Hallo!
Gut, dass die Auseinandersetzung wieder in etwas ruhigere Bahnen gekommen ist.

Dann wage ich auch noch eine Stellungnahme.
Zur Frage der sich wiederholenden Themen: Wie viele hier sehe darin kein Problem bzw. eine Unvermeidlichkeit. Die Idee von FAQ's, Linklisten oder Ähnlichem befürworte ich auch nicht, weil ihre Statik der Kommunikation und Dynamik des Forums zuwiderläuft.
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ok gehen wir mal auf die Herzfrequenz ein. Beispiel: Nehmen wir an, Hansfranz (imaginärer, stinkgewöhnlicher, neuer User) hat angefangen zu laufen. Er hat ein bisschen Uebergewicht, in seiner Jugend hat er ein bisschen Sport getrieben, sich aber in den letzten Jahren wegen Job, Familie und Hausbau ein bisschen vernachlässigt. Nun hat er aus verschiedenen Gründen (Gesundheit, Abnehmen, neues Hobby etc.) beschlossen, er fängt mit dem Laufen an. Ueber die ersten kläglichen Versuche mit Erstickungsanfall nach 2 Minuten Laufen ist er hinweg, das erste Laufbuch ist gekauft, bloss ist da halt alles so fachlich und sachlich, also sucht Hansfranz Hilfe bei Google - und landet prompt im LA-Forum. Nun ist der Hansfranz einer, der nicht so gerne liest, dafür aber lieber fragt (dies ist übrigens eine Grundeigenschaft sehr vieler Leute, ich sehe das auch in meinem Job, der mit Laufen im übrigen gar nichts zu tun hat). Hansfranz hat also was von HF gelesen, und beschliesst, diese Frage ins Forum zu stellen, statt stundenlang nachzulesen.
Und das ist genau die Konstellation, mit der ich nicht einverstanden bin. Als Kind handele ich nach dem Sesamstraßen-Prinzip. Von einem Erwachsenen darf man aber etwas mehr verlangen. Ich finde es ist ein Gebot der Höflichkeit, dass ich, bevor ich eine Frage stelle, mich mindestens einmal kurz umschaue. Schließlich verlange ich als Fragesteller ja auch, dass sich jemand für mich Zeit nimmt! Das bedeutet nicht, dass ich eine Stunde lang in alten Threads herumlese oder google bemühe. Selbstverständlich kann ich eine Frage auch "mal eben so" stellen. Eine kurze Orientierung, ein bißchen rumsurfen in den aktuellen Forenthemen und die sorgfältige Formulierung der Frage kann man aber schon verlangen. Dazu gehört auch, dass ich mich als Fragesteller bemühe, das richtige Unterforum für die Frage auszuwählen. Ich verstehe nicht, warum sich gerade in den letzten Tagen die Neuvorstellungen im Forum "Anfänger" häufen. Man sieht doch auf den ersten Blick, dass es ein Forum "Mitglieder neu vorgestellt" gibt! Das ist natürlich eine Petitesse, deutet aber darauf hin, dass derjenige sich noch nicht einmal die Mühe gemacht hat, sich im Forum kurz umzuschauen. Wenigstens das kann man doch verlangen. Wenn ich im "real life" in eine neue Umgebung (sei es beruflich, sei es privat, z. B. in einen neuen Verein) komme, dann schaue ich mich doch auch erst um, bevor ich mich ins Geschehen einmische. Alles andere wird als Unhöflichkeit ausgelegt.
Als ich mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine teure Laufuhr zuzulegen, habe ich alle Informationen über Polar, Forerunner und Co. über die Suchfunktion erschlossen. Ich hätte natürlich auch einfach ein Thema mit dem Titel "Welche Laufuhr soll ich kaufen?" eröffnen können. Das wäre mir aber schlicht zu peinlich gewesen, ich hätte (zu Recht!) befürchtet, keine Antwort zu bekommen. Als ich dann nach dem Kauf der Uhr Probleme bekam, die hier noch nicht diskutiert wurden, habe ich eine entsprechende Frage gestellt und nach kurzer Zeit einige konstruktive Antworten bekommen. Toll!! Was will man mehr?
Natürlich kann hier keiner Regeln formulieren. Mit Ausnahme unseres Gastgebers, was er ja in Bezug auf die sich wiederholenden Themen getan hat. Aber vielleicht genügt ja die Schaffung eines gewissen "Problem"bewusstseins.
Grüße, Bruce