Hey Ihr,
mir ist gestern bei der Winterlaufserie des ASV aufgefallen, dass die 10km Distanz gar nicht "genau" 10.000m waren.
Ich komme darauf, da ich beim Laufen eine Polar RS200 trage mit diesem S1-Laufsensor und ich sonst immer, z.B. auch wenn man mal ne Platzrunde auf einer 400m-Bahn dreht, genaue Entfernungen messen konnte.
Gestern jedoch, war der 10km-Lauf nach meiner Messung 10,46km lang. Ich hatte auch schon davon gehört, dass 10km nicht genau 10.000m lang sein müssen, jedoch dachte ich die Abweichung dürfte nicht sooo groß sein, denn 10,5km ist ja schon ne "Menge" mehr, vor allem wenn man sich eine bestimmte Zeit vorgenommen hatte.
Wie ist das? Wisst ihr darüber genaues inwieweit da abgewichen werden darf? Oder misst meine Uhr doch ungenau?
Gruß
2
Ich kannte noch keinen Volkslauf bisher in meiner Gegend der wirklich genau 10km war. Ich denke ein Unterschied von +/- 300m ist da nichts ungewöhnliches. Anders sieht es da schon aus wenn es um eine Dt. Straßenmeisterschaft geht, wo dann doch schon sehr genau gemessen wird und die Ideallinie dann 10km sein sollte. Aber auch hier darf meines erachtens eine Abweichung von +/- 10m??? drin sein.
Benjamin
Benjamin
3
Hallo SamHawkins,
nach den gültigen Bestimmungen für Straßenläufe (IWR, Regel 240
) muss die Strecke amtlich vermessen sein und die Toleranz darf nicht mehr als 0,1 % betragen (bei 10 km sind dies 10 m).
Ich denke daher, dass die Abweichung eher an Deinem technischen Gerät lag.
P.S.: Von einem 10.000 m-Lauf spricht man übrigens nur, wenn dieser auf einer Laufbahn (400 m Rundbahn) ausgetragen wird, alles was auf der Straße gelaufen wird, nennt sich 10 km-Lauf.
nach den gültigen Bestimmungen für Straßenläufe (IWR, Regel 240

Ich denke daher, dass die Abweichung eher an Deinem technischen Gerät lag.

P.S.: Von einem 10.000 m-Lauf spricht man übrigens nur, wenn dieser auf einer Laufbahn (400 m Rundbahn) ausgetragen wird, alles was auf der Straße gelaufen wird, nennt sich 10 km-Lauf.
Viele Grüße,
Markus
___________________________________
29.04.2007 RRM Duisburg (HM)
31.03.2007 WLS Duisburg (HM)
03.03.2007 WLS Duisburg (15 km)
03.02.2007 WLS Duisburg (10 km)
28.01.2007 WLS Wegberg (10 km)
5 km: 25:20 min.
10 km: 54:50 min.
Markus
___________________________________
29.04.2007 RRM Duisburg (HM)
31.03.2007 WLS Duisburg (HM)
03.03.2007 WLS Duisburg (15 km)
03.02.2007 WLS Duisburg (10 km)
28.01.2007 WLS Wegberg (10 km)
5 km: 25:20 min.
10 km: 54:50 min.
4
So wie ich es verstehe, gilt das für Meisterschaften, nicht aber für 0815-Volksläufe.Lauffrosch hat geschrieben:nach den gültigen Bestimmungen für Straßenläufe (IWR, Regel 240) muss die Strecke amtlich vermessen sein und die Toleranz darf nicht mehr als 0,1 % betragen (bei 10 km sind dies 10 m).
Ob eine Laufstrecke amtlich vermessen ist, steht in der Ausschreibung. Bei nicht amtlich vermessenen Strecken kommt es durchaus zu Abweichungen.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
5
Nun gut, dann scheint es wohl an meinem Laufsensor zu liegen; dann muss ich den wohl noch einmal überprüfen, wenn es denn so ist, dass die Strecke amtlich vermessen worden ist ...
6
Das ist anzunehmen, denn auf der Website dieses Laufes steht:SamHawkins hat geschrieben:Oder misst meine Uhr doch ungenau?
http://www.asv-winterlaufserie.de/aussc ... eibung.phpalle Stecken DLV-amtlich vermessen
7
Tja SamHawkins,
da tickte leider die Technik nicht richtig.
Die Strecke war amtlich vermessen, was auch vom Veranstalter so angegeben wird. Hinzu kommt, dass es sich um meine Haus- und Hofstrecke handelt wobei dieser Weg, wie auch andere Variationen mit Nebenwegen, von mir vermessen sind und mehrfach wöchentlich zum Training genutzt werden.
Es waren 10 km.
Und übrigens herzlich willkommen im Forum

da tickte leider die Technik nicht richtig.
Die Strecke war amtlich vermessen, was auch vom Veranstalter so angegeben wird. Hinzu kommt, dass es sich um meine Haus- und Hofstrecke handelt wobei dieser Weg, wie auch andere Variationen mit Nebenwegen, von mir vermessen sind und mehrfach wöchentlich zum Training genutzt werden.
Es waren 10 km.
Und übrigens herzlich willkommen im Forum

Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
8
Hallo WinfriedK,WinfriedK hat geschrieben:So wie ich es verstehe, gilt das für Meisterschaften, nicht aber für 0815-Volksläufe.
Ob eine Laufstrecke amtlich vermessen ist, steht in der Ausschreibung. Bei nicht amtlich vermessenen Strecken kommt es durchaus zu Abweichungen.
dies gilt nicht nur für Meisterschaften, sondern für alle Straßenläufe, die auch bestenlistenfähig sind. Alle Läufe, die nicht dieser Regel entsprechen, werden als Volkslauf ausgeschrieben.
Läufe, die nach der Regel 240 abgewickelt werden und bei denen auch "vereinslose" starten dürfen, werden somit als Volks- und Straßenlauf veranstaltet.
Viele Grüße,
Markus
___________________________________
29.04.2007 RRM Duisburg (HM)
31.03.2007 WLS Duisburg (HM)
03.03.2007 WLS Duisburg (15 km)
03.02.2007 WLS Duisburg (10 km)
28.01.2007 WLS Wegberg (10 km)
5 km: 25:20 min.
10 km: 54:50 min.
Markus
___________________________________
29.04.2007 RRM Duisburg (HM)
31.03.2007 WLS Duisburg (HM)
03.03.2007 WLS Duisburg (15 km)
03.02.2007 WLS Duisburg (10 km)
28.01.2007 WLS Wegberg (10 km)
5 km: 25:20 min.
10 km: 54:50 min.
9
Hallo Markus
So wie ich ihn verstanden habe, meint er, daß 08/15-Läufe nicht amtlich vermessen sein müssen, Meisterschaften hingegen schon.
MfG
Hendrik
So wie ich ihn verstanden habe, meint er, daß 08/15-Läufe nicht amtlich vermessen sein müssen, Meisterschaften hingegen schon.
MfG
Hendrik
10
Hi,SamHawkins hat geschrieben: Gestern jedoch, war der 10km-Lauf nach meiner Messung 10,46km lang.
Gruß
ich habe gestern in DU mit dem Forerunner 301 eine 10160 Meter lange Strecke gemessen. Normal misst der Forerunner immer etwas zu wenig, also bin ich auch von realen 10200 - 10300 Metern ausgegangen!
Gruß
-Dirk-
11
[quote="SamHawkins"]Nun gut, dann scheint es wohl an meinem Laufsensor zu liegen]
Ich glaub, da kannst du lange prüfen. 100% wird dein Sensor nie liefern und wenn du ihn bei "normalem" Tempo kalibriert hast und jetzt flottes Tempo (da Wettkampf) läufst, werden die Abweichungen umso größer.
Und wozu läufst du mit Sensor, wenn eh klar ist, dass es 10km sind?
Ich glaub, da kannst du lange prüfen. 100% wird dein Sensor nie liefern und wenn du ihn bei "normalem" Tempo kalibriert hast und jetzt flottes Tempo (da Wettkampf) läufst, werden die Abweichungen umso größer.
Und wozu läufst du mit Sensor, wenn eh klar ist, dass es 10km sind?

12
Vermutlich, weil man ohne Sensor auch keine aktuelle Laufgeschwindigkeit ermitteln kann?
Nehme ich mal an. Bei mir ist das auf jeden Fall so.
Nehme ich mal an. Bei mir ist das auf jeden Fall so.
13
Kommt drauf an, ob der Lauf "bestenlistenfähig" ist. Dann ist er amtlich vermessen und der Veranstalter hat ein Vermessungprotokoll.
Ansonsten kann die Strecke schon um 300m abweichen. Klingt halt blöd wenn in der Auschreibung 10,3km-Lauf steht. Da macht sich die Runde Zahl besser.
Wenn ich mich nicht irre........hihihi
Ansonsten kann die Strecke schon um 300m abweichen. Klingt halt blöd wenn in der Auschreibung 10,3km-Lauf steht. Da macht sich die Runde Zahl besser.
Wenn ich mich nicht irre........hihihi
14
Ich dachte dafür wären die km-Markierungen am Streckenrandappelschnutje hat geschrieben:Vermutlich, weil man ohne Sensor auch keine aktuelle Laufgeschwindigkeit ermitteln kann?
Nehme ich mal an. Bei mir ist das auf jeden Fall so.


HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16
15
Ja so kann man das natürlich machen, wenn an jedem Kilometer eine Markierung ist
Ich wollte aber meinen Laufsensor benutzen, um zu schauen, wie schnell ich halt so unterwegs bin, denn ich war ein Jahr lang mit einem shin splint angeschlagen und habe deswegen ein wenig das Gefühl für die Geschwindigkeit verloren.
Naja zum Einen weiss ich ja jetzt, dass ich den nochmal kalibrieren muss und zum Anderen, dass ich einfach schneller laufen muss, um schneller im Zeil zu sein

Ich wollte aber meinen Laufsensor benutzen, um zu schauen, wie schnell ich halt so unterwegs bin, denn ich war ein Jahr lang mit einem shin splint angeschlagen und habe deswegen ein wenig das Gefühl für die Geschwindigkeit verloren.
Naja zum Einen weiss ich ja jetzt, dass ich den nochmal kalibrieren muss und zum Anderen, dass ich einfach schneller laufen muss, um schneller im Zeil zu sein

16
SamHawkins hat geschrieben: zum Anderen, dass ich einfach schneller laufen muss, um schneller im Zeil zu sein![]()




HM Stuggi 2005: 1:33:39
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16
M Lissabon 2005: 3:08
HM Köln 2007: 1:37:30
M New York 2007 3:21:10
HM Köln 2008: 1:33:16