Banner

Die Laufbibel, neues Buch von Matthias Marquardt

51
Hi,


nachdem mich Flachlatschenträgerkollege Lars mit diesem Thread so wunderbar auf das neue Buch von Marquardt aufmerksam gemacht hat, mußte ich sofort bei BOL vorbeisurfen und es mir auch zulegen.

Die Laufbibel liegt nun vor mir auf dem Tisch, und nach kurzem Durchsehen muß ich sagen: dieses Werk macht einen klasse Eindruck :daumen:

Besonders super finde ich die wirklich zahlreichen alltagstauglichen Kräftigungsübungen! Daß die in seinem ersten Buch "Natürlich Laufen" aufgeführten Übungen zum Großteil nur im guten (= teuren? :frown: ) Fitnesstudio durchgeführt werden können, fand ich immer sehr schade. Die Laufbibel beinhaltet nun Übungen für die Parkbank oder die Bordsteinkante sowie für preiswerte Hilfsmittel wie das Theraband, Seil oder Kippelbrett.

Ein Dank an Lars dafür, daß er auf dieses tolle Buch hingewiesen hat :hug: Die nächsten Tage werde ich mich dann eingehender damit beschäftigen. Der erste Eindruck jedenfalls ist sehr gut!

Liebe Grüße
Kathy

52
Mein Buch ist auch gestern gekommen. Habe schon etwas drin geblättert. Schaut ganz
nützlich aus :)

53
Hi!

Wollte mir das Buch gestern bestellen. Als ich aber gelesen habe, dass der den Triathleten Kai Hundertmark betreut z.B. in so Themen wie Verletzungsmanagement. Daraufhin - und nach dem Wochenende in FFM - habe ich mir das Buch nicht gekauft.

*duckundwech*

Grüße Helmut

54
Hey Lars !

Danke für die anschauliche Zusammenfassung.

- Bin auch der Meinung
1. Bücher kann man nie genug haben und
2. man kann sich ja jeweils das, was man als sinnvoll erachtet rausziehen.

Auch wenn ich hier im Laufforum damit jetzt vielleicht Widerspruch provoziere:


Ich laufe, äh gehe jetzt in die nächste Bücherei und hau die Taler raus !
:hallo: Gruss Siggi :hallo:
(L)SD - Runner

Dem Himmel so nah

55
Ich möchte die hier so munter, fröhlich und konstruktiv Kritik übende Internet-Gemeinschaft gerne bitten, bei Ihrer Stellungnahme zum neuesten Werk aus dem Hause Marquard auch der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Herr Marquard, im Besitz der PPL, eben nicht "nur" Triathlet und Arzt ist, sondern sich auch als Flieger, genauer Pilot und ehrenamtlicher Leiter der Flugaufsicht Groß-Grönau in beispielhafter Art und Weise hervorgetan hat. Wir sind stolz, ihn seit Jahren in unserer kleinen Fliegergemeinschaft willkommen heissen zu dürfen, wir sind stolz, ihn bei seinem bisherigen Werdegang begleitet zu haben, und wir wünschem ihm alles alles erdenklich Gute und Gottes Segen - sowohl bei seiner Arbeit als fürsorglicher, empathischer und selbstloser Arzt, als Sportler und Autor, aber auch als Flieger und Pilot.
Grüß mir die Sonne

56
noch´n buch,

irgendwann kommt der punkt, da hat man genug über techniken, methoden, medizinische erkenntnisse etc gelesen und fängt an zu laufen :o) - und merkt, (fast) alles ist anders, als das geschriebene wort.
eine zeitlang sollte man sich sicher informieren, so gut es geht und die informationen in seinem training probieren und sich das, was zu einem passt herausnehmen.
eine zeitlang... bis du deinen eigenen stil gefunden hast, und dein körper dir sagt, wo es langgeht, da kann einer messen und probieren soviel er will. immer neue methoden ausprobieren bringt dich auf dauer auch nicht weiter, und ich glaube nicht, dass es noch soviel neues gibt.

ich lese lieber bücher in denen mir lauferfahrungen mitgeteilt werden, laufberichte usw.
allemal ergiebiger und befriedigender als der 120.te test und dessen widerlegung über die wirksamkeit von müsliriegeln vor, während und nach dem training.

lg
uwe

57
hallo zusammen, habe mir das buch bei amazon bestellt und die ersten 7 kapitel durch. bisher alles sehr überzeugend. meine einschätzungen:

kapitel 1: prolog - hier steht zusammengefasst, was einen später so erwartet. der autor macht keinen hehl daraus, dass er sich um uns läufer sorgen macht, und stellt nicht nur die positiven aspekte des laufens heraus, sondern geht auch auf die häufigen verletzungsprobleme ein.

kapitel 2: lauftechnik - wie soll es aussehen? sehr anschauliche darstellung am beispiel der profis mit gegenbeispielen, wie es besser nicht aussehen sollte.

kapitel 3: nochmal lauftechnik - so komme ich vom ist- zum sollstand. mannomann, da kann ich noch ne menge dazulernen ;-) hat aber alles hand und fuß - im wahrsten sinne des wortes.

kapitel 4: krafttraining und stretching. unglaublich umfangreiche sammlung von übungen - und das beste: alles ohne geräte, maximales zubehör ist ein thera-band. bin schon fleißig am üben.

kapitel 5: lauf-abc. da sind nicht nur die klassischen übungen drin, die man aus dem lauftreff kennt, sondern viele neue sachen, zum beispiel an der bordsteinkante oder auf der parkbank. der autor schwört auch auf seilspringen und sowas.

kapitel 6: training. hier geht es um das planmäßige training - welche methoden, welche periodisierungen, was trainiere ich wann und wie schnell. die erste überschrift heißt: mehr als kilometerbolzen. und so kommt es dann auch - mannomann, habe nie gedacht, das lauftraining so vielseitig sein kann. marathon, ich komme - aber auf anderem weg, als ich gedacht hatte. viel hilft nicht immer viel.

kapitel 6: regeneration. dieses kapitel ist ähnlich umfangreich wie das davor - dachte erst, das sei wohl etwas übertrieben. aber nachdem ich es gelesen habe, habe ich immer mehr lust aufs nichtstun. schöne beschreibung aller gängigen methoden.

kapitel 7: nochmal training. nun geht es darum, wie ich mir selber meinen trainingsplan schreibe. gute und übersichtliche zusammenfassung der dinge, die man beachten sollte, wenn man sein trainingsprogramm plant.

mein zwischenfazit: bisher exzellenter gesamteindruck, bin auf die zweite hälfte des buches gespannt und werde hier berichten.

58
ElTorro hat geschrieben: . . . mein zwischenfazit: bisher exzellenter gesamteindruck, bin auf die zweite hälfte des buches gespannt und werde hier berichten.

Ich kann den exzellenten Eindruck auch nur bestätigen!
Nachdem ich in der letzten Zeit des öfteren mal mit kleineren Malässen
zu kämpfen hatte und schon testweise mal "aktiv", bzw. "Vorfuss" gelaufen bin,
bin ich nach der Lektüre des Buches nun doch endgültig davon überzeugt
meinen Laufstil langsam umzustellen.
Allerdings habe ich doch auch schon festgestellt, das z.B. die Kräftigungsübungen,
zumindest für mich, krass anstrengend sind.
Auch habe ich während meiner bisherigen Läuferkarriere noch nie so einen
extremen Wadenmuskelkater gehabt.
Na ja, da wartet wohl noch viel Arbeit auf mich. Ist auf jeden Fall schon
gewöhnungsbedürftig so viel Kraft- und Techniktraining und (im Vergleich zu vorher)
so wenig Lauftraining zu machen.
:hallo: Gruss Siggi :hallo:
(L)SD - Runner

59
Lars hat geschrieben:Die LaufbibelDie Laufbibel ist mit dem großen Laufbuch von H. Steffny nicht vergleichbar. Auch wenn die Kapitel zu der Ernährung, der Verletzungsbehandlung bzw. Prophylaxe und weitere Themen ähnlich behandelt werden. Im Großen und Ganzen macht die Laufbibel auf mich einen besseren Eindruck. Alles wird detaillierter, konkreter besprochen. Die besagte Anschauligkeit ist Matze nicht nur gelungen. Sie setzt im Bereich Lauflektüre einen neuen Maßstab! Dafür gibt es keine Trainingspläne. Falsch, die gibt es schon. Aber nicht für jedes erdenkliche Marathonzieltempo zur Auswahl.
Bin über den Steffny-Buch Thread wieder hier gelandet. Die Laufbibel scheint also eine Ergänzung zu Steffnys Buch zu sein, es scheint nicht unbedingt ein "entweder oder" zu geben bzw. man hat dann nicht alles doppelt, wie ich dachte.

Die Laufbibel würde mich auch interessieren, doch will ich ein Buch, dass mir konkrete Fragen relativ schnell beantwortet, will heissen, dass ich etwas nachschlagen kann. Wenn ich nun aber so den Kapitelaufbau betrachte, kommt mir das eher wie viel zusammenhängender Text vor, so dass man zuerst sieben Seiten lesen muss, um zur richtigen Stelle zu gelangen.

Also meine Frage: Inwiefern taugt das Teil als Nachschlagewerk?
http://thovo.ch/_blog/

61
Hi Tell!
Also meine Frage: Inwiefern taugt das Teil als Nachschlagewerk?
Auf einer Notenskala von 1-6 würde ich sagen 3.

Es gibt vorne ein schönes Inhaltsverzeichnis, die Überschriften sind aber etwas prosaisch, so dass man eigentlich wissen muss, was sich sachlich hinter der Prosa verbirgt. Z.B. "Hängematte" entspricht "Regeneration" usw.

Wenn Du dann die Technik des Querlesens etwas beherrscht, sollte es Dir nicht schwer fallen, das zu finden was Du suchst. Es ist allerdings nicht so strukturiert, wie man es z.B. von naturwissenschftlicher Fachliteratur gewohnt ist.

Grüße Helmut

62
Hi Tell,


finde diese Frage gar nicht sooo leicht zu beantworten... :confused:

Also, sicherlich ist das Buch kein klassisches Nachschlagewerk :wink:

Die Gliederung der Laufbibel macht es aber schon möglich, damit ähnlich umzugehen wie mit einem "Lexikon" :P

Beispiel: Knie tut weh, Du möchtest gucken, was es sein könnte. Schlägst das "Verbandskasten"-Kapitel auf und blätterst Dich hin zum "Verletzungskatalog" fürs Knie. Da in der Laufbibel Knie-, Unterschenkel-, Sprunggelenks- und andere Verletzungen jeweils in einem eigenen kleinen Kapitel behandelt werden, kann man sich gut orientieren. Lange Texte muß man nicht lesen, um bis zu seinem Problem zu kommen.

Aufgrund zahlreicher Unterkapitel und Zwischenüberschriften kann man sich beim Blick auf eine Seite Text sofort orientieren und muß sich nicht erst durchkämpfen.

Ich denke daher, die Laufbibel könnte Deinen Ansprüchen genügen :wink:

Liebe Grüße
Kathy

63
Kathy hat geschrieben:Aufgrund zahlreicher Unterkapitel und Zwischenüberschriften kann man sich beim Blick auf eine Seite Text sofort orientieren und muß sich nicht erst durchkämpfen.
Genau das wollte ich wissen :daumen:


Danke Kathy :hallo:
http://thovo.ch/_blog/

64
Tell hat geschrieben:Bin über den Steffny-Buch Thread wieder hier gelandet. Die Laufbibel scheint also eine Ergänzung zu Steffnys Buch zu sein, es scheint nicht unbedingt ein "entweder oder" zu geben bzw. man hat dann nicht alles doppelt, wie ich dachte.

Die Laufbibel würde mich auch interessieren, doch will ich ein Buch, dass mir konkrete Fragen relativ schnell beantwortet, will heissen, dass ich etwas nachschlagen kann. Wenn ich nun aber so den Kapitelaufbau betrachte, kommt mir das eher wie viel zusammenhängender Text vor, so dass man zuerst sieben Seiten lesen muss, um zur richtigen Stelle zu gelangen.

Also meine Frage: Inwiefern taugt das Teil als Nachschlagewerk?
Eigentlich hast du zwei Fragen gestellt:
a) Ist Marquardt eine Ergänzung zu Steffny?
b) Ist Marquardt ein Nachschlagewerk?

a) Ja es ist eine Ergänzung aber es ist auch nur eine Ergänzung. Für den 'Einstieg' finde ich Steffny einfach hervorragend, hier bekommst du die Mehrheitsmeinung zum Thema Laufen sehr gut und umfassen aufbereitet (sofern ich das beurteilen kann). Marquardt ist 'Ergänzung', weil er nunmal teilweise Minderheitenmeinungen vertritt (was das Buch auszeichnet!) und es ist zudem kein Einführungsbuch ins Thema Laufen, sondern er erwartet vom Leser ein gewisses Vorwissen aber das hast du ja durch Steffny - deshalb nach meiner Meinung 'ne Ergänzung. - Um in der Marquardt-Semantik zu bleiben: Steffny ist der Katechismus; Marquardt ist die Bibel, allerdings nicht im lateinisches Original, sondern in einer interessanten Übersetzung :zwinker2:
b) Es ist ein Nachschlagewerk aber kein Lexikon. Wenn du die jeweiligen Kapitel von hinten liest, hast du eine gutes Nachschlagewerk zu den Kapiteln, weil da in der Regel nochmal Zusammenfassungen und ähnliches sind (oder z.B. das Lauf-ABC als bebilderte Anleitung)

65
Hey Leute ich bin auch hier gelandet über den von mir eigens erstellten Thread "Das große Laufbuch von Steffny"! Hier kam dann die Diskussion auf ob man dieses Buch oder die Lauffiebel von Matthias Marquardt sich zulegen sollte. Ich habe mich jetzt kurzer Hand dazu entschlossen mir beide Bücher zu kaufen und dann werde ich ja sehen welsches besser ist oder ob sich diese beiden Bücher einfach nur ergenzen. Ich denke nun das es besser ist sich selber davon ein Bild zu machen. :nick:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

67
Tell hat geschrieben:...habs mir gerade bestellt *freu* :)

Ich auch beide! :D :zwinker5: :P :) :wink: :zwinker2: :zwinker4: :frown: :nene: :haeh:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

68
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi!

Wollte mir das Buch gestern bestellen. Als ich aber gelesen habe, dass der den Triathleten Kai Hundertmark betreut z.B. in so Themen wie Verletzungsmanagement. Daraufhin - und nach dem Wochenende in FFM - habe ich mir das Buch nicht gekauft.

*duckundwech*

Grüße Helmut
Du hättest es Dir aber gekauft, wenn Du gewußt hättest, daß sich Kai nicht an Matthias' Empfehlungen gehalten hat. Kai hat leider erst zu spät gemerkt, daß die homöopathischen Dosen durchaus ernst gemeint und berechtigt waren. Nach Kais schlechtem Abschneiden in Ffm wollte von ihm niemand mehr etwas wissen - nach der Ursache hat demnach auch keiner mehr gefragt :-(

Gruß R

69
Hi,

in meinen Augen sollte man das Buch am besten lesen bevor man sich ein Urteil bildet. Ich habe es größtenteils gelesen und finde es in sofern auch etwas Anderes als bisher auf dem Markt war, weil das ganze Buch vornehmlich auf das Thema Verletzungsprophylaxe abstellt und schön aufzeigt, wie viele Einflussfaktoren bestehen. Wer schon einige Laufbücher gelesen hat, wird jetzt nicht unbedingt die Erleuchtung durch das Buch bekommen, aber die ein oder andere Anregung habe ich für mich auf jeden Fall gefunden. Ich persönlich fand das Buch sehr lesenswert (und nein ich bin nicht irgendwie am Erfolg des Buches beteiligt ...).

Zudem denke ich wer M. Marquardt ein wenig kennt, der weiß, dass das Buch nur so und nicht anders heißen konnte. Er ist eben einer der polarisiert, provoziert und sicherlich auch über ein gesundes Selbstbewusstsein verfügt. Man nehme nur seine Laufschuhtestberichte, weshalb während seiner Zeit bei Running sogar einige Laufschuhhersteller mit Kündigung ihrer Anzeigenwerbung gedroht haben. Oder seinen Bericht über die Beratungsqualität im deutschen Sportschuhfachhandel, durch den er nicht sich nur den ein oder anderen Laufexperten zum Feind gemacht hat. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und verlässt ausgetretene Pfade .... von daher passt der Titel.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

70
Also ich bin mittlerweile bis kurz vor die Hälfte des Buches vorgedrungen, und bin eigentlich ganz angetan. Zugegeben, man braucht etwas Geduld, um sich nciht mehr allzu sehr an der motivierenden SChreibweise zu stören. Ich habe noch kein Buch dieser Art gelesen, bislang nur das perfekte Marathontraining von Steffny.

Ich schätze an diesem Buch, dass ausführlich die Zusammenhänge des BEwegungsablaufs beschrieben werden und die "Notwendigkeit" gewisse BEwegungsabläufe "einhalten zu sollen".

Wie gesagt, einen Vergleich kann ich bislang nicht ziehen. Aber bisher bin ich zufrieden.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

71
Junsa hat geschrieben:Also ich bin mittlerweile bis kurz vor die Hälfte des Buches vorgedrungen, und bin eigentlich ganz angetan.
Mein Exemplar ist unterwegs, bin ja mal gespannt. Ist das tatsächlich so ein Teil, das man am Stück liest :confused:
http://thovo.ch/_blog/

72
also, man kann es bestimmt am Stück lesen, es ist auch recht "kurzweilig" geschrieben ..

ich persönlich lese aber immer nur abends ein paar Seiten ..
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

74
Hallo,

bin aber im Gegesatz zu der genannten Rezension nicht der Meinung dass es sich bei der Laufbibel um ein Buch für Einsteiger handelt.

Aber da die Laufbibel und das Laufbuch von Steffny nicht allzuviele Schnittmengen enthalten, habe ich beide Bücher. Beide sind lesenswert und bieten im Gesamten gesehen einen umfassenden Ratgeber was meine liebste Freizeitbeschäftigung betrifft.

Ich habe für mich folgenden sehr reduzierte Kurzform gefunden:
- Laufbuch = Trainings- und Wettkampfarten, zur Vorbereitung
- Laufbibel = Grundlagentechnik, Verletzungsvorbeugung und Behandlung, zur Verbesserung.

LG A

75
Schon interessant, was m,anche Leute so herauslesen. Ich lese das hier:

Alles in allem ist die Laufbibel aber dennoch ein gutes Grundlagenwerk für den Läufer. Übersichtlich, anschaulich bebildert, verständlich erklärt und sehr umfangreich. Auch der geübte Läufer kann stellenweise noch einiges dazu lernen.

:nick:
M -- 3:57:38 (10/05) -- 3:58:27 (04/06)
Berichte im Laufkurier

Super Trainingsplankapitel

76
Nachdem ich den Schmöker nun auch durch habe, das Highlight abgesehen von der Lauftechnik (aber das ist ja Glaubensfrage unter Läufern), ist für mich das Kapitel über Trainingspläne. Nicht dass jetzt wahnsinnig viel neues zu finden wäre, aber der Verzicht auf die üblichen Listen und Tabellen, am Tag XY bitte schön genau diese Strecke in diesem Tempo laufen, ist aller Ehren wert. Gerade sie Sache mit dem Trainingsrhythmus finde ich sehr gut erläutert. Ansonsten gefällt mir der Schreibstil teilweise nicht sehr, manchmal hat man den Eindruck, da ist ihm in einigen Kapiteln wenig wirklich neues eingefallen und das mußte dann auch noch mehrfach gesagt werden. Nun gut, Literaten sind die Laufbuchschreiber ja alle keine.

Größte Kritik ist das schiere Gewicht dieses Werks, ich werde davon regelmäßig beim Einschlafen erschlagen :D .

Jörg,
der gerne am Laufstil feilt und findet Marquardt ist neben Luijpers die größte Bereicherung dabei.

77
Momo hat geschrieben:Schon interessant, was m,anche Leute so herauslesen. Ich lese das hier:


:nick:

wie ist denn Dein Urteil über das Buch?
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

78
Hi,

ich finde das Werk ganz gut gelungen. Auch ich kann einige neue Impulse daraus aufgreifen und in mein Training einbauen. So hoffe ich, dass mein Gelaufe dadurch effizienter, schneller und gesünder wird.

Aber es gibt m.E. auch ein paar Schattenseiten:

-Mir gefällt das Layout nicht. Hier wurde ein Zeitschriften-Layout verwendet. Es gibt sehr viele Bilder; ihr Bezug zum Thema ist nicht immer klar. Dafür ist die Schrift z.T. sehr klein, der Schriftsatz (ohne Serifen) ist anstrengend ... all das ist wunderbar in einem Journal, aber nicht geeignet für ein Buch.

-Es sind sehr viele Rechtschreibfehler enthalten. Auch inhaltliche Flüchtigkeiten: In einer Tabelle über den prozentualen Anteil der Trainingsbereiche in den verschiedenen Trainingsphasen sind die Spaltenüberschriften "GA2" und "GA1" vertauscht. So wie gedruckt macht die Tabelle keinen Sinn -- hoffentlich merkt das jeder Leser, sonst trainiert er falsch (~70% GA2 in der Vorbereitungsperiode ...). Das Buch macht den Eindruck, es wäre "mit der heissen Nadel gestrickt".

-die Beschreibungen für die Technik sind alle sehr richtig, aber es fehlen brauchbare Hinweise für die Umsetzung: Was fühle ich, wenn ich es richtig mache, wie fühlt es sich an, wenn ich einen typischen Fehler mache? Dieses "sensatory feeling" ist wichtig, wenn man die beschriebenen Übungen alleine, also ohne Trainer macht, der die Bewegungen "online" überwacht und unmittelbares feedback gibt.

... aber wie gesagt, der positive Eindruck überwiegt.

Gruss
Andreas

79
Andi_Fant hat geschrieben: aber es fehlen brauchbare Hinweise für die Umsetzung: Was fühle ich, wenn ich es richtig mache, wie fühlt es sich an, wenn ich einen typischen Fehler mache? Dieses "sensatory feeling" ist wichtig, wenn man die beschriebenen Übungen alleine, also ohne Trainer macht, der die Bewegungen "online" überwacht und unmittelbares feedback gibt.

ja, das stimmt wohl. Man meint zwar, dass es sich einigermaßen stimmig anfühlt, aber ob es auch richtig ist, weiß man natürlich deshalb noch lange nicht.

Was mich auch ein bisschen stutzig macht: Ich habe echte Probleme, den Stil beim langsam Laufen durchzuhalten, insbesondere den Armhub. Fühlt sich absolut schlimm an.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

80
Hab es bestellt, müsste bald kommen.
Bin gespannt :-)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

84
gnies hat geschrieben:Momo ist die Rezensentin aus Jürgen F's link. http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showpost.html?p=295560&postcount=76


:nick:
Zitat:
Zitat von gnies
Momo ist die Rezensentin aus Jürgen F's link. http://laufen-aktuell.de/laufen-akt...60&postcount=76



uups .. :haeh: konnt ich ja nicht riechen .. aber warum schreibt Sie dann "ich lese das hier" anstatt "ich hab doch das hier geschrieben" ..


Weil es immer wieder faszinierend für mich ist, festzustellen, was jeder so aus Texten herausliest. Es kommt nicht wirklich darauf an, was da steht. :zwinker4:
M -- 3:57:38 (10/05) -- 3:58:27 (04/06)
Berichte im Laufkurier

85
Momo hat geschrieben: Weil es immer wieder faszinierend für mich ist, festzustellen, was jeder so aus Texten herausliest. Es kommt nicht wirklich darauf an, was da steht. :zwinker4:
Natürlich nicht, aber was soll der Unfug? :haeh:

Als nächstes kommen Autoren von Laufbüchern auf die Idee, sich hier zu registrieren, und geben ganz spezielle Tips. :klatsch: Es wär ja noch ne Marktlücke auf dem Arbeitsmarkt, sich Verlagen anzubieten. "Ich hab durch x Laufberichte eine Reputation, mir vertrauen die Leser von Forum M und Forum B..."

Mein :tocktock: & :sauer: bis :motz: wär dir sicher. :wink:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

86
gnies hat geschrieben:Als nächstes kommen Autoren von Laufbüchern auf die Idee, sich hier zu registrieren, und geben ganz spezielle Tips. :klatsch:

Abgesehen davon könnten wir die Foris in Verlags-Fraktionen aufteilen: Z.B. die spomedis-Fraktion, die human kinetics-Fraktion, Gräfe und Unzer Fraktion, ... dann weiss man bei jedem Post, wer dahinter steckt. :zwinker2:

Gruss
Andreas

87
Ich habe den Link nicht gepostet. Wenn ich Berichte zum Thema poste, dann offiziell über Pressemitteilungen, Tims Angebot nutzend. Ansonsten wusste ich nicht, dass es hier ein Berufsverbot gibt. Dürfen dann Ärzte zum Beispiel auch nicht hier mitspielen ? Oder vielleicht Leute aus der Nahrungsmittelbranche? Vielleicht Bauern? Sonst kommen die noch und bieten die Eier ihrer Hühner als Proteinspender an, und das in Zeiten der Vogelgrippe...

Weißt Du was Gnies, lass mal das Argumentieren und schmeiß weiter mit Wattebäuschchen, das kannst Du besser.
M -- 3:57:38 (10/05) -- 3:58:27 (04/06)
Berichte im Laufkurier

88
Ich hab das Buch nun auch.
Aber ich weiß noch nicht so richtig, was ich davon halten soll. "Bibel" passt schon irgendwie, hat doch was missionarisches.
Und wenn man von voren anfängt, wird es irgendwann langweilig. Nch dem 7.Mal hatte ich schon verstanden, dass die ARmbewegung wichtig sein soll. (Allerdings steht dies für mich im krassen Gegensatz zu den Powerwalkern die ich oft sehe- da bewegen sich eigentlich nur die Arme)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

89
pingufreundin hat geschrieben:...Nch dem 7.Mal hatte ich schon verstanden, dass die ARmbewegung wichtig sein soll. (Allerdings steht dies für mich im krassen Gegensatz zu den Powerwalkern die ich oft sehe- da bewegen sich eigentlich nur die Arme)
:haeh: Ja, gehen die denn auf Händen???
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

90
JuergenF hat geschrieben:Hier geht´s zu einer Rezension http://www.faktuell.de/Hintergrund/Background364.shtml
Und zu einer ziemlich skurrilen dazu. Hier wurde offenbar für ein ganz spezielles Publikum geschrieben.

Übrigens Momo, wenn Du das, was Du da machst, als Beruf siehst, solltest Du die aufdringliche Werbung aus Deiner Signatur entfernen.

Gruß,

Carsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“