Ist zwar anfangs etwas ungewohnt, geht aber mit der Zeit ganz schön rein!

Benutzt sonst noch jemand sowas? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
MFG
Hi kenn ich,josinger hat geschrieben: Hometrainer im Wohnzimmer
wieso weisst du, wie es mir ergangen ists?Oli.F. hat geschrieben:Hi kenn ich,
das sind doch die Dinger die so sauschwer sind und man nach einem Jahr aus Platzgründen und mangels Einsatz wieder in den Keller schleppt.
Da wird der Hometrainer dann aufbewahrt bis er 10 Jahre später mit dem Sperrmüll zusammen entsorgt wird.
Grüsse oli
Hab' vor ein paar Jahren so ein Teil antizyklisch im Sommer günstig gebraucht gekauft. Ist zum Lauftraining eine gute Ergänzung (z. B. Reg./GA). Dank den aufgenommenen WWM-Folgen geht's mit der Langeweile. Freu' mich aber schon darauf das neue MTB auszutesten (-> Erlebniswert Natur).josinger hat geschrieben:Benutzt sonst noch jemand sowas? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Wie machst du das? Also wenn ich einigermaßen so trete, dass ich ins Schwitzen komme, muss ich mich mit beiden Händen am Lenker festhalten und habe dann das Problem, das Buch noch irgendwie aufgeschlagen vor meine Nase zu kriegen. Fernsehen geht.U_d_o hat geschrieben: Ps: Die Radelei auf dem Trainer (im Freien ist das anders) empfinde ich als dergestalt stupide, dass ich das nur ertrage, wenn ich gleichzeitig ein Buch lese ...
Ich hatte früher mal einige Hometrainer, hab jetzt einen Ergometer. Ich kann es sehr empfehlen. Ich weiss nicht, ob du bei deinem Hometrainer mit Pulsgurt fahren kannst, ansonsten würd ich dir raten ne Pulsuhr zu verwenden. Dann kannst du gezielt im richtigen Pulsbereich trainieren, wenn du deinen Maximalpuls kennst.josinger hat geschrieben:Hab mir jetzt aus mehreren Gründen (extreme Kälte draussen, Probleme mit den Schienbeinen beim laufen...) einen Hometrainer im Wohnzimmer aufgestellt, um auch zuhause bisschen was machen zu können.
Ist zwar anfangs etwas ungewohnt, geht aber mit der Zeit ganz schön rein!![]()
Benutzt sonst noch jemand sowas? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
MFG
Ich stelle das Teil von der Sattelhöhe her so ein, dass sich möglichst wenig von der Beinbewegung in den Oberkörper überträgt und ich die Arme/Hände nur zum leichten Abstützen und Festhalten des Buches brauche. Das Buch liegt auf dem Trainerdisplay. Allerdings ist Lesen und Lesen nicht dasselbe. In der Anstrengung fällt es mir oft schwer mich auf das Gelesene zu konzentrieren, so dass ich Sätze manchmal mehrfach lesen muss...brownie hat geschrieben:Wie machst du das? Also wenn ich einigermaßen so trete, dass ich ins Schwitzen komme, muss ich mich mit beiden Händen am Lenker festhalten und habe dann das Problem, das Buch noch irgendwie aufgeschlagen vor meine Nase zu kriegen. Fernsehen geht.
brownie hat geschrieben:Zu dem Buch-Problem sollten sich die Hersteller mal was einfalen lassen.
brownie hat geschrieben:Zu dem Buch-Problem sollten sich die Hersteller mal was einfalen lassen. So wie es Halter für Getränkeflaschen gibt, könnte man ja auch einen Halter fürs Buch erfinden. So mit Klammer, damit es nicht zuklappt und einer Leiste, damit es nicht runterfällt.
Wenn ich nicht so entsetzlich reich wär, würde ich jetzt sofort eine Firma gründen und das "Equipment" produzieren ...brownie hat geschrieben:Ob man mit so einer Erfindung Geld verdienen kann?