Banner

Und wat ist mit Tee? (1. Erpeler Friedenslauf); von Toronto21, Greenhörnchen, amanda

Und wat ist mit Tee? (1. Erpeler Friedenslauf); von Toronto21, Greenhörnchen, amanda

1
Akteure:
Toronto21
Greenhörnchen
amanda

Prolog:
Nach einer viel zu kurzen Nacht auf einem viel zu engen Sofa hörte ich ein lautes Regenprasseln. Nein, ich war nicht in Hamburg. Ich war in Urmitz und so einen Regen kannte ich nicht. In Hamburg mag es zwar häufiger regnen, der Legende jedenfalls nach, aber nicht so laut und nicht so doll. Gut, dachte ich. Die Mädels werden bestimmt nicht so blöd sein und bei so einem Regen irgendeinen, mir bis dahin unbekannten 1. Erpeler Friedenslauf laufen zu wollen. Ich werde einfach nett sein und bei der erstbesten Gelegenheit, wenn eines der Mädels über das Wetter und den bevorstehenden Lauf mault, zustimmen, dass wir ja nicht zwingend laufen müssen.
Scheiss die Wand an - ett schüttet! Unwillig über das prasselnde Geräusch an meiner Fensterscheibe öffnete ich ein Augenlid und mein Auge bestätigte das, was meine Ohren bereits vernommen haben. Sintflut! Die Welt geht unter! Aber sowatt von!
Nachdem ich meinen Leib in die Küche geschleppt und ein wenig mit dem Kaffeegeschirr herumgescheppert hatte, schlurften auch Mandy und Stefan herbei. Zaghaft fragte ich "Wir laufen doch, oder?" in der Hoffnung auf Widerspruch. Laufen im Regen ist ja eigentlich wunderschön, aber das hier ist kein Regen, das ist Doomsday. Das jüngste Gericht. "Klar!" bestätigte Mandy nickend und Stefan fragt lauernd "Wieso? Willste etwa kneifen?" Ich bemühe mich um eine entschlossene Miene - jetzt bloß keine Schwäche zeigen...."Natürlich will ich!" beteuere ich "und WIE!" Verdammte Hacke! Also...auf zum Friedenslauf.....und Wasser marsch!
Es ist einfach nicht zu fassen, Es regnet. Es schüttet aus Kübeln und das ist doch der Tag, des Erpeler Ley Laufs...den kann ich so nicht laufen. Zuhause hätte ich bleiben sollen, immer gerät man in komische Geschichten, man setzt einen Fuss vor die Tür, und kommt weit im Westen an und dort geht die Welt unter und das soll ich mir auch noch live ansehen...von einer Anhöhe, vom Auge Gottes. Bei Regen! So was doofes. Naja gut...es wird so sein wie immer: ein Lauf ist ein Lauf und den läuft man eben.
1. Akt
Als ich als zurückhaltender und höflicher Hamburger im Zielbereich freundlich nach etwas Trinkbaren fragte, schubste mir die Thekenkraft unwirsch einen Plastikbecher hin und brüllte:
"Hier, haste Tee!"
Etwas verängstigt griff ich den heißen Plastikbecher und traute mich nicht, mir anmerken zu lassen, dass ich gerade dabei war, mir die Finger zu verbrennen.
Meinen bisherigen Erfahrungen nach zeichnen sich die Helferlein am Küchen- u. Getränkebuffet einer Laufveranstaltung allzeit durch ein überdurchschnittlich freundliches und umsichtiges Verhalten uns geschwächten Läuferleins gegenüber aus - nicht so beim Erpeler Friedenslauf. Zwei mittelalte wohlbeleibte Herren standen hinter zwei großen Silbertöpfen und schöpfen dampfenden Tee in Plastikbecher. Meine Frage, ob es denn noch was anderes zu trinken gäbe, wurde mit einem zweistimmigen, diktatorischen "Näh! Nur TEE!" beantwortet und liess mich zusammenzucken. Aha, ich merke schon...hier gibbet kein Gedöns und keinen Schnickschnack....nur TEE! und basta! Wo kämen wir da hin, wenn hier jeder Sonderwünsche erfüllt bekäme.... Mein leise-ängstliches "Dankeschön" wurde mit einem mürrischen lauten "Joh!" bedacht - naja...was soll's....sind ja nicht zum Höflichkeitsfloskeln-Austauschen hier....
So standen wir nun mit unseren brüllendheissen TEE!-Bechern in der kalten Händen - und ohne darüber gesprochen zu haben, war uns klar, dass diese Becher ausgetrunken werden mussten, bis zum letzten Tropfen, trotz Brandblasen an den Fingern und Verbrennungen im Rachen....die beiden Tee-Verteiler flößten uns zuviel Respekt zum Reste-Übriglassen ein. Da mußten wir durch.
Ich enteckte eine große Kuchenplatte mit diversen belegten und gefüllten Plundern und fragte die Thekenkraft, ob das auf dem einen Plunder Vanillepudding sei.
"Dat sind Kaffeeteilchen. Willste wat?"
"Ja, und zwar den mit dem Vanillepudding, sofern es sich dabei um Vanillepudding handelt".
Etwas verwirrt griff die Thekenkraft wahllos irgendeinen Plunder, brummelte was von "Dat sind Kaffeeteilchen. Watt willste denn?" während ich ihm verbal und mit dem Kopf in Richtung des vanillebepuddingten Plunders lotste. Endlich griff er nach dem richtigen "Kaffeetteilchen" und bei Greenie wieder angekommen, erklärte mir diese, dass Kaffeeteilchen halt Kaffeeteilchen seien und wie man das denn in Hamburg nennen würde. Mir fiel nichts besseres als "Gebäck" ein, was weder Greenie noch mich befriedigte, während wir im Hintergrund immer wieder laut und vernehmlich, "Hier, haste Tee!" vernahmen. Offensichtlich macht man das im Rheinland so. Obwohl es ja eigentlich ein Friedenslauf war und das nicht wirklich friedlich klang.
Mit verwirrtem Blick hielt Stefan sein Puddingteilchen fest umklammert und ich versuchte ihm helfend, das Rudel-Leben der "Kaffeeteilschen" näherzubringen...das Kaffeeteilchen an sich hat keine eigene Persönlichkeit, es ist nur Teil des Ganzen - es ist nicht Kirschplunder, Nussecke, Puddingteilchen, Apfeltasche, sondern nur "Kaffeeteilschen", quasi eine homogene Masse - trotz fundierter Erklärungsversuche wurde sein Blick nur verständnisloser. Naja, lassen wir's gut sein und lassen uns lieber nochmal mit einem freundlichen "Da, haste Tee!" anschreien.
Zuvor liefen wir gut 13,5km in gefühltem 8er Schnitt (oder war es noch langsamer?) und tatsächlichem 6:42er Schnitt, was mir trotzdem irgendwie unwirklich langsam vorkam. Ich wurde ohne mein Wissen zu diesem 1. Erpeler-Ley Friedenslauf angemeldet und hatte die Funktion des Hasen, in der ich für mein Gefühl kläglich versagte.
Obwohl Stefan ständig quengelte, hatte ich überhaupt keine Lust auf "schnell"....watt die blöde Rennerei bloss immer soll? Nein, meine Suppe ess' ich nicht und einen 6er-Schnitt lauf' ich auch nicht....und Mandy pflichtete mir bei - jerannt wird nicht. Stefan schien minütlich mehr innerlich zu zerbrechen und fügte sich dann seinem Schneckenschicksal. Und außerdem wußte ich ja - irgendwo hinter der nächsten Kurve lauert "der Berg"...bloss keine Kräfte vergeuden. Der Berg ruft.
Zaghafte Tempoverschärfungen wurden mit stoischer Langsamkeit und vor dem Greenhorn wedelnde Polaruhrendisplays mit, "Geh mir weg. Wenn ich laufe, kann ich net lesen und außerdem wird mir beim Laufen vom Lesen eh schlecht." beantwortet. Wobei sich die Frage stellt, wie oft das Greenhorn in seinem Läuferleben schon während des Laufens gelesen hat.
Beim Berg mit den hundertundirgendwas Höhenmetern (http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=15510) entschloss sich die von mir gehäselte Damenwelt plötzlich in den Gehschritt zu wechseln, während ich mein ohnehin kaum noch verlangsambares Tempo hielt, oben wieder umkehrte, kurzfristig in den Genuss kam, als schneller Läufer betrachtet zu werden ("Guck mal, da kommt der Erste schon wieder zurück!"), um die Damenwelt den Rest nach oben zu ziehen. Diese hatte aber offensichtlich nur kurz das Gehen eingeschlagen, denn sie waren fast schon oben. Brave Mädchen. Meine Versuche als Hase wurden, wenn auch im wahrsten Sinne des Wortes sehr langsam, belohnt.
War das ein Sch...Berg...verdammich. Die spinnen doch!
"Oh Gott, die spinnen doch!" stöhnte Mandy, als sich endlich der "Berg" lang und drohend vor uns aufreckte. Mit "die" konnten nur die ratgebenden Foris gemeint sein, die die 115 Höhenmeter im Vorfeld als "gar nicht wirklich vorhanden" und "harmlos" bezeichnet hatten. Da auch mir der "Berg" reichlich Respekt einflösste, bemühte ich mich, stur auf den Boden zu gucken und einfach weiterzulaufen...gar nicht hingucken, irgendwann wird man schon oben ankommen. Nur noch bis zur nächsten Kurve... Bei der nächsten Kurve war der Berg aber immer noch da und es sah nicht danach aus, als wenn er uns allzu bald erlösen würde.
Ich fand mich ja schon tapfer, diesem Berg überhaupt den Kampf anzusagen, dass er stärker sein würde, war mir fast klar und dann kam der Punkt, an dem der Kampf entschieden wurde...ich ging einfach! Noch tapferer und bewundernswerter war aber Greenie! Staunend sah ich hier nach, wie sie einfach weiterlief höher und höher und weiter und weiter...boah..das will ich auch mal können, wie kann man das denn?
Meine Lunge brannte. "Verflixt, beim Röntgenlauf sind die Berge bestimmt 10x so hoch, also japs' nicht und lauf!" wies ich mich innerlich zurecht. Meine Lunge pfiff und brannte. Stefan tänzelte unbekümmert weiter und entschwand alsbald (hinter der nächsten Kurve) aus unserem Blickfeld. Aus den Augenwinkeln sah ich, dass Mandy in einen flotten Walkingschritt gefallen war. Eine gute Gelegenheit, mein eigenes Unvermögen als Mitgefühl zu tarnen. Ich ging auch ein paar Schritte und fragte pseudo-besorgt "Geht's noch?", krampfhaft bemüht, mein Keuchen und Japsen zu überspielen. "Och, die spinnen doch!" keuchte Mandy und ich stimmte ihr nickend zu. Genau. Die spinnen doch.
Nach ein paar gekeuchten Metern rissen wir uns mannhaft zusammen und trabten wieder an. Geht doch. Läuft doch. Aber spinnen tun die trotzdem.
Am Wendepunkt angekommen, auch das "Auge Gottes" genannt, welches wir trotz aller Mühen nicht zu Gesicht bekamen, wurden wir mit einem Kreuzchen auf der Startnummer als erfolgreiche Wendepunkterreicher markiert und liefen wieder zurück. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir uns zur Sicherheit mit Eddingstiften eingedeckt.
Ja, auf dem Gipfel des Berges erwartete ich die Erleuchtung des Tages, alle Mühe sollte belohnt werden mit einem Blick in das Auge Gottes...aber da stand nur ein Tisch im Wald und um den sind wir rumgerannt...irgendwie ja auch schön, denn nun ging es den Berg runter nicht erleuchtet aber dafür schneller und leichter und schwebender. Unten angekommen wagte ich dann sogar, etwas von den angeboteten Getränken zu schlürfen. Dann ging es raus aus dem Wald, wieder auf den gepflegten Radweg mit Blick über wirklich grüne Felder.
"Jetzt wird hier mal genossen, verdammt nochmal!" gab ich als Stall-Order aus und wies mehrfach mit Nachdruck auf den hällischen Wald, die schönen Wiesen, die gute Luft und die tolle Aussicht hin. Irgendwie schien aber zumindest Stefan der rechte Wille zum Geniessen zu fehlen, er brummelte nur unwirsch irgendwas von "langsam" und "7-er Schnitt" und "Wettkampf" vor sich hin.
Auf dem Rückweg entdeckte Greenie ein Pony mit einem Pony, also einem Ponyhaarschnitt (aber sowat von Pony), welches ich uhrenlesend und gelangweilt zur Kenntnis nahm. Das Pony hatte wirklich einen akuraten Ponyhaarschnitt. Meine Begeisterungsschreie über ein dickes braunes Pony, das einen buschigen blonden Haarschopf mit säuberlich geschnittenem Pony zur Schau stellte, wurden von Stefan weitestgehend unbeachtet. "Stefan, datt Pony hat 'nen Pony!" quakte ich noch einmal mit Nachdruck, aber er schien wirklich nur mit seinem Polar-Display und unserer ermahnenswürdigen Langsamkeit beschäftigt. Aber ich war mehr daran interessiert, ob die langsamen 13,5km irgendwann mal ein Ende haben würden, denn 13,5km können ganz schön lange sein. Jedenfalls in diesem Schnitt.
Bei Kilometer 11 rechnete ich hoch und und kam zu dem Ergebnis, dass wir trotz Entdeckung der Langsamkeit irgendwas bei unter 1.30 Stunden landen müssten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals, auch nicht im Training bei absolutem Rekom-Tempo, so langsam gewesen zu sein. Ich zermarrterte mir das Hirn, wie man wohl im Training Rekom läuft, wenn man jetzt schon knapp unter 7 Minunten auf den Kilometer läuft.
Plötzlich hatte das Geniessen ein jähes Ende, Mandy's Schritte verlängerten und verschnellerten sich und ich rannte verwirrt hinterher. Was'n datt nu? "Machste 'nen Endspurt?" fragte ich bänglich und Mandy nickte wildentschlossen. Na gut, dann eben Endspurt....schliesslich hatten wir ja vorher genossen, da kann man jetzt auch mal rennen. Stefan schien mindestens so verwirrt wie ich, wedelte mit seinem Display herum und verstand die Welt nicht mehr.
Urplötzlich entschloss sich Mandy, das Tempo zu verschärfen und meine Uhr spuckte eine Zahl von unter 5:30 aus. Da sie dies auch bei Kilometer 12 noch tat, war das ein deutliches Zeichen, dass wir schneller wurden und ich als Hase hinter den Damen herlief. Toller Hase... :tocktock:
Ich liebe ja immer die letzten 3 km eines Laufes und nachdem Stefan bei km 10 was von 1:02 murmelte bekam ich Lust zu laufen. Es ist nicht mehr weit, man weiß, dass in 18 min spätestens alle Qual ein Ende hat, das ist überschaubar. Ausserdem sieht man so unglaublich dynamisch aus und so wurden wir zu Laufgöttinen mit Flugmodus an.
Aber ich wollte den sensiblen Damen nicht ihre plötzliche Tempoverschärfung nehmen. Nachher war ich Schuld, dass es ihnen plötzlich zu schnell und sie den letzten Kilometer wieder langsamer wurden.
Und plötzlich hoben wir ab - Mandy und ich rannten göttinnengleich die letzten Meter zum Ziel...bzw. wollten zum Ziel rennen, als uns ein mürrischer Streckenposten anwies, noch eine letzte Runde ums Plateau zu rennen. Eine Göttinnenrunde - von mir aus..schneller...länger...weiter....das Ziel flog uns entgegen und wir flogen hinein.
Ein kleines Mädchen drückte uns Urkunden und Erinnerungsnadeln in die göttlichen Hände und wir flatterten zum Verpflegungsstand, um uns mit Kuchen und Kaffee zu stärken (bzw. TEE! und Kaffeeteilschen, aber das wußten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht...)
Im Ziel ließ ich beiden den Vortritt und anschließend ließen wir uns, wie oben beschrieben, von der Thekenkraft mit Tee anbrüllen, äh, versorgen.
Ich nahm mir vor, es beim nächsten Bäckerbesuch in Hamburg mal unwirsch und leicht brüllend mit "Ich hätt gern Kaffeeteilchen" zu versuchen. Mal sehen, was passiert.
Epilog:
Am nächsten Morgen, also heute, liefen wir ca. 8,5 Kilometer um den Laacher See. Wenn man so will, knapp über Wettkampftempo, denn viel langsamer waren wir auch da nicht.
Für den Laacher-See-Morgenlauf um 07.30 Uhr hatte Stefan "Nüchternheit" befohlen...wegen dem Trainingseffekt für irgendwatt oder so...ich versuchte zwar, heimlich noch einen halben Toast zu verschlingen, hatte aber keine Chance, Stefan's Argusaugen zu entkommen und musste mich nüchtern auf den Weg machen. Schön war datt aber nicht...irgendwie war mir fies und müde war ich auch und mein Magen jammerte "Ich fühle mich so leer", während ich schlapp und fußlahm hinter den Beiden herwackelte. Dennoch tat die Magie der morgendlichen See-Panoramas ihr Übriges, so das ich dennoch den See umrunden konnte ohne an Hunger zu sterben.
Der Laacher See ist mir schon nach 1 maliger Umrundung ans Herz gewachsen, dort laufe ich gern. Erstaunlich war, wie schnell die Kälbchen des Sommers zu Teenies geworden waren. Braune Teenie-Kälbchen mit dreckigen Popos...aber schön. Stefan lief wieder leichfüßig vor uns her, eigentlich möchte ich ja gern mal sehen, wie es aussieht, wenn er richtig läuft...naja vielleicht im nächsten Leben. Der See hat gegluckert, die Glocken geläutet, mehr Idylle braucht kein Mensch.

2
Netter Bericht. Armer Stefan! Das waren ja keine sehr gehorsamen Schülerinnen! Ein bißchen Gas geben hätten sie doch können, wenn sie sich schon einen Hasen engagieren, oder? Wenn ich mich richtig erinnere, hätten sie ja durchaus können. Persönliche Bestzeit war es ja für keine von den beiden. Es hätte auch den unschlagbaren Vorteil gehabt, daß sie nicht so naß geworden wären. Die Chancen eines beliebigen Regentropfens R wären nach der folgenden Formel (Khurradsches Tropfungsgesetz)

p(R) = h / v²

(h= Häufigkeit einer Tropfung pro cm², v= Laufgeschwindigkeit in m/s)

deutlich geringer worden, eine der Regenscheuen zu treffen.

3
Ach nee, wat hällisch! :D

Und Greenie:
ich versuchte zwar, heimlich noch einen halben Toast zu verschlingen, hatte aber keine Chance,

also, falls du bald wieder ne neue Zehnerkarte hast... :peinlich:

4
Thomas Naumann hat geschrieben: Persönliche Bestzeit war es ja für keine von den beiden.
Aber mitnichten...sowohl für Mandy als auch für mich ist eine PB über 13,5 km dabei rausgesprungen :zwinker2: und höchstwahrscheinlich sogar für unser flottes Häschen Stefan (er kann sich gerade nicht dazu äußern, er bewacht das Abendessen vor dem Backofen)

5
Das war aber so was von ein schöner Bericht .... :daumen:

Bei meinem augenblicklichen (Lauf)tief bringt mich so ein netter Bericht bestimmt wieder auf trapp ....

Ich hoffe, ich sehe euch alle in Bertlich!

Viele Grüße
Ralf

www.kreativ-projekt-blog.de

6
Hach, kann laufen schööön sein... :P
mfg T:wink:ddi
Lauf los...

7
Herrlich, ich habe mich schlapp gelacht :daumen:

Aber wo war Mandi bei Anfang des 1. Aktes? Ohne Kaffeeteilschen - ohne Tee? Und was bewacht Stefan? :fragezeic

Viel Spaß Euch noch :hallo:
Mik

8
Das habt ihr schön gemacht und Glückwunsch an euch Drei für die neue 13,5 KM Bestzeiten. Die werden wohl ne Weile bleiben! :hihi:


wb
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

9
Mik hat geschrieben:
Und was bewacht Stefan? :fragezeic

Viel Spaß Euch noch :hallo:

Döppekooche wartet auf uns und Stefan bewacht den!

Tee hatte ich übrigens auch aber mehr als ich wollte...unter 2 Kellen im Becher war nix zu machen!
mein Blog: AmandaJanus

11
Faules Pack, extra einen Hasen für viel Geld (wieviel haste gekriegt) und dann nicht laufen wollen.

Die brauchen keinen Hasen, die brauchen einen Jäger, damit sie sich beeilen! :megafon:

Igitt

12
:confused: Bleibt zu klären: Was ist Döppekooche?

Kooche = Kuchen

aber

Döppe = (Kenne ich nur als "mach die Döppe auf" = mach die Augen auf)

Also Augenkuchen :eek:
Mik

14
Das war ja einfach :kotz2:
Mik

Die Helden von Erpel

15
Ja Moin,
das habt Ihr aber schön gemacht. Ich finde so langsam wart Ihr doch überhaupt nicht. Ich war ja zur selben Zeit beim Lauf der Wuppertaler in Sprockhövel. Wir haben 13,8Km in 1:31 bewältigt. Also, Glückwunsch zum bezwungendem Erpel :D

Aber Daniela, eine Frage ist noch offen. Hat Stefan seinen Auftrag erfüllt...ähm, will sagen, wie geht es Franky und was macht er heute :fragezeic :zwinker2:

:hallo:
Euch noch einen schönen Abend,

Frank

17
hehehhehehehe! Wat'n schöner Bericht :D

Wenn ihr allerdings Hasen weiterhin quält, ruf ich den Tierschutzverein ...

18
Achja, haben die Damen denn Ihre Geschenke bekommen?

Fällt der Beagle auch unter die große Famile Kaffeeteilschen.

19
@Sam und die Laufbande
Das klingt ja lecker :nick:
Mik

20
War bestimmt einer deiner anstrengenderen Läufe dieses Jahr, Stefan. Tapfer durchgehalten! :traurig: :zwinker2:
Schönen Bericht habt ihr geschrieben!

21
Ein wunderschöner Bericht - man muß ja nicht immer schnell laufen. Um so schöner ist ein PB und die mit Ponys und dem Auge Gottes.

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

22
Pah, zwei Mädels mit dem (unserem) Stefan :sauer: und dann hocken sie auch noch vor dem Backofen zusammen :nene: :wink: Sie wären wahrscheinlich auch bei Glatteis gelaufen :zwinker5: ....


RG1

23
Danke für den richtig schönen Bericht, Ihr Götter des Laufsports :daumen: . Hört sich nach ner Menge Spaß an und was Kaffeeteilchen sind, hab ich nun auch gelernt. Aber eigentlich waren es wohl Teeteilchen, oder? :confused:

Liebe Grüße, Kathrin :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

Protest!!!!

24
Nun, ich protestiere nicht wegen des Berichts- der ist spitze!!!, auch nicht wegen der Zeit, denn schneller hätte ich das auch nicht geschafft...
...ich protestiere wegen des Döppekooche- Rezepts!!!

Der echte Döppekoche wird von frischen grob und fein geriebenen Kartoffeln gemacht, die mit Ei, Salz, Pfeffer, Haferflocken zum verfestigen und Dörrfleisch- bzw. Mettwurststückchen für die deftige Note im Backofen -gefüllt in eine Auflaufform- goldbraun gebacken werden.

Wobei ich natürlich Kaffeteilschen UND Döppekooche für einen Nicht-Rheinländer schon fast eine Nummer zu groß finde! :zwinker4:

Danke- dieser Gemeinschaftsbericht war klasse, ich wünsch´Euch noch ein paar schöne gemeinsame Stunden!!!

Regina :)
...und der kleine beige Hund

25
Ohje- fast hätt´ ichs vergessen: Ihr trinkt doch nicht etwa auch noch Federweißen dazu???

Regina :zwinker2:
...und der kleine beige Hund

26
...ich protestiere wegen des Döppekooche- Rezepts!!!
Hmm, und wem meiner beiden Lieblingsküchenfeen soll ich jetzt glauben? :tocktock: :confused:

Na egal, jetzt weiß ich immerhin, warum der Bericht so lange gedauert hat. Geil! :geil: (das Ergebnis!). Und am Berg liegengeblieben ist ja auch niemand, ein bißchen gehen ist keine Schande, Mändi ...nach Greenies Schilderung handelte es sich sowieso eher um Power-Bergwalking, jawoll! :daumen:

J. (der morgen ran muß, an den "Berg" :sauer: )

27
Ich schlage ein Koch-Duell vor...*gg*

Regina ( :winken: sammi!)
...und der kleine beige Hund

28
Toller Bericht... Danke.... :daumen:

Und schade, das ich bei dem Lauf selbst nicht dabei sein konnte und heute nachmittag erst wieder heim kam und so auch nicht um den See bin heute.... erst morgen wieder.... :hallo: , aber kaum so früh.... :tocktock:

Wünsche euch noch einen schönen Abend und guten Appetit... :nick:
Kurt

------------------------------------

"Man muss jeden Morgen, wenn man die Füße auf den Boden setzt, das Herz an seinen Platz stellen", sagte der Meister, "es dem Schöpfer zuwenden und den Menschen, die einen umgeben, anbieten. Am Abend nimmt man sein Herz zurück und sieht, das Tränen darauf sind und Zorn, aber manchmal auch ein Lächeln daran hängen geblieben ist."
O´Sensei Morihei Uyeshiba

29
Regina-Donna hat geschrieben:Ohje- fast hätt´ ichs vergessen: Ihr trinkt doch nicht etwa auch noch Federweißen dazu???

Regina :zwinker2:
Regina, :peinlich:

Klar für jeden ein Flasche :) , lecker . Ich, also ich bin jetzt schon :) :zwinker2:

Aber der Bauch, der tut furchtbar weh...ich werde nie wieder laufen können.
mein Blog: AmandaJanus

30
JuergenF hat geschrieben: Und am Berg liegengeblieben ist ja auch niemand, ein bißchen gehen ist keine Schande, Mändi ...nach Greenies Schilderung handelte es sich sowieso eher um Power-Bergwalking, jawoll! :daumen:

J. (der morgen ran muß, an den "Berg" :sauer: )

jawoll und ich will auch mal sagen, dass die anderen da alle so richtige Bergfreaks waren. Lauftreff Siebengebirge und sowas...da weiß man doch gleich was los ist. Vorsorglich hatte ich auch die Vereinsjacke "Potsdamer Laufclub" an...da sieht man gleich, warum das nicht so recht was wird...so am Berg...
mein Blog: AmandaJanus

31
Toronto21 hat geschrieben:Akteure:
Toronto21


Greenhörnchen
amanda


Prolog:
Nach einer viel zu kurzen Nacht .............die Glocken geläutet, mehr Idylle braucht kein Mensch.

Hallo Ihr 3!

Ich sehe große parallelen zu meinem gestrigen Erlebnisse auf dem 1.Friedenslauf in Erpel!



Mein erster Volkslauf, was war ich nervös und was habe ich mich an den Tagen zuvor verrückt gemacht. Entschuldigung an alle Foris die ich mit irgend welchen Belanglosen Anfängerfragen zu diesem Volkslauf genervt habe! Am Freitag abend hatte ich bereits alles in meine Sporttasche gepackt, ganz so als würde ich meinen ersten Marathon bestreiten wollen. Samstag morgen, oh Gott was war das für ein Geräusch? Ich öffnete langsam meinen Rollo, was war das, Sintflutartige Regenfälle und das ausgerechnet an dem Tag an dem ich meinen bis dato tristes Läuferdasein eine Premiere geben wollte. Mich plagten Zweifel ob ich, meinen ersten Volkslauf nun so bewältigen wollte. Aber ich blieb

hart und sagte zu mir, entweder jetzt oder nie. Gesagt getan setzte ich mich

dann gegen 9:20 Uhr in mein Auto und fuhr in Richtung Linz los. Da ich mich erst am Vortag so richtig entschlossen hatte bei dem Lauf mitzumachen, musste ich leider bis spätestens 10:00 Uhr zur Nachmeldung am Schauplatz eingefunden haben. Ich hatte zwar bereits am Vorabend meine Beteiligung per Mail abgeschickt, wusste aber nicht ob diese die Organisatoren noch erreicht hatten. In Linz angekommen musste ich erst einmal Tanken, die Uhr zeigte nun 9:35 Uhr. Welsche Säule hatten Sie fragte mich der Tankwart, 4 sagte ich! Kreditkarten können wir zur Zeit nicht nehmen, hörte ich hinter dem Tresen sagen. Das erste was ich dachte, "Scheiße!!! keine Kreditkarte" ich habe doch nicht so viel Bares dabei! Die Uhr zeigte mittlerweile schon 9:42 an.

Das schaffe ich nie bis 10:00 Uhr dachte ich bei mir als ich dann um 9:47 am Geldautomat stand um das zu holen mit dem ich meine Schulden an der Tankstelle begleichen konnte. Zurück an der Tankstelle, noch 2 andere Kunden vor mir, die Uhr macht tick,tick,tick gegen mich und meinen ersten Volkslauf. Endlich war ich dran, meine Schulden bezahlt und ab ins Auto und mit wütendem Bauch in Richtung Erpeler Ley. Punkt 10:00 Uhr, wo kann man sich den hier nun Anmelden!? Ah, eine Holzhütte, schnell dort hin! Alles klar meine Mail vom Vorabend war doch eingegangen, ich bezahlte meine Anmeldegebühr und erhielt die erste Startnummer (141) meines Lebens. So nun gab es keinen Rückzug mehr. Die nächste Stunde bis zum Start um 11:00 Uhr verbrachte ich

Mehr oder weniger mit gemischten Gefühlen! Ich lief ein wenig im Regen hin und her,

beobachtete die anderen ankommenden Läufer und Läuferinnen, hatte einige kleine Smalltalks mit den anderen und lief mich noch ca. 10 Minuten warm. Als es dann kurz vor

11:00 Uhr war begab ich mich wie alle anderen Läufer an den Start. Waren das alle Läufer die hier Standen, dachte ich bei mir! Ich hatte doch innerlich mit wesentlich mehr gerechnet. Auffallen war ja hier nun kein Problem mehr und letzter wirst du nun bestimmt, plagten mich so die letzten Gedanken vor dem … ,Peng, da war er schon der Startschuss, die ersten liefen vorne weg als wären Sie auf der Flucht vor irgend etwas gewesen. Ich versuchte mich erst einmal irgendwo einzureihen und hing mich an eine Gruppe von 5 Läufern. Das Tempo war für meine Fälle schon ganz schön zügig. Bei Kilometer 1 hatte sich dann so langsam alles eingespielt. Ich schaute auf meine Uhr, die ich entgegen einiger Ratschläge von euch mitgenommen hatte, dies zeigte 5:50, wau ganz schön heftig, weit unter meinem gesetzten Ziel von 6:40 pro/km (Zielzeit 1:30:00).

Aber wie Ihr mir ja schon im Vorfeld mitgeteilt hattet, lässt man sich gerne bei solchen Veranstaltungen gerne zu einem schnelleren Tempo Verführen. So liefen wir dann in einer Vierergruppe bis ca. km 4-4,5 wo es dann zu dem Regen der mittlerweile aufgehört hatte, eine Verpflegungsstation an der Wasser gereicht wurde. Hier trennten sich unsere Vierergruppe und ich lief nun zusammen mit einem andern Läufer, mit dem ich mich mittlerweile schon ein wenig unterhalten hatte, in den schlimmsten Teil der Strecke hinein! Laut Ausschreibung hatte die Strecke 115 Höhenmeter die es zu Überwinden gab, diese kamen, aber an einem Stück. Kurz bevor die Steigung, ich weis nicht mehr wie viel hundert Metern diese andauerte, ließ meine Kraft nach und ich wechselte für ca. 100-200 Metern meinen langsamen Laufschritt in eine zügige Gehbewegung um. Ein Blick auf meine Uhr gab mir recht Puls 197. Mein Laufpartner setzte sich so langsam ein wenig von mir ab. Oben angekommen lief ich dann wieder weiter, benötigte aber ca. 5 Minuten um wieder in den richtigen Rhythmus zu kommen.

Kaum zu Glauben bei ca.5,5 km kamen mir bereits die ersten Läufer wieder entgegen die bei km 7 schon den Wendepunkt gesehen hatten. Bergfest, nun hatte auch ich den Wendepunkt erreicht. Ein Stein fiel mir vom Herzen und ich bekam neuen Aufschwung. Bei Kilometer 9, hatte ich dann meinen Laufpartner, mit dem ich bereits auf der ersten Hälfte des Rennens ca. 5 km gemeinsam bestritten hatte, wieder ein. Bei Kilometer 10 konnte ich es mir nicht verkneifen erneut auf die Uhr zu schauen, 59:30 unter einer Stunde, eine Laufleistung die ich in meinem Training zuvor nie erreicht hatte. Zusammen mit einem weiteren Läufer des Veranstaltungsvereines habe wir dann die letzten 3,5 km bis ins Ziel bestritten. Gemeinsam haben wir uns gezogen, und gemeinsam sind wir durch Ziel mit einer Zielzeit von 1:21.12! Ich war Glücklich und verspürte eine große innere Freunde in mir. Es war geschafft, mein erster Volkslauf, alles war Perfekt, keine Blamage, nicht letzter und dann noch fast 9 Minuten unter meinem gesetzten Ziel. Die Urkunde und eine Anstecknadel entgegengenommen und versucht was zu trinken zu bekommen!

Diese Geschichte kennt Ihr ja schon! Das war mir dann doch zu blöd. Ich zu meinem Auto, mein eigenes Wasser getrunken und ab nach hause und eine schönes heißes Bad.



Fazit:

1. Warum habe ich mich nur vorher so verrückt gemacht!

2. Für mich persönlich war es ein schönes Erlebnis

3. Von der Organisation und der Teilnehmerzahl hatte ich mehr erwartet

4. Ich bin nun noch süchtiger nach dem Laufen geworden

5. Zu meinem nächsten Volkslauf am kommenden Samstag habe ich mich bereits heute angemeldet



Zu guter Letzt, ein großes Dankeschön an alle Läufer die vor, während und nach dem Lauf mir das Gefühl gegeben haben zu einer großen Familie zu gehören. Wenn es immer so sein wird, bin ich froh mich für diese Sportart entschieden zu haben!



Danke und gute Nacht!

Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

32
sensei hat geschrieben:Toller Bericht... Danke.... :daumen:

Und schade, das ich bei dem Lauf selbst nicht dabei sein konnte und heute nachmittag erst wieder heim kam und so auch nicht um den See bin heute.... erst morgen wieder.... :hallo: , aber kaum so früh.... :tocktock:

Wünsche euch noch einen schönen Abend und guten Appetit... :nick:

Kurt

Ja Sensei, wenn ich ehrlich bin, habe ich immer so ein bisschen geguckt und drann gedacht, dass man Dir ja da begegnen könnte.

Ich möchte hier noch was sagen, was wir vergessen hatten: Die Orga war sehr nett und freundlich, es war erstaunlich, dass bei diesem Wetter überhaupt Teilnehmer erschienen. Alle waren gut drauf und mehr ist von einem kleinen Erpel-lauf nicht zu verlangen. Alle Straßenübergänge wurden von der Feuerwehr gesichert, es gab sogar eine Verpflegungsstation im Wald, Kreuzchen wurden auf die Startnummern gemalt...ach ich fand es klasse.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

33
Das war abba ma schön zu lesen :daumen: Sehr tapfer! Und wenn man sich noch um die Frisuren der örtlichen Fauna kümmern kann, war da dann doch noch Luft drin.

Und was habt ihr gegen Tee? Wenn's schifft, gibt es im Herbst doch nix schöneres, als so'n Teechen im Ziel.

Und sonst gab's keine Geschenke?? Ich bin ein bissel enttäuscht. Wegen der Beagle und so :nene:

34
Ja Sensei, wenn ich ehrlich bin, habe ich immer so ein bisschen geguckt und drann gedacht, dass man Dir ja da begegnen könnte.


Irgendwann mal.. scheínst ja öfter hier in der Gegend zu sein... spätestens zu Silvester... :zwinker2:

Obwohl... ist nicht sonderlich erstrebenswert, mir zu begegnen.... :hallo:

Schönen Abend noch...

LG
Kurt

------------------------------------

"Man muss jeden Morgen, wenn man die Füße auf den Boden setzt, das Herz an seinen Platz stellen", sagte der Meister, "es dem Schöpfer zuwenden und den Menschen, die einen umgeben, anbieten. Am Abend nimmt man sein Herz zurück und sieht, das Tränen darauf sind und Zorn, aber manchmal auch ein Lächeln daran hängen geblieben ist."
O´Sensei Morihei Uyeshiba

35
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: - der amüsanteste Bericht, den Stefano je gepostet :daumen: - klasse :nick:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

36
gnies hat geschrieben: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: - der amüsanteste Bericht, den Stefano je gepostet :daumen: - klasse :nick:

Ich will mich ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Das war eine Gemeinschaftsproduktion von Greenhörnchen, amanda und mir. Jawoll!

37
Ich dachte erst: "Nee, watt soll dat, so ein langer Bericht für 13,irgendwas Kilometer - ohne mich!". Dann hab ich ihn doch gelesen und was soll ich sagen:

You made my day - :daumen: - einfach herrlich!


@mandy: Ich wär ja an deiner Stelle zweimal um den See gelaufen, dass schafft mehr Kilometer *g*

38
jasper hat geschrieben:

@mandy: Ich wär ja an deiner Stelle zweimal um den See gelaufen, dass schafft mehr Kilometer *g*

im Moment sind es 30 km oder? Dank sei dem Lauf um den Laacher See...aber nun ist erstmal Pause :D bis Dienstag.
mein Blog: AmandaJanus

39
amanda hat geschrieben:im Moment sind es 30 km oder?
Jau!
...aber nun ist erstmal Pause :D bis Dienstag.
Übernimm dich nicht :zwinker2: . Nächste Woche ist bei mir leider mehr Pause als Laufen; aber wenn ich dazu komme, werde ich, wie irgendwo hier schon mal überlegt, den Berliner Tiergarten laufend erkunden, ansonsten ist es deine Chance, den Vorsprung auszubauen. :winken:

40
[quote="jasper"]Jau!


Übernimm dich nicht :zwinker2: . Nächste Woche ist bei mir leider mehr Pause als Laufen]

Jens, ich verwässer gerade den eigenen Thread aber: ich habe Urlaub: also evtl. kann ich Dir Berlin kurz zeigen. Aber nur wenn du mich nicht einholst :D

mandy
mein Blog: AmandaJanus

41
Toronto21 hat geschrieben:Ich will mich ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Das war eine Gemeinschaftsproduktion von Greenhörnchen, amanda und mir. Jawoll!
Ist mir aufgefallen- bei "sch... die Wand an" wurde ich irgendwie stutzig, was toronto da von sich gibt :klatsch:

Schöner Bericht :nick:

Ich wär verdurstet, ich mag keinen Tee

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

42
Toronto21 hat geschrieben:Ich will mich ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Das war eine Gemeinschaftsproduktion von Greenhörnchen, amanda und mir. Jawoll!
ebendrum! Das beste von allen. Die farbliche Kennzeichnung war eher störend, denn "Bei Kilometer 11 rechnete ich hoch und und kam zu dem Ergebnis, dass wir trotz Entdeckung der Langsamkeit irgendwas bei unter 1.30 Stunden landen müssten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals, auch nicht im Training bei absolutem Rekom-Tempo, so langsam gewesen zu sein. Ich zermarrterte mir das Hirn, wie man wohl im Training Rekom läuft, wenn man jetzt schon knapp unter 7 Minunten auf den Kilometer läuft" kann nur einer schreiben, ebenso wie kein Mensch auf die Idee käme, dass Braune Teenie-Kälbchen mit dreckigen Popos...aber schön von Greenhörnchen kommt... :P
Apropos Minunten: habt ihr Mandy alles tippen lassen? :wink:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

43
gnies hat geschrieben:ebendrum! Das beste von allen. Die farbliche Kennzeichnung war eher störend, denn "Bei Kilometer 11 rechnete ich hoch und und kam zu dem Ergebnis, dass wir trotz Entdeckung der Langsamkeit irgendwas bei unter 1.30 Stunden landen müssten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals, auch nicht im Training bei absolutem Rekom-Tempo, so langsam gewesen zu sein. Ich zermarrterte mir das Hirn, wie man wohl im Training Rekom läuft, wenn man jetzt schon knapp unter 7 Minunten auf den Kilometer läuft" kann nur einer schreiben, ebenso wie kein Mensch auf die Idee käme, dass Braune Teenie-Kälbchen mit dreckigen Popos...aber schön von Greenhörnchen kommt... :P
Apropos Minunten: habt ihr Mandy alles tippen lassen? :wink:


Gregor, lese Dir jetzt noch mal in Ruhe Deinen Text durch und dann frage Dich mal, wer hier nicht tippen kann.
:zwinker4:

Frank

44
gnies hat geschrieben:Apropos Minunten: habt ihr Mandy alles tippen lassen? :wink:

Gregor :sauer:

Da hilft ja beinah kein Smiley mehr.

Hiermit oute ich mich als fehlerhaft tippend :daumen:

es war doch sicher nett gemeint :haeh:

mandy
mein Blog: AmandaJanus

45
Klar war das nett gemeint, ich bin Fipptehler-Fan :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

46
Guten Morgen Amanda, Greenhörnchen und Toronto21, :schlafen:

na wie fühlt ihr Euch 2 Tage nach dem 1.Friedenslauf :daumen: ,
habe gestern eine Pause eingelegt! Werde erst heute morgen
wieder einen langsamen Dauerlauf über 10 km hinlegen.

Mit meiner Zielzeit war ich mehr als zufrieden.
Habe ein :hihi: kuuurrrzzzeeesss :hihi: Resume in Posting 31 diese Threads meiner Erlebnisse hinterlassen.

Ich denke Ihr habt diesen schon gelesen. Seid gestern ist auch die
Ergebnisliste Online. Bei der großen Teilnehmerzahl ist diese allerdings
mächtig groß geworden, zum Glück sind die Ausfälle dort nicht mit aufgelistet
worden, sonst wäre diese noch größer geworden. :D
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

47
Franky hat geschrieben: Ich denke Ihr habt diesen schon gelesen. Seid gestern ist auch die
Ergebnisliste Online. Bei der großen Teilnehmerzahl ist diese allerdings
mächtig groß geworden, zum Glück sind die Ausfälle dort nicht mit aufgelistet
worden, sonst wäre diese noch größer geworden. :D

Bei Greenies Rechner gibt es beim Aufrufen der Ergebnisliste immer nur einen Api-Fehler (was immer das auch sein mag...). :frown:

48
Toronto21 hat geschrieben:Bei Greenies Rechner gibt es beim Aufrufen der Ergebnisliste immer nur einen Api-Fehler (was immer das auch sein mag...). :frown:

So sieht die Meldung aus.

49
Watt en schöner Bericht und Döppekoche - hhhhmmm lecker *neidischguck*.
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

50
AnjaRennt hat geschrieben:Watt en schöner Bericht und Döppekoche - hhhhmmm lecker *neidischguck*.

Das war auch lecker. Wobei ich pappsatt war und niemanden erzähle, dass Greenie 2 (in Worten ZWEI) Portionen gegessen hat, was sonst mein Part wäre und sie dann den ganzen Abend gejammert hat, wie schlecht ihr doch sei.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“