So richtig rund läuft die Kriegswirtschaft vom Schlächter Putin nicht.
"Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren. Für den Haushalt 2026 plant das Finanzministerium in Moskau eine Erhöhung der Abgabe von 20 auf 22 Prozent."
"Nach Reuters-Berechnungen sollen Russlands staatliche Öl- und Gaseinnahmen im September um knapp ein Viertel einbrechen. Sie dürften um rund 23 Prozent unter dem Vorjahreswert liegen. Die Einnahmen finanzieren den russischen Haushalt nicht unerheblich. Zudem fehlen dem Land Arbeitskräfte. Viele russische Männer kämpfen an der Front in der Ukraine, Hunderttausende haben das Land verlassen, aus Angst, zum Militärdienst zwangsverpflichtet zu werden. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Russland ... 53534.html
Trump fehlen die Eier, Putin die Kartoffeln und Zwiebeln. Das treibt die Preise. Und von größeren Anschaffungen will man die Russen auch abhalten.
"Die anziehenden Lebensmittelpreise sind einer der Haupttreiber der Inflation in Russland. Derzeit liegt die laut Wirtschaftsministerium bei 9,6 Prozent.
Die Zentralbank versucht, die Inflation mit einem hohen Leitzins unter Kontrolle zu bringen – derzeit sind es 20 Prozent."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/drohe ... e457c4bd1f
Re: Corona und der Sport
38152Guter Zeitpunkt für sehr harte Sanktionen.bones hat geschrieben: 24.09.2025, 19:20 So richtig rund läuft die Kriegswirtschaft vom Schlächter Putin nicht.