Banner

Nach dem Langen folgt der Heiße!

Nach dem Langen folgt der Heiße!

1
Vaihingen-MA am 20.08.2023

Wieder mal, wenn es keine fest vereinbarte Uhrzeit zum Start gibt - schaffe ich es nicht so
bald da zu sein, wie ich eigentlich möchte...
Wegen der Voraussagen: Es soll weit über 30 Grad warm werden an diesem Sonntag in
Vaihingen wollte ich möglichst zeitig starten - bis ich endlich dort im Wallgraben angekommen
bin, mich fertig präpariere (Trinkgurt, Handy mit Track im Brustbeutel, Kopftuch gegen Sonne,
usw) ist es dann 9:20 Uhr. Als ich aus dem Auto steige kommen gerade Läufer an, die Ihre
2.Runde beenden (es sind 4 a 10,5Km sowie kl. Schleife), verpflegen sich aus dem Kofferraum -
Einer reißt sich das verschwitzte Shirt vom Oberkörper und windet den darin reichlich enthaltenen
Schweiß aus... ja ich bin gewarnt: das wird heute kein einfacher Lauf unter diesen Bedingungen.
Zumal ich ja - ebenso wie Jürgen Klopfer, der mir gerade begegnet - vor einer Woche in Berlin
den Mauerweglauf mit 100 Meilen gefinisht haben. Aber wir können "scheinbar" nicht genug
bekommen und nehmen schon wieder solche "Strapazen" auf uns.
Ich tue das vor allem, da ich in Kürze in den Urlaub fahre und dort fahre ich dann auch reichlich -
mit dem Rad: 6 große Tagestouren an der polnischen Ostseeküste mit dem Ziel Danzig. Auch
dort werde ich reichlich Ausdauer brauchen... bin ich doch der einzige Teilnehmer der die Tour
ohne E-Bike fährt. Also werden die Wettkämpfe erst später weiter geführt und deshalb hier
nochmal einen Marathon... auch wenn das Wetter heute nicht so passend ist.
Ich habe reichlich Flüssigkeit dabei und bestücke meinen Trinkgurt, Sonnenschutz auf... 
und gleich die Schleife gelaufen, bevor es auf die erste Runde geht. Der erste Teil der Strecke
verläuft ja, wie ich zu meiner Premiere im Frühjahr schon geschrieben habe, innerhalb der
Ortschaft: überqueren bzw entlang Bahnstrecke, Wohngebiete, Bürogebäuden, etwas zick-zack
eben, dann geht es bezeichnender Weise auf einem Weg "Im Himmel" (siehe Foto) ins Grüne
hinein und dort läuft man einigermaßen beschattet durch den Wald längere Strecke bergab.
Ein herrliches Gefühl wenn man der städischen Hitze entkommt, auch wenn es da im Wald
immer noch sehr warm ist. Was ich jedoch sofort merke - seit den 162Km in Berlin bin ich
zwar 3xlocker gelaufen, doch die Beine sind schon noch schwer... es kann ein beschwerlicher
Lauf werden, wenngleich ich mir selbst sowieso keinerlei Zielzeit vorgegeben habe - ankommen
ist heute Ziel genug!
So laufe ich durch den Wald bergab - beginne schnell zu schwitzen und wundere mich nicht das
um diese Uhrzeit schon viele Naturliebhaber unterwegs sind - später werden es weniger sein.
Es werden heute über 35 Grad während meines Marathons.
Die Strecke ist mir noch bekannt, auch wenn ich seitdem diverse Strecken absolviert habe. Es
geht irgendwann vom gut befestigten Weg links rein in einen Waldweg, welcher später auch breiter
wird. Er endet als wir treppab zur Böblinger Str. hinunter müssen, diese überqueren wir an der
Haltestelle Waldeck. Auf der anderen Seite wieder ein wenig zurück um dann wieder in den
Wald zu verschwinden. Hier erstmal etwas bergauf, dann mit Elan runter in eine Art Schlucht,
hier hat sicherlich mal ein größerer Fluss die Schlucht "miterbaut", davon existiert momentan
nur noch ein Rinnsal mit dem Namen "Schwäblesklinge" herrlich dort zu laufen bei diesen
Temperaturen ein doppelter Genuss - die Aussicht "beeindruckend" (siehe Foto) das Klima 
genauso wie man es sich wünscht an einem solchen Tag. Aber es geht sogleich aufwärts, wir
müssen das Wasser bzw was davon übrig geblieben ist überqueren und auf der anderen Seite
geht's weiter aufwärts - dann noch ein Stück durch den Wald, bevor wir an der Ecke der
Sonnenberg Klinik einmal rechts, dann links... wieder kurz im Wald verschwinden. Schon
laufen wir wieder in den Stadtrand zurück. Die Schiltacher Str. entlang und dann lauert da
wieder dieser Berg - Burggrafenweg hoch (laut Komoot 13% Steigung) viele Fußgänger sind,
ob auf- oder abwärts auf das Geländer seitlich angewiesen. Ich trotte hinauf und die 
Schweißporen öffnen sich noch weiter als sie eh schon sind. Ein paar Meter vorm Ende
des Anstiegs hat Christoph (der Veranstalter) einen Smiley aufgesprüht....
Dann dürfen wir nach rechts über den Weg Haldenwies an einer Kleingartenkolonie vorbei
und haben nach einem Km den Autoparkplatz erreicht. Verpflegung und Abkühlung ist
angesagt - schon geht es zur 2.Runde.
Gelegentlich kommen mir auch Läufer(innen) entgegen, die auch zu den Marathonis unserer
Runde gehören. Es ist ja nicht nur frei sich die Startzeit auszusuchen, auch die Laufrichtung
darf frei bestimmt werden. Manche laufen auch mal so, mal so - so kann ich doch einige 
der insgesamt 13.Starter(innen) sehen die diese Hitzeschlacht auf sich nehmen, es wird
eben entsprechend "seiner Möglichkeiten" gelaufen - so kommen auch Alle durch ins Ziel.
Auch ich habe irgendwann die 4 Runde, die sich dahin zieht wie Kaugummi, beendet und 
kann es kaum glauben: Mit meinen 5:53 Std bin ich nicht der Letzte, aus der Ergebnisliste
erfahre ich, 8 Teilnehmer(innen) haben sich länger Zeit gelassen - was angesichts der
Hitze sehr gut verständlich war. Ein MA ohne "großes Drama" nur Wärme.. war trotzdem
schön. Gerne werde ich diese Strecke auch mal wieder unter meine Füsse nehmen - nach
einer guten Woche Arbeit geht es für mich dann erstmal in den Urlaub, auch wenn das z.T. 
Aktivurlaub wird - es wird kaum gelaufen.

Gruß Roland
runners.high - Nomen est omen :logik:
Dateianhänge

Re: Nach dem Langen folgt der Heiße!

2
Weitere Fotos:

Kurz nach dem Start geht es über diese Brücke - sie ist das Dach der Autobrücke, die darunter liegt.
Gleich nach der Brücke geht's die Stufen hoch... die wir jedoch nicht laufen, wir machen es wie die Radfahrer: Zickzack nach oben.
Die Schlucht mit dem Rinnsal - abwärts gesehen
runners.high - Nomen est omen :logik:
Dateianhänge
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“