U_d_o hat geschrieben:Weiß jemand, ob es irgendwo eine Studie gibt, "wie das Laufen in Flussniederungen während der Abenddämmerung bei geöffnetem Mund" prozentual an der Deckung des Eiweißbedarfes des Sportlerorganismus beteiligt ist?
Ne Studie? Glaub ich nicht, aber das kann man glaub ich auch durch einfaches Rechnen rauskriegen:
Der Insektenforscher L.O. Howard hat einmal für eine Stubenfliege ein Gewicht von 14 mg publiziert. Wenn Du dieses Insekt einfachheitshalber modellhaft für all das annimmst, was in der Natur an Insekten rumfliegt, enthalten 7.100 Fluginsekten ( = 100 Gramm) ungefähr 20 Gramm Protein.
Der tägliche Proteinbedarf eines Sportlers beträgt ungefähr 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, d.h. bei einem 70 kg schweren Läufer 140 Gramm.
Um diesen Bedarf durch Fluginsekten zu decken, müßte er also 700 Gramm = gute 50.000 Insekten verschlucken ...
Man kann es natürlich auch anders herum rechnen: Wenn ein 70-kg-Läufer bei einem Lauf in fluginsektenreichen Gebieten pro Stunde 7 Fluginsekten = ca. 100 Milligramm zu sich nimmt, hat er damit seinem Körper 20 mg Protein = 0,014 % des Tagesbedarfs an Protein zugeführt, er müßte also 1.170 Stunden laufen, um den Bedarf eines Tages zu decken.
Hmm ... ich glaub das reicht jetzt mal für heute. Da wirste ja närrisch ...
Entomologische Grüße
Bernd
Ach so, ja ... noch 2 Tipps:
1) Eine Menge Studien über den Nährwert von Insekten findest Du
hier.
2) Für Gourmets unter den Insektivoren empfiehlt sich
dieses Buch.
.