Banner

Die Ursache ist gefunden !!!

Die Ursache ist gefunden !!!

1
Huhu nochmals an alle ...

..nun bin ich ein wenig schlauer, was meine Achillessehnenprobleme angeht !!
Nämlich nicht die besagte Überbelastung ist schuld sondern doch tatsächlich die olle Haglund-Ferse :haeh: - war nämlich heute doch mal beim Doc !

Nun weiß ich erstmal nichts darüber, außer das es die Ursachew für meine Beschwerden ist und muß wahrscheinlich Einlagen tragen !

Nun hoffe ich mal wieder auf Euch, vielleicht gibt es hier ja massig Läufer, die trotz dieser Haglundferse laufen ???? Vieleicht sogar damit regelmäßig Laufwettbewerbe bestreiten ?

Gut das ich beim Arzt war, da hätte eine noch so lange Laufpause nix gebracht, das wäre immer wieder gekommen :motz:

bis dann
Alexandra :shithappe

2
Der Bereich der Ferse - zeitweise ausstrahlend bis in die Zehen - war monatelang ein großes Problemgebiet bei mir. Das ist ja ein großer Komplex mit jeweils ähnlichen aber auch in unterschiedliche Richtungen stärker ausstrahlenden Beschwerden.

Gemeinsam wohl allen Varianten: der immer stärker werdende Druckschmerz an einer immer größer werdenden Stelle / Fläche - bis hin zur Beulenbildung.

Ich habe ein paar wirklich hilfreiche Links gefunden und selber viel herumexperimentiert.

Eindeutig wirklich geholfen haben mir: Heilerde-Arnikaöl-Wickel (genaue Anwendungsweise kann ich dir bei Interesse nachliefern) und vor allem die - auch auf den Internetseiten genannten - Heiß-Kalt-Wechselanwendungen in unterschiedlicher Form (Duschen, Sauna, aufsteigende Bäder, Wassertreten in Thermen etc. pp.) Das alles ist zeitaufwändig, erfordert Mühe, Zutaten, Experimentierfreude ... aber ich zumindest bin tatsächlich *aufHolzklopf* momentan völlig beschwerdefrei.

Beim Arzt war ich deswegen nicht und benutze auch keinerlei Einlagen. In der akuten Phase habe ich die Stelle gepolstert - mit selbstgebastelten weichen Pölsterchen - hergestellt im Versuchsverfahren aus diversen Materialien.

Allgemein denke ich, dass es keinen für jeden einheitlichen Verlauf gibt und damit kein für alle gültiges Rezept. Ich hoffe, dass du DEINS für dich findest.

http://www.dr-gumpert.de/html/haglund-ferse.html

http://www.1-haglund-ferse.de/

http://www.haglund-ferse.de/

Viel Erfolg und Gute Besserung!

3
Hallo Lizzy
und vielen Dank für die Links und die Antwort :)
...Du bist ja auch trotz der Beschwerden gelaufen, nehme ich mal an, oder ?
Da bin ich ja beruhigt, ich dachte schon mit dieser komischen Ferse kann man gar nicht mehr laufen :sauer:
Welche Schuhe hast Du denn ? Ich laufe die Asics GT 2100 und die sitzen hinten an der Ferse nicht zu eng, habe gestern mal die Asics 1100 probiert und die konnte ich an der Ferse nicht ertragen, mußte ich sofort ausziehen!

Werde mich nachher mal auf Deine Links stürzen

LG, Alexandra

4
Alexa hat geschrieben:...Du bist ja auch trotz der Beschwerden gelaufen, nehme ich mal an, oder ?
Jein! Ja - weil ich es tatsächlich nicht fertiggebracht habe, wegen der Beschwerden auf die Teilnahme an Achenseelauf und Marathon zu verzichten. Und weil ich mehrmals die Woche gelaufen bin - auch lange Läufe.

Nein - weil ich immer nur dann gelaufen bin, wenn ich zumindest am Lauftag bzw. zu Laufbeginn KEINE akuten Schmerzen hatte. Ich wußte jeweils meist: sie werden wiederkommen. Frage war nur immer: wann? Gestartet bin ich aber alle Läufe - Training wie Wettkampf - schmerzfrei, was jeweils ein Riesenpaket an Maßnahmen und Verarzttechniken erforderte.
Alexa hat geschrieben:Welche Schuhe hast Du denn ? Ich laufe die Asics GT 2100
Wie schon geschrieben glaube ich nicht, dass man in dieser Hinsicht von einem auf den anderen 'Geplagten' 1 : 1 rückschließen kann.
Lange habe ich auch mit Argusaugen jedes meiner (reichlichen :P ) Laufschuhpaare beäugt. Hatte meine Asics GT 2100 in Verdacht - die sind dann aber sogar den Marathon gelaufen. Dann schienen es die Adidas Supernova Control zu sein - dann wieder die noch einige Tage zuvor problemfrei ge- bzw. vertragenen Brooks Axiom ... irgendwann waren es fast alle Schuhe - auch und erst Recht die Alltagsschuhe. Eine zeitlang flogen die Treckingsandalen aus dem Sortiment (sie sind rehabilitiert), dann die Wanderschuhe (auch diese trage ich wieder vorsichtig) ...

Ich kam zu dem Schluß: ALLE Schuhe sind schuldig - oder eben keine speziell.

Durch die diversen Pölsterchen, die ich jeweils im Gepäck führte und im Versuch-und-Irrtum-Verfahren immer mal hier und mal dort platzierte, den Druck damit verlagerte etc. verlagerte sich auch der Schmerz immer mal wieder etwas. War er akut, machte ich Laufpausen, häufige Schuhwechsel, Barfuß-Spaziergänge (in Naturvölkern, die barfuß laufen, existieren diese Beschwerdebilder schlicht nicht - es ist eine Zivilisationskrankheit), Wasseranwendungen, Wickel ... wie gesagt: ich habe ziemlich viel Zeit investiert, um doch beim Marathon starten zu können.

Komischerweise sind die Schmerzen, obwohl sie mich einige Kilometer unterwegs kaum haben laufen lassen weil auch die Zehen erst schmerzten und dann einschliefen, nach dem Marathon weniger gewesen als in den Zeiten davor. Nach und nach - ich bin dann eine Woche gar nicht gelaufen - verschwanden sie ganz. Nun wende ich weiter Heiß-Kalt-Bäder an, gehe täglich längere Strecken barfuß, ich habe (schon seit Monaten natürlich) Fuß-Massageröllchen, Massageigel, mache Fußgymnastik und und und ...

Keine Ahnung, was davon letztlich geholfen hat. Aber ich bin überzeugt, dass auch ein Arzt nicht mehr hätte tun können als mich anzuweisen, dies und das und alles zu testen. Ich für mich halte Einlagen z. B. für nicht sinnvoll, da ich - sogar vom Orthopäden ausdrücklich bestätigt - komplett gesunde Füße ohne jegliche Fehlstellung habe. Trotz Übergewicht und schlechter Körperhaltung, trotz Rundrücken etc.: Wirbelsäule, Füße, Becken - alles fit und unverbogen. Das kann bei dir z. B. ja schon wieder ganz anders sein.

Einfach so weiterlaufen als wäre nix - da rate ich ab! Von alleine geht es sicher nicht weg. Vom Arzt eine Sofortheilung erwarten: nicht sinnvoll! Es gibt nunmal unterschiedliche Wirk- und Ursachenkombinationen und auch ein Arzt ist kein Hellseher.

Lies dich durch Foren und Literatur, google dich schlauer und du wirst sehen: es gibt Wege zum Erfolg, aber die sind manchmal steinig, lang und enden auch mal in Sackgassen. Der beste Weg heißt: Vorsicht und Geduld!

und was deine Thread-Überschrift betrifft:
Die Ursache ist gefunden !!!
DAS eben glaube ich NICHT. Das Kind hat einen Namen - wer der Vater ist, das weißt du immer noch nicht :zwinker4:



Amen :P

Barfußlaufen

5
Vor Jahren habe ich in einem anderen Laufforum auf eine Anfrage wegen Fußbeschwerden Barfußlaufen empfohlen.
Der Läufer hat es damals erfolgreich umgesetzt.
Vielleicht war es Jürgen, hier sein danach entstandener interessanter Artikel:
http://www.rodeland.de/laufen/barfuss.htm


Mit freundlichen Füßen

Roland B.

6
Hallo Alexa, meine Achillessehnenprobleme haben andere Ursachen. Aber hast du dieses Forum schon mal durchsucht? Da geht's nur um die Achillessehne.

Baldige Genesung wünschen zwei chronische Achillessehnen :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“