Banner

Atmung bei Kraul

101
Hallo Ihr Tria`s - nicht dass jemand den Verdacht hegt ich würde mal so einen Wettkampf machen wollen :zwinker2: aber das Kraulschwimmen würde ich schon gerne besser lernen. Bis jetzt klappen ja so 30 - 50 m bevor ich dann ein Sauerstoffzelt benötige. Ich hab mir deshalb mal viele Infos hier durchgelesen und wollte dann gestern auch gleich folgende Uebung ( danke Andi) probieren
Andi_Fant hat geschrieben:Hi laufer0815,

Übung:
Schwimm in Seitenlage, den unteren Arm nach vorne ausgestreckt, der obere Arm liegt auf dem Oberschenkel. Du bewegst Dich nur mit dem Kraul-Beinschlag vorwärts. Wenn es zu ätzend ist (Wasserlage = Absaufen ...), steck' Dir Flossen an die Füße. Dann ist die Übung leichter. In dieser (vielleicht etwas übertriebenen) Lage schwimmst Du ca. 20 Beinschläge mit dem Kopf nach oben gedreht. Der Kopf liegt dabei tief im Wasser. Nur Augen, Nase und Mund schauen aus dem Wasser heraus. Wenn es keine Wellen gibt, kannst Du so ruhig und ohne Panik ein- und ausatmen. Und immer nur den Kopf drehen, niemals dabei heben!

Pfui Teufel - jetzt weiss ich warum die beim Wasserballet immer so komische Nasenklammern tragen. Ekelhaft, kann ich Euch sagen. Tiefer Kopf, Nur Augen, Nase und Mund schauen aus dem Wasser heraus - soweit so gut. Was Andy aber nicht geschrieben hat: wenn dann ne kleine Welle übers Gesicht läuft sickert das Chlorwasser in Sturzbächen durch die weit geöffneten Nasenflügel, ergiest sich reizenderweise über die inneren Nasenschleimhäute und führt zu prustenden und hustenden Lautgebungen des eigentlich nicht wasserscheuen Probanden.

Ich werd da noch einiges Ueben müssen bis ich das hinkriege wie die Typen auf den Videos

NAchdem ich die Schnauze im wörtlichen Sinne gestrichen voll hatte, bin ich halt noch 40 Minuten zügig Brust geschwommen.

Gruss Sigi - der es aber noch weiter probieren wird mit den reizenden Uebungen

102
:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Jooo, das is alse mal ne Scheiss-Übung, aber man gewöhnt sich dran.

Und danach immer berichten wie es war und dran bleiben.


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

103
Hi Sigi!

Ein paar Fragen hätte ich:

1) Warum machst Du die Übung eigentlich, welches Problem willst Du damit angehen?
2) Was heisst für Dich besser Kraulen (schneller, weiter, technisch schöner, etc)?
3) Wie oft warst Du denn seit dem 27.12. schwimmen?

Danke + Grüße
Helmut

104
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Sigi!

Ein paar Fragen hätte ich:

1) Warum machst Du die Übung eigentlich, welches Problem willst Du damit angehen?
2) Was heisst für Dich besser Kraulen (schneller, weiter, technisch schöner, etc)?
3) Wie oft warst Du denn seit dem 27.12. schwimmen?

Danke + Grüße
Helmut

Hi Helmut

ad1) wie geschrieben würde ich gerne die technische Seite des Kraulens so lernen, dass ich länger in diesem Stil schwimmen kann. Einfach aus dem Grund weil ich es lernen möchte. So wie sich z. B. jemand entschliesst Snowboardfahren zu lernen. Und da ich durch das viele lesen in euren Tipps die Idee gekriegt habe, dass es vermutlich bei mir auch an der Wasserlage liegt, versuche ich es eben mit den Uebungen.

ad2) eben damit die Distanzen grösser werden. Ich denke das könnte durchaus Spass machen. Wie beim Laufen, wenn man irgendwann eine Stunde am Stück läuft, nachdem man bei Null angefangen hat.

ad3) gestern hob i ogfongen :peinlich:

Gruss Sigi

105
pandadriver58 hat geschrieben:
ad3) gestern hob i ogfongen :peinlich:

Gruss Sigi

Ging doch prima. Du lebst ja noch und solang de heut net damit aufhöhrst wird das schon was.


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

106
mayo hat geschrieben:Ging doch prima. Du lebst ja noch und solang de heut net damit aufhöhrst wird das schon was.


Gruss Mayo

jetzt geh ich mal ins Hallenbad wo die Guten auch trainieren. Vielleicht seh ich ja dort noch was. Und probier ich das Ganze halt noch mal und noch mal. Natürlich hab ich auch gelesen, dass es teilweise monatelang geht (bei dreimaligem Training in der Woche :geil: ) bis sich richtig Erfolge einstellen. Das werde ich vermutlich nicht hinkriegen. Bleib ich dann halt bei Brustschwimmen und langsam dafür ausdauernd :D So gleich geht`s los :hihi: Wasser saufen!

Uebrigens hier gibt`s noch Videos mit Uebungen drauf für die Profis.
http://www.goswim.tv/videolist.php#

Ich hab mir mal die Brustschwimm-Videos angeschaut. Besonders interessant das Video mit dem Titel BREASTSTROKE- Send it foreward

Auch da gäbe es noch viel zu tun :D

Gruss Sigi

107
ich war ja nun tatsächlich schwimmen. Aber da war es so richtig voll heute nachmittag. Und bei den schnellen Schwimmern hab ich mich nicht getraut in die Bahn reinzugehen. Anstatt die Kraul-übungen zu machen bin ich dann einfach mal 40 Bahnen Brust geschwommen. Immer nach 10 Bahnen kurzer Stopp ( nicht konditionsbedingt ;-)) um die Bermuda-Short wieder hochzuziehen und die Brille zu putzen. Hab für die 1000 m ganze 25 Minuten gebraucht. :peinlich: Dann noch mal 20 Bahnen ohne Anstrengung.

Als ich damit fertig war waren weniger Leute im Becken und ich hab noch die Uebungen probiert. Aber wirklich nur kurz :frown: ich krieg das nicht hin. Muss mir erst ne Nasenklemme besorgen.

Ich meld mich wieder - ich glaub ich will es wissen :D

108
pandadriver58 hat geschrieben:...um die Bermuda-Short wieder hochzuziehen....
:hihi:
pandadriver58 hat geschrieben: Als ich damit fertig war waren weniger Leute im Becken und ich hab noch die Uebungen probiert. Aber wirklich nur kurz :frown: ich krieg das nicht hin. Muss mir erst ne Nasenklemme besorgen.
Wenn man das direkt beim ersten mal können würde, wäre es ja langweilig.
Lass blos die Nasenklammer weg, das behindert mehr als es nützt. Wenn Wasser in die Nase dringt, musst du vorsichtig durch die Nase ausatmen. Und ein bisschen gereizte Nasenschleimhäute sind doch auch was feines, gelle?

Ingo

109
Hi pandadriver58!

Also ich weiß ja nicht wie Deine Freistiltechnik ist - aber wenn Du keinen hast, der Dich die Technik lehrt und dich beobachtet, dann bringen m.E. die Übungen nicht sooo viel - ich sage aber nicht dass sie nix bringen. Du weißt ja garnicht genau was Du falsch machst (und wie du es richtig machen sollst und wie Übungen dazu aussehen).

2-3x die Woche wäre schon nicht schlecht, weil es irgendwie ist wie beim Laufen - bringt nicht wirklich was sonst. Und vergiss wenn es heißt: "Schwimmen ist nur Technik". Kraft und Technik bedingen sich gegenseitig. Wenn Du nach 25m schon keine Kraft mehr hast, wie sollst Du dann 8x50 Kraul Technik machen?

Ich empfehle Dir dich zuerst an den Schwimmern zu orientieren und nicht an den Triathleten. Vor allem wegen des Beinschlags. Trias tendieren dazu das zu tun, was mein Trainer "Mäusebeinschlag" nennt. Legitimierweise um kraftschoneder zu schwimmen. Der richtige, kraftvolle Beinschlag hilft Dir aber ungemein Vortrieb und Wasserlage vor allem während der Atmung zu kriegen. Dann weißt Du schonmal wie es sich anfühlen muss.

Zu den Videos: Ich habe mir nicht alle angesehen auf jeden Fall habe ich das "FREESYLE - Breathe Early" gesehen :hihi: :hihi:

Das ist der Hammer! So soll Feistil nicht aussehen! Die Dame hat keine Streckung in den Armen und in de Schulter, sie greift vorne über und sticht sich beim viel zu frühen eintauchen ins Wasser fast die Augen aus. Ausserdem habe ich den Eindruck, sie bringt die Druckphase nicht zu Ende. Die Wasserlage ist auch hinten zu tief und sie ist mit der Zugphase zu früh dran.

110
Nochmal zu Videos: Ich habe zich Megabyte an Freistilschwimmvideos studiert. Von männlichen und weibliche Schwimmstars. Mein Fazit wenn es um Technik und Eleganz geht: Der Schwimmgott heisst Alexander Popov.

Grüße Helmut

111
Hi TurboSchrögi

Uuups das gibt nicht gerade viel Hoffnung! Also geh mal davon aus dass ich ne absolute Wasserratte bin, aber eben eine sehr wohlgenährte :D Kraulen im Meer mit Flossen kein Problem für mich. Auch macht dort das Atmen kein Problem. Ich denke es liegt an der höheren Geschwindigkeit mit den Flossen.

3 mal Schwimmen trainieren ? Das ist ein ganz schöner Aufwand. Ob ich das zeitlich hinbringe weiss ich nicht. Ist ja nicht unbedingt mein Ziel Tria zu laufen. Wäre eher so eine nette Nebensache. Aber ich denke Crosstraining kann man auch mit Brustschwimmen machen wenn das mit dem Freistil nicht klappt. :D

Und das mit dem Video: hab ich natürlich keine Ahnung von. Ich hab mir gedacht, dass das ganze sehr professionell gemacht ausieht

Danke mal für Deine Tipps

Gruss Sigi

112
pandadriver58 hat geschrieben:Gruss Sigi - der es aber noch weiter probieren wird mit den reizenden Übung: Schwimm in Seitenlage,
Hallo,

"Wenn Fische auf der Seite schwimmen, sind sie tot, was auch du sein wirst, wenn du zu lange auf der Seite schwimmst." [Bob Patten, Cheftrainer] :D

Vielleicht kommst du mit einem 'konventionellen Stil' (siehe z. B. Inge De Brujin/Janet Evans) viel besser zurecht?

Grüße.

113
krats hat geschrieben:"Wenn Fische auf der Seite schwimmen, sind sie tot, was auch du sein wirst, wenn du zu lange auf der Seite schwimmst." [Bob Patten, Cheftrainer] :D
:daumen: Geh ab und an mal fischen und kann das bestätigen: Fische schwimmen auf dem Bauch und alle fische die ich bisher sah die auf der Seite schwammen ("trieben") waren tot. :D

Grüße Helmut

114
TurboSchroegi hat geschrieben: :daumen: Geh ab und an mal fischen und kann das bestätigen: Fische schwimmen auf dem Bauch und alle fische die ich bisher sah die auf der Seite schwammen ("trieben") waren tot. :D

Grüße Helmut


Na Ihr könnt einem ja Mut machen :D

115
Hi Pandafahrer!

Habe heute einen atmungstechnischen Durchbruch erzielt: Kann "plötzlich" beidseitig atmen. :D Bin heute mit nem 3er rumgeschwommen - cool :hurra:

Klappt m.E. deshalb plötzlich, weil ich mich technisch mit Gleitarm rechts deutlich verbessert habe. Die Trainingseinheiten mit den Wettkampfschwimmern haben sich wohl ausgezahlt. Auch mein zu frühes Ziehen ist weg. Auf einmal ist genügend Zeit zum Atmen nach links, weil's einfach gleitet :wink: .

Grüße Helmut

116
Hey, sorry, wenn ich mich wieder einmische ...

ich habe nicht gesagt, dass jemand in Seitenlage Freistil schwimmen soll. Ich habe lediglich vorgeschlagen, eine Wasserlage - Atemübung in Seitenlage durchzuführen ...

Grüße
Andreas

117
Andi_Fant hat geschrieben: ich habe nicht gesagt, dass jemand in Seitenlage Freistil schwimmen soll. Ich habe lediglich vorgeschlagen, eine Wasserlage - Atemübung in Seitenlage durchzuführen ...

:prof: ja das stimmt!


Ich halte zwar das Maul, aber trotzdem klicke ich immer mal wieder rein :zwinker2:

118
Schnitte hat geschrieben: :prof: ja das stimmt!


Ich halte zwar das Maul, aber trotzdem klicke ich immer mal wieder rein :zwinker2:
Genau! Stimmt! :prof:

Jetzt muss sich kratz was überlegen, er hat die A-Karte, war zu langsam :D :wink: :wink:

Grüße Helmut (der immer noch vom Swimmers-high lebt :zwinker5: )

P.S. Im Ernst: Hat ja eh niemand behauptet :zwinker2:

119
TurboSchroegi hat geschrieben:Genau! Stimmt! :prof:

Jetzt muss sich kratz was überlegen, er hat die A-Karte, war zu langsam :D :wink: :wink:

Grüße Helmut (der immer noch vom Swimmers-high lebt :zwinker5: )

P.S. Im Ernst: Hat ja eh niemand behauptet :zwinker2:

:confused: :confused: :confused: wer ist kratz?

120
pandadriver58 hat geschrieben: :confused: :confused: :confused: wer ist kratz?
Mist Tippfehler: krats :D (Beitrag #112)

Hab ich Euch eigentlich schon erzählt, dass ich auf beide Seiten atmen kann :D (*duckundwech*)

Grüße Helmut

121
TurboSchroegi hat geschrieben: Jetzt muss sich kratz was überlegen, er hat die A-Karte, war zu langsam :D :wink: :wink:
Hi Helmut, :hallo:

warum? Stand doch so dort: 'Übung: Schwimm in Seitenlage...'. Offensichtlich das, was uns die TI-Gurus vorbeten. Aber bitte, wer gerne solche Übungen macht, soll das tun. Viele (guten) Schwimmer drehen hauptsächlich den Oberkörper.

Grüße.

122
TurboSchroegi hat geschrieben:Mist Tippfehler: krats :D (Beitrag #112)

Hab ich Euch eigentlich schon erzählt, dass ich auf beide Seiten atmen kann :D (*duckundwech*)

Grüße Helmut

Ich verneige mich in tiefster Ehrfurcht :)
Hau bloss ab :hihi: :hihi:


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

123
danke leute!
ich hab hin und wieder mal hier reingeschaut und meine kraulleistung hat sich echt verbessert :D
ich will ja jetzt schon seit langem von brustschwimmen auf kraul umsteigen, weil ich beim schwimmen immer etwas zu langsam war... (500 m in 10 minuten tun es nicht wirklich :klatsch: )
also vor knapp einem monat hab ich kaum 100 m geschafft durchzukraulen... letztens warens 200 m locker :daumen:

:peinlich: ich hatte mir schon gedanken gemacht, ob sich das mit dem kraulen überhaupt lohnt, weil ich mit meinem bruststil auf jeden fall schneller war und kaum angestrengt war danach :peinlich:

tschööö

124
@krats:

Klar, das ist eine Übung aus dem Repertoire von TI. Da gibt es eine Menge guter Übungen. Wenn man die mal ohne Ideologie sieht, kann man daran etwas lernen. Deshalb habe ich diese Übung in Seitenlage vorgeschlagen.

Ich bin gar nicht der Meinung, dass man Kraul in Seitenlage schwimmen sollte. Wie ich schon lange vorher in diesem thread geschrieben habe, ist die Längsdrehung des Körpers beim Freistil individuell sehr verschieden. Da muss jeder selber probieren, was für ihn am besten ist.

... wenn wir schon mal beim Thema TI sind, dann auch noch meine Meinung zu den Schwächen von TI:

-Die Leute bringen einem zwar hervorragend bei, wie man möglichst gut im Wasser gleitet. Dummerweise muss man zusätzlich aber auch für Vortrieb sorgen. So ganz ohne Kraft geht das eben auch nicht. Wenn man die TI-Schule in Reinform praktiziert, kann es sogar sein, dass man den Arm in der ausgestreckten Position vollkommen anhält -- und das ist meiner Meinung nach ein schwerer Fehler! Die ausgestreckte Hand ist zwar sehr langsam, aber ganz sollte ihre Bewegung nicht stoppen. Stoppt die Bewegung eines Arms völlig, so wird die Bewegung "unrund", es kostet zusätzliche Energie, die Bewegung wieder in Gang zu bringen.

Da kann jeder für sich sehr viel experimentieren. Um beim Experimentieren objektive Resultate zu bekommen, lohnt sich ein Blick in den thread "swimming golf".

Gruss
Andreas

125
mayo hat geschrieben:Ich verneige mich in tiefster Ehrfurcht :)
Hau bloss ab :hihi: :hihi:
Ha! Ich setz noch einen drauf - die nächste Stufe ist, im Wasser zu atmen. So wie viele Welsarten (Darmatmer) - durch den Arsch :D

Grüße Helmut

126
Andi_Fant hat geschrieben:... kann es sogar sein, dass man den Arm in der ausgestreckten Position vollkommen anhält -- und das ist meiner Meinung nach ein schwerer Fehler! Die ausgestreckte Hand ist zwar sehr langsam, aber ganz sollte ihre Bewegung nicht stoppen. Stoppt die Bewegung eines Arms völlig, so wird die Bewegung "unrund", es kostet zusätzliche Energie, die Bewegung wieder in Gang zu bringen.
d'acord! Das Problem ist die richtige Dosis zu finden. Ich war mit dem Gleitarm rechts immer zu schnell. Das schafft wiederum Frontalwiderstand wenn man mit 30 cm abgesenktem Gleitarm optimal gleiten will ... Hoffe das ist jetzt weg. Das Timing muss einfach passen.

BTW: Was hast Du eigentlich für eine Zeit auf 1500m? Nur damit ich mal eine Messlatte habe für 2007 oder 2008 habe :wink:
Grüße Helmut

127
TurboSchroegi hat geschrieben:Ha! Ich setz noch einen drauf - die nächste Stufe ist, im Wasser zu atmen. So wie viele Welsarten (Darmatmer) - durch den Arsch :D

Grüße Helmut

Das kann ich auch,..... also zumindest das "ausatmen" :D :D


PB auf 1500 Meter auf ner 25M-Bahn: 25:51
Danach verfluchte ich diesen Sport :motz: :motz:

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

128
thanne hat geschrieben:ich will ja jetzt schon seit langem von brustschwimmen auf kraul umsteigen, weil ich beim schwimmen immer etwas zu langsam war... (500 m in 10 minuten tun es nicht wirklich :klatsch: )

aah ja, danke für den Hinweis :geil: :wink:

Gruss Sigi

130
Andi_Fant hat geschrieben:... by the way: Die beste Schwimmtechink-website finde ich hier: www.goswim.tv (das ist meine persönliche Meinung). Freestyle ist zwar nicht im Hauptfokus, aber wird auch versorgt: http://www.goswim.tv/drilloftheweek_comments.php?id=2630_0_20_0_C

Die Drills sind wirklich gut ... schon probiert?

Gruss
Andreas

Ha da war ich schneller als die Profs :D
pandadriver58 hat geschrieben: Uebrigens hier gibt`s noch Videos mit Uebungen drauf für die Profis.
http://www.goswim.tv/videolist.php#

Ich hab mir mal die Brustschwimm-Videos angeschaut. Besonders interessant das Video mit dem Titel BREASTSTROKE- Send it foreward

Auch da gäbe es noch viel zu tun :D

Gruss Sigi

Allerdings wurden die Beispielvideos nicht unbedingt als schwimmtechnisch richtig bezeichnet.
Aber ich hab da wenig Ahnung von.

Gruss Sigi- der heute morgen um 05.00 wieder 1000 Brust geschwommen ist und sich damit abfinden wird, dass er hier im falschen Thread mitschreibt :D

131
Andi_Fant hat geschrieben:... by the way: Die beste Schwimmtechink-website finde ich hier: www.goswim.tv (das ist meine persönliche Meinung). Freestyle ist zwar nicht im Hauptfokus, aber wird auch versorgt: http://www.goswim.tv/drilloftheweek_comments.php?id=2630_0_20_0_C

Die Drills sind wirklich gut ... schon probiert?

Gruss
Andreas
Hi Andi!

Was ist den Deine Meinung zu dem FREESTYLE - Breathe Early Video (ziemlich unten in der Liste)? Habe mich ja ein paar Beiträge weiter oben dazu geäussert.

Grüße Helmut

132
pandadriver58 hat geschrieben:...Allerdings wurden die Beispielvideos nicht unbedingt als schwimmtechnisch richtig bezeichnet.
Das EINE (FREESTYLE - Breathy early) Video :wink:

Grüße Helmut

atme früh?!

133
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Andi!

Was ist den Deine Meinung zu dem FREESTYLE - Breathe Early Video (ziemlich unten in der Liste)? Habe mich ja ein paar Beiträge weiter oben dazu geäussert.

Grüße Helmut

Hallo Helmut,

ja, die Dame schwimmt wirklich nicht gut. Wenn ich es richtig sehe, schwimmt sie auf der Stelle gegen eine Strömung. Dabei kannst Du nicht gleiten. Insofern gelten andere Gesetze. Man muss also schneller ziehen. Wenn man versucht, zu gleiten, wird man sehr schnell abgetrieben. Ob dieser Effekt auch die anderen Technik-Schwächen mit sich gezogen hat, weiss ich nicht.
Leider sind die Videos in der Liste unkommentiert. Ich weiss also nicht, was die Autoren uns mit dem Video sagen wollten. Aber ich habe eine Vermutung: Das Timing des Atmens. In der Tat lohnt es sich, damit mal zu spielen und Angewohnheiten zu durchbrechen. Warum?

-Es ist wichtig, das Drehen des Kopfes von den anderen Bewegungen zu isolieren. Wenn man das Timing der Kopfdrehung verändert, die anderen Bewegungen aber so lässt, wie sie sind, kann man ein Gefühl dafür entwickeln.
-Es kann nützlich sein, den Kopf etwas früher wieder ins Wasser zurückzudrehen als unbedingt erforderlich. Erfolgt die Drehung erst beim Eintauchen der Hand bzw. des Arms, kann das u.U. eine Abwärtsbewegung des Oberkörpers verursachen (vor allem, wenn man den Kopf unwillkürlich zum Atmen auch angehoben hatte). Die Folge ist eine unstabile Wasserlage, in der der Oberkörper regelmässig auf und ab geht. Den wahren Ursachen der unstabilen Wasserlage kann man durch das zeitliche Trennen der Eintauchphase vom Kopfdrehen auf die Spur kommen ...

Gruss
Andreas

134
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Andi!

Was ist den Deine Meinung zu dem FREESTYLE - Breathe Early Video (ziemlich unten in der Liste)? Habe mich ja ein paar Beiträge weiter oben dazu geäussert.

Grüße Helmut

Hi,

noch etwas zu dem Video:

Im go swim Archiv habe ich den ganzen Artikel gefunden: http://www.goswim.tv/drilloftheweek_comments.php?id=980_0_20_0_C

Da kannst Du sehen, dass der Coach (Glenn) seine eigene Mutter gefilmt hat. Das Video ist von 1994. Glenn ist selber ein gestandener Mann. Also wird seine Mutter schon fast im Oma-Alter sein. Eine witzige Idee, oder?

Anders als ich vermutet habe, will er zeigen, dass man das Atmen früh beginnen soll, nämlich schon gegen Ende der Druckphase.

Gruss
Andreas

135
Hallo an die Kraulhelfer,
ich habe hier immer fleißig mitgelesen und einmal die Woche versucht das Ganze dann auch umzusetzen. Gestern habe ich es nun endlich geschafft 50m am Stück zu kraulen ohne auf den letzten Metern fast abzugluggern. Das habe ich dann noch 2x durchgezogen. Zwischendurch als "Erholung" 4x 50m mit so einem Schwimmbrett zwischen den Beinen. Eure Hinweise auf langsam kraulen und bewußte Armbewegung haben mir sehr geholfen.
Ich sag euch einfach mal DANKE! :danke:
Nun muss ich mir nur noch jemanden suchen der mal guckt ob ich das alles wirklich richtig mache. Das wird schon.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

136
Tati hat geschrieben:...und bewußte Armbewegung haben mir sehr geholfen.
Wart erstmal ab, wie Du plötzlich abgehst, wenn Du die Unterwasserarmbewegung nur einigermaßen richtig machst und Dir klar ist, was "Wasser fassen" bedeuted und Du nicht nur den Arm sondern auch die Schulter gaaanz laaaang machst. Plötzlich gleitest Du - ist fast wie Abstoßen vom Beckenrand :wink: :daumen:

Grüße Helmut

137
TurboSchroegi hat geschrieben:Wart erstmal ab, wie Du plötzlich abgehst, wenn Du die Unterwasserarmbewegung nur einigermaßen richtig machst und Dir klar ist, was "Wasser fassen" bedeuted und Du nicht nur den Arm sondern auch die Schulter gaaanz laaaang machst. Plötzlich gleitest Du - ist fast wie Abstoßen vom Beckenrand :wink: :daumen:

Grüße Helmut
Hoffentlich passiert das bald. Da ich nur einmal die Woche in die Schwimmhalle kann, sind die Erfolge oder sagt man da Fortschrittchen nur ganz klein. Bald beginnt wieder die Marathonvorbereitungszeit, da wird es sogar mit einmal wöchentlich schwimmen schwierig. Die haben sehr wenige Zeiten für öffentliches Schwimmentraining. Hier gibt es eindeutig zu wenig Schwimmhallen mit 50m Bahn, nur eine :motz: . Aber dafür diese Spaßbäder mit 20m "Bahn", wo einem die Kinder auch mal auf den Kopf springen. :sauer:
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

138
Hallo Tati

Wo gehst Du denn hin, Freiberger Platz in DD?

MfG
Hendrik

140
Andi_Fant hat geschrieben:@krats:

Klar, das ist eine Übung aus dem Repertoire von TI. Da gibt es eine Menge guter Übungen. Wenn man die mal ohne Ideologie sieht, kann man daran etwas lernen. Deshalb habe ich diese Übung in Seitenlage vorgeschlagen.

Ich bin gar nicht der Meinung, dass man Kraul in Seitenlage schwimmen sollte. Wie ich schon lange vorher in diesem thread geschrieben habe, ist die Längsdrehung des Körpers beim Freistil individuell sehr verschieden. Da muss jeder selber probieren, was für ihn am besten ist.

... wenn wir schon mal beim Thema TI sind, dann auch noch meine Meinung zu den Schwächen von TI:

-Die Leute bringen einem zwar hervorragend bei, wie man möglichst gut im Wasser gleitet. Dummerweise muss man zusätzlich aber auch für Vortrieb sorgen. So ganz ohne Kraft geht das eben auch nicht. Wenn man die TI-Schule in Reinform praktiziert, kann es sogar sein, dass man den Arm in der ausgestreckten Position vollkommen anhält -- und das ist meiner Meinung nach ein schwerer Fehler! Die ausgestreckte Hand ist zwar sehr langsam, aber ganz sollte ihre Bewegung nicht stoppen. Stoppt die Bewegung eines Arms völlig, so wird die Bewegung "unrund", es kostet zusätzliche Energie, die Bewegung wieder in Gang zu bringen.

Da kann jeder für sich sehr viel experimentieren. Um beim Experimentieren objektive Resultate zu bekommen, lohnt sich ein Blick in den thread "swimming golf".

Gruss
Andreas
Mir hat diese Übung bisher sehr gut geholfen. Beherrsche sie allerdings noch nicht 100%. Das Atmen fällt mir nun wesentlich leichter. Mein Kraulstil hat sich allerdings verändert. Ich drehe meinen Körper wesentlich mehr, was mir aber sehr angenehm ist. Ausserdem brauche ich jetzt weniger Züge.

Um mein Training aber auch aufzulockern versuche ich mich auch in anderen Schwimmstilen, die mir jetzt auch wesentlich leichter fallen.

141
@läufer0815: Das bewusste Ändern ist super! Du wirst auch bemerken, dass Du nicht so gut beschleunigen kannst, wenn Deine Rotation verstärkst. Für einen Wasserballer wäre das tödlich. Aber um eine konstante Geschwindigkeit über eine lange Zeit zu schwimmen, ist es effizient.

Viel Spaß noch
Gruss
Andreas

142
Ich bin am Sonntag im Strömungskanal, wo Unterwasseraufnahmen gemacht werden. Wir haben vom Verein die Möglichkeit, dies in einem Olympastützpunkt zu machen.

Gibt`s da etwas, was man beachten sollte?

143
Toronto21 hat geschrieben:Gibt`s da etwas, was man beachten sollte?
Badehose fest zubinden :D :D
*duckundwech*

144
Toronto21 hat geschrieben:Ich bin am Sonntag im Strömungskanal, wo Unterwasseraufnahmen gemacht werden. Wir haben vom Verein die Möglichkeit, dies in einem Olympastützpunkt zu machen.

Gibt`s da etwas, was man beachten sollte?

Hi,
ja, denn das Schwimmen in Strömung ist anders als im stehenden Gewässer. Das Gefühl für das Gleiten gibt es nicht, weil Du auf der Stelle schwimmst. Dementsprechend schwerer ist es mit "Gleitphase" zu schwimmen. Man schwimmt unwillkürlich mit einer höheren Schlagfrequenz als in stehendem Wasser. Aus diesem Grund halte ich die Aufnahmen im Strömungskanal für nicht ganz optimal. Davon abgesehen kannst Du natürlich einiges aus Deinen Bewegungen analysieren. Es wäre toll, wenn Du von Deinen Erfahrungen (feeling) dabei berichtest.

Gruss
Andreas

145
Andi_Fant hat geschrieben:Hi,
ja, denn das Schwimmen in Strömung ist anders als im stehenden Gewässer. Das Gefühl für das Gleiten gibt es nicht, weil Du auf der Stelle schwimmst. Dementsprechend schwerer ist es mit "Gleitphase" zu schwimmen. Man schwimmt unwillkürlich mit einer höheren Schlagfrequenz als in stehendem Wasser. Aus diesem Grund halte ich die Aufnahmen im Strömungskanal für nicht ganz optimal. Davon abgesehen kannst Du natürlich einiges aus Deinen Bewegungen analysieren. Es wäre toll, wenn Du von Deinen Erfahrungen (feeling) dabei berichtest.

Gruss
Andreas

Ja, mache ich. Auf das Gleiten wollte ich hinaus. Das stelle ich mir auch problematisch vor. Aber ich denke, der Armzug, Beinschlag und die Wasserlage können ganz gut analysiert werden.

146
Hi Folks!

Wollte nur mal den Vollzug des 1 km am Stück melden :D ... und es wäre noh weiter gegangen - hatte aber keine Lust/Zeit mehr: Musste mich freuen :hurra:

Dauerte übrigens so ca. 21 Minuten.

Grüße Helmut

P.S. YES! YES! YES! :wink:

Das Elend hat einen Namen.

147
Ich, bzw. wir (Hammer1968 war auch dabei) waren heute im Strömungskanal. Dieser befindet sich im Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holsten, was einem ja schon irgendwie ein erhabendes Gefühl gibt, wenn man sagen kann, "ich fahr mal eben in den Olympiastützpunkt in den Ströumungskanal".

Nun darf man sich den nicht chromblitzend und technisch auf dem allerneusten Stand vorstellen (die Duschen und Umkleiden stammen aus grauer Vorzeit, der Kraftraum sieht leicht aus wie eine Folterkammer), aber er hat alles, was ein ambitionierter Sportler braucht.

Der Strömungskanals ist vielleicht so knappe 5-7m lang und die Glaswand lässt einem nach Robben und Pinguinen Ausschau halten.

Im Strömungskanal wird dann die Strömung eingestellt, die sich nach ungefährer Zeit auf 100m richtet. Nicht zu langsam und nicht so schnell, dass die Technik leidet. Es wird in etwas so eingestellt, dann man leichtes Wettkampftempo empfindet.

Man schwimmt dann auf einen bestimmten Bereich zu, der erst einmal schwer zu erreichen ist. Wenn man ihn erreicht hat, Tempo drosseln und halten. Kameras sind seitlich, vorne, und über einem. Sieht man mal von der Gleitphase ab, ist es ein gutes Tool, um Bewegungen zu analysieren. Leider zu gut.

Ich schwimme ja nun schon 2 Jahre und dachte, die Ansätze sollten mal langsam vorhanden sein, dass man von Schwimmen sprechen kann. Aber es ist halt doch was anderes, wenn man mit 38 das erste Mal Kraulbewegungen beigebracht bekommt oder im zarten Alter von 6-8 Jahren. Während der Biomechaniker bei vielen schon etwas ins Detail gehen konnte, hatte ich den Eindruck, bei mir ist Hopfen und Malz verloren. Es sah einfach scheiße aus. Ich wollte am liebsten den Aus-Knopf drücken, denn mit mir sahen noch ca. 10 Augenpaare, was da im Wasser krumm und schief vor sich hin ruderte.

Na ja, Schulterbereich ist gelinde gesagt steif wie ein Brett, Kopf schaut zu sehr nach hinten (und das, wo i.d.R. hinter mir nicht mehr viel los ist :D ) und Beinschlag kommt auch zu sehr aus den Knien. Zu den Feinheiten ist er bei mir gar nicht mehr gekommen, sonst hätte das zu lange gedauert.

Einziger Trost war, dass selbst die guten Schwimmer einige Bewegungsmuster intus hatten, die technisch nicht einwandfrei sind. Selbst unsere Trainerin wurde ganz blass, als sie sich Schwimmen sah.

Und wir sind Triathleten, haben oftamls spät mit Schwimmen angefangen und müssen 1,5km und mehr durchhalten und nicht 50m oder 100m durchsprinten.

Hoffnung habe ich eigentlich seit heute kaum noch, dass man mal bei mir an die Feinheiten ran gehen kann. Aber zum Glück muss man ja auch noch Radfahren und Laufen, wenn man einen Triathlon macht. :zwinker5:

148
Toronto21 hat geschrieben:Hoffnung habe ich eigentlich seit heute kaum noch, dass man mal bei mir an die Feinheiten ran gehen kann. Aber zum Glück muss man ja auch noch Radfahren und Laufen, wenn man einen Triathlon macht. :zwinker5:
Mach Dir nichts draus, Du siehst das schon ganz richtig mit dem Radfahren und Laufen.
Wenn Du erst seit zwei Jahren schwimmst ist, kannst Du ja noch soviel verbessern und die Erfolge sind dann noch deutlich sichtbar. Wenn es nur noch Feinheiten zu verbessern gibt, merkst Du auch die Erfolge nur noch minimal. Ist also viiiiel frustrierender!
Lass Dich also nicht irre machen, das passt schon.

Viele Grüße
Uli, der lieber nicht wissen will, wie er im Strömungskanal schwimmt.

149
Hallo,

ach er übertreibt aber auch ein bisschen! Außerdem wer will schon in Schönheit sterben, äh, schwimmen. Hauptsache schnell!!!

Interessant waren aber Filme der Top Schwimmer die neben die Bilder von uns gelegt wurden. Da konnte man so genial den Unterschied sehen.

Ein Spezial-Film war besonders heavy. Das ist ein Typ nur mit Delphin-Beine 2 m pro Sekunde getaucht. Hallo..... das ist ja mal der Oberhammer! Die Lage im Wasser hättet ihr sehen sollen.

Weiter mit unseren Versuchen.....

Wenn so ein Top Coach einem erklärt was man alles falsch macht, dann ist das echt interessant. Bei mir wusste er nicht wo er Anfangen sollte. Als Ergebnis kam dann heraus, dass ich 3er Atmung trainieren sollte, damit das ganze ruhiger wird. Dazu AZ (Arschzusammenkneifen) um den Rumpf zu stabiliesieren. Meine Hand muss auch mehr zum Boden zeigen. Dafür, dass ich erst seit August plansche bin ich ganz zufrieden. Immerhin sind 1,10 m pro Sek als 1500 Meter Tempo schon ganz OK! Das konnte ich recht locker Schwimmen (mit Neo wirds noch leichter). Die 1,20 waren mir aber deutlich zu schnell. 1,10 pro Sek wären so 23 Minuten auf 1500! Nicht der Hit, aber bis zum Sommer schaffe ich vielleicht die 21 Minuten. Schaun wir mal!

Das könnte bedeuten, dass Toronto mich beim Schwimmen nicht wirklich abhängt. Beim Radfahren nur wenig Vorsprung rausfährt (ich hab aufgerüstet). Er zieht mich also erst beim Laufen so richtig ab!
Beste Grüße
Mark

Bild

150
Hammer1968 hat geschrieben: (ich hab aufgerüstet).

Ich auch! :zwinker4:

Aber der Delphin-Beine Mann war echt der Hammer. Na ja, die machen ja auch nix anderes am Tag und das 7 Tage die Woche.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“