ruca hat geschrieben: 31.01.2025, 07:24
Wobei hier die FDP rechnerisch sehr egal wäre zumal das, was der FDP fehlt, um auf über 5% zu kommen, zu einem Teil aus der CDU käme.
Rechnerisch ja, argumentativ nicht. Würde er so eine Nummer alleine durchziehen (weil die FDP schlicht nicht da ist), macht er sich heftig angreifbar im Sinne: "er hat es nicht mal probiert, mit den anderen demokratischen Parteien".
Mit der FDP gemeinsam kann er die Argumentation fahren: "wir haben ja gesehen, was die Linksgrünen angestellt haben, wir brauchen eine bürgerliche Koalition um Deutschland zu retten. Deshalb müssen wir die raushalten".
ruca hat geschrieben: 31.01.2025, 07:24
Ja. Im Moment sind die aber voll auf Linie oder halten die Klappe. Wanderwitz (CDU), der den AfD-Verbotsantrag mit anführt, war dann bei der Abstimmung von vorgestern "zufällig" nicht dabei.
Die Schwarzen können eines gut: zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Da springt jetzt keiner aus der Kiste. Wäre extrem gefährlich.
So Leute wie Wanderwitz - so sehr ich den schätze - spielen da momentan keine Rolle. Es geht eher um die MPs wie Wüst, Günther, Rhein und natürlich den CSUler Söder. Sobald die Blut im Wasser riechen, schwimmen die los.
Neulich gab es doch eine Umfrage (zu faul, die rauszusuchen) unter CDU-Mitgliedern, da hatte Merz die schlechtesten Zustimmungswerte aller Zeiten für einen Kanzlerkandidaten. Die Leute, die damals für eine komplett unfähige Kramp-Karrenbauer statt für Merz gestimmt hatten, die sind wahrscheinlich auch noch die meisten von da.
Wäre also ein überaus riskantes Manöver für den Merz. Das kann schneller in die Hose gehen, als man denkt. Mit unterm Strich bescheidenen Erfolgsaussichten. So lang, wie er auf den Job hingearbeitet hat, ist für mich schwer denkbar, dass er da so zocken würde. Impulsiver Charakter hin oder her.