Springer muss jetzt was für seinen Öl-Investor KKR machen und ein wenig Klimawandel leugnen. Ein Lobbyartikel über die böse Indoktrinierung von Schulkindern in Welt und Bild:
https://www.bild.de/leben-wissen/wissen ... 116225dbc1
Auf Seite 80 steht, der UN-Klimarat IPCC würde mehr Schadensereignisse durch Wetterextreme dokumentieren, was vermutlich auf den Klimawandel zurückgeführt werden könne. Doch die Zunahme von Wetterschäden lässt sich damit begründen, dass wegen gestiegenem Wohlstand und gewachsener Bevölkerung viel mehr Sachwerte herumstehen als früher.
Fakten gegen "lässt sich damit begründen". Es steigen ja nicht nur die Schäden - auch die Zahl und Intensität der Wetterereignisse. Und einem Sturm oder einer Überflutung ist es egal, ob da Werte rumstehen.
https://www.welthungerhilfe.de/informie ... del-folgen
Dass in Deutschland die Treibhausgasquelle für E-Autos am Kohlekraftwerk steht, das Strom in Deutschland zum Großteil erzeugt, erfahren die künftigen „Expert*innen“ nicht.
Gut 20% bei fallender Tendenz sind "ein Großteil?" - im Vergleich zu über 60% erneuerbar bei steigender Tendenz? Verbrenner fahren zu 100% fossil (Ok, mit E95 zu 95%, wenn man den Preisunterschied sieht, tankt das aber fast niemand).
Und sie haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als jedes Kraftwerk.
Auf Seite 87 heißt es, das 2-Grad-Ziel der UN wäre beschlossen worden, weil ab 2 Grad die Folgen des Klimawandels nicht mehr kontrolliert werden könnten – aber das ist nicht korrekt. Das 2-Grad-Ziel wurde beschlossen, weil die Risiken mit zunehmender Erwärmung kontinuierlich zunehmen und mit zwei Grad Erwärmung ein Klima erreicht würde, das außerhalb der Skala läge, welche die Menschheit bislang erfahren hatte – und zwei Grad politisch nützlich sind.
Ähh... warum ist dieser Punkt überhaupt erwähnenswert? Das Ziel des UN-Klimaschutzabkommens von Paris sind 1,5 Grad. Das Zwei-Grad-Ziel ist veraltet, da nicht es nicht als ausreichend erachtet wurde.
Wenn man sich so am veralteten zwei-Grad-Ziel aufhängt, war die Begründung des 1,5-Grad-Ziels offensichtlich zu gut.
https://de.wikipedia.org/wiki/1,5-Grad-Ziel
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Grad-Ziel
Und gleichzeitig sieht eine andere Lobby in Deutschland sich auch im Aufwind.
Bezahlte Krankheitstage - pah, was für ein Unsinn.
Liebe Arbeitgeberlobby: Ihr habt Recht, es gibt einige Arbeitnehmer, die gerne "krankfeiern". Die sind im Betrieb aber auch fast immer für gar nichts zu gebrauchen und überlegt mal, was für Leistung sie bringen, wenn sie sich mit weniger als ihren bisherigen "Null Bock" oder gar tatsächlich krank auf die Arbeit schleppen. Wenn die dann noch die produktiven Kollegen anstecken, dann ganz viel Spaß.