ach - eine Umfrage, die ich noch gar nicht kenne
Dummerweise kann ich mich nicht entscheiden, denn es ist abhängig von der Art der Strecke und in erster Linie von der Länge!
Bei einem Marathon zwei gleiche Runden zu laufen: unvorstellbar für mich

- aber vielleicht ändert sich ja sogar das irgendwann.
Denn bei den Zehnern laufe ich inzwischen gerne mehrere Runden. Ich hatte da schon alles: nur eine Runde, zwei, drei, vier, zwei große und eine kleine ... und obwohl ich anfangs dachte, die Wiederholungen würden langweilig, stellte sich für mich heraus, dass sie auch ihre Vorteile haben. Sobald ich eine Strecke kenne, fange ich an, sie mir besser 'einzuteilen' - ich laufe 'auf die Punkte hin' und habe es dabei nunmal eilig

Sprich: von Runde zu Runde wird sie kürzer und ich werde schneller.
Beim langen Einmalkurs passierte es, das ich zwischendurch irgendwie das Maß verlor (noch schlimmer, wenn nicht jeder einzelne Kilometer ausgeschildert ist), auch mal ins Trödeln verfiel und fand, dass es sich soooo lange zieht.
Überrundet zu werden, finde ich nicht schlimm. Ich weiß ja auch so, dass sehr viele LäuferInnen viel schneller sind als ich. Im Gegenteil: ich finde es irgendwie auch schön, die mal zu sehen - was ja nicht der Fall ist, wenn sie weit vorne losrasen und nie mehr gesehen werden. Wech sindse ...
Beim Halbmarathon im Siebentischwald gab es eine Strecke, auf der mir die Schnellen auf dem Weg in die zweite Runde fast einen Kilometer lang entgegenliefen (da läuft man ein Stück nicht rund, sonder quasi hin und her). Hat mir sehr gefallen und ich hoffte die ganze Zeit, auch noch die erste FRAU zu Gesicht zu bekommen. Hat aber nicht funktioniert, vorher trennten sich unsere Wege schon wieder
Und beim vier-Runden-Zehner-Kurs WURDE ich nicht nur überrundet, ich HABE es auch getan, ist ja auch mal nicht schlecht!
