20
von Toronto21
Ich habe 2001 für mein Rennrad mit Ultegra knappe 3.000.-DM bezahlt. Noch heute kann ich sagen, dass sich die Investion gelohnt hat. Nichts wackelt, nichts klappert, Ersatzteile sind jederzeit zu haben und mit ein wenig Pflege sieht es nach wie vor wie geleckt aus. Ich bezweifel, ob ich, hätte ich deutlich weniger bezahlt, genauso lange genauso viel Freude daran gehabt hätte.
Würde ich es heute verkaufen, würde ich bestimmt den ein oder anderen Abnehmer dafür finden und um die 500.- Euro dafür bekommen (da gepflegt und voll funktionsfähig mit der entsprechenden Ausstattung). Ein Vereinskollege hat für sein Rad mit ähnlicher Ausstattung, welches zum damaligen Zeitpunkt (letztes Frühjahr) genauso alt war, auch 500.- Euro dafür bekommen.
Dass ich mir jetzt ein neues gönne, liegt daran, dass ich Bock auf was neues habe, lange darauf gespart habe und meine Ansprüche an ein Rennrad im Laufe der Zeit einfach gestiegen sind.
Insofern stellt sich die Frage, ob ich das Risiko eines Baumarktrades auf mich nehmen würde. Wenn ich nur mal sehen will, ob Radfahren für mich was ist, würde ich mir ein gebrauchtes kaufen.
Für mich war Radfahren 2001 auch neu, aber da die Rahmenbedingungen stimmten (Qualität des Rades, Möglichkeit, im Hamburger Umland zu fahren), bin ich infiziert worden und dabei geblieben. Ich denke, jeder, der ernsthaft mit dem Gedanken spielt, auch Radfahren zu wollen, macht nichts verkehrt, wenn er gleich richtig investiert. Und da denke ich, sollten 1.500 Euro in etwa das sein, was man ausgeben sollte. Dann hat man was vernünftiges und sicher lange Zeit Freude an seinem Rad und bleibt demzufolge dabei.
P.S. Ob 650.- Euro nun 1.300 DM sind, ist meines Erachtens schnurzpiepegal. Die DM gibt es nicht mehr, ein anständiges Radl kostet halt Geld und wer meint, 650.- Euro in ein Baumarktrad investieren zu können, hat meines Erachtens zu viel Geld. Etwas länger gespart (bis zum Frühjahr sind es ja noch ein paar Monate) und man hat was anständiges und raubt echten Fahrradläden nicht die Existenzgrundlage.