Banner

Lese-Ecke

101
marme hat geschrieben:Warum nicht mal die Klassiker der Jugendzeit wieder rauskramen:
Melville - Moby Dick in Winkler Dünndruck. Da macht schon allein das Buch anfassen Spass.
Gleicher Verlag: R.L. Stevenson, Die Schatzinsel.
Mark Twain - Tom Sawyer und Huckleyberry Finch
Cooper , Lederstrunpf

Ui, wie edel! Winkler Dünndruck ist schon ganz was Feines! :wink:
Huckleberry Finch kenne ich als einziges nicht, :P , aber was ganz ähnliches ;-)
James Fenimore Coopers Lederstrumpf habe ich in meiner Kindheit bestimmt dutzendmal gelesen. Ich war in Unkas verliebt, ganz doll sogar. In Chingachgook zeitweise auch. Hach, die waren so edel und gut.
Ich habe mir dann letztens, da die alte Ausgabe verschollen ist, die Ueberreuter-Version gekauft!

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

102
moin,

da ich im moment eh nicht viel laufen kann, kann ich ja wieder mehr lesen. und habe zum x-ten mal die coq-rouge romane von jan guillou zu fassen. der alte schwede hat schon vor dem mankell-hype grossartige, spannende thriller geschrieben.

alle romane der reihe sind empfehlenswert, auch wenn sie in einer zeit spielen, die 10 bis 20 jahre vorbei ist.
this time, the bell

103
[quote="Kylie"]
Huckleberry Finch kenne ich als einziges nicht, :P , aber was ganz ähnliches ]

Mist, wo hab ich denn den her....? :klatsch: :zwinker2:

Grüsse :hallo:
Marme

104
marme hat geschrieben:Mist, wo hab ich denn den her....? :klatsch: :zwinker2:

Grüsse :hallo:
Marme


Ich kenne nur einen Finch und den gibt es bei American Pie 1-3 :D

105
Muldarn hat geschrieben:Ich kenne nur einen Finch und den gibt es bei American Pie 1-3 :D
Die hab ich mit höchstens 1/2 Auge / Ohr gesehen, daher kommt's nicht :zwinker2:

Ich hab da eher einen Klon aus Huckleberry Finn und Filch aus Harry Potter im Verdacht :confused: ...

Grüsse
Marme

106
Muldarn hat geschrieben:Ich kenne nur einen Finch und den gibt es bei American Pie 1-3 :D

Ich kenne noch Atticus Finch

eine der Hauptpersonen aus

"Wer die Nachtigall stört"

auch sowas wie ein Klassiker
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

107
Bei mir liegt zur Zeit Harald Schmidt "Mulatten in gelben Sesseln auf Nachttisch.
Für mich als absoluter Schmidt-Fan ein muss. Die Erinnerungen sind super; die Focus-Kolumnen hauen mich weniger vom Sessel, da diese auch von der Aktualität leben.

108
Hallöchen zusammen!
Ich habe diesen thread erst jetzt entdeckt, als passionierte Leseratte muß ich natürlich dabei sein. Meine Lieblingsautoren: Elizabeth George, Ken Follett, Nick Hornby und...Moment mal, wie hieß sie noch... Caroline Graham. Aber mein Geheimtipp ist Jörg Thadeusz. Der eine oder andere kennt ihn von EINS LIVE oder "Zimmer frei", der Junge kann aber auch sehr gut Romane schreiben. Mein Lesetipp: "Rette mich ein bißchen", eine Pflichtlektüre für jeden Ruhrpottler (spielt in Dortmund). Ansonsten freue ich mich auf das neue Buch von Elizabeth George (auch wenn's einen traurigen Inhalt hat :frown: ) und lese gerade mal wieder "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen, um die Erinnerung an die grottenschlechte Hollywood-Verfilmung loszuwerden.
Soderle, das soll's erstmal gewesen sein!
Ciao, Wellimama

109
Wellimama hat geschrieben:Meine Lieblingsautoren: .... Ken Follett,

:daumen:
sein Neues hat schlechte Kritiken, hast Du das schon gelesen ?

110
Kapi hat geschrieben: Für mich als absoluter Schmidt-Fan ein muss.
Dann hast du doch sicher :

Die Lage war noch nie so ernst: Harald Schmidt weiß Rat!: Münchner Runde (im BR ) gestern gesehen ?
Wenn nicht, ich glaub es wird nochmal wiederholt :confused:

111
@guenthi: nee, ich muß zugeben, dass ich eher ein fan der alten bücher bin. die neuen erscheinen mir zu sensationslüstern, zu ungenau recherchiert und zu "abgehoben", aber im vergleich zu manch anderen büchern immer noch sehr gut. mein absoluter favorit ist immer noch "die säulen der erde", da hab ich trotz des umfangs nur 1 1/2 nächte für gebraucht. aber schon bei "die kinder von eden" ging das niveau runter, seitdem sehe ich zu, dass ich mir die bücher nur ausleihe, damit der schaden sich in grenzen hält.

kennt hier übrigens jemand tauschticket.de? da kann man kostenlos bücher, filme, cds und pc-spiele tauschen. find ich genial, da ich keinen großen wert darauf lege, wie die bücher aussehen (hauptsache, der text ist komplett) und immer neuen lesestoff benötige. ich achte darauf, dass ich immer 5 wanderbücher hier liegen habe, damit keine langeweile aufkommt *g*.

ciao, wellimama

112
Wellimama hat geschrieben: kennt hier übrigens jemand tauschticket.de? da kann man kostenlos bücher, filme, cds und pc-spiele tauschen. find ich genial, da ich keinen großen wert darauf lege, wie die bücher aussehen (hauptsache, der text ist komplett) und immer neuen lesestoff benötige. ich achte darauf, dass ich immer 5 wanderbücher hier liegen habe, damit keine langeweile aufkommt *g*.
du glückliche - ich MUSS die bücher haben, ich werde nervös, wenn jemand das buch schon vor mir gelesen hat, ich muss drinnen riechen :tocktock: . und auf meinem SUB muss ich mindestens 5 bücher haben, sonst werde ich panisch!


eisfieber gibt es auch schon als hörbuch. hörbücher sind für mich oft eine gute alternative, wenn ich das buch nicht mehr lesen möchte, weil es vielleicht immer das gleiche strickmuster ist, oder weil ich mir nicht sicher bin, ob ich den autor überhaupt mag - und beim laufen sind hörbücher sowieso ganz was feines)
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

113
noName hat geschrieben:Dann hast du doch sicher :

Die Lage war noch nie so ernst: Harald Schmidt weiß Rat!: Münchner Runde (im BR ) gestern gesehen ?
Wenn nicht, ich glaub es wird nochmal wiederholt :confused:
Harald Schmidt ist übrigens nächstens Dienstag (6.12.) bei Elke Heidenreich´s LESEN! im ZDF zu Gast, habe ich gerade gesehen. Wird bestimmt wieder interessant, Titelliste gibt´s auch schon.

114
weil es so gut zur jahreszeit passt:

ich lese gerade von michael cutin: der club der weihnachtshasser :teufel:
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

115
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Ich such nämlich ein Buch und zwar einen richtig fetten Roman mit 'ner guten Geschichte drin für 1,5 Wochen Weihnachtsurlaub im Sessel (ohne Internet :D ). Hab jetzt mal hier durchgeblätter, 'Der Schwarm' hört sich gut an.
Ich mag sowas wie Patrick Süskind 'Das Parfum', John Irving fast alles, Thomas Mann aber auch T.C. Boyle (der ist mir aber etwas zu despektierlich für die Feiertage).
Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?

116
jasper hat geschrieben: Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?
Spontan fällt mir da Eco ein, Name der Rose, Baudolino usw.

Marme

117
@jasper: ich habe in letzter zeit gelesen (und die von dir erwähnten autoren mag ich auch):christopher moore: bibel nach biff; matt ruff: G.A.S., die Triologie der Stadtwerke;
eines meiner lieblingsbücher (ist allerdings nicht besonders dick): michael köhlmeier: spielplatz der helden
thriller: val mcdermid: das lied der sirenen; Jean-Christophe Grange: Der Flug der Störche
wirklich dick: stephen king: the stand - das letzte gefecht.
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

118
jasper hat geschrieben: Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?

Gisbert Haefs: Alexander.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

119
jasper hat geschrieben:... ein Buch und zwar einen richtig fetten Roman .....
William Gaddis; Die Fälschung der Welt -- 1240 Seiten

Richard North Patterson; Im Kreis der Macht -- 750 Seiten
(dazu gehört eigentlich noch vorher: Der Kandidat -- 477 Seiten)

Matt Ruff; Fool on the Hill (etwas weniger Seiten)

[
Bild

120
jasper hat geschrieben: Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?
Hallo Jasper, denke mal dürfte vielleicht bekannt sein, aber für mich ein sehr unterhaltsamer Geschichtsroman.

Ken Follet: Die Säulen der Erde

Zwar nicht unbedingt anspruchsvolle Literatur, aber 1200 Seiten gute Unterhaltung.
Bei mir auf dem Nachttisch liegt zur Zeit:
Rebecca Gable: Das zweite Königreich.

Zum Thema Geschichte habe ich in diesem Thread habe ich auch schon einmal den von Luis de Bernieres geschriebenen Roman " Traum aus Stein und Federn" erwähnt. Könnte dir möglicherweise auch gefallen.

Gruß Richard

121
@Jasper

bei Historischen Romanen empfehle ich immer, beim Original zu bleiben!

Lies Eco!
"Der Name der Rose" ist die Mutter aller Historischen Romane und unvergleichbar.
Eco hat bestens recherchiert. Selbst die Gespräche zwischen den personen sind so bemessen, dass sie zeitlich passen können: Also: wenn der Weg vom Refektorium zur Kirche 100 meter beträgt und man diesen Weg langsamen Schrittes in 4 min zurücklegt, dann ist auch der Dialog so lang. Da verbergen sich neben den geschichtlichen Hintergründen auch noch tolle Romantheorien und all dies merkt man nicht, denn es ist spannend.
"Das Foucaultsche Pendel" holt die Geschichte in die Gegenwart, auch klasse!

naja naja
mandy
mein Blog: AmandaJanus

122
jasper hat geschrieben:Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?

"Gesang vom großen Feuer" von Sebastian Faulks
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

123
jasper hat geschrieben: Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?

Herr der Ringe. Erste Übersetzung.


Gruß

Dirk

124
jasper hat geschrieben:Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?
Das Sakrileg von Dan Brown, das verschlinge ich gerade. Ein packender Roman der auf Themen wie Geschichte (Vor allem Geschichte der Kirche ), Naturwissenschaft und Kunst fußt, höchstspannend verpackt und toll recherchiert! :daumen:

125
Huhnie hat geschrieben:Das Sakrileg von Dan Brown, das verschlinge ich gerade. Ein packender Roman der auf Themen wie Geschichte (Vor allem Geschichte der Kirche ), Naturwissenschaft und Kunst fußt, höchstspannend verpackt und toll recherchiert! :daumen:

Verschlingen ist ja nichts für 1,5 Wochen :zwinker5:

126
Muldarn hat geschrieben:Herr der Ringe. Erste Übersetzung.
Dirk
Wobei mir persönlich hier die Bücher im englischen Original viel besser gefallen, irgendwie noch ausführlicher und runder in der Erzählung.

:hallo:
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

127
drops hat geschrieben:Wobei mir persönlich hier die Bücher im englischen Original viel besser gefallen, irgendwie noch ausführlicher und runder in der Erzählung.

:hallo:

Ich weiss ja nicht wie gut sein Englisch ist. Bei der ersten Übersetzung ist ja nicht soviel verloren gegangen. Schaut man sich dagegen die neue an ... fehlen glatt ein paar hundert Seiten. Namen wurden geändert usw.

:)

128
Wow, schon mal danke für die ganzen Antworten! :hallo:
Morgen abend geh ich dann mal Bücher Shoppen, anbei mein 'Auswahlzettel'. Falls noch wer Vorschläge hat - immer her damit, ich aktualisier dann morgen abend nochmal die Liste.

129
Muldarn hat geschrieben:Herr der Ringe. Erste Übersetzung.


Gruß

Dirk

Damit es auch wirklich was für länger ist, empehle ich immer:
Fang ganz vorn an!

Das Silmarillon
Geschichten aus Mittelerde
Tuor und seine Ankunft in Gondolin
Der kleine Hobbit
Herr der Ringe

....dann weiß man wirklich alles und auch, warum Galadriel so schön und weise ist.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

130
jasper hat geschrieben: Hab ihr Tipps in der Kategorie 'Wälzer mit Geschichte drin'?
Eigentlich gibt`s ja schon genug Tipps, aber von mir auch noch zwei ganz andere Möglichkeiten:

"Die Siedler von Catan" von Rebecca Gablé wurde mir gerade ans Herz gelegt, hab`s aber selbst noch nicht gelesen.
Spielt so um das Jahr 850. Das Taschenbuch hat fast 800 Seiten, sprich Wälzer :zwinker2: . Ich denke mal, ist eher etwas leichte, aber gut recherchierte historische Kost.

Und ich habe mir gerade "Quo vadis?" von Henryk Sienkiewicz gekauft...quasi ein echter Vorgänger des historischen Romans.

Gruß,
Kiwi

131
jasper hat geschrieben:Falls noch wer Vorschläge hat ...
Wie wär's mit Lawrence Norfolk, "Lemprieres Wörterbuch" bzw. "Ein Nashorn für den Papst"? (Die sollte man allerdings auf Englisch lesen, da die Übersetzungen nicht so dolle sind, v.a. beim Erstgenannten.) Oder was von Michener (ich kenne nur "Die Bucht", das finde ich sehr schön). Oder alles von Edward (?) Rutherfurd, "Sarum" (mein Favorit), "London", "The Forest"... Und wenn's noch ein bisschen mehr sein darf, "Krieg und Frieden" vom ollen Tolstoj!

Michael

132
amanda hat geschrieben: Das Silmarillon
Geschichten aus Mittelerde
Tuor und seine Ankunft in Gondolin
Ist letzteres nicht schon in 'Geschichten aus Mittelerde' resp. 'Das Silmarillon' enthalten?

[
Bild

133
Muldarn hat geschrieben:Verschlingen ist ja nichts für 1,5 Wochen :zwinker5:
..och, über 600 Seiten hat der Schinken schon. Empfehle bloß jedem die Taschenbuchausgabe . Das gebundene Sakrileg schafft Verspannungen, ist nicht grad handlich :P

134
rohar hat geschrieben:Ist letzteres nicht schon in 'Geschichten aus Mittelerde' resp. 'Das Silmarillon' enthalten?

Nein, das ist es eben nicht. Ähnlich wie der Ringkampf im Silmarillon auf 20 Seiten abgehandelt wird, wird auch der Fall Gondolins auf ein paar Seiten behandelt. Trotzdem ist die Ankunft Tuors eine eigene Geschichte. Interessant ist, dass man dort von einem Turm liest, der dann auch im Ringkampf auftaucht, völlig verfallen und ohne dass noch ein Mensch Erinnerung an seine Vergangenheit hat: die Wetterspitze: Dort findet Tuor das Schwert von Ulmo, dem Valar des Wassers.
Sowohl den Ringkampf und den Fall Gondolins kann man besser verstehen, wenn man das Silmarillon gelesen hat.
Macht einfach mehr Spaß und die Schöpfungsgeschichte "der Gesang der Ainur" ist ein überaus genialer Wurf von Tolkien. Also ich lese das mit Staunen und Tränen in den Augen.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

135
stachelbär hat geschrieben:Wie wär's mit Lawrence Norfolk, "Lemprieres Wörterbuch" ....

Michael
Grausam :eek:

Wenn es Jasper geht wie mir, dann ist das Buch für 11,5 Jahre als Lesestoff geeignet. Ich weiß nicht wie oft ich das angefangen habe, über die 2. Seite bin ich nie hinausgekommen, vielleicht war das ein Fehler. Ich fand das Buch absolut langweilig und völlig verworren. Habe es dann weiterverschenkt, aber auch da ist man nicht zum Lesen des Buches "gekommen" :zwinker5:
Mik

136
Ohja, "Herr der Ringe". Die deutsche Ausgabe hatte ich in Nullkommanix verschlungen und genieße gerade das Original.

Begeistert bin ich auch von Terry Pratchett. Die "Discworld" habe ich - bis auf die neueren - alle auf deutsch und/oder englisch. Bei den Neuerscheinungen warte ich immer auf's Paperback. "Going Postal" gibts erst als Urlaubslektüre.

Für Tango-Argentino-Tänzer kann "Drei Minuten mit der Wirklichkeit" von Wolfram Fleischhauer interessant sein. Da gehts natürlich um einen Tango-Argentino-Tänzer.... Ich fand es spannend.
Gruß an alle Tangueros und Tangueras (falls es hier außer mir noch welche gibt) :zwinker2:

Gruß vom
Raserle

137
Raserle hat geschrieben: Begeistert bin ich auch von Terry Pratchett. Die "Discworld" habe ich - bis auf die neueren - alle auf deutsch und/oder englisch. Bei den Neuerscheinungen warte ich immer auf's Paperback. "Going Postal" gibts erst als Urlaubslektüre.
Ui, gibt also doch noch andere ausser mir, die das lesen :winken: ....... hier bei mir stosse ich regelmässig auf absolutes Unverständnis, wenn ich Pratchett mal erwähne. :tocktock:

Going Postal hab ich schon durch und ich leide inzwischen schon wieder so unter Entzugserscheinungen, daß ich schon fast bereit bin, die 24.- Euro für die gebundene Ausgabe von 'Thud!' rauszurücken ......

[
Bild

138
....... hier bei mir stosse ich regelmässig auf absolutes Unverständnis, wenn ich Pratchett mal erwähne. :tocktock:


Ja klar, Bootsrennen im ausgedörrten "Last continent". :haeh: :tocktock:
Verfolgungsrennen a la "Mad Max" :confused:
Die wehrhafte Truhe aus intelligentem Birnbaumholz mit vielen Beinchen, die dem "Zaubberer" Rincewind doch recht oft zu Hilfe kam.
Mit "Rincewind" sind wir auch wieder beim Laufen angekommen. Eigentlich genauer gesagt beim sehr schnellen weg-laufen...
Warum der "Last continent" auch "XXXX" heißt, weiß ich auch erst, seit ich in diesem Jahr in Australien war. :zwinker2:
Richtig gelungen finde ich die philosophischen Gedanken als Einleitung in "der 5. Elefant" LACH!!

Zurückwink :winken:
Raserle (leider nicht so schnell wie Rincewind)

139
Mik hat geschrieben:Grausam :eek:

Wenn es Jasper geht wie mir, dann ist das Buch für 11,5 Jahre als Lesestoff geeignet. Ich weiß nicht wie oft ich das angefangen habe, über die 2. Seite bin ich nie hinausgekommen, vielleicht war das ein Fehler. Ich fand das Buch absolut langweilig und völlig verworren. Habe es dann weiterverschenkt, aber auch da ist man nicht zum Lesen des Buches "gekommen" :zwinker5:

Na,na.....ich habe es vor längerer Zeit gelesen und fand es ganz gut. Und haben habe ich es auch noch :zwinker5: . Haha.....Michi, nach 2 Seiten lesen gemerkt, daß das ganze Buch völlig verworren und langweilig ist? :wink:

Gruß Rono

140
Raserle hat geschrieben: Für Tango-Argentino-Tänzer kann "Drei Minuten mit der Wirklichkeit" von Wolfram Fleischhauer interessant sein. Da gehts natürlich um einen Tango-Argentino-Tänzer.... Ich fand es spannend.
Gruß an alle Tangueros und Tangueras (falls es hier außer mir noch welche gibt) :zwinker2:
Ich kann zwar nur leidlich Tango tanzen, bzw. wahrscheinlich gar nicht mehr :peinlich: , aber das Buch ist trotzdem ziemlich klasse!

141
Mik hat geschrieben:Ich weiß nicht wie oft ich das angefangen habe, über die 2. Seite bin ich nie hinausgekommen, vielleicht war das ein Fehler. Ich fand das Buch absolut langweilig und völlig verworren.
Wenn ich's nicht besser wüsste (ganz sicher!), dann würde ich jetzt fast denken, wir seien verheiratet - so gut hast Du das Urteil meiner Frau zusammengefasst! So richtig verstehen kann ich das aber nicht, zumal die wahre Verwirrung sich auf Seite zwei noch nicht annähernd entfaltet hat... :zwinker2:

Ich fand das Buch trotzdem gut, aber es stimmt schon, dass man ein Weilchen braucht, bis man richtig in der Geschichte drin ist...

Michael

P.S. Dasselbe gilt für "Ein Nashorn für den Papst" doppelt und dreifach... ;-)

142
jasper hat geschrieben:Wow, schon mal danke für die ganzen Antworten! :hallo:
Morgen abend geh ich dann mal Bücher Shoppen, anbei mein 'Auswahlzettel'. Falls noch wer Vorschläge hat - immer her damit, ich aktualisier dann morgen abend nochmal die Liste.

:eek: na Du scheinst Zeit zu haben über Weihnachten, hast Du denn deine Studie über dieses Forum schon abgeschlossen oder brauchst Du nur ein wenig Abstand um dann etwas strukturierter wieder einzusteigen ? :zwinker5:

Ich sehe gerade deine Liste, Dan Brown ist ein Muß falls Du den noch nicht kennst, ansonsten kann ich als Follet-Fan wellimama nur zustimmen, "Die Brücken der Freiheit" und "Säulen der Erde" (mein Lieblingsbuch) wirst Du
in einer Nacht verschlingen, da so spannend geschrieben. Was mir auch gefallen hat mit viel dicker Geschichte , speziell Asien / Burma, ist "Der Glaspalast" von Amitav Ghosh

Na dann wünsch ich dir eine glückliche Hand bei der Auswahl dieser vielen Fori-Tipps und eine ruhige Zeit beim Lesen ! :wink:

143
So denn, habt dank, ich geh dann mal gleich shoppen, anbei die Liste. Ich denke ich werd mir drei Bücher kaufen, da kann eins dann ein Fehlgriff sein. Wobei es noch ein zweite Liste gibt, da steht dann jeweils noch der tippgebende Fori hinter :teufel: . Also falls sich irgendwer nach Weihnachten hier von mir geschnitten fühlt, sollte derjenige/dienjenige noch mal gucken was er mir an Lektüre empfohlen hat :wink: .
Interessant finde ich, dass bei diesen dicken Wälzern scheinbar die Mehrheit History- oder Fantasy-Romane sind. Gibt es diese klassischen Romane die in der Gegenwart spielen kaum noch oder ist das dann gleich sehr schwere Kost, von der man Weihnachten ja eh schon zuviel hat?
Englisch hatte ich in in der Schule immer zwei Punkte und das auch nur als Tapferkeitspunkte, weil ich nämlich tapfer jeden Samstag zur vierten Stunde da aufgetaucht bin (kurz nach dem aufstehen :D ). Heute benutze ich immer so'n deutsches Englisch, damit erheische ich immer viel Mitleid von Kollegen. Englische Lektüre in der Freizeit lass ich also mal lieber, trotzdem danke für die Tipps.

144
Nachdem gerade die dicken Wälzer dranwaren, hier noch ein paar dünnere, aber deswegen nicht weniger gute Bücher:

Juri Ritcheu: Traum im Polarnebel

Heinrich Böll: Als der Krieg ausbrach;Als der Krieg zu Ende war

Erich Hackl: Abschied von Sidonie
Eines der bewegendsden Bücher, die ich je gelesen habe.

Gruß :hallo:
Richard

Apropos Lesen

145
Heute Abend kommt ja wieder LESEN! im ZDF...nochmals in der Konstellation Elke Heidenreich/Harald Schmidt. 22.45 h, die Bücher, die besprochen werden, sind sehr unterschiedlich - ein buntes Weihnachtssammelsurium.
Leider arbeitet Frau Heidenreich meiner Meinung nach an ihrem eigenen "Ausverkauf" - sie bespricht, bewirbt zu viel...nun auch noch die Brigitte-Bibliothek.
Aber lieber zu viel als zu wenig: solange sie Bücher und Leser zusammenführt und die Leute dankbar ihren Empfehlungen Folge leisten und sich am Lesen erfreuen: gerne.

U.a. dabei sind heute:

Sybille Bedford: Ein Liebling der Götter

Irène Némirovsky: Der Ball

Margit Schreiner: Buch der Enttäuschungen
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

146
Mit Fantasy und mittelalterlichen Historienromanen kann ich persönlich nicht so viel anfangen; "Der Schwarm" war für mich wortgewordener Actionfilm, und auf Actionfilme stehe ich auch nicht.

Daher meine Empfehlungen

"Middlesex" von Jeffrey Eugenides
spannend mit historischem Hintergrund und der Problematik eines Zwitters

"Mitten in Amerika" von Annie Proulx

"Krass" von Augusten Burroughs
unglaubliche, auf Tatsachen beruhende Biografie, wirklich krass

"Trocken", Fortsetzung von Krass
Loskommen von der Alkoholsucht, Leben des (schwulen) Autors in NY

Guckt doch bei amazon einfach mal in die Kommentare und Inhaltsangaben!

Gruß BonnyE.

147
BonnyEntkleid hat geschrieben: meine Empfehlungen
[...]
Guckt doch bei amazon einfach mal in die Kommentare und Inhaltsangaben!
Da scheinst du ja einige Schätzchen ausgegraben zu haben - super :daumen: . Middlesex kauf ich mir wohl noch dazu, dass hört sich richtig nach 'Tag im Sessel an'.

148
BonnyEntkleid hat geschrieben:
"Mitten in Amerika" von Annie Proulx

Gruß BonnyE.

Das war mein Sommerbuch in diesem Jahr. Ich bin seit Jahren Proulx-Leser. nicht erst seit der Verfilmung von Schiffsm.
Mitten in Amerika fand ich vergleichsweise schwer zu lesen, bei mir flutschte das Buch halt nicht.
Und Geschichte, naja, eher aus der Ferne.
Als Tip von der gleichen Autorin noch "Das grüne Akkordeon", ein Wälzer, toll zu lesen und mit viel Geschichte des 20.Jahrhundert.
Lutz

PS Historienromane mag ich auch nicht,ich hatte weiter oben "Gesang vom großen Feuer" von Sebastian Faulks empfohlen, handelt vor, während des ersten Weltkriegs mit Zeitsprüngen nach 1978.
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

bookcrossing

150
kennt das wer? :confused:
hab vor einiger Zeit mal einen Bericht drüber gehört und so bin ich auf dises webseite gekommen

http://www.bookcrossing.com oder .de oder .at usw

eine weltweite Idee
bei uns hat doch wirklich wer ein Buch auf einem Gipfel deponiert.. in der Zwischenzeit ist's winter geworden
Pfiat enk :hallo:

M@x


[font=&quot]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“