Banner

Netto-Brutto-Laufzeit

51
Steif hat geschrieben:Oder besser noch: beim Einlaufen des 10. Läufers im Ziel brüllt der Sprecher: "Applaus, da kommt der Sieger des Rennens!" :tocktock: ... er ist heute mal aus Block C gestartet weil ihm so war!
Das klingt zwar abwegig, aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Beim Trollinger Marathon 2004 kam Helmut Schiessl verspätet zum Start, er lief mit über 3 min Verspätung über die Startlinie. Obwohl er sich durch das gesamte Feld kämpfen musste, lief er dennoch als Erster ins Ziel ein. Man stelle sich vor, er wäre knapp hinter dem Sven Lange eingelaufen und die Nettoregelung würde gelten...

http://results.mikatiming.de/2004/heilbronn

Wenn ich mich recht erinnere, war die Nettozeit Streckenrekord und die Rennleitung beschloss, dies als Rekord anzuerkennen.

Michael

52
stachelbär hat geschrieben: das ist der einzige mir bekannte Fall, in welchem ein Sieger eine signifikante Brutto-Netto-Differenz hat (34 s).

Das beste Beispiel das ich kenne:
Heilbronner Trollinger Marathon 2004
Helmut Schießl hat den Startschuß verpennt, ist als letzter losgelaufen, hat das komplette Feld überholt und dann gewonnen.

Aber nur, weil er auch wirklich als erster durchs Ziel lief, mit 1,5min Vorsprung und einer brutto-netto Differenz von knapp 3 (!) Minuten :D


1 (1) 1 Schiessl, Helmut M30 TSV Buchenberg-Langlauf Brutto: 02:32:55 Netto:02:29:40
Gruß
Peter

54
Tell hat geschrieben:Danke für deinen Beitrag Franky, sehr hilfreich *kopfschüttel* ...

Nicht wahr, hab ich mir auch gedacht! :daumen:
Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015:dafuer:
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km

55
stachelbär hat geschrieben:Was mich zu der Frage bringt, wie werden diese Nummern vergeben? Nach Qualizeit?
Ich denk mal, das bleibt der Entscheidung der Rennleitung vorbehalten. Aber ein entsprechender Leistungsnachweis muss sicher sein.

Beim Basler Stadtlauf gibt es auch ein (separates) Eliterennen. Wer sich da nicht blamieren will, sollte schon ein bisschen was drauf haben:

Zeitlimiten:
Elite Herren = 33 Min., Elite Damen = 36 Min.
Wer die Zeitlimiten überschreitet, wird nicht klassiert und kann aus dem Rennen genommen werden.

Michael

@miatara: :hallo:

56
Man sollte nicht so tun, als sei die Bruttozeit nur für die Stars aus der ersten Reihe interessant. Wenn ich beispielsweise zum Saisonende bei einer regionalen Serienveranstaltung oder einem Laufcup starte und in meiner AK noch die goldene Ananas gewinnen möchte, interessiert mich doch lediglich die Platzierung meiner Konkurrenten und nicht die Zeit. Ich werde mich im Rennverlauf also nach Möglichkeit an ihnen orientieren und versuchen sie in Schach zu halten. Das ich in einer engen Startaufstellung auf einem Waldweg möglicherweise 15 Sekunden verloren habe interessiert doch keine Sau, oder soll ich alle Gegener schon vor dem Start beobachten?

Man stelle sich vor, es würde nach Netto gewertet und vier oder fünf Leute streiten um den AK-Sieg. Die machen dann nach dem Startschuß möglicherweise erstmal ein bißchen Psychospielchen. Gegenseitig beäugen, erstmal auf eine Bank setzen, keiner läuft los u.s.w. :hihi: :hihi: :hihi:

Mal ganz im ernst. Bei einem Wettkampf geht es darum, wer als Erster, Zweiter u.s.w. ankommt. Bestenlisten, eigene PBs und ähnliches fallen dabei doch nur als Nebenprodukte ab.

MfG
Hendrik

57
Dromeus hat geschrieben:Zeitlimiten:
Elite Herren = 33 Min., Elite Damen = 36 Min.
Umgekehrt...
Herren: 36min für 10.0km
Damen: 33min für 7.8km

-> Die Distanzangaben musst du da schon auch posten, sonst macht's keinen Sinn.

Gruss, Roger

58
Dromeus hat geschrieben:Zeitlimiten:
Elite Herren = 33 Min., Elite Damen = 36 Min.
Wer die Zeitlimiten überschreitet, wird nicht klassiert und kann aus dem Rennen genommen werden.
Ja, in Chemnitz gibt es sowas auch. Arm finde ich dann allersdings, wenn jemand dann für den Volkslauf meldet (Männer über 36') um diesen dann in 34' zu gewinnen.

MfG
Hendrik

59
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:Umgekehrt...
Herren: 36min für 10.0km
Damen: 33min für 7.8km

-> Die Distanzangaben musst du da schon auch posten, sonst macht's keinen Sinn.
Danke für die Verbessserung, 100% korrekter Beitrag :daumen: .

Gruss
Michael "der da trotzdem nicht starten wird :zwinker2: "

60
Dromeus hat geschrieben:Danke für die Verbessserung, 100% korrekter Beitrag :daumen: .

Gruss
Michael "der da trotzdem nicht starten wird :zwinker2: "
Ich jetzt auch nicht mehr, nachdem ich nun weiss, für welche Distanz einem so viel [Achtung, Ironie] Zeit gelassen wird.

Gruss, Roger

61
Dromeus hat geschrieben:Wer die Zeitlimiten überschreitet, wird nicht klassiert und kann aus dem Rennen genommen werden.
:eek: ... werde am Silvesterlauf auch in nem Block starten, wo ich nicht so sicher bin, ob ich die Zeit packe. Hoffentlich ist das dort nicht auch so.
http://thovo.ch/_blog/

62
Tell hat geschrieben::eek: ... werde am Silvesterlauf auch in nem Block starten, wo ich nicht so sicher bin, ob ich die Zeit packe. Hoffentlich ist das dort nicht auch so.
Aha, nein, keine Angst!

In Zürich ist alles etwas durchmischt. Da gibt's beispielsweise bei den "Premium Runners" (2. Block) Läufer, die locker bei "Züri Fit" (1. Block) mitlaufen könnten, aber auch ein paar, die eigentlich bei den "Happy Runners" (letzter Block) starten müssten.

In Zürich geht der Geheimtipp in die Richtung, sich eher zu schnell als zu langsam einzustufen. Denn in den hinteren Blöcken starten viiiel mehr als in den vorderen. Bei den schnellen hast du also viel mehr Platz. :nick:

Du hast das also schon richtig gemacht. :daumen: Zudem ist die Strecke seeehr schnell (oder kürzer als offiziell angegeben :wink: ), so dass du wohl früher als erwartet im Ziel sein wirst.

Gruss, Roger

63
*Erleichtertaufschnauf* werde heute Abend viel besser schlafen :wink:
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:In Zürich geht der Geheimtipp in die Richtung, sich eher zu schnell als zu langsam einzustufen. Denn in den hinteren Blöcken starten viiiel mehr als in den vorderen. Bei den schnellen hast du also viel mehr Platz. :nick:

Sehr schön, deshalb hab ich mich für Züri-Fit angemeldet. Laufe lieber den Schnelleren hinterher.
Du hast das also schon richtig gemacht. :daumen: Zudem ist die Strecke seeehr schnell (oder kürzer als offiziell angegeben :wink: ), so dass du wohl früher als erwartet im Ziel sein wirst.

Echt? Na dann klappt's ja vielleicht doch mit den 40 Min. :) (@ alle anderen: 9.1 km)
http://thovo.ch/_blog/

64
Tell hat geschrieben:Echt? Na dann klappt's ja vielleicht doch mit den 40 Min. :) (@ alle anderen: 9.1 km)
Darauf, dass du das schaffst, würde ich sogar wetten; auch wenn da die Bruttozeit gewertet wird (um zum Thema zurückzukommen).

Gruss, Roger

65
Röntgenläufer hat geschrieben:Bei einem Wettkampf geht es darum, wer als Erster, Zweiter u.s.w. ankommt. Bestenlisten, eigene PBs und ähnliches fallen dabei doch nur als Nebenprodukte ab.

Fuer mich geht es eben nicht darum wer als erster ankommt sondern ob ich meine Nettozeit verbessere (also PB), ich denke fuer viele hier im Forum ist das aehnlich. Fuer die meisten Zuschauer geht es darum wann Papi (oder Mami) endlich vorbeigehechelt kommt um die Pommes zu zahlen und fuer den Veranstalter ein paar Euro in die Kasse zu kriegen. Die ersten 10 Laeufer rennen darum wer als erster ins Ziel kommt. Selbst in vielen AK's schaut doch keiner mehr darauf einen guten Startplatz zu ergattern und taktisch zu laufen.

Zumindest habe ich neben den Kenianern in der ersten Reihe noch keinen AK60+ gesehen :hihi: :hihi: :hihi:

Aber bei einem Wettkampt zaehlt halt nur die Platzierung nach Bruttozeit.

Gruss
RunRun

66
Röntgenläufer hat geschrieben: Man stelle sich vor, es würde nach Netto gewertet und vier oder fünf Leute streiten um den AK-Sieg. Die machen dann nach dem Startschuß möglicherweise erstmal ein bißchen Psychospielchen. Gegenseitig beäugen, erstmal auf eine Bank setzen, keiner läuft los u.s.w. :hihi: :hihi: :hihi:
danke dir, du hast mich grade in nen lachflash befördert. :hihi: dass ich mir auch immer alles bildlich vorstellen muss :zwinker5:

ansonsten seh ichs auch so. also brutto für platzierung, netto für die pb.

ist nur problematisch bei "gruppenzwang". mein erster wk war der firmenlauf, folglich bin ich mit meinen kollegen zusammen gestartet. hatte eine bruttozeit über 1 std für 6,75km. aber das war sowieso eher ein fun-rennen, is doch egal, wann man da losläuft. :D
PBs 2006:
10km: 48:10
HM: 1:51:24
M: 3:58:30
to do 2006:
10.12. Ismaninger Winterlaufserie, 1. Lauf (12,8km)

67
Tell hat geschrieben:Sehr schön, deshalb hab ich mich für Züri-Fit angemeldet. Laufe lieber den Schnelleren hinterher.
Jetzt muss ich mich aber doch auch noch einschalten, und den thread noch mehr verwässern. Ich frag mich immer noch, weshalb sich der Veranstalter eines so grossen Laufes das Recht herausnimmt, das Startgeld teurer werden zu lassen, desto länger man unterwegs ist?! :confused:

Da starte ich doch lieber auch in einem "schnelleren" Block und trabe dann hinterher. Nicht dass ich mir die zwei Fränkli nicht leisten könnte, aber ich seh den Sinn dahinter nicht so ganz (und jetzt soll mir bitte keiner mit der Erklärung kommen, das sei, weil die Strassen länger gesperrt werden müssen / Helfer länger bleiben, und die Schnellen tragen S-T-Shirts und die langsamen XXL etc.) Entweder veranstaltet man einen Volkslauf, oder dann lässt man nur die Elite starten (eben mit Zeitlimit).

Etwas grummelig, Trinchen :hallo:

68
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Jetzt muss ich mich aber doch auch noch einschalten, und den thread noch mehr verwässern. Ich frag mich immer noch, weshalb sich der Veranstalter eines so grossen Laufes das Recht herausnimmt, das Startgeld teurer werden zu lassen, desto länger man unterwegs ist?! :confused:

Da starte ich doch lieber auch in einem "schnelleren" Block und trabe dann hinterher. Nicht dass ich mir die zwei Fränkli nicht leisten könnte, aber ich seh den Sinn dahinter nicht so ganz (und jetzt soll mir bitte keiner mit der Erklärung kommen, das sei, weil die Strassen länger gesperrt werden müssen / Helfer länger bleiben, und die Schnellen tragen S-T-Shirts und die langsamen XXL etc.) Entweder veranstaltet man einen Volkslauf, oder dann lässt man nur die Elite starten (eben mit Zeitlimit).

Etwas grummelig, Trinchen :hallo:
der sinn ist die maximierung der einnahmen.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

69
@Trinchen: das mit den T-Shirts finde ich einleuchtend :D

70
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Jetzt muss ich mich aber doch auch noch einschalten, und den thread noch mehr verwässern. Ich frag mich immer noch, weshalb sich der Veranstalter eines so grossen Laufes das Recht herausnimmt, das Startgeld teurer werden zu lassen, desto länger man unterwegs ist?! :confused:
Da hab ich mich auch gewundert. Vielleicht wollen sie mehr schnellere Läufer und haben deshalb die zwei Stutz verbilligt. Kann ich mir zwar auch nicht vorstellen ...
http://thovo.ch/_blog/

71
@ Tell:

Ich wär ja gerne auch ein bisschen schneller :peinlich:
Aber nur weil ich mehr Startgeld bezahlen muss, werd ich auch nicht schneller... :P

Trinchen :hallo:

72
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Jetzt muss ich mich aber doch auch noch einschalten, und den thread noch mehr verwässern. Ich frag mich immer noch, weshalb sich der Veranstalter eines so grossen Laufes das Recht herausnimmt, das Startgeld teurer werden zu lassen, desto länger man unterwegs ist?! :confused:

Da starte ich doch lieber auch in einem "schnelleren" Block und trabe dann hinterher. Nicht dass ich mir die zwei Fränkli nicht leisten könnte, aber ich seh den Sinn dahinter nicht so ganz (und jetzt soll mir bitte keiner mit der Erklärung kommen, das sei, weil die Strassen länger gesperrt werden müssen / Helfer länger bleiben, und die Schnellen tragen S-T-Shirts und die langsamen XXL etc.) Entweder veranstaltet man einen Volkslauf, oder dann lässt man nur die Elite starten (eben mit Zeitlimit).

Etwas grummelig, Trinchen :hallo:
Hallo Nachbarin :hallo:

Bevor jetzt alle (un)möglichen Mutmassungen kommen - der Grund ist ein ganz anderer:
Die unterschiedlichen Startgelder sind ein Überbleibsel aus früheren (schlechteren) Zeiten. Früher war das unterschiedliche Startgeld für das OK des Silvesterlaufs schlicht die einzige Möglichkeit, die Kategorieneinteilung vorzunehmen. Deshalb findest du beim Silvesterlauf keine zwei Kategorien/Startblöcke, wo du den selben Betrag bezahlst.
So benötigt das OK einzig deinen Namen, dein Geschlecht, deinen Jahrgang und deinen Startgeld-Betrag, um dich der richtigen Kategorie und dem richtigen Startblock zuzuteilen. (Bei der Anmeldung musst du ja weder Kategorie noch Startblock explizit angeben.)

Bei den heutigen Informatik-Lösungen wäre es allerdings durchaus machbar, den grösseren Aufwand (sowohl für die Teilnehmer als auch für das OK) in Kauf zu nehmen, und dafür "gerechtere" Startgelder (=gleicher Betrag für die gleiche Dienstleistung) zu verlangen.

Schreib' denen doch mal eine E-Mail. Antwort wirst du zwar keine erhalten :teufel: ... aber was viel wichtiger ist: Sinnvolle Vorschläge werden durchaus auch ab und zu umgesetzt.
Hätte ich denen vor ein paar Jahren nicht die Vorteile von Blockstarts nach Leistung gegenüber Alterskategorien-Starts (mit riesen-Chaos aufgrund der vielen Überrundungen) nahegelegt, wäre wohl noch heute alles beim Alten...

Gruss, Roger

73
Sälü Roger,

Danke für die kompetente Antwort.

Ich weiss wirklich noch nicht, ob ich mir den Silvesterlauf antun will, eben aus oben genanntem Grund, aber auch, weil ich es nicht besonders attraktiv finde, viermal die gleiche Runde (auch wenn sie schnell ist) mitten durch die Stadt zu rennen - da ist doch ein Riesengewusel auf der Strecke, bei soviel Teilnehmern :frown:

Dafür bin ich ehrlich am Ueberlegen, ob der Start mit 12 km ins neue Jahr was wäre. Jetzt muss ich das nur noch meiner Familie beibringen, dass ich auf Fressifressi und Saufisaufi verzichten werde, ob die das akzeptieren werden? :angst:

Gruss und danke übrigens noch für die Unterlagen :)

Trinchen :hallo:

74
SchweizerTrinchen hat geschrieben:da ist doch ein Riesengewusel auf der Strecke, bei soviel Teilnehmern :frown:
Da muss ich dir Recht geben. Und bis man die Startlinie überquert, dauert's auch ein Weilchen [um wenigstens am Rande einen Link zum eigentlichen Thema herzustellen].
Einen kleinen Geheimtipp habe ich wenigstens noch auf Lager: Wenn du dich beim Start ganz auf der rechten Seite hinstellst, kannst du nach ca. 300m bereits ein erstes Mal einigermassen ungehindert laufen. Wieso sich dort jeweils sämtliche Läufer auf der linken Strassenseite auf den Füssen rumtreten, habe ich bislang allerdings noch nicht rausgekriegt (v.a. in dieser leichten Rechtskurve!). Lass dich nicht beirren - lauf einfach bis kurz vor der Brücke auf der rechten Seite. :nick:
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Dafür bin ich ehrlich am Ueberlegen, ob der Start mit 12 km ins neue Jahr was wäre. Jetzt muss ich das nur noch meiner Familie beibringen, dass ich auf Fressifressi und Saufisaufi verzichten werde, ob die das akzeptieren werden? :angst:
Über deine Teilnahme würde ich mich natürlich freuen. Und auf Fressifressi und Saufisaufi brauchst du nicht zu verzichten; Rausschieben auf nach 01:00 Uhr wäre allerdings schon sinnvoll. :zwinker2:

Gruss, Roger :hallo:

75
Tell hat geschrieben:Echt? Na dann klappt's ja vielleicht doch mit den 40 Min. :) (@ alle anderen: 9.1 km)
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:Darauf, dass du das schaffst, würde ich sogar wetten] @Tell: Schade, hast du dich nicht auf die Wette eingelassen. Mit deiner 36er Zeit hast du das ja locker geschafft. Gratuliere. :daumen:

Ach ja: Die Nettozeitmessung heute war ein Novum beim Silvesterlauf.

Gruss, Roger

76
Ich finde gut, wenn ein Zeitmessungssystem Nettozeiten ermöglicht. Ich bin langsam, ich weiß das und deshalb starte ich hinten. Trotzdem bin ich gespannt auf meine Zeit, und die kriege ich nur bei Läufen mit Nettozeit. Ich kann mich da Lizzy nur anschließen, so schön, wie sie das formuliert hat.

77
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:@Tell: Schade, hast du dich nicht auf die Wette eingelassen. Mit deiner 36er Zeit hast du das ja locker geschafft. Gratuliere. :daumen:
:D Danke Roger, dir auch zu deiner 32er!!

... die Wette hätte ich tatsächlich verloren! Den Schnitt (4:02) schaff ich sonst gerade so mit Ach und Krach bei Intervallen, irgendwie komisch :gruebel: GPS zeigt 8.9 km hatte aber nur am Limmatquai saubren Empfang! Die 9.1 könnten also einigermassen hinkommen .. Vielleicht doch die WK-Euphorie und die ausgeruhten Beine :confused:

Gruss Tell
http://thovo.ch/_blog/

78
brownie hat geschrieben:Ich finde gut, wenn ein Zeitmessungssystem Nettozeiten ermöglicht. Ich bin langsam, ich weiß das und deshalb starte ich hinten. Trotzdem bin ich gespannt auf meine Zeit, und die kriege ich nur bei Läufen mit Nettozeit.
Ich weiß auch gerne, was ich netto gelaufen bin, deshalb messe ich meine Zeit einfach selbst. Die Meßungenauigkeit liegt dabei unter einer Sekunde, das erscheint mir doch eine vertretbare Größe zu sein.

Mit anderen Worten: Wo liegt das Problem?

MfG
Hendrik

79
Tell hat geschrieben: Die 9.1 könnten also einigermassen hinkommen .. Vielleicht doch die WK-Euphorie und die ausgeruhten Beine :confused:
Hi Tell,
du bist einfach so schnell freu dich drüber :daumen: Jetzt könntest du aber auch mal realistische Ziele in dein Profil für 2006 schreiben :zwinker5: , sub4h für den Marathon bei deiner 10km Zeit? Daran glaub ich nicht, sieh einfach zu den HM in mind. 1:32h zu laufen (das Potential hasst du) und dann kannst du dir 3:30h (bei gutem Training ginge sicherlich schon mehr) oder wenn du nur Sparflamme trainieren willst auch 3:40h als Marathonziel setzen, wobei letzteres ist eigentlich schon deutliches Understatement.

Glühstrumpf zur guten Zeit,
Torsten

80
Röntgenläufer hat geschrieben: Mit anderen Worten: Wo liegt das Problem?
...,dass man in der Aufregung vergißt auf den Knopf zu drücken! :wink:

Viele Grüße
Doris

81
Holzwurm hat geschrieben:... und demnach die Nettozeit die echte Laufzeit ist.
Genauso isses. Und was sonst noch Sachliches zu diesem Thema zu sagen war, konntest du sicher den zahlreichen Beiträgen entnehmen.

Auch die langsameren Läufer am Ende der 30.000 köpfigen Startermenge in Berlin, die irgendwann - so etwa eine Viertelstunde nach dem Startschuss - die Startlinie queren, wollen wissen, wie viel Zeit sie nun wirklich gebraucht haben. Und wenn du dann trainierst, wie ein Blöder (ich mein mich!) und ein Ehrgeizling bist (ich mein schon wieder mich), also weiter vorne stehst, dann ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto zwar kleiner aber er ist mir dann genauso wichtig. Das Brutto meiner PB in Prag war 3:02:06, das Netto 3:01:50. Lächerliche, im Gesamtzusammenhang des Universums grenzenlos unbedeutende 16 Sekunden. Aber 3:01:xx liest sich einfach schöner als 3:02:xx :D :zwinker2:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

82
U_d_o hat geschrieben:Genauso isses. Und was sonst noch Sachliches zu diesem Thema zu sagen war, konntest du sicher den zahlreichen Beiträgen entnehmen.

Auch die langsameren Läufer am Ende der 30.000 köpfigen Startermenge in Berlin, die irgendwann - so etwa eine Viertelstunde nach dem Startschuss - die Startlinie queren, wollen wissen, wie viel Zeit sie nun wirklich gebraucht haben. Und wenn du dann trainierst, wie ein Blöder (ich mein mich!) und ein Ehrgeizling bist (ich mein schon wieder mich), also weiter vorne stehst, dann ist der Unterschied zwischen Brutto und Netto zwar kleiner aber er ist mir dann genauso wichtig. Das Brutto meiner PB in Prag war 3:02:06, das Netto 3:01:50. Lächerliche, im Gesamtzusammenhang des Universums grenzenlos unbedeutende 16 Sekunden. Aber 3:01:xx liest sich einfach schöner als 3:02:xx :D :zwinker2:
Und erst wenn es um die 10, 30 oder sogar 60 min-Marke geht.

83
U_d_o hat geschrieben:Das Brutto meiner PB in Prag war 3:02:06, das Netto 3:01:50. Lächerliche, im Gesamtzusammenhang des Universums grenzenlos unbedeutende 16 Sekunden. Aber 3:01:xx liest sich einfach schöner als 3:02:xx :D :zwinker2:
Oder stell Dir vor Brutto 3:00:13

Netto: 2:59:57 :zwinker5:
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

84
Was soll ich da sagen...
Mein erster Volkslauf, Stopp-Taste zu spät gedrückt, Netto also unter 59:58, und Brutto 1:00:13. :klatsch:
Und das nur, weil ich mich so rücksichtsvoll ganz weit hinten in den Startblock gestellt habe und am Anfang erst einmal eine ganze Menge überholen mußte.

85
Pollux hat geschrieben:Ach so ist das gemeint. :D

Dachte immer, die Brutto-Zeit wäre die gemessene Zeit.
Und wenn man mal knapp über einer Schwelle liegt, z.B. 40:03, oder 1:20:12 oder 3:00:08, dann dürfte man das Gewicht seiner Kleidung rein rechnerisch als Zeitverlust werten. Sprich: wer nackig läuft ist schneller!
Und dann wärs gut! :daumen:

Man lernt halt nie aus...
Es kommt immer darauf an.
Bei Meisterschaften zählt, wer als erstes ins Ziel kommt, egal ob Brutto-Nettozeit. :daumen: Wer danach folgt und eben erst später loslaufen konnte oder wollte, aber weniger Zeit benötigte, hat leider inns Klo gegriffen. :D
Beispiel:
Beim Hamburg Marathon zählt bis Platz 100 die Bruttozeit ( Pech für die, die später / zu spät ?! über die Startlinien laufen ), danach für die Platzierung die Nettozeit.

Alfa
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“