Banner

Saisonende...euer Fazit 2005

51
Hallo Martin, schöner zum-grübeln-bringender-thread :)
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Hab ja erst im April mit Laufen angefangen, in ziemlich schlechter gesundheitlicher Verfassung (Grippenachwirkungen...), toll ist, dass ich im Gegensatz zu früheren Erfahrungen Spaß am Laufen gefunden habe und die körperliche Fitness seitdem kontinuierlich besser wird. Gymnastik und Krafttraining ist seit August auch wieder dabei, bringt auch eine ganze Menge.
Besonders gefreut hat mich vor ein paar Tagen, dass ich "versehentlich" 10km in 60Min gelaufen bin. :confused:
Enttäuscht hat mich bezüglich Laufen noch nichts, mir sind nur einige anfängliche Laufpartner abhanden gekommen. Vielleicht kommen wieder neue hinzu?
2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Ich hoffe, dass ich das Laufen auch im nächsten Jahr mit meinem beruflichen Leben vereinbaren kann. Studium beenden, Job finden, meiner Lieblingsmöchtegern-Großstadt den Rücken kehren... :keineahnu und trotzdem trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. 10km auf jeden Fall, hoffentlich HM in ner vernünftigen Zeit.
Und bei guter Gesundheit bleiben. Das ist wohl die Voraussetzung.
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Ein bisschen mehr Fitness, Laufen aber auch, freue mich schon auf die Läufe bei kühleren Temperaturen, das habe ich ja bisher noch nicht erlebt.
Das Hauptaugenmerk liegt aber auf meiner Examensarbeit. Sport ist da sicher ein guter Ausgleich, ich werde bestimmt auch immer wieder vom Forum dazu motiviert :daumen: , falls mir doch mal der Schweinehund begegnet...

Kiwi

52
saisonende? noch nicht wirklich, aber wettkampfmäßig für mich eher schon. der silvesterlauf ist zwar eingeplant, aber eher als fun-lauf (so nach dem motto "mittags laufen, abends saufen" :D ).
Martinwalkt hat geschrieben:1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
es war mein das anfängerjahr. :nick: ich hab relativ gut angefangen, gleich durchgängig ne stunde gelaufen, ohne gehpausen. die schnelligkeit kam nach und nach.

zuerst bin ich immer gleichmäßig gelaufen, später habe ich unterschiedliche trainingsformen gefunden (lange läufe, tempoläufe usw.). ich habe festgestellt, 3-4x pro woche optimal für mich ist. habe gelernt, dass pausen & regeneration wichtig sind.
wettkämpfe liebe ich, sie sind meine meilensteine, sonst würde ich wohl nicht so diszipliniert weitermachen.

ein highlight war auch mein erster 2h-testlauf, das wird im nächsten jahr ausgebaut.

enttäuschend? schmerzen hin und wieder, einmal so ein fieses zwicken in der kniekehle, weswegen ich mit dem bus heimfahren musste... irgendwie demütigend...
ganz am anfang ein streit mit meinem freund, wir waren zu zweit laufen und ich habe noch ne extra-runde gedreht, was nicht abgesprochen war und er musste dann warten. war doch etwas egoistisch von mir, er wollte dann auch nicht mehr mit mir zusammen laufen, machen wir auch jetzt eigentlich nicht mehr (zu unterschiedliches tempo & streckenlängen).
Martinwalkt hat geschrieben:2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
auf jeden fall will ich meinen ersten hm im frühjahr laufen. dafür werde ich zuerst die ausdauer trainieren, tempo ist vorerst noch nicht so wichtig.
spass hätte ich wohl auch an nem volkstriathlon, aber dazu fehlt mir schwimmtechnik (brustschwimmen ist laaaahm) und ein gutes rad. ist eher so ein "wäre-cool-wenn"-ziel.

sonst möchte ich noch irgendwann einmal richtig im wald durchs gelände laufen. im moment lauf ich nur asphalt und kieswege.
Martinwalkt hat geschrieben:3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
jaaa! ich habe auch erst dieses jahr mit nähen angefangen. hört sich jetzt furchtbar spießig an, ich weiß. :zwinker2: die klamotten sind zum weggehen gedacht, also vorwiegend röcke, taschen usw. ich entwerfe einiges selber bzw. änder nach meinen wünschen ab. sollten vorallem individuellere sachen werden, als man so fertig zu kaufen bekommt.

und dann will ich auch wieder mehr auf partys gehen und leute treffen. das hab ich in den letzten monaten leider eher selten gemacht.

liebe grüße,
cyana :hallo:
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

53
Martinwalkt hat geschrieben:1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Es war mein erstes Laufjahr, daher kann ich es noch nicht mit anderen vergleichen. Mir hat es aber viel Spass gemacht und Laufen ist mittlerweile mehr als nur ein blosser Zeitvertreib. :nick: Toll war es zu sehen, dass "Training nützt"<tm>. :daumen: Zurückblickend auf alte Trainings-Aufzeichnungen stellt man fest, wie locker man nun bestimmte Tempi läuft, von denen man vor Monaten nur geträumt hat. Meine PBs sind mittlerweile fürs erste Jahr schon recht gut (5k@20:58,10k@43:14,HM@noch 1:40:09 Sonntag Versuch sub 1:38). Nun bin ich in einem Verein und erhoffe mir dadurch Motivation und fachliche Anleitungen für weitere Verbesserungen. :geil: Auch die Geselligkeit soll bei dieser Einzelsportart nicht zu kurz kommen.

Nicht so toll waren die beiden Verletzungen, die ich recht früh erkannt und damit habe nicht chronisch werden lassen. Sie haben mir aber gezeigt, dass man seinen Körper nicht zu schnell zu stark belasten darf :nene: und dass die Frage des Laufstils nicht nur eine zur Temposteigerung ist.

Ich habe schon viele nette Leute durch das Laufen kennengelernt. Das hat die ganze Sache sehr bereichert und für Motivation gesorgt. Man wird plötzlich beobachtet. :peinlich:
Martinwalkt hat geschrieben:2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Das nächste Jahr soll so werden wie dieses. Ich möchte meine PBs weiter verbessern, was zwar immer schwieriger wird, aber ehrgeizig genug bin ich dafür. In einem Jahr möchte ich in Absprache mit meinem Vereinstrainer die sub40 auf 10k und die sub 1:30 (HM) angreifen. Versuchen möchte ich meinen ersten Marathon, den ich dieses Jahr wegen der Knieprobleme habe ausfallen lassen.

Zur Erreichung dieser Ziele möchte ich meinen Körper langsam auf Belastungen um die 60-70 Wkm gewöhnen und den Spass dabei behalten.

Wichtig auch: Kennenlernen vieler Foris auf Wettkämpfen. Bertlich kann da ein Anfang sein. :winken:
Martinwalkt hat geschrieben:3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Nö! Nur Laufen und weiterhin auch leichtes Krafttraining zur Verbesserung der Laufökonomie und zur Verletzungsprophylaxe. Weiterhin an Wettkämpfen teilnehmen: AIXRUN (23.10.), Bertlich (27.11.), ATG-Winterlauf (11.12) und die grosse Wegberg-Serie (4.12. 10k, 31.12 15k, 29.1. HM). Dabei aber die Umfänge langsam erhöhen um im Frühjahr angreifen zu können. :teufel:

54
Ja, die Saison läuft auch bei mir aus. Ich werde erstmal etwas ruhiger machen und im Winter Grundlagenausdauer trainieren. Ab Januar wird dann die 10er / HM Vorbereitung begonnen - ganz allmählich versteht sich.

Was fällt mir ein zu diesem Jahr?
Ich habe die Ziele, die ich mir anfangs gesetzt habe, erreicht. In Berlin wollte ich beim Marathon dann zu viel, und hab meinen schwersten Kampf mit mir in 3h30 beendet.
Aber trotzdem:
10er PB um über 1 min verbessert: 39min
HM PB um gute 5 min verbessert: 1h30
M um knappe 10 min verbessert: 3h29

Fazit: Nächstes Jahr kann es so weitergehen - HM unter 1h30 wäre ganz nett. Ansonsten habe ich so den Zugspitzextremlauf im Kopf :D

Ich wünsche allen einen schönen Saisonausklang 2005 & eine erfolgreiche Saison 2006!

:hallo:
Björn
Bild

55
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Mein absoluter Saisonhöhepunkt: 7,5km in 37:38 min. Mein ganzer Stolz.

2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Den ersten Marathon und Schmerzfreiheit beim Laufen!

3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Nein, Laufen, Laufen, Laufen! Und Krafttraining, ein bischen Schwimmen (das ist immer so naß...)

Liebe Grüße
Monika

56
Hallo Martin!

Also mein Laufjahr "endet" (wenn man es so nennen will) eher im Juni. Bei warmen Temperaturen ist das Laufen für mich eine Qual und ich weiche lieber mal auf ein paar Bahnen im Schwimmbad aus. Im September gehts dann wieder aufwärts. Je kälter es wird, desto lieber laufe ich.

Da dieses Jahr seelisch und moralisch für mich bis jetzt ein (Entschuldigung) Scheissjahr war, hat der innere Schweinehund öfter als sonst die Oberhand erlangt.

Allerdings habe ich dieses Jahr zum ersten Mal einen öffentlichen Lauf absolviert. Im Schleichtempo zwar, aber es war ein mega-tolles Erlebnis. Unheimlich anstrengend, aber ich habe genau gesehen wo meine Grenzen sind. Es wird auf jeden Fall bald einen nächsten öffentlichen Lauf geben, allerdings wird er sich auf 5 km beschränken.
Wie gesagt war das Jahr bis jetzt nicht prickelnd, aber Schweini gewinnen lassen ändert eigentlich auch nix zum Positiven. Daher werde ich ab sofort wieder Gas geben.

Hier mal ein DANKE :hug: :küssen: an alle Foris. Mit Euren Beiträgen (auch die manchmal etwas schrägen Dinger) motiviert ihr mich schon.
Ich hätte mich nie zu einem Lauf angemeldet, wenn z.B. nicht ein Schrätt von Schnatterinchen mir virtuell den "Tritt in den A-Popo" gegeben hätte.

Positive Grüße an die Füße :D
:hallo: Betty
______________________
Lass' Dich nicht gehen, geh' selbst!
(...hat meine Oma immer gesagt)

57
War für mich ja das erste "ganze" Laufjahr - auch wenn noch ein großer Rest vor uns liegt .... - aber dennoch ein erfolgreiches.


1.) Zwei 5 km WK jeweils mit PB, der Stadtparktriathlon mit PB, der Nachtlauf um die Alster (das war das erste Mal, dass ich um unseren "Stadtteich" gelaufen bin), der Alsterlauf (toll, 10 km mit absolut konstanter km-Zeit. Habe an der Uhr ablesen können, wann die nächste Marke kommt) .

2.) Satdtparktriathlon, Nachtlauf, Cyclassics, Holsten-City-Man und der Airportrun (16 km) sind fest eingeplant.

3.) Da ich für jedes Wetter die passenden Klamotten habe werde ich munter weiterlaufen. Und um mir nichts wegzuholen gehe ich wieder regelmäßig in die Cottage-Sauna in Ahrensburg - sehr empfehlenswert ist der 21:30 Uhr-Salz-Eis-Honig-Aufguß. Und wenn wir dann noch Schnee haben und ein Winter-Sternenhimmel zu bewundern ist ............ ich freu mich drauf :daumen: .

vlg

kataNa

58
1. 2005 war ein tolles Jahr ! Habe über 100km und 24h neue Bestleistungen erzielt
(8:53h und 207,508km). Hatte mir 1000 Wettkampfkilometer vorgenommen ....die schaffe ich nicht, werden ca. 900 zusammenkommen. Ich habe viel dazugelernt, Dehnung intensiviert, Kräftigungsübungen für den Rumpfbereich u.u.u.
2. Für 2006 Ziele: Marathon sub3 / 100km 8:25h / 24h =220km
3. Im Winter laufe ich genauso wie im Sommer. Ich mache im Februar wieder einen Untertagemarathon mit, da kann man trotz Minusgraden (außen) in Kurz laufen
(da 21°C). .....und die Beweglichkeit will ich verbessern

planende Grüße
Axel
derzeit regenerierend

59
Ich beschränke mich bei allem mal auf den Sport.
Martinwalkt hat geschrieben: 1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Da es nach langer Laufpause auch mein erstes richtiges Laufjahr ist, kann ich nur sagen ich bin sehr zufrieden. Mich dünkt der junge Berufskollege aus Berlin, könnte mit einigen Prognosen recht behalten. :) Gezieltes Training funktioniert, man erreicht noch mal Zeiten, mit denen ich vor allem so schnell nicht gerechnet hatte. Das ich lange Strecken recht problemlos langsam laufen würde, war mir klar, das dies aber auch wieder "schnell" geht, ist sehr schön und in dieser Form unerwartet.
Martinwalkt hat geschrieben: 2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Gesund bleiben, schneller werden und vor allem schneller als MidnightRunner bleiben :D Warum fängt der nur langsam an, so furchtbar vernünftig zu trainieren und seine WK auch noch gut zu gestalten. Konkrete Ziel jetzt schon zu nennen ist schwer. Vielleicht 39:30/10km, 1:28/HM, 3:10/M, aber da warte ich einfach ab, was die nächsten Monate so bringen, an die 41:00/10km müßte ich dieses Jahr eigentlich noch relativ nah herankommen.
Martinwalkt hat geschrieben: 3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Glücklicherweise bin ich dem Wintersport nie erlegen, daher gibt es hier nichts besonderes, außer dass ich einen Monat deutlich weniger machen werde und das Tempotraining in der kalten und glatten Jahreszeit auch reduziert wird. Evtl. geht es noch für eine Woche zum Hardendurofahren nach Spanien.

Gruß,
Torsten

60
Also meine Saison hat gerade erst angefangen, da kann ich doch nicht schon wieder aufhören. :confused:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

Tja, dann sach ich auch mal was...

61
:hallo:

1. Mir hat diese Jahr ein gutes Stück mehr Kondition gebracht:
War es Anfang des Jahres noch was Besonderes, 30-40 min am Stück zu laufen, ist meine längste Laufstrecke jetzt bei 17,25 km in 2:10 h angelangt.
Waren Steigungen – selbst kleinste Hügelchen – am Jahresanfang noch ein großes Problem… meist bin ich einfach nur ebene Strecken gelaufen oder musste gehen… kann ich die meisten Steigungen inzwischen durchlaufen und fühle mich auch gut dabei. Ich hab außerdem dieses Jahr an meinem ersten Wettkampf überhaupt teilgenommen (5 km – 32:58 min). Und vielleicht gibt es ja zum Jahresende noch einen 10er. Das entscheide ich kurzfristig.

2. Ziel für nächstes Jahr ist ein HM und schneller als jetzt zu laufen. Außerdem hoffe ich, weniger „Durchhänger“ wegen Stress und anderen – vor allem beruflichen –
Begleiterscheinungen zu haben.

3. Über den Winter heißt es: Ausdauer weiter verbessern… lange, langsame Läufe machen. Wenn ich es nicht schaffe, draußen zu laufen, weil abends zu spät, zu dunkel etc. (ich laufe nicht so gerne an der Straße), dann eben zuhause auf´s Laufband und alternativ als Ausdauertraining noch Spinning, Crosstrainer und auch verstärkt wieder Krafttraining machen.

Generell will ich aber den ganzen Winter durchlaufen, Pause hatte ich schon im Sommer… :peinlich:
Susemuckel (Claudia) :daumen:

62
Martinwalkt hat geschrieben:1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Bin seit Jahresanfang ca. 1200 km gelaufen, während es 2004 insgesamt nur 1000 gewesen waren.
Zwei Wettkämpfe bin ich gelaufen (siehe unten), bei denen ich trotz suboptimaler Wetterbedingungen meine Geschwindigkeitsvorstellungen leicht überbieten konnte. Etwas enttäuschend war, daß das Wetter bei den WK eben nicht besser war.
Am wichtigsten aber: Seit Anfang 2005 bin ich nach über einjähriger Umstellungszeit "reinrassiger" Vorfußläufer. So brauche ich keine Gedanken mehr zu verschwenden, ob nun Adiprene oder Cell, Abzorb oder Gel, Air oder Hydroflow der beste Dämpfungsmechanismus ist. Laufschuhe kann ich günstig im Sonderangebot oder beim Discounter kaufen, sie müssen halt nur passen.
Auch an allgemeiner Leichtathletik habe ich mich versucht und daran Gefallen gefunden. Zwar werde ich nie ein guter Springer oder Werfer werden, aber Spaß macht´s allemal.
2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Wäre toll, wenn ich meine 10 km-Zeit noch ein klein wenig verbessern könnte. Ansonsten kann´s gerne so verletzungsfrei und leichtfüßig weitergehen. Die Bewegung soll halt weiterhin Spaß machen.
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Im Winter lasse ich es ruhig angehen. Die frühe Dunkelheit und das schlechtere Wetter werden wohl meist nur noch etwa zwei Läufe pro Woche zulassen. Wettkämpfe mache ich in der kalten Jahreszeit nicht.
Was ich stattdessen verstärkt machen werde: Gut und viel essen (v.a in der Weihnachtszeit) :daumen: .

Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

63
Dazu kann ich auch was sagen...

1. Was hat dieses sportliche Jahr gebracht? Was war toll, was war enttäuschend?

Das Jahr war für mich sportlich gesehen ein totaler Reinfall. Ich war eigentlich durchgängig krank, und alle Vorhaben, die ich so hatte, sind wegen Krankheit ins Wasser gefallen. Ich habe einen Wettkampf geschafft, den Kekslauf in Kempen. Und der war klasse. Das war aber auch schon alles. Deshalb hab ich die Saison für mich schon länger beendet, dieses Jahr werde ich auch nicht auf Biegen und Brechen irgendwas mehr angehen...

2. Was soll das nächste Jahr bringen? Ziele, Wünsche...

Das nächste Jahr muss auf jeden Fall besser werden. Ich habe jetzt eine Immunisierungstherapie gemacht und hoffe, ab jetzt auch ab und zu mal gesund zu sein. Und somit auch im nächsten Jahr mal wieder einen Halbmarathon angehen zu können. Und den Achenseelauf. Das sollte in diesem Jahr schon mein Saisonhöhepunkt werden, jetzt wird er's halt im nächsten Jahr...

3. Was steht im Winter an?

Einfach nur nach Lust und Laune laufen, um die Kondition wieder ein bisschen aufzubauen und den Spaß am Laufen wieder zu finden. Mehr nicht.

64
ich sagte nicht das die Saison zu Ende ist, sondern auf das Ende zugeht.
Klar, ich sage auch nicht daß wir tot sind, sondern nur, daß wir dem Grabe entgegenfaulen. :D
Die großen Ereignisse, die meisten Frühjahrs- und Herbstmarathons sind rum.
"Große Ereignisse" interessieren mich weniger. Ich trainiere auf den 12.11. hin (ein "kleiner" 5er), danach kann ich sagen, wie die Saison war. Vorher ein Fazit zu ziehen wäre ungefähr wie die Aussage des aus dem Fenster im 12. Stock Gefallenen, als er am 5. Stock vorbeikommt: Bisher ist ja alles gutgegangen... :zwinker4:

Jürgen

65
Hi Walker, hallo Restgemeinde

Anne hat geschrieben:
Martinwalkt hat geschrieben:
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?


Der Höhepunkt war dann wohl doch der Hamburg Marathon. Mein erster, bei dem ich versehentlich auch den ChampionChip erworben habe. Dann hab ich die Stunde auf 10km unterboten. Auch ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Den Chip hab ich mir zum Kiel-HM gegönnt. Diesen bin ich wegen meines 1 Woche vorher vergeigten Marathon-Debuts ein wenig zu platt angegangen. 2:38 oder so, aber gut, mit irgendwas muß man anfangen. Hab ich danach nie mehr für 21,1 km überboten. :hihi:

Übelhaupt:
Nach zig ( :confused: 7 :confused: 8:fragezeic ) Jahren planlosesten Rumgejogges hat mich dieses Jahr der Wettkampfvirus erfasst. Anfangs mehr Trainingslauf mit Verpflegungsgarantie, gelegentlich als Vorgeplänkel zu geselligen Runden. :P

Aber irgendwann wollte ich mal nach einem Plan trainieren. Voraussetzung für so ziemlich jeden Plan: 10 km sub 60 min, plötzlich hatte ich ein Ziel.
Beim 1. Versuch scheiterte ich an der Zeitvorgabe durch falsches Trinken, lernte aber in den Kameraden Uli und JPS wahre Freunde kennen. Gemeinsam mit ihnen ging ich danach einen 24-Stunden-Lauf an. JPS schaffte genau wie ich 88,6 km. Witzig: um nicht zu sehr rumzuschluffen, nahm ich an den Wochenenden davor an 10 km-Wettkämpfchen teil, und unterbot beide male 60 Minuten. Sozusagen im Vorbeigehen. :D

In Ulis gesundheitlicher Krise (der hatte vielleicht komische Fremdwörter im Leib :haeh: ), die just in time vor Bad Lippspringe endete, wurde ich nachdenklich. Wieviel kann einem das Laufen bedeuten? Wieviel bedeutet es mir?

Anscheinend nicht genug. Im Sommer riss meine Serie, die sich am 23.09. gejährt hätte.
Der Höhepunkt war kurz davor meine HM-Pb beim Bremerhaven-Marathon 2:14:28, gekrönt vom zeitgleichen Einlauf mit dem Sieger des Marathons. Sehr schön. :D Positiv daran: schnell wie nie, und trotzdem hinterher schmerzfrei. Negativ: hey, der läuft doppelt so schnell, und doppelt so lang! Werd mal ehrgeiziger! :geil:

Wenn ich nicht laufe, laufe ich so richtig gar nicht. August ging noch, im September konnte ich mich teilweise nur mit Startnummer auf der Brust dazu motivieren, Laufschuh zu schnüren. Alsterlauf (Dank an Tessa) und Köln-Marathon ( :winken: Zack, drops & Edith, oLi, hurry) empfand ich klasse. Aber zum Bremen-Marathon war die Luft raus. Oder besser: noch nicht wieder drin. An diesem Tag war ich schwer enttäuscht von mir selbst. (Hier könnte ein "Heul-doch"-Schild platziert werden... :D )

Entäuschend war eigentlich nur, dass ich nicht einen Trainingsplan wirklich einhalten konnte und nie so wirklich gut für Wettläufe vorbereitet war.

Positiv denken, welche Fortschritte kommen, wenn du dich an einen Plan hältst? :D
Zitat:
2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?


Zum 01.10. begann eine neue Serie. Sie ist nicht zeitlich, sondern nur gewichtsmäßig begrenzt. Bis ich 80 kg unterbiete, möchte ich jeden Tag laufen. Dazu versuche ich, einen Trainingsplan einzuhalten. An den dort vorgesehenen Ruhetagen möchte ich 2-5 kilometer regenerativ rumschnecken.
:teufel: Gleichzeitig möchte ich versuchen, in Sachen streakrunning weniger missionarisch zu wirken. :peinlich:
Zitat:
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge, die ihr dann verstärkt macht?

Öhm, mehr lesen, Teechen trinken, wieder mehr Yoga :peinlich: ...
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

66
Tja,

meine Saison ist eigentlich beendet. Im Nov. vielleicht noch ein Zehner, aber da steht noch ein "?".

Nachdem ich voriges Jahr mit einigen Verletzungen geplagt war, konnte ich dieses Jahr immer laufen, wenn ich wollte. Manchmal konnte ich sogar laufen, wie ich wollte. Nicht so in Köln, wo ich wegen Kreislaufprobs abbrechen musste.

Für nächstes Jahr hab ich 1 10er, 2HM und 1 M auf dem Kalender stehen, vielleicht wird aber auch ein HM zum M. In erster Linie möchte ich gesund durchs Jahr kommen, meine Wochenration im Schnitt erhöhen. Wenn's denn klappt, auch meine Zeiten etwas verbessern, aber da bin ich z.Zt. nicht so verbissen.

Über den Winter möchte ich einfach fröhlcih vor mich hin traben. Den Herbst/Winterwald geniessen und neue schöne Strecken entdecken.

Grüsse
Marme

67
JuergenF hat geschrieben: Vorher ein Fazit zu ziehen wäre ungefähr wie die Aussage des aus dem Fenster im 12. Stock Gefallenen, als er am 5. Stock vorbeikommt: Bisher ist ja alles gutgegangen... :zwinker4:

Jürgen

und jetzt noch mal an alle deren Saison gerade erst anfängt, später aufhört oder nie aufhört...

:beten2: :beten2: :beten2: :beten2: :beten2: :beten2: :beten2: :beten2:


ich bereue zutiefst erwogen zu haben es gäbe für richtige Läufer eine Saison, wir sind hier ja nicht beim Fußball oder so... :wink:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

68
Brav, Martin, brav. Naja, jedenfalls für den Anfang :D Richtig ist, es gibt eine Saison, aber sie ist nicht bei jedem gleich :daumen: Meine geht halt von Mitte Dezember bis Mitte November (am Ende sollte auch das niedrigste Gewicht erreicht werden, aber das ist nur eine Spezialdisziplin von mir)

Jürgen

69
Och armer Martin, denkste Dir so einen schönen Schrätt aus und dann passiert sowas... :kloppe: ... also, ich bin jedenfalls froh über eine Resümmierecke!
Bin nämlich auch ganz arg froh über dieses Jahr, es ist soviel Gutes passiert!
Ich lass mal ungewöhnlicherweise Zahlen sprechen....

1. HM 2:25 (Berlin, eh ein großartiger Tag im Meikeleben :zwinker2: )
2. HM 2:21 (25 km von Berlin)
3. HM 2:01 (kein Schreibfehler, sondern Potsdam mit Flügeln)

... und......
(proudly presents.... tata.... MEIN ERSTER MARATHON!!!)

Fürs nächste Jahr hab ich mich schon für den zweiten Marathon entschieden (erstmal HH im Frühjahr, um den Winter nicht motivationslos dahinzuvegetieren) und will im HM unter 2 h kommen.

DAS ALLES IST PERFEKT GELAUFEN!!!!
Ich hatte keine ernsthaften Verletzungen! Und bin kontinuierlich schneller geworden!
Wie dem auch sei, mehr Glück als ich in diesem Jahr kann man eigentlich nicht haben. Kein Wunder, dass es im Job scheiße läuft, mein Glückskontingent ist anderweitig verplant und da ist es auch goldrichtig.
Mit den besten Wünschen für Euer nächstes Jahr
Meike
:bounce:

Ich hatte gar keine

70
sogenannte Saison.

Das soll heißen, dass ich das Laufjahr nicht nach Saisonhöhepunkten aufbauen konnte und darum eigentlich keine Saison oder aber andersrum immer Saison war.
Das klingt vielleicht seltsam, weil ich grundsätzlich ja durchaus leistungsorientiert denke und gerne das eine oder andere läuferische Ziel anpeile - aber diesmal eben nicht so, dass ich jetzt im Herbst denke: die Saison ist vorbei.

Was anderes wäre es wohl, wenn das Jahr weniger Überraschungen erfreulicher und unerfreulicher Natur mit sich gebracht hätte. Dann wäre ich vielleicht doch nach einem auf Ankommen gelaufenen Frühjahrsmarathon einen Herbstmarathon auf Zeit gelaufen um mich danach entspannt zurückzulehnen und auf meine Saison zurückzuschauen ;-)

Nun ist weder im Frühjahr noch im Herbst was daraus geworden, und ich laufe trotzdem unverdrossen, aber nicht ziel- und planlos weiter. 2006 wird ebenfalls kein Saisonjahr... Ziel und Plan sollte aber sein, mich für 2007 fit zu machen. Da kommt mit der neuen Altersklasse eine ganz neue Saison!
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

71
Martinwalkt hat geschrieben:
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Sportjahr 2005. Es lief wie geschmiert. Die Krönung war zum Saisonende meine Bestzeitverbesserung auf 10km. Und da sag noch mal einer, Triathleten können nix richtig. :P

2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?

Ironman in Kärnten 2006 und ein neues Rad, welches evt. und vielleicht und überhaupt und so schon in Arbeit ist. :zwinker5:

3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?

Äh, ja. Kochen mit Fidi und Steif :hallo: ( ich habe da ein paar leckere Rezepte, die ich den Sommer über ausprobiert habe), guten Start in den neuen Job und langsamer und gründlicher Formaufbau für Kärnten 2006. Und ab und zu mal etwas Aqua-Jogging. :zwinker2:

72
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?


Für mich war es auf jeden Fall ein gutes Jahr. Ich bin meinen ersten Halbmarathon gelaufen und den in einer Zeit, die selbst mein optimistischtes Ziel überboten hat. Die Distanz liegt mir und ich hoffe, auch nächstes Jahr einige HMs absolvieren zu können. Ansonsten standen kaum Wettkämpfe auf dem Programm, ein bisschen Schade eigentlich.
Meinen ersten Triathlon musste ich leider wegen einer Handverletzung ausfallen lassen, aber den werde ich hoffentlich nächstes Jahr (mit besserer Vorbereitung ;) ) nachholen können. Außerdem habe ich in diesem Jahr mit dem Rennradfahren begonnen, was mir auch sehr viel Spaß macht.
2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?


Wie gesagt, mindestens ein Triathlon und ein HM sollten drinn sein. Auch einen Marathon habe ich mir für die nähere Zukunft vorgenommen, ob es schon nächstes Jahr sein wird, werden wir sehen...
Eine 10km-Zeit unter 40min wäre natürlich auch gut, wenn trotzdem das Radfahren und Schwimmen nicht zu kurz kommt. (Da fällt mir ein, ich sollte mal wieder einen Testlauf über 10km machen :peinlich: )
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?


Nach der Saison ist vor der Saison. :zwinker2: Bei mir geht es erst jetzt in die heiße Vorbereitungsphase für die Skilanglaufsaison. :zwinker5:

73
Martinwalkt hat geschrieben:
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?

Ich war sehr oft erkältet, einmal Magen-/Darm. Das hat mich um fast alle WK-Teilnahmen gebracht. Ich glaube, ich habe den Bogen im Training überspannt. Vielleicht lag es daran, dass ich mir den Trainingsplan zum ersten Mal nicht selber zusammengestrickt habe, sondern ihn inkl. Laktatstufentest gekauft habe? In dem kommerziellen Plan waren aus meinen Augen keine Regenerationsphasen erkennbar. Ist mir natürlich aufgefallen, aber der Plan kam ja von einem echten Guru ... nur hat er meine persönliche Lage (job, family, Alter ...) nicht so recht berücksichtigt. Trotzdem meine eigene Schuld, ich hätte seinen Plan ja auch verändern können.
Martinwalkt hat geschrieben:
2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?

Wieder mehr Lockerheit, mehr "wellness", auch im Training. Jetzt im Sommer hat der Spaßfaktor doch etwas gelitten. Das werde ich ändern! Desweiteren werde ich den Triathlon nicht mehr so sehr in den Vordergrund stellen, dafür mehr Einzeldisziplin-"Wettkämpfe" planen: RTF, Freiwasserschwimmen, HM. Dann ist die Jahresplanung nicht so stark auf den Juli/August fokussiert, es gibt auch im Frühjahr und Herbst Höhepunkte und Entspannungsphasen.
Martinwalkt hat geschrieben:
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?

Beim Laufen werde ich mich im Winter verstärkt um die Lauftechnik und Kräftigung kümmern. Nov./Dez. mit sehr geringen Umfängen. Ab Januar wieder langsam steigend. Mit dem Rad werde ich verstärkt durch Gelände fahren, evtl. auch mal 10min absteigen und barfuß joggen (damit mir wieder warm wird).

Die reduzierte Trainingszeit wird meiner Familie zugute kommen. Ausserdem werde ich ein paar Titel von meinen Lieblings-CDs "herunterhören" und notieren, damit ich sie mit meiner Jazzband einstudieren kann. Von Januar bis März werden wir mit dem neuen Programm auftreten.

Grüsse,
Andreas

74
Ich lasse bei mir mal ganz einfach die Zahlen sprechen...

2004 Bestzeiten
---------------

10 km - 42:05min
21,1 km - 1:41:05h
Marathon - 3:51:51h

2005 Bestzeiten
---------------

10 km - 39:58min
21,1 km - 1:28:04h
Marathon - 3:23:32h


Ebenfalls nicht vergessen zu erwähnen möchte ich, dass ich in diesem Jahr auch meine grosse Liebe gefunden habe was sicher auch ein "kleiner" Grund für die leichte Verbesserung in diesem Jahr war.

Meine Ziele für 2006
-------------------
- im Studium voran kommen

10 km Zeit auf unter 38min verbessern,
HM Zeit unter 1:25h
Marathon unter 3:10h

Grüsse

Benjamin

75
Hallo allerseits :hallo: ,

juhu, ein Resumeé-Thread. Allerdings wirklich noch einen Monat zu früh.
Martinwalkt hat geschrieben: 1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Das Jahr ist für mich (bisher) wirklich phantastisch verlaufen. Nach meinem Einstieg in bewusstes Training im Juni 2004 und einer langen (inkonsequenten) Winterpause von Dezember bis Februar hab ich im Anfang März 2005 im Hinblick auf einen Marathon Anfang Juni erneut mit zielgerichtetem Training begonnen.
Seitdem habe ich so ziemlich am oberen Limit trainiert, d.h. immer wieder leichte Überlastungsbeschwerden gehabt. Aber es hat sich gelohnt:
HM PB vom Herbst 2004 von 1:43:10 auf 1:27:11 verbessert.
M PB von 3:54:10 im Herbst 2004 auf 3:15:30 verbessert.
Nächste Woche noch ein 10er wo dann hoffentlich die 40 fällt.

Und das beste: Mein Schatz hat ihr Fitness-Jogging aufgegeben und läuft demnächst ihren ersten 10er Wettkampf und trainiert auf HM.
Martinwalkt hat geschrieben: 2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Naja die Saison ist ja noch nicht zu Ende. Erst der Zehner am 1.11 in Hockenheim.
Und dann noch die Einlösung einer bescheuerten Wette mit meinen Laufkumpels von am Abend in der Kneipe nach dem Stockholm-Marathon: Beim diesjährigen Schloßparklauf in Karlsruhe (9,9 km) werden wir um die Wette laufen. Allerdings sind dabei nur folgende Kleidungsstücke erlaubt: Bademantel, Gummistiefel, Socken, Unterhose, Eine Flasche Bier.
Der Knackpunkt: Der letzte der von uns ins Ziel kommt muss dort ein Bier aus dem Stiefel des Gewinners trinken :nick:
Also wer noch nichts vorhat :tocktock:

Ach ja mein Ziel: Nicht zu verlieren :D

Mein größtes vernünftiges Vorhaben ist, meine Form über den Winter zu bekommen um dann nächstes Jahr in Richtung unter 3:00 beim Marathon zu gehen. Ob's klappt wird man dann sehen.
Martinwalkt hat geschrieben: 3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Außer oben erwähnter Formerhaltung (oder vielleicht sogar leichter Verbesserung) viel Ski- und Snowboardfahren.

Grüße,
Maxim

76
gnies hat geschrieben: Öhm, mehr lesen, Teechen trinken, wieder mehr Yoga :peinlich: ...
Ja, das fehlte auch noch auf meiner Liste :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

77
1. Was hat dieses sportliche Jahr besonders gebracht, was war besonders toll, was war entäuschend?
Da ich ja erst letztes Jahr im September angefangen habe, war 2005 mein erstes richtiges Laufjahr. Es war denn auch ein voller Erfolg :daumen: Die Knieprobleme von Ende 04/Anfang 05 erwiesen sich als eindeutiges "zu früh zu viel"-Symptom und seither lauf ich abgesehen von einigen Wehwehchen schmerzfrei :)

Die WK-Resultate sind so wie wohl bei allen im ersten Jahr, jeder Wettkampf halt ne neue PB. Wobei ich anfang Jahr niemals zu träumen gewagt hätte, dass ich mitte September nen HM in 1:41 laufe *immernochgrinsend*, vor allem nicht nach dem HM-Debut im Mai (bei 30 Grad).

Im Nachhinein bin ich jetzt auch froh, dass ich meiner temporären Ungeduld im Herbst nicht erlegen bin und mich doch gegen das Marathon-Debut im 2005 entschiede habe. Einerseits ist das sicher gesünder und andererseits bleibe ich so eher meinem Grundsatz treu, dass ich erst einen M laufe wenn ich ihn sub4 finishen kann (sofern denn nichts schief geht *hoff*) :geil:

2. Was soll das nächste Jahr bringen? Neue Ziele, Wünsche, Vorstellungen?
Marathon-Debut im April (sub4) und dann was Schönes im Herbst (evtl. Berlin) ...
3. Was steht im Winter an? Habt ihr außer dem Sport im Winter andere Dinge die ihr dann verstärkt macht?
Form erhalten, ab Dezember die Langen langsam ausbauen ...

Ansonsten :gruebel: ... ab und zu mal wieder ne Skitour wär nicht schlecht und sonst was man halt im Winter macht. Z.B. wieder öfter ins Kino, Fondue und Raclette essen, Holdrio trinken etc. etc.
http://thovo.ch/_blog/

78
Hi, als ich letztes Jahr mit laufen angefangen habe, habe ich gemerkt, dass ich mir Ziele setzen muss um nicht in Faulenzia zu verfallen. So ein Ziel hab ich dann anfangs des Jahres 2005 gesetzt indem ich mich zur Auslosung des Jungfrau-Marathons- gemeldet habe. Startpatzzusage kam dann auch im Frühjahr und somit war mein Ziel klar.

Und im September dann der Höhepunkt mit 6:10:23 bei eben diesem Jungfrau-Marathon. :D
Nachher hab ich erst eine Woche relaxed und dann drei Wochen fast gar nichts gemacht. Eben: ich hatte keine Ziele mehr. Jetzt muss ich mich zusammenreissen, dass ich drei mal in der Woche laufen gehe. Muss mir wohl dringendst wieder was raussuchen auf was ich trainieren kann... :confused:

Ebenfalls ein tolles Erlebnis war die Teilnahme mit der Staffel beim Bieler 100er.

Bei beiden Events möchte ich nächstes Jahr wieder dabei sein.

79
Tell hat geschrieben:
Ansonsten :gruebel: ... ab und zu mal wieder ne Skitour wär nicht schlecht und sonst was man halt im Winter macht. Z.B. wieder öfter ins Kino, Fondue und Raclette essen, Holdrio trinken etc. etc.

Skitour,Kino, Fondue und Raclette kenne ich - aber was ist Holdrio :confused: :wink:

CU sigi

80
Zu Frage 1: Das Jahr mit großen Ambitionen angetreten, dann aber schon früh verletzt. Die nächsten Monate leicht durchtrainiert, nach einem Rückfall zwei Monate Laufpause gemacht. Seit ca. einem Monat endlich wieder verletzungsfrei.

Zu Frage 2: Die Ziele von 2005 "nachholen".

Zu Frage 3: Langsamer Aufbau für das Frühjahr.
Globi

81
pandadriver58 hat geschrieben:Skitour,Kino, Fondue und Raclette kenne ich - aber was ist Holdrio :confused: :wink:
Holdrio ist Hagebuttentee mit Zwetschgenschnaps :D (sagt man "Hagebutte" und "Zwetschge" auf Hochdeutsch :gruebel: ) Das trinkt man (wohl vor allem in der Innerschweiz) beim Après-Ski, musst du mal probieren :daumen:


PS: Die Tradition ist vielerorts, dass man den Teebeutel anschliessend an die Decke wirft, da ist aber Vorsicht geboten :wink:
http://thovo.ch/_blog/

82
pandadriver58 hat geschrieben:Skitour,Kino, Fondue und Raclette kenne ich - aber was ist Holdrio :confused: :wink:

CU sigi

Das ist ein sehr feines Getränk in Massen genossen. Das ist Hagenbuttentee mit Zwetschgenschnaps. Allerdings nicht nach einer langerentrainingseinheit zu empfehlen :zwinker2:

83
schlappi56 hat geschrieben:Das ist ein sehr feines Getränk in Massen genossen
Das ist ja mal ein witziger Vertipper... :-)

Grüße, Bruce

84
Bruce hat geschrieben:Das ist ja mal ein witziger Vertipper... :-)

Grüße, Bruce

hm :confused: wie würdest es du den schreiben ( cave: auf CH-Tastaturen gibt es kein scharfes S :wink: )

cu sigi

86
1. Nach zwei Jahren Sportabstinenz ist der Wiedereinstieg geglückt. Trotz der aufgetretenen Probleme habe ich den Marathon in München in annehmbarer Zeit gefinished. Das heißt für mich, die Moral stimmt und das ist wichtig für

2. den Start beim Quelle Challenge in Roth am 2. Juli 2006. Davor voraussichtlich Halbmarathon in Ingolstadt und ein Kurz-Triathlon (Erding oder Rothsee).

3. Planung für den Winter: Konzentration aufs Schwimmen, Laufgrundlagen, die ich mir bis jetzt antrainiert habe, nicht verkümmern lassen. Regelmäßig auf der Rolle oder dem MTB radeln. Und die Gymnastik nicht vergessen!

Das wars sportlicherseits.

Viele Grüße
Uli

87
Bruce hat geschrieben:Das ist ja mal ein witziger Vertipper... :-)

Grüße, Bruce
Eigentlich hast du ja recht
Ich trinke es einmal im Jahr und dann kann man es ruhig mit ss schreiben :hihi:

Gruess jürg

88
ToMe hat geschrieben: Gesund bleiben, schneller werden und vor allem schneller als MidnightRunner bleiben :D Warum fängt der nur langsam an, so furchtbar vernünftig zu trainieren und seine WK auch noch gut zu gestalten. Konkrete Ziel jetzt schon zu nennen ist schwer. Vielleicht 39:30/10km, 1:28/HM, 3:10/M, aber da warte ich einfach ab, was die nächsten Monate so bringen, an die 41:00/10km müßte ich dieses Jahr eigentlich noch relativ nah herankommen.
Da wäre mir doch fast etwas durch die Lappen gegangen. :hallo: Schneller als ich wirst Du in jedem Falle bleiben, wenn Du so fleissig und mit Köpchen weitertrainierst. Zu Deinem Marathon und das Training alle Achtung!

Damit dürfte sich die Frage erübrigen, ob Du mir 39:45/10km, 1:29/HM und 3:30/M genehmigst. :fragezeic

Gruss
Andre, der seine Opfer immer gerne in Sicherheit wiegt! :teufel:

89
pandadriver58 hat geschrieben:hm wie würdest es du den schreiben ( cave: auf CH-Tastaturen gibt es kein scharfes S )
Tati hat geschrieben:Das hat das Schweizerdeutsch so an sich. Da gibt es kein "ß".
Ah - interessant. Das wusste ich noch gar nicht. Das heißt also ihr schreibt "in Maßen" und "in Massen" gleich, obwohl das eine unterschiedliche - sogar entgegengesetzte - Bedeutung hat?

Aber dieses Nichtwissen war eh nicht kausal für meinen Beitrag, denn mir ist erst nach diesem Posting
schlappi56 hat geschrieben:Eigentlich hast du ja recht. Ich trinke es einmal im Jahr und dann kann man es ruhig mit ss schreiben

Gruess jürg
klar geworden, dass da ein Schweizer in die Tasten haut. Na ja, so viel Unwissen auf einem Haufen: Das kann ja nur schiefgehen... :-)

Aber um die "Völkerverständigung" gleich mal konstruktiv voranzutreiben:
Tell hat geschrieben:Holdrio ist Hagebuttentee mit Zwetschgenschnaps (sagt man "Hagebutte" und "Zwetschge" auf Hochdeutsch?)
Also bei uns in Westfalen bedeutet "Zwetschge" meines Wissens "Pflaume".

Also dann: grenzüberschreitende Grüße!

Bruce

90
Die Saison ist zwar für mich nicht wirklich vorbei weil der letzte Wettkampf für dieses Jahr erst am 26. November stattfinden wird, aber summa summarum bin ich ganz zufrieden.

Renne jetzt seit einem Jahr und auch wenn es die Termine nicht zugelassen haben, mein Jahresziel HM zu verwirklichen so bin ich mir doch sicher dass ich mir den Speed und die Ausdauer antrainiert habe, um dieses Ziel zu erreichen. Und nächstes Jahr gibts schliesslich auch noch Wettkämpfe wo man die 21 Kilometer rennen kann ;)

Das Rennen hat mir in diesem Jahr viel Freude bereitet, mein Temperament etwas eingebremst und mich ganz allgemein viel ausgeglichener gemacht.

Im Dezember / Januar / Februar werd ich dann eine Erholungsphase einlegen und nur noch 2x pro Woche locker maximal 10km trainieren und 1x schwimmen um dann erholt im Frühjahr die Saison zu beginnen. Da freu ich mich schon jetzt drauf ;)


Gruss
Dominik
Dominiks Sportblog

91
Bruce hat geschrieben:
Also bei uns in Westfalen bedeutet "Zwetschge" meines Wissens "Pflaume".

Bin zwar kein Westfale - aber wir hatten beides im Garten. Und: es ist nicht das gleiche... Wird aber gerne synonym gebraucht.

92
Hallo Sabine34!
Bin zwar kein Westfale - aber wir hatten beides im Garten. Und: es ist nicht das gleiche...
Ernsthaft: Gut zu wissen!
Wird aber gerne synonym gebraucht.
Puh - Da bin ich gottseidank nicht der einzige "Sprachpanscher" :-) Vielleicht wird´s ja irgendwann mal wirklich ein Synonym. In irgendeinem anderen aktuellen Thread wurde darauf hingewiesen, dass sich Sprache auch dynamisch fortentwickelt.

Allerdings bin ich etwas fragend: Ist denn "Zwetschge" ein hochdeutscher Begriff? Oder - wie ich bisher dachte - ein dialektisch gefärbter?

Grüße, Bruce.

[/Verwässerung aus]

93
Bruce hat geschrieben:Allerdings bin ich etwas fragend: Ist denn "Zwetschge" ein hochdeutscher Begriff? Oder - wie ich bisher dachte - ein dialektisch gefärbter?
Bezüglich des Dialekts kann ich dazu anmerken, dass z.B. auf Pfälzisch die Früchte "Quetsche" heissen...

Wikipedia meint zur Pflaume:
Pflaume ist der Oberbegriff für den Formenkreis der Art Prunus domestica und gehört zur Familie der Rosengewächse. Die Art ist wohl ein Additionsbastard aus Schlehdorn und Kirschpflaume. In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet. Es gibt weltweit etwa 2.000 Sorten, und man unterscheidet verschiedene Gruppen von Pflaumen:
Echte Pflaume, z.B. Magna Glauca oder Ontario-Pflaume
Zwetschge, z.B. Bühler, Fellenberg
Reineclaude, Renekloden oder Ringlotte, z.B. Graf Althanns, Große Grüne, Oullins
Mirabelle, z.B. Nancy, Mirabelle aus Metz
Japanische Pflaume
Und zur Zwetschge:
Die Zwetschge (P. domestica subsp. domestica) (auch Zwetschke und Zwetsche) ist eine Unterart der Pflaume und damit eine Obstart. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und zählt zum Steinobst. Im Gegensatz zur echten Pflaume ist die Zwetschge weniger rundlich, hat Enden mit deutlichen Spitzen, eine mehr ins dunkelblaue gehende Farbe, eine weniger ausgeprägte Naht und lässt sich leichter vom Stein ("Kern") lösen.

In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet.

Im Gegensatz zur Pflaume ist die Zwetschge eher eierförmig und hat eine ausgeprägte Naht.
Gruss
Dominik
Dominiks Sportblog

94
Im Gegensatz zur echten Pflaume ist die Zwetschge weniger rundlich, hat Enden mit deutlichen Spitzen, eine mehr ins dunkelblaue gehende Farbe, eine weniger ausgeprägte Naht und lässt sich leichter vom Stein ("Kern") lösen.
Hm ... :confused:
Sind Pflaumen nicht allgemein auch gößer als Zwetchgen ?
Mir war mal so ...

95
Hallo dominik_bsl!
dominik_bsl aus Wikipedia hat geschrieben:In Österreich wird jede Pflaumenart als Zwetschke (mit k) bezeichnet.
Ach na ja, Österreich und Westfalen... in Europa rücken die Regionen eh immer dichter zusammen. Mit dem "k" anstelle des "g" kann man da leben. Ihr Schweizer habt ja schließlich auch kein "ß" wie ich erfahren durfte. :-)

Danke jedenfalls für die Aufklärung. Ich fasse mal zusammen: Zwetschge = Unterart der Pflaume. Dialekt? Jein - einerseits ist der Begriff mit gewissen Abwandlungen offenbar im ganzen deutschsprachigen Bereich verbreitet. Andererseits gibt es aber auch leichte Abwandlungen im Begriffsinhalt. Hätte nicht gedacht, dass "die Zwetschge" ein so komplexes Thema ist. Langt ja fast nur ne Promotion.

Hoffentlich kriegt Tell das auch alles mit. Er hat die Frage ja gewissermaßen in den Ring geworfen. Ich bin da aber zuversichtlich...

Viele Grüße, Bruce.


P.S.: Habe in Deinem Profil gesehen, dass Du gerne bergsteigst. Mach ich auch unheimlich gerne. Leider nur im Urlaub möglich, bisher auch nur Österreich bzw. Südtirol/Italien. Und als "Flachlandtiroler" muss man sich da natürlich einem Bergführer anvertrauen...

97
:haeh: Hö? Ich dachte, man sagt kehren für wischen? :hihi:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

98
:zwinker5: Hi Gregor, ich switche ( kommt aus dem Englischen) zwischen CH und D - wobei mir das als Schwabe auch nochbesonders schwer fällt, da ich mit D meine eigenen Probleme habe. Und die Leute aus CH meinen immer mein D sei perfekt - dabei ist das nur schwäbisches D - ach ja kein Mensch versteht mich richtig-...ach ja und aufwischen in CH wäre dann wieder aufnehmen - " i gang das go ufneah..." :D

99
pandadriver58 hat geschrieben: :D ..ich geh zwischendurch mal aufwischen..
Jo - viel Spaß dabei. Ich geh dann mal "schräge Blicke ignorieren"... Mann, Mann, Mann! Kann ja nicht jeder so abgezockt wie Du und gnies sein...

100
pandadriver58 hat geschrieben:Und die Leute aus CH meinen immer mein D sei perfekt - dabei ist das nur schwäbisches D - ach ja kein Mensch versteht mich richtig-...
Kein Wunder. Selbst die preisgekrönte Imagekampagne "vom Ländle" heißt ja nicht umsonst: Wir können alles. Außer Hochdeutsch.

Falk (der's wissen muß, da selbst Schwabe)
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“