Banner

Buchempfehlung für Abnehmwillge ..

Buchempfehlung für Abnehmwillge ..

1
..und Diätopfer: :D

Udo Pollmer

Esst endlich normal!!

Nach dem schönen Buch unserer Ministerin, Frau Künast, "Die Dickmacher", darüber,das uns eine Epidemie der Dicken droht und wir alle zu fett, unsportlich und überfressen sind, hier die "Offensive" des Lebensmittelchemikers, der so richtig schön alle Thesen auseinander nimmt.
Und aufzeigt, wie Statisitken gefälscht werden, damit die Diätmittelchenbranche boomt und schon Kinder dem Schlankheitswahn verfallen. Denn zu schwer (was auch immer das heißt, und wer auch immer das festlegt), heißt nicht umbedingt immer direkt auch krank! Dicke leben länger als Superschlanke! :nick: :zwinker4:

Auf jeden Fall ein total spannendes Buch und sehr flüssig zu lesen. :daumen:

Total geil der Vergleich von BMI zur Erkennung von Übergewicht mit der Länge von Schweinen zur Erkennung ihrer Fleischqualität! Ich hab mich weggelacht!!
Keinen Bock? böckchen!!! :hallo:

"Ich will sterben wie mein Großvater. Friedlich. Schlafend. Und nicht hysterisch schreiend und kreischend wie sein Beifahrer." :D

"Wenn du meinst, alles unter Kontrolle zu haben, gibst du einfach nicht genug Gas!" Mario Andretti

Hm.

2
Als großer Fan "normalen Essens" (was auch immer das bedeuten soll) macht mich eine Aussage in die Richtung, mit dem "Diät-Wahn" würde nur unnötig Panik verbreitet, schon nachdenklich. Leider sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland (und nicht nur dort) die Todesursache Nr. 1. Leider leiden auch zunehmend Kinder bereits unter Diabetes. Viele Diabetiker könnten auf Medikamente verzichten, wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren und sich mehr bewegen würden. Es ist richtig, dass ein "fitter Dicker" gesünder lebt, als ein "unsportlicher Schlanker". Nur leider ist es als "Dicker", gerade auch für übergewichtige Kinder, schwieriger, sich sportlich fit zu halten, als für Schlanke, allein wegen "der Blicke der anderen". Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob eine Art Selbstberuhigung nach dem Motto "das ist ja alles nur Panikmache der Diät-Wahnsinnigen", der richtige Weg ist.

Abgesehen davon halte ich nicht viel von Diäten. Im Gegenteil bin ich davon überzeugt, dass eine ausreichende Nahrungsaufnahme zu den Hautmahlzeiten mit obst-gemüse- und basslaststoffreicher Kost, der richtige Weg ist, einen allzu großen Appetit auf die Schleckerei zwischendurch (die hin und wieder durchaus kein Problem darstellt) konsequent verhindern hilft. Damit wird man bestimmt nicht "super-schlank", aber auch nicht übergewichtig.

Nachdenkliche Grüße
von chrissie

3
böckchen hat geschrieben: Nach dem schönen Buch unserer Ministerin, Frau Künast, "Die Dickmacher", darüber,das uns eine Epidemie der Dicken droht und wir alle zu fett, unsportlich und überfressen sind, hier die "Offensive" des Lebensmittelchemikers, der so richtig schön alle Thesen auseinander nimmt.

These? Welche These? Geh mal mit offenen Augen über die Straße. Besser noch in das Wartezimmer eines Arztes. Und schau dir mal die Realitäten über die Todesursache Nr. 1, Diabetes bei Kindern u.s.w. an. Elise hat dazu ja einiges geschrieben.

Esst endlich normal!

Das kann ich unterschreiben. Essen wenn man Hunger hat, nicht aus Frust. Und vernünftige Sachen statt diesen ganzen Mist, der an jeder Ecke verkauft wird. Dann kriegen wir hoffentlich keine amerikanischen Verhältnisse.

MfG
Hendrik

4
böckchen hat geschrieben: Total geil der Vergleich von BMI zur Erkennung von Übergewicht mit der Länge von Schweinen zur Erkennung ihrer Fleischqualität! Ich hab mich weggelacht!!
Hi,
da braucht man doch nun auch kein Albert Einstein sein, um zu erkennen, dass der BMI zur Erkennung von Übergewicht nur bedingt geeignet ist. Da reicht es doch einfach zu schauen, was er berücksichtig und was nicht. Zur ersten Erkennung (Anzeichen) von Untergewicht hingegen, halt ich ihn für nicht schlecht. Ich kenne Leute die bei meiner Größe (1,98m) mit 105 kg schlank sind und welche die mit 96kg eher dick sind und dies auch akzeptieren und nicht nach Leuten wie Polmer suchen um ihr Gewissen zu beruhigen. Entscheidend ist das man es erkennt, was man mit der Erkenntnis macht, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Normale Ernährung und mehr Bewegung beheben das Problem dann meistens langfristig, sofern nicht eine Krankheit vorliegt und das ist nun mal die Ausnahme. Von Diäten halte ich pers. auch nichts.

Ansonsten kann ich chrissie nur zustimmen.

Gruß,
Torsten

5
böckchen hat geschrieben:..und Diätopfer: :D

Dicke leben länger als Superschlanke! :nick: :zwinker4:
na denn ran an die Chips :D
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




Pollmer

7
Moin,

dem Pollmer stehe ich ja mittlerweile sehr kritisch gegenüber. Der war nämlich "Schuld" (natürlich muss ich mir den Schuldschuh selbst anziehen, schließlich hab' ich seine Aussagen dementsprechend interpretiert), dass der Eisenmangel bei mir so ausgeprägt bis zur Anämie werden konnte.
In "Prost Mahlzeit" gibt es nämlich ein Kapitel über Eisen - sehr kritisch und so aufgebaut, dass ich daraus geschlussfolgert habe, dass alles Getue um Eisenzufuhr völlig übertrieben ist. Ich habe dann jahrelang überhaupt nicht mehr darauf geachtet, obwohl ich wusste, dass mein Eisenspiegel schon 2000 niedrig war.

Ich ärgere mich bis heute darüber, dass ich darauf hereingefallen bin. Der Pollmer schreibt aber auch wirklich so überzeugend, dass man geneigt ist, ihm alles abzukaufen. Karl Charlemagne hatte mich gewarnt :wink: ... aber ich bin dann doch erst aus (viel) Schaden klug geworden.

Was ich damit sagen will: Vorsicht bei der Interpretation von angeblichen Ernährungsirrtümern und -sünden!
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

8
Ich denke, es steckt hat in allem ein Körnchen Wahrheit.
Zu viele Menschen haben Übergewicht (wobei die Anagben über die Anzahl anscheinend auch total untershiedlich sind).

Aber es scheint auch so, als gäbe es mit zunehmendem Wissen über Ernährung, Diäten und speziellen Produkten immer MEHR Übergewichtige.

Und ich halte "dick= ungesund und dünn= gesund" auch für eine Binsenweisheit.
Mag ja sein, dass viele Menschen zu dick sind. Aber was ist zu dick? Gemessen woran? Und zu dick wofür??
Jaaa, das Risiko für bestimmte Erkrankungen steigt an. Das tut es ducrh andere Umstände aber auch.
Ich finde es katastrophal, das Ärzten bei Übergwichtigen Menschen oft nmix anderes einfällt, als zur Gewichtsreduktion zu raten. Nun liegen aber nunmal gesundheitliche Probleme nicht immer am Übergewicht. (Auch nicht bei "typischen" erkrankungen)
Und was raten dieselben Ärzte dünnen Menschen ? :confused:

Mit ein bißchen weniger Hysterie gäbe es vielleicht auch weniger Diäte, weniger Abnehmprodukte, weniger Lightprodukte...und weniger Übergewichtige

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

9
Kylie hat geschrieben:In "Prost Mahlzeit" gibt es nämlich ein Kapitel über Eisen - sehr kritisch und so aufgebaut, dass ich daraus geschlussfolgert habe, dass alles Getue um Eisenzufuhr völlig übertrieben ist.
Kannst Du kurz zusammenfassen, was er zum Thema "Eisen" schreibt? Entschuldige bitte, daß ich mit dieser Bitte als Schmarotzer an Deiner Lesezeit teilhaben möchte :peinlich:
Das Thema Eisenmangel finde ich (als Betroffene, aber auch rein medizinisch gesehen) interessant.
Als ich neulich mal wieder ein Päckchen Eisen in der Apotheke geholt habe, bin ich mit der Apothekerin kurz ins Gespräch gekommen. Ich habe nämlich gesagt, daß das mit der Tablettenesserei ja nicht auf Dauer so weitergehen kann, und daß ich vielleicht doch mal etwas mehr Fleisch essen solle. Daraufhin meinte die Apothekerin, daß es weltweit soviele Vegetarier geben würde (sie sprach speziell von Indien), die ja nicht alle Eisenmangel hätten. Fleisch sei ihrer Meinung nach nicht nötig, einem Eisenmangel vorzubeugen. Aber weitere Ernährungstips hat sie mir auch nicht gegeben.
Meine Hausärztin sagt ebenfalls, daß sie fast nie Fleisch essen würde, und trotzdem keinen Eisenmangel habe. Sie hält sich auch an keine spezielle Ernährungsweise, ißt aber massenhaft Obst und Gemüse.

Was sagt der gute Pollmer?

10
Ich könnte da meine alten Physik- und Mathematikbücher empfehlen. Einfach in einen Rucksack packen und damit auf dem Rücken, immer kräftig Kniebeugen machen.

11
Ich habe Dir mal ein paar Tipps aus "meinem" Ernährungsforum http://www.libase.de zusammengesucht. Habe selber eine Milchzuckerunverträglichkeit.

"Achte darauf viel Eisenhaltiges Gemüse und Obst zu essen. Amaranth,Quinoa, Weizenkeime, Hirse, Hafer(flocken), Bohnen, Sonnenblumenkern, Vollkorngetreide und Lopino sind sehr gute pflanzliche Eisenquellen. Trinke möglichst keinen Kaffee oder schwarzen Tee nach dem Essen und nach der Einnahme der Eisentabletten. Außerdem solltest du zu den Eisentabletten etwas Vitamin C haltiges essen/trinken, das hilft dem Körper das Eisen besser aufzunehmen. "

"Von Hipp gibt es einen Saft ("Roter Früchtesaft", in den Eisen drin ist! Ich trinke ihn regelmäßig und er schmeckt gut. Vielleicht für manchen etwas zu süß (Achtung, er geht auf die Zähne!), aber einfach mit Mineralwasser verdünnen.
So weit ich weiß, gibt es ihn fast überall zu kaufen."

"Habe in Sachen Eisen auch immer ein Präparat gesucht, welches ich vertrage, denn bei Eisen bekomme ich schnell Probleme mit dem Magen und dem Darm. Nun hat mir in unserem Reformhaus eine Mitarbeiterin "Floradix Kräuterblut" empfohlen. Das ist ein pflanzliches Spezialtonikum mit organisch gebundenem Eisen, Vitamin B und C sowie Fruchtsäften und Arzneikräutern (Alkoholfrei). Ich nehme davon alle 2-3 Tage 1-2 Teelöffel und habe keinerlei Probleme damit. Die Dame im Reformhaus sagte, dass dieser Saft vielen Schwangeren vom Arzt empfohlen wird.
Leider ist die Flasche groß - 700 ml - und kostet an die Euro 17. Da ich ja den Saft nicht täglich nehme und man die Flasche in 6 Wochen aufbrauchen sollte ist dies aus meiner Sicht ein Nachteil. "

"Mein Arzt hat mir folgende Kapseln verschrieben: ferro sanol duodenal
Seitdem ich sie nehme geht es mir schon viel besser und Verdauungsprobleme hab ich auch keine!
Man sollte sie allerdings nur alle 2 Tage nehmen!!! "

Ich hoffe, es sind ein paar Anregungen für Dich dabei. Selbst ausprobiert habe ich den Floradix Kräuterblutsaft, der macht mir aber ein bisschen Magenprobleme und man muss nach der Einnahem Mund spülen oder Zähne putzen, da sie sich verfärben können. Die Tablettenform darf ich leider nicht, da ist Milchzucker drin..

Gruß BonnyE.

12
BonnyEntkleid hat geschrieben:Ich habe Dir mal ein paar Tipps aus "meinem" Ernährungsforum http://www.libase.de zusammengesucht.
Hallo BonnyEntkleid,
ich weiß zwar nicht, ob die Tips mir galten :P , aber wie auch immer: danke für das Zusammensuchen.
Von dem Kräuterblut habe ich schon oft gehört, habe es aber noch nie gekauft. Besagte Aopthekerin (siehe Posting weiter oben) hat es mir auch empfohlen. Aber ich habe es ihr nicht direkt abgekauft, weil ich erstmal noch ein paar Erkundigungen darüber einziehen möchte :nick:

13
Holzwurm hat geschrieben:Hallo BonnyEntkleid,
ich weiß zwar nicht, ob die Tips mir galten :P , aber wie auch immer: danke für das Zusammensuchen.
Nu klar! Aber während des Zusammensuchens kam ein anderes Posting dazwischen, so dass meine Antwort nicht direkt hinter Deiner Frage zu stehen kam.
Das Kräuterblut ist okay und nützt auch, nur kann es halt Magen-Darmprobs verursachen. Und man muss für die Einnahme eine gewisse Logistik entwickeln, wenn man gerne Kaffee und/oder Schwarztee trinkt. :nick:

Gruß BonnyE.

14
BonnyEntkleid hat geschrieben:Und man muss für die Einnahme eine gewisse Logistik entwickeln, wenn man gerne Kaffee und/oder Schwarztee trinkt. :nick:
Genau diese Logistik ist es, die dazu führt, daß ich auch die Eisentabletten nicht gerne nehme. Manchmal ist sogar die Logistik bezüglich "schnell zum stillen Örtchen kommen" mit einzuberechnen :zwinker2:
Die Tabletten der letzten Packung habe ich abends direkt vor dem Schlafengehen genommen. Das war erträglich, von der Essenplan-Logistik her sehr einfach, und gewirkt hat es sehr gut (Ferritin-Wert ist gestiegen).

Warum ist das Kräuterblut eigentlich so teuer?

15
Holzwurm hat geschrieben:
Warum ist das Kräuterblut eigentlich so teuer?
*grins* weil die Kräuter von Natur aus blutarm sind...?

ciao,
ZebraLady

16
ZebraLady hat geschrieben:*grins* weil die Kräuter von Natur aus blutarm sind...?
Dann sind sie aber doch anämisch, was ja nicht gleichbedeutend mit teuer ist :D

17
Röntgenläufer hat geschrieben:These? Welche These? Geh mal mit offenen Augen über die Straße. Besser noch in das Wartezimmer eines Arztes. Und schau dir mal die Realitäten über die Todesursache Nr. 1, Diabetes bei Kindern u.s.w. an. Elise hat dazu ja einiges geschrieben.

Esst endlich normal!

Das kann ich unterschreiben. Essen wenn man Hunger hat, nicht aus Frust. Und vernünftige Sachen statt diesen ganzen Mist, der an jeder Ecke verkauft wird. Dann kriegen wir hoffentlich keine amerikanischen Verhältnisse.

MfG
Hendrik
Genau mein Reden und das schon seit einigen Jahren!
Für die viele wird das Essen zum Zeitvertreib. Die meisten überlegen nicht mehr ihren Konsum von Nahrungsmitteln. Es wird einfach immer nur reingeschoben- Hauptsache: Es schmeckt! Es ist lecker!
Aber den eigentlichen SINN von NAHRUNGSMITTELN - den Hunger zu Stillen und Energie für die Aktivitäten des Alltags zu liefern überdenken nur noch die Wenigsten.

Grüßkes, Ulla

18
...wenn ich so durch die Straßen der Stadt schlendere, brauche ich keinen BMI um mich über die "Ernährungs"gewohnheiten meiner Mitmenschen zu wundern, es reicht oft die einfache Überlegung, brauche ich ein Tele oder ein Weitwinkel um sie/ihn zu fotografieren?

...wenn ich beim Einkauf im Supermarkt neugierig den Warenkorb der Leute vor oder hinter mir studiere, brauche ich auch keinen BMI, um zu wissen weniger und v.a. das qualitativ besser ist mehr!

...wenn ich den kleinen Sumos auf dem Spielplatz zuschaue, den Müttern, die wechselweise Knabberzeugs oder Schoki für unbedingt nötig beim Spielen halten und mir überlege, was dann auf der anderen Seite der Rechnung steht, dann brauche ich da auch wieder keinen BMI

...des gleichen wenn ich so manchen Ava hier im Forum anschaue

Und dabei esse ich für mein Leben gerne, so gerne, dass ich noch ein Weilchen länger leben will um noch öfter gut zu essen.

Jörg

19
Athabaske hat geschrieben: Und dabei esse ich für mein Leben gerne, so gerne, dass ich noch ein Weilchen länger leben will um noch öfter gut zu essen.

Jörg
DAS ist gut! Und wo Weihnachten doch die Zeit der Rückbesinnung und so einleitet, ist es gar nicht verkehrt, sich über zB Essgewohnheiten ein paar Gedanken zu machen. Danke für den Denkanstoss!

ciao,
ZebraLady

20
Also Zeit der Rückbesinnung.. ich hab heute Abend beim Weihnachtsessen in Sachen Dessert und Kekse sowie Rumkugeln wieder den Rekord geschlagen. Ich schätze so +1500 kcal hab ich heute auf meinem Kalorienkonto. Gott sei dank steht mir ne harte Trainingswoche und morgen gleich ein Lauf auf meinem Program... :klatsch:

Wie kann man nur soviel Schokolade und vor allem so verfressen sein... schei** Regenerationstag.. da hau ich immer rein ...
karenzierte Triathletin

Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?:tocktock:

21
Ich habe gerade einen ganz interessanten Artikel gefunden zur Entstehung von Übergewicht, lest ihr hier

Gruß BonnyE.

22
Danke für den Link, BonnyE. also - weniger Fernsehen, keine Neonbeleuchtung, viel Schlaf vor Mitternacht - und wir kriegen alle ne Figur wie Claudia Schiffer? Einen Versuch wär's ja wert.

Bloss ist zB der Bildschirm auch so ein flimmerndes Lichtobjekt, also mit im Forum rumhängen ist dann auch nix mehr.

Wieso hat bloss der Herr Pollmer so eine Figur, wenn er das alles weiss und glaubt........?

ciao,
ZebraLady

23
ZebraLady hat geschrieben:
Wieso hat bloss der Herr Pollmer so eine Figur, wenn er das alles weiss und glaubt........?
:zwinker5: Ich glaube, dem ist das nicht so wichtig mit der Figur. Er will wohl hauptsächlich darauf hinweisen, dass vieles, was so als gesunde Ernährung gepredigt wird, auch lediglich auf Glauben und Vermutungen als auf wirklich überprüften Theorien beruht. Da stellt er halt ebenso wenig Untermauertes dagegen und provoziert mal.

Und wenn man bedenkt, wie oft die sogenannten Experten ihre Meinung ändern und neue Parolen herausgeben, kann man für sich nur den Schluss ziehen: ich esse, was mir schmeckt und mir gut bekommt! Kann so falsch auch nicht sein. :zwinker4:

So, nu geh ich ins Bett. Nacht, ihr, und guten Rutsch morgen!
BonnyE.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“