Mein Pünktchen sitzt bei 1-1,5 Jahre. War schon okay so - wenn auch sicher nicht für jeden zur Nachahmung zu empfehlen

Welches denn? Das Schlaubetal, oder Berlinschnatterinchen hat geschrieben:... bis zum Debüt!
Börlin! Schlaubetal war ja mit RauchpausenLars hat geschrieben:Welches denn? Das Schlaubetal, oder Berlin?
Liebe Grüße, Lars
Feuerstein hat geschrieben:Frett
Laufschuhjunkie
Sind das ALLES DEINE Schuhe???
Giegi hat geschrieben:Wieso muss man einen Wettkampf machen, damit das Laufen was wert ist???
Ach, Quatsch, natürlich nicht. Dann könnte man ja gleich auf den Gedanken kommen, daß Leistung und Erfolg in irgendeinem ursächlichen Zusammenhang stehen.Röntgenläufer hat geschrieben:Sollte es vielleicht doch einen Zusammenhang zwischen Training und Ergebnissen geben?
MfG
Hendrik
Sehe ich auch so. Ich habe im Sommer 2004 anlässlich meines 51. Geburtstages mit dem regelmäßigen Laufen begonnen und zwischen Herbst 04 und Herbst 05 vier Halbmarathons absolviert und mich dabei um fast 20 Minuten verbessert (auf 1:40 Stunden). Im November bin ich dann in New York meinen ersten Marathon gelaufen, in einer Zeit von knapp über vier Stunden. Und ich muss sagen: Ohne vorausgegangene Wettkampferfahrung wäre das weitaus schwieriger geworden. Meine Meinung: Wer sich nur ein Jahr Zeit nimmt für eine Marathon-Vorbereitung, ohne "vorbelastet" zu sein, der muss eine eiserne Trainingsdisziplin haben oder ein ziemliches Talent sein.oeti hat geschrieben:Damit das Laufen was wert ist? Woher hast Du denn das? (???????)
Einige Halbmarathons vor dem Marathon helfen, damit es beim Marathon nicht losläuft wie ein Verrücktes.
gruss oeti