Banner

Corona und der Sport

Re: Corona und der Sport

37704
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 07:48So schlecht wie das Essen in seinen Hotels ist, müssen wir dem Merz was auf den Weg eintuppern.
Das müssen wir eh, wenn Merz irgendwas davon anrührt wäre er unfassbar dumm.

Trump und Putin wollen Weidel als Kanzlerin und ein destabilisiertes Deutschland. Dafür ist ihnen jedes Mittel recht. Und von Balkons sollte sich Merz auch fernhalten.
Bild

Re: Corona und der Sport

37705
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 08:42 Trump und Putin wollen Weidel als Kanzlerin und ein destabilisiertes Deutschland. Dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
Erstmal wollen sie die EU zerstören. Deutschland ist da Mittel zum Zweck. Wobei Trump wiederum nur das Werkzeug für Putin dabei ist.

Schon jämmerlich, wie unsere Politiker immer noch so tun, als ob das nicht so wäre. Obwohl jede einzelne Aktion von Trump das schon in Amtszeit 1 belegt hat.

Re: Corona und der Sport

37707
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 08:56 Schon jämmerlich, wie unsere Politiker immer noch so tun, als ob das nicht so wäre. Obwohl jede einzelne Aktion von Trump das schon in Amtszeit 1 belegt hat.
Jupp. Wobei Amtszeit 1 noch ein unkoordiniertes Chaos war, man denke alleine an die ganzen gefeuerten Minister.

Jetzt wird systematisch durchgezogen.
Bild

Re: Corona und der Sport

37708
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 08:57 Den Friedensnobelpreis wollen, das Verteidungsministerium aber zum Kriegsministerium machen passt nicht. Das müsste selbst einem Trump auffallen.
Trump hatte versprochen, die „endlosen Kriege“ und den Angriffskrieg gegen die Ukraine in 24h zu beenden.
So wie er die Inflation am ersten Tag beenden wollte (O-Ton) und die Preise für Lebensmittel senken.
Und natürlich die Epstein-Files veröffentlichen.

Niemandem seiner Anhänger fällt da noch irgendwas auf.

Dass diese Umbenennung natürlich gesetzlos ist, gehört zum Markenkern.

Re: Corona und der Sport

37709
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 09:00 Jetzt wird systematisch durchgezogen.
Richtig. Nächstes Jahr wird dann nach inszeniertem Theater (Shady hatte das ja schon vor Wahl angedeutet mit irgendeinem „Meinungsfreiheit“-Bullshit) Putins Hauptaufgabe durchgezogen: der NATO-Austritt.
Kann er zwar formal auch nur mit Beschluss des Senats, wird ihn aber nicht jucken.

Am Ende auch egal, glaubt eh niemand mit Verstand mehr daran, dass Trump und seine Schergen Artikel 5 interessieren würde.

Wird nur mühsam, das alles wieder aufzubauen, sollte es dazu mal kommen.

Re: Corona und der Sport

37710
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 09:06 Trump hatte versprochen, die „endlosen Kriege“ und den Angriffskrieg gegen die Ukraine in 24h zu beenden.
Und er und seine Anhänger waren immer so stolz drauf, dass die USA in Trumps erster Amtszeit in keinen Krieg eingetreten seien unter Biden und Obama schon (natürlich wurden die republikanischen Präsidenten ausgespart, das hätte ja die Story zerstört). Und dass das unter Harris natürlich auch so aussähe, während Trump für Frieden steht.

Das ist alles so absurd, das ist echt nicht mehr zu fassen.
Bild

Re: Corona und der Sport

37711
Das nächste Gefecht im Handelskrieg ist schon angedroht. Wahrscheinlich wird Flinten-Uschi wieder kapitulieren.

"Die EU verhängt eine Milliarden-Strafe gegen Google. US-Präsident Donald Trump reagiert sofort und droht mit Konsequenzen. "

"Wir können nicht zulassen, dass dem herausragenden und einzigartigen amerikanischen Erfindergeist so etwas angetan wird."
(Donald Trump, US-Präsident)
https://www.zdfheute.de/politik/ausland ... g-100.html

Re: Corona und der Sport

37712
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 09:15 Das ist alles so absurd, das ist echt nicht mehr zu fassen.
Ja, das ist es.

In der Süddeutschen ist heute der Aufmacher, dass die Regierung schockiert ist, dass trotz all der erfolgreichen Bemühungen rund um "Migration" die Umfragewerte für die AfD nicht sinken. Zeigt für mich, dass wir das Problem an sich nicht verstanden haben. Da werden irgendwelche Zahlen genannt, um wieviel Prozent man irgendwelche Bewerberzahlen nach unten gebracht hätte, bla bla bla. Wen wollte man denn mit diesen Zahlen beeindrucken? Die AfD-Wähler? Die bekommen solche Zahlen sowieso nicht mehr mit und wenn, glauben sie die eh nicht oder sie sind denen auch egal.

Ich glaube deshalb, dass wir ohne harte Regulierung von Social Media wir solche Blöcke nicht mehr aufbrechen können. Und selbst mit harter Regulierung, wird es schwierig.

Folgende These: vor Social Media hatten wir einen Anteil von 40% (egal wieviel genau, auf jeden Fall signifikant) an Menschen, die von "Politik" keine Ahnung hatten und denen die auch ziemlich egal war. Die haben keine Tagesschau geschaut, keine Zeitung gelesen. Und wenn, dann nur den Sportteil.
Diese 40% sind immer noch gleich groß. Nur jetzt werden sie aus diversen Quellen wie Social Media, Messengern mit stark gefärbten und oft falschen politischen Informationen bespielt. Dadurch haben sich in den 40% Blöcke mit gefestigten Meinungen gebildet. "Die da oben sind alle korrupt", "Ausländer schlecht und müssen weg", "Impfungen bringen Euch um", etc.

Ein guter Start wäre mal offene, ehrliche und verständliche Kommunikation durch den Kanzler und sein Kabinett. Leider haben wir in der Hinsicht seit 20 Jahren ziemliche Nullnummern. Merkel wollte kaum sprechen, Scholz sowieso nicht und bei Merz sieht es leider auch so aus, als ob er nur bei seiner Klientel mal Klartext sprechen will. Schröder (ich weiß), war da der letzte, der noch einigermaßen verständlich versucht hat, mit der Bevölkerung zu sprechen.

Re: Corona und der Sport

37713
ruca hat geschrieben: 05.09.2025, 14:50 Es gibt aber auch positive Nachrichten. "Die Mannschaft"* hat sich offensichtlich entschieden, die Fußball-WM in den USA zu boykottieren. :megafon:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... )#Gruppe_A


*Ja, so heißt sich nicht mehr.
Kann man eigentlich keine Ausfuhrzölle auf Sportler erheben? Erstaunlich, dass für so einen Stokel wie den Woltemade 90 Mio. Ablöse bezahlt werden. Oder 125 Mio. für den Jungspunt Wirtz. Das leistungslose Grundeinkommen von 20.000 EUR pro Kopf nur am Donnerstag war sicher auch nicht schlecht. Da schimpfe man noch über die faulen Bürgergeldempfänger.

Re: Corona und der Sport

37714
bones hat geschrieben: 06.09.2025, 10:09 Erstaunlich, dass für so einen Stokel wie den Woltemade 90 Mio. Ablöse bezahlt werden. Oder 125 Mio. für den Jungspunt Wirtz.
Das sind doch alles Peanuts, was die Kicker bekommen.

Der Zuckerberg von Meta zahlt mittlerweile Handgelder für KI-Experten von 100-300 Millionen $, wenn sie in sein zweifelhaftes Unternehmen wechseln:

https://www.heise.de/news/Meta-umwirbt- ... 67035.html

Re: Corona und der Sport

37715
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 09:56 Ein guter Start wäre mal offene, ehrliche und verständliche Kommunikation durch den Kanzler und sein Kabinett.
Jupp.
Und dazu konsequentes Vorgehen gegen Fakenews.
Selbst die Grünen haben es ja unwidersprochen hingenommen, dass ihnen alles, was sich auch nur im Ansatz um Gesetze für Heizungen drehte, in die Schuhe geschoben wurde. Dabei war vieles noch aus Unionszeiten, nur der Umsetzungstermin rückte näher.

Und zwar nicht nur in Social Media.
Es könnte doch so einfach sein: Wer Unsinn verbreitet, muss verpflichtet werden können, den Kram exakt in Größe, Ort und Umfang wie das Original richtigzustellen. Und wenn die Richtigstellung nicht ausreichend war, dann muss es halt noch eine geben. Und natürlich muss es finanziell empfindlich schmerzen. (Wie wäre es mit den Werbeinnahmen, solange der Kram online ist bzw. für die Printausgabe)?

Aber heutzutage läuft es doch so: Es wird unfassbarer Unsinn unwidersprochen behauptet. Nur falls in besonders krassen Fällen Persönlichkeitsreche betroffen sind, gibt es eine im Vergleich zur Ursprungsberichterstattung winzige Richtigstellung, gerne online versteckt unter einem Link mit dem simplen Text "Transparenzhinweis".
So wie auch in diesem Fall:
https://www.spiegel.de/kultur/berlin-wi ... 6da14a86ef
(für mehr muss man das ganz große Kaliber auffahren, was nur ganz wenige tun, weil ihnen hierfür schlichtweg die Mittel fehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Caroline-Urteile )

Solange hier Wildwest herrscht, wird man die Populisten nicht klein bekommen. Und nein, das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Das ist ja auch ein Populistentrick: Meinung und Fakten verwechseln.
"Ich finde, man sollte sich gegen Corona nicht impfen lassen" -> Meinung, über die man streiten kann.
"Die Impfung ist unwirksam und gefährlich" -> falsche Fakten
Bild

Re: Corona und der Sport

37716
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 10:31 Und dazu konsequentes Vorgehen......
Genau das erwarten die Leute. Einfache Lösungen von tatsächlichen und fantasierten Problemen. Migranten, Bürgergeldempfänger, Vegetarier, Gendersprache.....alles weg mit einem Federstrich.
Erstaunlich fand ich, dass die AFD Wähler (nach denen von der FDP) von allen Parteien am wenigsten für eine höhere steuerliche Belastung bei den Reichen sind.

Meinetwegen könnte Fritze seinen Bierdeckel für die Steuererklärung wieder rauskramen. Oder eine einheitliche Mehrwertsteuer auf alles (inklusive Tiernahrung) durchrechnen lassen. Da gibt es doch einen totalen Wirrwarr bei einigen Produkten. Grunderwersteuer für eigenutzte Immobilien abschaffen. Tabak- und Alkoholsteuer erhöhen usw. Einfach mal irgendwo kosequent anfangen und das Thema mutig angehen.
Zuletzt geändert von bones am 06.09.2025, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Corona und der Sport

37718
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 10:31 Jupp.
Wir sehen jeden Tag, wie Trump vor die Presse tritt und seinen unsäglichen Schwachsinn absondert. Dazu gibt er noch Interviews, ruft bei Fox News an, etc. Können wir absurd finden, aber so transportiert er halt seine Inhalte neben all dem Stuss auf seinem Social Network, was nochmal flankiert wird durch Unmengen an willfährigen Helfern.

Ich hab eben beim Laufen überlegt, ob ich in den von mir konsumierten Medien (SPIEGEL, Süddeutsche, ZEIT) überhaupt ein Amtsantritt ein Interview von Merz gelesen hätte. Ich meine, nicht.
Natürlich sieht man ihn ab und an, aber da muss man schon selektiv und informiert danach suchen.
ruca hat geschrieben: 06.09.2025, 10:31 Und dazu konsequentes Vorgehen gegen Fakenews.
Warum man soziale Medien ohne Regulierung wie Presseerzeugnisse auftreten lässt (das sind sie faktisch, wenn sie über Algorithmen Inhalte kuratieren), aber sie NULL in die Pflicht für diese Inhalte nimmt, verstehe ich bis heute nicht.

Re: Corona und der Sport

37719
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 12:19
bones hat geschrieben: 06.09.2025, 11:47 Einfach mal irgendwo kosequent anfangen und das Thema mutig angehen.
Man kann über Schröder jede Menge schlechte Dinge denken, aber der ist Dinge tatsächlich noch mutig angegangen. Und ich meine nicht nur Hartz IV.
Es sind einfach zuviele mächtige Lobbygruppen im Bundestag und in den Parteien vertreten. Wenn man es jedem Recht machen will, wird das ganze Konstrukt (z.B. Steuern) immer komplizierter und komplexer bis nur noch wenige durchblicken. Und dann noch die fehlende Digitalisierung.
https://www.agrarheute.com/management/f ... tel-616542
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/st ... l-100.html

Re: Corona und der Sport

37720
bones hat geschrieben: 06.09.2025, 12:31 Es sind einfach zuviele mächtige Lobbygruppen im Bundestag und in den Parteien vertreten. Wenn man es jedem Recht machen will, wird das ganze Konstrukt (z.B. Steuern) immer komplizierter und komplexer bis nur noch wenige durchblicken. Und dann noch die fehlende Digitalisierung.
Die Lobbygruppen (und die reichen Wirtschaftsgrößen) gab es schon immer, und deren Einfluss war schon immer groß.
Es fehlt schlicht der Mut, auch große Reformen anzugehen weil man Angst vor der "Stimmungslage" hat.
Wollte den Schröder auch gar nicht so viel loben, auch Hartz IV war ja eigentlich noch relativ einfach, weil man ja nur die sozial Schwachen damit getroffen hat die sowieso keine Lobby haben.
An große Reformen, die die gesamte Bevölkerung betreffen, traut sich leider keiner mehr ran. Dabei denke ich, dass man das mit guter begleitender Kommunikation auch durchaus könnte, wenn man nicht direkt beim ersten Zucken der Wutbürger schon den Schwanz einzieht.

Re: Corona und der Sport

37721
Steffen42 hat geschrieben: 06.09.2025, 12:41
bones hat geschrieben: 06.09.2025, 12:31 Es sind einfach zuviele mächtige Lobbygruppen im Bundestag und in den Parteien vertreten. Wenn man es jedem Recht machen will, wird das ganze Konstrukt (z.B. Steuern) immer komplizierter und komplexer bis nur noch wenige durchblicken. Und dann noch die fehlende Digitalisierung.
Die Lobbygruppen (und die reichen Wirtschaftsgrößen) gab es schon immer, und deren Einfluss war schon immer groß.
Es fehlt schlicht der Mut, auch große Reformen anzugehen weil man Angst vor der "Stimmungslage" hat.
Wollte den Schröder auch gar nicht so viel loben, auch Hartz IV war ja eigentlich noch relativ einfach, weil man ja nur die sozial Schwachen damit getroffen hat die sowieso keine Lobby haben.
An große Reformen, die die gesamte Bevölkerung betreffen, traut sich leider keiner mehr ran. Dabei denke ich, dass man das mit guter begleitender Kommunikation auch durchaus könnte, wenn man nicht direkt beim ersten Zucken der Wutbürger schon den Schwanz einzieht.
Schröder war unberechenbar. Ich bin damals wegen ihm aus der SPD ausgetreten.

"Er rettete sich mit staatskapitalistischen Aktionen bei der Holzmann-Pleite wieder in die politische Gewinnzone - und stieß gleichzeitig die Entflechtung der Deutschland-AG an. Schröders Regierung stellte Veräußerungsgewinne steuerfrei und ermöglichte es damit den großen Konzernen, sich von wechselseitigen Beteiligungen und Tochtergesellschaften zu trennen. "
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 79027.html

Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“