Uli-Fehr hat geschrieben:Warum habe ich wohl geschrieben "Schach ist zwar eher historisch bedingt im DSB organisiert, deswegen aber keine Sportart."?
Hi,
keine Ahnung warum du dies geschrieben hast, deshalb habe ich ja nachgefragt. Du hast damit gesagt was Schach deiner Meinung nicht ist, du hast aber nicht gesagt was eine Sportart ist. Warum habe ich also wohl nachgefragt? Naja eigentlich um dich mal zum Nachdenken zu bringen, dass dies ja wohl stark von der Definition des Begriffes Sport bzw. Sportart abhängt und die dir vorschwebende Definition sicherlich nicht die einzig mögliche und akzeptierte ist. Die Betonung auf den DSB hatte hier schon einen Hintergrund (siehe unten).
Uli-Fehr hat geschrieben:
"Eine Sportart ist eine mehr oder weniger deutlich abgegrenzte bzw. abgrenzbare, historisch gewachsene und verfestigte, aber dennoch auch Wandlungen - bis hin zum Verschwinden und Vergessen - unterworfene, andererseits stets neu schöpfbare, unterschiedliche komplexe Einheit von strukturierten Formen der Bewegung innerhalb des außerordentlich vielfältigen menschlichen Bewegungsrepertoires." (Sportwissenschaftliches Lexikon)
Aha, das ist doch mal eine Aussage. Hier wird also die Betonung auf strukturierte Formen der Bewegung gelegt. In diesem Sinne ist Schach sicherlich keine Sportart.
Aber man kann es natürlich auch ganz anders betrachten:
Eine
Sportart ist ein durch bestimmte Regeln strukturiertes Teilgebiet des Sports.
und das Bertelsmann Lexikon sagt z.B.:
Sport: zusammenfassende Bez. für die spielerischen menschl. Betätigungen, die auf eine höhere (meist körperl., aber auch geistige) Leistungsfähigkeit zielen. Grundlegende Merkmale ....
Oder in der Satzung vom deutschen Sportbund steht z.B.:
Spitzenverbände sind Verbände, die ein oder mehrere Fachgebiete durch ihre Mitgliedschaft in den zuständigen internationalen Föderationen im Wettkampfsport für die Bundesrepublik Deutschland vertreten.
Da steht im Wettkampfsport vertreten und Wettkampfsport ist sicherlich Sport und der deutsche Schachbund ist ein Spitzenverband innerhalb des deutschen Sportbundes.
So eindeutig wie du die Definition von Sportart darstellen willst ist es also lange nicht. Als ehemaliger Schachspieler habe ich mir diese Frage halt auch mal vor langer Zeit gestellt. Für mich ist Schach auch kein Sport, weil für
mich auch die körperlichen Leistungsfähigkeit im Sinne von Bewegung
notwendig dazu gehört. Aber trotzdem akzeptiere ich andere Meinungen, die da halt mit einer anderen Sichtweise herangehen, die in hohem Maße genauso vertreten wird und vertretbar ist.
Uli-Fehr hat geschrieben:
Entscheidend bei der Beurteilung sind Kriterien wie Verbreitung, Regelwerk, Wettkampfbetrieb und Organisationsgrad.
Dieses Zusatz findet man auch bei anderen Definitionen und der trifft natürlich in ganz hohem Maße auch auf Schach zu.
Gruß,
Torsten