am besten mit meinen Arbeitstagen.
Ziel ist es erstmal 30 Minuten am Stück zu laufen.....momentan bin ich bei 1,5 min. In langsamen Tempo kein Problem, als "Tempolauf" ziemlich anstrengend. Mal schauen wie der nächste Lauf am Montag ist, eventuell werde ich für diese Hürde 2-3 Trainingsturns investieren. Lieber einen Lauf doppelt oder dreifach, als einen Lauf wegen to much abzubrechen....