Hallo zusammen,
in den Events, bei denen ich so laufe, werden unterschiedliche Live-trackings angeboten. Diese funktionieren ja oft sehr unterschiedlich und in Summe war es (bis auf in Innsbruck) eigtl immer so, dass meine Bekannten keine Möglichkeit hatten mein Lauf so mitzuverfolgen, dass sie rechtzeitig an einer bestimmten Stelle sein konnten um mich zu treffen.
Data-Sport hat eine eigene App - die zwar sehr gut funktioniert, aber bei den Ultras keine Option ist, da sie so viel Akku vom Handy zieht. Beim Eiger hat UTMB ein Live- Track, wann ich über die Zeitmatte bei der VP gelaufen bin. Dann bin ich aber schon drüber und das nutzt meinen Bekannten dann gar nix, weil sie zu spät davon erfahren und nicht rechtzeitig an der VP sein können um mich zu treffen.
Meine eigene Vorhersage, wann ich wo sein werde, ist einfach oft zu unzuverlässig.
Somit bin ich auf der Suche nach einem Live-tracking, das nicht so viel Akku zieht.
Das Beacon von Strava funktioniert gut, braucht aber auch 10% Akku / Stunde. Suunto hat es auch mit einer eigenen App - aber es bleibt in der Regel gleich: sobald mein Handy dafür benutzt wird mit mobilen Daten, zieht es auch zu viel Akku vom Handy.
Ich brauche bei den Ultras einfach eine Lösung ohne mein Handy (zumal das auch Pflichtausrüstung ist und aufgeladen sein muss und eine Powerbank habe ich zwar dabei, aber ist nur für den Notfall)
Jetzt gibt es ja GPS Tracker für Autos, Hunde, Kinder....sogar für die Verfolgung von Koffern, wenn man in den Urlaub fliegt.
Ich habe aber noch nicht so ganz den Unterschied verstanden: Sofern eine SIM Karte enthalten ist, nutzt diese die mobilen Daten von Handys in der Nähe (so habe ich es verstanden) - also würde es meins mit benutzen und wieder akku ziehen. Es gibt wohl auch welche mit SIM, die keine umliegenden Handys nutzen.
Die Chips, die man an Schlüssel oder KOffer hängen kann, haben keine SIM, aber brauchen die dann nicht irgendwie etwas anderes, wie man diese verfolgen kann?
Hat jemand da eine Idee, was ich bei meinen Läufen mitnehmen kann, nicht mein Akku des Handy zieht und Angehörige trotzdem live sehen können, wo ich gerade bin?
Oder ist das ein Luxus-Denken von mir?
Vielleicht hat der eine oder andere hier ja schon mal Erfahrungen damit gemacht oder für sich eine Lösung gefunden?
Vielen Dank im Voraus.
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
2Was für ein Handy hast Du? Bei Apple würde ich gnadenlos einfach auf das integrierte "Wo ist" und die Standortfreigabe gehen, das hat den charmanten Vorteil, dass es nur die GPS-Position zieht und damit Akku verbraucht, wenn Deine Angehörigen gerade schauen, wo Du bist. Google hat was ähnliches, da weiß ich aber den Namen nicht.
Wenn Du das Ding aus haben willst, dann halt GPS-Tracker für Kinder oder Hunde mit integrierter Sim, z.B. die XPLORA, die die Telekom anbietet.
Die passiven Teile (Airtags, Tiles & Co) kannst Du für den Zweck vergessen. Die wissen selbst gar nicht, wo sie sind und "hoffen drauf", mal bei Gelegenheit in BT-Reichweite eines Handies des passenden Netzwerks zu kommen. Gesendet wird dann der Standort dieses Handies. Die Teile suchen um Strom zu sparen auch nicht dauerhaft... Ich habe ein Airtag an meinem Fahrrad, das iPhone ist ebenfalls dabei, trotzdem wird wenn von zuhause aus geschaut wird, wo das Airtag gerade ist, gerne ein uralter Standort angegeben, obwohl die ganze Zeit was in Reichweite war. Und die Airtags sollen hier noch die Teile sein, die am besten funktionieren...
Wenn Du das Ding aus haben willst, dann halt GPS-Tracker für Kinder oder Hunde mit integrierter Sim, z.B. die XPLORA, die die Telekom anbietet.
Die passiven Teile (Airtags, Tiles & Co) kannst Du für den Zweck vergessen. Die wissen selbst gar nicht, wo sie sind und "hoffen drauf", mal bei Gelegenheit in BT-Reichweite eines Handies des passenden Netzwerks zu kommen. Gesendet wird dann der Standort dieses Handies. Die Teile suchen um Strom zu sparen auch nicht dauerhaft... Ich habe ein Airtag an meinem Fahrrad, das iPhone ist ebenfalls dabei, trotzdem wird wenn von zuhause aus geschaut wird, wo das Airtag gerade ist, gerne ein uralter Standort angegeben, obwohl die ganze Zeit was in Reichweite war. Und die Airtags sollen hier noch die Teile sein, die am besten funktionieren...
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
3Hallo ruca,
Danke für deine Antwort.
Ich habe ein Android - daher leider nicht die Möglichkeit wie bei Apple.
Das Xplora werde ich mal nachschauen, das hört sich gut an.
Bei Google dachte ich, dass nur der aktuelle Standort geteilt werden kann aktiv und nicht immer regelmäßig mitgeteilt wird. Aber da suche ich dann auch nochmal konkret nach.
Danke für deine Antwort.
Ich habe ein Android - daher leider nicht die Möglichkeit wie bei Apple.
Das Xplora werde ich mal nachschauen, das hört sich gut an.
Bei Google dachte ich, dass nur der aktuelle Standort geteilt werden kann aktiv und nicht immer regelmäßig mitgeteilt wird. Aber da suche ich dann auch nochmal konkret nach.
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
4Du kannst ja bei Google einstellen, wie lange du deinen aktuellen Standort freigibst. Und der aktualisiert sich dann in dieser Zeitspanne auch wieder auf deinen neuen, veränderten Standort. Wieviel Akku diese Freigabe zieht, weiß ich allerdings nicht...Fiambu hat geschrieben: 07.07.2025, 12:15 Bei Google dachte ich, dass nur der aktuelle Standort geteilt werden kann aktiv und nicht immer regelmäßig mitgeteilt wird. Aber da suche ich dann auch nochmal konkret nach.
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
5Ich habe gerade mal auf der Path Projects (pathprojects.com) geschaut.
Die Sportler, die einen FKT Versuch starten, müssen ja auch immer einen Tracker dabei haben, ansonsten zählt der Versuch nicht.
Die sind teilweise über Wochen und Monate unterwegs.
Dort werden zwei Möglichkeiten empfohlen:
SPOT (https://www.findmespot.com/de-de)
Garmin in Reach (https://www.garmin.com/de-DE/c/outdoor- ... unicators/)
Ich bin dahingehend nicht wirklich tief im Thema aber so wie ich es verstehe, bietet es ein "richtiges" Live-Tracking...und die Batterie hält auch lange.
So steht bei Garmin für den "mini":
Standardmodus (10-minütiges Tracking-Sendeintervall): Bis zu 90 Stunden
Standardmodus mit 1-Sekunden-Protokollintervall: Bis zu 35 Stunden
Energiesparmodus (30-minütiges Tracking-Sendeintervall): Bis zu 24 Tage
Ausgeschaltet: Bis zu 1 Jahr
Vielleicht hilft Dir das weiter!
Viele Grüße,
Axel
Die Sportler, die einen FKT Versuch starten, müssen ja auch immer einen Tracker dabei haben, ansonsten zählt der Versuch nicht.
Die sind teilweise über Wochen und Monate unterwegs.
Dort werden zwei Möglichkeiten empfohlen:
SPOT (https://www.findmespot.com/de-de)
Garmin in Reach (https://www.garmin.com/de-DE/c/outdoor- ... unicators/)
Ich bin dahingehend nicht wirklich tief im Thema aber so wie ich es verstehe, bietet es ein "richtiges" Live-Tracking...und die Batterie hält auch lange.
So steht bei Garmin für den "mini":
Standardmodus (10-minütiges Tracking-Sendeintervall): Bis zu 90 Stunden
Standardmodus mit 1-Sekunden-Protokollintervall: Bis zu 35 Stunden
Energiesparmodus (30-minütiges Tracking-Sendeintervall): Bis zu 24 Tage
Ausgeschaltet: Bis zu 1 Jahr
Vielleicht hilft Dir das weiter!

Viele Grüße,
Axel
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
6Hi,
ist Garmin Live Track eine Option?
Dort macht eine Garmin-Uhr das GPS-Tracking und das Smartphone versendet die Positionsdaten.
Ich habe hier noch keinen nennenswerten zusätzlichen Akkuverbrauch feststellen können - habe aber auch nicht darauf geachtet.
Gruß TomG
ist Garmin Live Track eine Option?
Dort macht eine Garmin-Uhr das GPS-Tracking und das Smartphone versendet die Positionsdaten.
Ich habe hier noch keinen nennenswerten zusätzlichen Akkuverbrauch feststellen können - habe aber auch nicht darauf geachtet.
Gruß TomG
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
7Läuft das wieder stabil? Es gab ja vor nicht lange Zeit den Bug, dass Garmin Livetrack ein Reboot der Uhr ausgelöst hat…
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
8Meistens läuft es zuverlässig (wenn auch manchmal ein paar Minuten "hintendran") – ich finde aber schon, dass es den Akku des Smartphones leer saugt. Bei kürzeren Läufen ist das recht unauffällig, bei Läufen >2 Stunden (oder auch mehrstündigen Wandertouren) merkt man es schon deutlich. Und da @Fiambu ja eher seeehr lange unterwegs ist, dürfte das die falsche Option sein …
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
9Egal, wie lange oder kurz man unterwegs ist, sowas hier ist der Supergau:
https://www.reddit.com/r/Garmin/comment ... _marathon/
Reboot-Loop, die man durch Live-Track 2 Minuten vor dem Start auslöst....
https://www.reddit.com/r/Garmin/comment ... _marathon/
Reboot-Loop, die man durch Live-Track 2 Minuten vor dem Start auslöst....
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
10muss es unbedingt Handyapp sein?
Es gibt ja auch die Transpondersysteme aus dem Ultrabereich. Die halten teilweise über Wochen.
Es gibt ja auch die Transpondersysteme aus dem Ultrabereich. Die halten teilweise über Wochen.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
11Was bitte meinst Du konkret?emel hat geschrieben: 10.07.2025, 13:31 Es gibt ja auch die Transpondersysteme aus dem Ultrabereich.
Sowas?
https://www.raceresult.com/de-de/solutions/trailrun
Das entscheidet der Veranstalter und das genügt der TE ja nicht.
Airtags & Co, die auch "Transponder" sind, haben wir bereits abgehandelt, inReach auch. Also: Was meinst Du?
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
125000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
13Also eine Alternative zu Raceresult - für Veranstalter. Hilft hier nicht wirklich weiter.
[edit]
Ich hatte den falschen Link gesetzt, ich meinte dies:
https://www.raceresult.com/de-de/solutions/tracking
Braucht halt Track-Boxen an der Strecke, nur der Transponder langt nicht.
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
14Hallo zusammen,
war auf Fortbildung, daher schaue ich jetzt erst wieder hier rein:
Transponder über RaceResult oder die für andere Veranstalter gemacht sind, machen für mich ja keinen Sinn.
Und egal ob Garmin, Suunto, STrava - alle brauchen Handy und somit immer auch recht viel Akku. Da habe ich ausführlich schon geschaut, da habe ich nichts gefunden, was wenig Akku vom Handy zieht.
Es sollte schon 20 bis 30 Std reichen vom Akku.
Und ich habe eine Suunto Uhr - daher ist es mit Garmin dann wahrscheinlich sowieso nicht möglich.
Es scheint offensichtlich doch ein etwas komplexeres Thema zu sein und ich schaue mal, ob ich überhaupt eine Lösung dafür finde. Ansonsten müssen sich meine Begleiter halt weiterhin überraschen lassen. :-)
war auf Fortbildung, daher schaue ich jetzt erst wieder hier rein:
Transponder über RaceResult oder die für andere Veranstalter gemacht sind, machen für mich ja keinen Sinn.
Und egal ob Garmin, Suunto, STrava - alle brauchen Handy und somit immer auch recht viel Akku. Da habe ich ausführlich schon geschaut, da habe ich nichts gefunden, was wenig Akku vom Handy zieht.
Es sollte schon 20 bis 30 Std reichen vom Akku.
Und ich habe eine Suunto Uhr - daher ist es mit Garmin dann wahrscheinlich sowieso nicht möglich.
Es scheint offensichtlich doch ein etwas komplexeres Thema zu sein und ich schaue mal, ob ich überhaupt eine Lösung dafür finde. Ansonsten müssen sich meine Begleiter halt weiterhin überraschen lassen. :-)
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
15Hast du denn jetzt mal die Standortfreigabe nur vom Handy versucht? Vielleicht frisst die ja gar nicht so viel Akku...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: Suche Live-Tracking, das nicht viel Akku zieht
16Das versuche ich jetzt am Sonntag bei meinem langen Lauf mal. Da habe ich dann eine Überblick, wieviel Akku das so pro Stunde zieht.
Werde berichten.
Werde berichten.