Polenz legt mal wieder schön den Finger in die CDU-Wunde. Aber Merz wird sowas natürlich weiterhin ignorieren:
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... mauer.html
Re: Corona und der Sport
38852Alleine schon die Tatsache, dass da überhaupt eine Diskussion geführt wird, ist ja schon absurd.
Von den Hells Angels abgrenzen und sie mit allen Mitteln bekämpfen wäre auch zu diskutieren? Weil die gibt es auch noch, trotz aller Abgrenzung?
Von den Hells Angels abgrenzen und sie mit allen Mitteln bekämpfen wäre auch zu diskutieren? Weil die gibt es auch noch, trotz aller Abgrenzung?
Re: Corona und der Sport
38853Es gibt einen großen Unterschied: Mit den Hell's Angels hat die CDU nicht zusammengearbeitet. Das ist ja einer der Punkte, die Polenz so heftig kritisiert: Die Brandmauer hat nie wirklich existiert, wenn es gerade opportun war, wurde sie ignoriert.
Etwa so, als würde man sich an die Regeln im Straßenverkehr halten - außer wenn man es eilig hat.
Und jetzt stehen einige da und sagen: Das konsequente Einhalten der Regeln im Straßenverker würde ganz viel Zeit kosten, daher muss man die Übertretungen legalisieren. Dabei hat man es nie versucht.
Das Bild der Regeln im Straßenverkehr passt extrem gut. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass man im Schnitt tatsächlich nicht langsamer vorankäme, denn es fallen ja viele "Staus aus dem nichts" weg, wenn alle sich an Tempo und Abstand halten, es gibt weniger Unfälle, funktionierender Reißverschluss sorgt für bessere Flächennutzung, nicht ohne entsprechenden Platz in Kreuzungen einfahren für weniger Blockaden, mit funktionierender Rettungsgasse sind Unfallstellen schneller geräumt und Staus aufgelöst usw. usw. usw.
Ja, für die extremen Regelbrecher wird es dann langsamer, für den Durchschnitt aber schneller und entspannter.
Etwa so, als würde man sich an die Regeln im Straßenverkehr halten - außer wenn man es eilig hat.
Und jetzt stehen einige da und sagen: Das konsequente Einhalten der Regeln im Straßenverker würde ganz viel Zeit kosten, daher muss man die Übertretungen legalisieren. Dabei hat man es nie versucht.
Das Bild der Regeln im Straßenverkehr passt extrem gut. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass man im Schnitt tatsächlich nicht langsamer vorankäme, denn es fallen ja viele "Staus aus dem nichts" weg, wenn alle sich an Tempo und Abstand halten, es gibt weniger Unfälle, funktionierender Reißverschluss sorgt für bessere Flächennutzung, nicht ohne entsprechenden Platz in Kreuzungen einfahren für weniger Blockaden, mit funktionierender Rettungsgasse sind Unfallstellen schneller geräumt und Staus aufgelöst usw. usw. usw.
Ja, für die extremen Regelbrecher wird es dann langsamer, für den Durchschnitt aber schneller und entspannter.
Re: Corona und der Sport
38854Zum ersten gemeinsamen Sommerfest bringt Innenminister Höcle seinen Staatssekretär Kalbitz mit. Prost!
