pingufreundin hat geschrieben:Ich dachte schon, jetzt käme der Tipp, mal bestimmte Nahrungsmitel wegzulassen
..na ja, so ganz falsch liegst du damit nicht..
@kid-a:
Willst du das Problemchen übertünchen?
Dann lüfte die Schuhe lange genug, sprühe die Schuhe ein oder wasche sie, siehe auch:
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showpost.html?p=335062&postcount=5
Wenn du dem eigentlichen Problem auf den Grund kommen willst, dann beschäftige dich mal mit dem Stichwort Übersäuerung des Körpers.
Der Körper versucht, über die Haut (aber auch über die Atmung) Säuren, Giftstoffe und Schlacken loszuwerden.
Geh´mal morgens 1 Stunde nach dem Aufstehen ins ungelüftete Schlafzimmer oder in eine abgekühlte Sauna. Die entsprechenden Gerüche sind gut riechbar. Nix anderes als durch Haut und Atmung abgebaute Säuren.
Und auch beim Sport hat der Körper die Chance, durch vermehrte Schweißbildung und Atmung diese Schlacken loszuwerden. Hast du jetzt Schuhe bzw. Kleidung aus synthetischen Materialien mit geringer Luftdurchlässigkeit, werden diese Gerüche natürlicherweise stärker, weil der Luftaustausch reduziert ist. Ähnlich läuft es bei Verwendung von "Kunstfasern" in der Bekleidung. Sie müffeln wesentlich stärker als z.B. Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen oder z.B. Lederschuhe. Die Sportartikelindustrie versucht zwar seit einiger Zeit, dieses Geruchsproblem z.B. durch Verwendung von Metallfasern oder anderen Ausrüstungen in den Griff zu bekommen.
Aber das sind eigentlich nur kosmetische Dinge.
Wirkliche Abhilfe schafft oft eine basen - und mineralstoffreiche Ernährung, ausreichend Bewegung, eine Bindegewebsmassage, Aktivierung des Lymphsystems, z.B. durch eine Trampolin.
Auch Menschen, die zu wenig trinken, leiden oft verstärkt an dem Problem Übersäuerung, da dem Körper das Medium fehlt, diese Giftstoffe über die Haut, die Atmung und den Urin wieder loszuwerden.
Cellulite bei Mädels geht in die gleiche Richtung.
Grüße
wirdschon