Hallo Zusammen,
ich habe mit großem Interesse den Thread verfolgt. Ich spiele nun ernsthaft mit dem Gedanken mir so ein Teil zu kaufen. 80€ find ich im Vergleich zu den Alternativen sehr günstig.
Auf den Bilder des RDS sieht man allerdings nicht, wie die Bedienung funktioniert. Wo sind den die Bedienknöpfe angebracht?
Wie schätzt ihr die Haltbarkeit des Teil ein? So im Hinblick auf Verarbeitung o.ä. Stört das Teil eigentlich irgendwie beim Tragen? Es erstaunt mich, dass die Messergebnisse trotz der Laufbewegung so genau sein kann. Hat auch mal einer das Teil beim Skaten oder Skifahren probiert?
Was sagt ihr Fachleute, die das Teil auf Herz und Nieren geprüft haben?
Kalibrieren für unterschiedliche Anforderungen
102Die Bedienknöpfe sind an der zum Körper gerichteten Seite, etwas versenkt, angebracht.Zitat Kapi
Auf den Bilder des RDS sieht man allerdings nicht, wie die Bedienung funktioniert. Wo sind den die Bedienknöpfe angebracht?
Die drei Buttons wirken im ersten Moment von der Bedienung her zwar etwas umständlich. Dafür kommt es während des Laufens aber zu keinen ungewollten Fehlbedienungen

Das RDS wiegt nur 65 Gramm. Da spürt man beim Laufen nichts.
Das RDS misst in 4 Geschwindigkeitsstufen bis zu 99 km/h - das schafft auch Jan Ullrich nur mehr im freien FallZitat pab
Hat schonmal jemand mit dem Ding Erfahrungen beim Radfahren gemacht?

Es wird extra auf die jweilige Reifengröße kalibriert und funktioniert dann genau so, wie beim Laufen.
Eigens Kalibrieren muss man das RDS auch für das Skaten, da es schon allein aufgrund der veränderten Position sonst zu falschen Messungen kommt.
@kapi: Das Gehäuse ist aus Kunststoff, aber recht stabil.
Schifahren tu ich nicht - kann dazu daher keine Aussage treffen. Käme für mich aber bezüglich der Gefahr einer Beschädigung durch einen Sturz auch nicht in Frage.
Liebe Grüße
El Corredor
103
Dem kann ich wenig hinzufügen. Das Gerät ist wirklich leicht und ich merke es beim Laufen nicht. Da finde ich einen GPS-Empfänger am Arm hinderlicher.
Mal ne Frage an die, die sich mit der Technik mehr beschäftigt haben, wieso muss man das Teil eigentlich eichen und warum in 4 verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Hat das etwas mit der Höhe zu tun, in der das Gerät über dem Boden ist?
Mal ne Frage an die, die sich mit der Technik mehr beschäftigt haben, wieso muss man das Teil eigentlich eichen und warum in 4 verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Hat das etwas mit der Höhe zu tun, in der das Gerät über dem Boden ist?

Kommt drauf an ...
104Die Eichung ist nicht für alle vier Geschwindigkeitsbereiche extra nötig. Sie ist vielmehr von der Sportart abhängig.Zitat pab
wieso muss man das Teil eigentlich eichen
Walken und Laufen braucht eine Eichung. Egal ob du mit 7 km/h dahinschneckst oder mit 20 km/h einen auf Olympiasieger machst

Wichtig ist allerdings die Distanz des Gerätes zum Boden. Das heißt: Beim Rad fahren und Skaten muss das RDS erneut kalibriert werden. Hat aber nichts mit dem Tempo direkt zu tun.
Liebe Grüße
El Corredor
105
Ah, das mit dem Höhenunterschied hatte ich mir ja gedacht. Ist doch noch was von Physik-Leitstung übrig geblieben.
Dann hoffe ich mal, dass meine Reklamation zügig bearbeitet wird und nächste Woche meine Uhr kommt

Dann hoffe ich mal, dass meine Reklamation zügig bearbeitet wird und nächste Woche meine Uhr kommt

107
Hallo Zusammen,
bin schon sehr gespannt. Ich habe mir das Teil inzwischen ebenfalls bestellt. Mal sehen, wie lange die Lieferzeit ist. Kann es kaum erwarten das Spielzeug auszuprobieren.
bin schon sehr gespannt. Ich habe mir das Teil inzwischen ebenfalls bestellt. Mal sehen, wie lange die Lieferzeit ist. Kann es kaum erwarten das Spielzeug auszuprobieren.
108
Kapi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
bin schon sehr gespannt. Ich habe mir das Teil inzwischen ebenfalls bestellt.
Schade das ich keien Prozente kriege....
109
Hallo Martin,
tja, Dein Post war tatsächlich der Anlass. Ich habe allerdings schon länger nach einer bezahlbaren Alternative gesucht. Danke für den Tipp. Bin wie gesagt schon ganz hibbelig. Wie lange hast Du auf die Lieferung warten müssen?
tja, Dein Post war tatsächlich der Anlass. Ich habe allerdings schon länger nach einer bezahlbaren Alternative gesucht. Danke für den Tipp. Bin wie gesagt schon ganz hibbelig. Wie lange hast Du auf die Lieferung warten müssen?
Ich muß es einfach loswerden
111Hi, ich muß meiner Begeisterung nochmals "freien Lauf" lassen, habe gerade einen schönen Winterlauf mit MagicMaps vermessenen 11070metern hinter mich gebracht. Als ich gespannt auf das RDS gesehen habe so standen dort tatsächlich 11060.........
Wahnsinn diese Genauigkeit.
Grüße
Martin

Grüße
Martin
112
Hallo Zusammen,
ich habe mein Spielzeug inzwischen auch erhalten. Ging ja superschnell. Ich habe gestern meinen ersten Lauf gemacht und bin begeistert.
ich habe mein Spielzeug inzwischen auch erhalten. Ging ja superschnell. Ich habe gestern meinen ersten Lauf gemacht und bin begeistert.
Sau-Laden Sport Components
113Hi,
ich muss mal wieder kurz entfrusten
Bei mur wurde doch die falsche Uhr geliefert. Ich mit dem Verantwortlichen gesprochen:" Ja kein Problem, schicken Sie die Uhr zurück wir schicken sofort die richtige raus". Ich also direkt am nächsten Tag zur Post und die CP 29 weggeschickt. Nach über einer Woche noch nichts von dem Shop gehört.
Dann habe ich nochmal eine Email geschrieben und nach weiteren 2 Tagen bekam ich dann die nette Antwort die CP 41 sei nicht mehr lieferbar und ich solle meine Kontonummer angeben und bekäme mein Geld wieder.... Da bin ich ja mal gespannt. Von dem Entgelt für die Nachname sehe ich natürlich nichts wieder. Sowas nenne ich nen Sauladen! Hoffentlich geht das Geld bald ein!
Hat jemand von euch eine zuverlässige Adresse für die CP 41?
Gruß
PAB
ich muss mal wieder kurz entfrusten





Bei mur wurde doch die falsche Uhr geliefert. Ich mit dem Verantwortlichen gesprochen:" Ja kein Problem, schicken Sie die Uhr zurück wir schicken sofort die richtige raus". Ich also direkt am nächsten Tag zur Post und die CP 29 weggeschickt. Nach über einer Woche noch nichts von dem Shop gehört.
Dann habe ich nochmal eine Email geschrieben und nach weiteren 2 Tagen bekam ich dann die nette Antwort die CP 41 sei nicht mehr lieferbar und ich solle meine Kontonummer angeben und bekäme mein Geld wieder.... Da bin ich ja mal gespannt. Von dem Entgelt für die Nachname sehe ich natürlich nichts wieder. Sowas nenne ich nen Sauladen! Hoffentlich geht das Geld bald ein!
Hat jemand von euch eine zuverlässige Adresse für die CP 41?
Gruß
PAB
114
Hi, ob zuverlässig weiß ich nicht aber günstig..... (103.-)pab hat geschrieben: Hat jemand von euch eine zuverlässige Adresse für die CP 41?
Gruß
PAB
http://www.preisplanet.de/e-vendo_prod.php3?shop=preis&SessionId=0226xd1a11e918a3fa2888d9a0670bd443071&ProdNr=34362&&t=11&p=2131&c=2131&m=s
Martin
115
Moin Martin,
habe jetzt bei fabial.de bestellt. Zuerst habe ich dort nachgefragt ob die Uhr auch wirklich lieferbar ist. Auskunft: Ist auf Lager und sofort lieferbar.
Mal sehen ob es klappert!
Gruß
Andre
habe jetzt bei fabial.de bestellt. Zuerst habe ich dort nachgefragt ob die Uhr auch wirklich lieferbar ist. Auskunft: Ist auf Lager und sofort lieferbar.

Mal sehen ob es klappert!
Gruß
Andre
116
Hat die CP41 nur ein zweizeiliges Display? (Auf den Bildern im Netz, sieht es so aus.) Ich möchte gerne die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und die %Herzfrequenz gleichzeitig ablesen können.
Gruß, Frank.

Gruß, Frank.
Scrollfunktion
117Dafür gibt es in der unteren Zeile eine Scrollfunktion. Soll heißen: In der oberen Zeile wird durchgehend der Puls angezeigt, in der unteren im steten Wechsel die Geschwindigkeit, die gelaufene Zeit und die zurückgelegte Distanz.Zitat Plattfuß
Ich möchte gerne die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und die %Herzfrequenz gleichzeitig ablesen können.
Liebe Grüße
El Corredor
118
Hi,
ich habe gestern hocherfreut meine CP 41 in Empfang genommen. Habe wie oben beschrieben bei fabial.de bestellt und diesmal klappte es reibungslos. Von dem Shop wo ich zuerst bestellt hatte (Sport Components) habe ich immer noch keine Erstattung erhalten
Naja - anderes Thema (SAULADEN).
Also Uhr klappt wunderbar. Ich habe aber noch ne Frage an die erfahrenen Nutzer: Speichert die Uhr zu den Zwischenzeiten und durchschnittlichen HF pro "Runde" auch die Entfernung??? Das war ich von meinem Garmin gewöhnt. Allerdings finde ich dazu nichts in der Anleitung. Ich gehe also davon aus, das dieses Feature nicht geboten wird. Schade. Diese Funktion fand ich eigentlich sehr gut (Durchschnittsgeschwindigkeit und Strecke pro Runde).
Gruß
PAB
ich habe gestern hocherfreut meine CP 41 in Empfang genommen. Habe wie oben beschrieben bei fabial.de bestellt und diesmal klappte es reibungslos. Von dem Shop wo ich zuerst bestellt hatte (Sport Components) habe ich immer noch keine Erstattung erhalten



Also Uhr klappt wunderbar. Ich habe aber noch ne Frage an die erfahrenen Nutzer: Speichert die Uhr zu den Zwischenzeiten und durchschnittlichen HF pro "Runde" auch die Entfernung??? Das war ich von meinem Garmin gewöhnt. Allerdings finde ich dazu nichts in der Anleitung. Ich gehe also davon aus, das dieses Feature nicht geboten wird. Schade. Diese Funktion fand ich eigentlich sehr gut (Durchschnittsgeschwindigkeit und Strecke pro Runde).
Gruß
PAB
119
Hallo Zusammen,
wie schon geschrieben bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit dem RDS.
Es hat mich zwar am Mittwoch im Stich gelassen, dass lag aber am Schneeregen und war nicht anders zu erwarten.
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen eine Kalibrierung vorzunehmen, da die Sportplätze bei uns in der Gegend meist verschlossen sind.
Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie genau oder ungenau das Teil ohne Kalibrierung ist?
wie schon geschrieben bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit dem RDS.
Es hat mich zwar am Mittwoch im Stich gelassen, dass lag aber am Schneeregen und war nicht anders zu erwarten.
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen eine Kalibrierung vorzunehmen, da die Sportplätze bei uns in der Gegend meist verschlossen sind.
Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie genau oder ungenau das Teil ohne Kalibrierung ist?
120
Hallo Kapi,
ich schätze die Kalibirierung ist vom Träger abhängig, sonst wäre sie ja auch hinfällig. Bei mir hat das Gerät unkalibriert auf 10 KM eine Abweichung von stolzen 1,4 KM gehabt (hat 11,4 km angezeigt). Nach Eingabe des Korrekturwertes bin ich wie oben beschrieben von der Genauigkeit mehr als begeistert!
Gruß
PAB
ich schätze die Kalibirierung ist vom Träger abhängig, sonst wäre sie ja auch hinfällig. Bei mir hat das Gerät unkalibriert auf 10 KM eine Abweichung von stolzen 1,4 KM gehabt (hat 11,4 km angezeigt). Nach Eingabe des Korrekturwertes bin ich wie oben beschrieben von der Genauigkeit mehr als begeistert!
Gruß
PAB
121
Hallo PAB,
dann heißt es für mich auf jeden Fall ab auf die Bahn.
Allerdings hat mich das Teil am Sonntag nochmals im Stich gelassen
. Diesmal war es allerdings trocken und ich kann mir nicht erklären, warum es nicht die komplette Strecke gemessen hat. Die Zeitmessung lief, aber die Entfernung hat es total vergeigt. Es zeigte 6,3 km an für eine ca. 12,5 km lange Strecke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wegen der fehlenden Kalibrierung so daneben liegt. Die ersten Läufe waren treffend vermessen. Wat nu?
Ist euch das auch schon passiert?
dann heißt es für mich auf jeden Fall ab auf die Bahn.
Allerdings hat mich das Teil am Sonntag nochmals im Stich gelassen

Ist euch das auch schon passiert?
122
Kapi hat geschrieben:Hallo PAB,
dann heißt es für mich auf jeden Fall ab auf die Bahn.
Allerdings hat mich das Teil am Sonntag nochmals im Stich gelassen. Diesmal war es allerdings trocken und ich kann mir nicht erklären, warum es nicht die komplette Strecke gemessen hat. Die Zeitmessung lief, aber die Entfernung hat es total vergeigt. Es zeigte 6,3 km an für eine ca. 12,5 km lange Strecke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wegen der fehlenden Kalibrierung so daneben liegt. Die ersten Läufe waren treffend vermessen. Wat nu?
Ist euch das auch schon passiert?
Guten Morgen
Häng das Teil mal hinten an, vorne kann z.B. ein Reissverschluss die Messung stören.
Wenn das nicht hilft, das Gerät am besten sofort umtauschen
LG Aktiv
123
Hi Kapi,
so einen Fehler hatte ich noch nicht. Am Samstag zeigte es mir die ersten 2 KM für meinen Geschmack zu flott an - habe dann gemerkt, dass ich die "Zone" verstellt habe. Danach klappte es wieder einwandfrei.
Ganz zu Beginn hatte es mal Aussetzer, aber das lag an einer altersschwachen Batterie (Gerät ist einfach ausgegangen). Nach dem Austausch läuft das Gerät einwandfrei (inwischen fast 13 Stunden Trainingszeit mit den gleichen Batterien - das hat mein Garmin nicht geschafft ;-)
Gruß
Andre
so einen Fehler hatte ich noch nicht. Am Samstag zeigte es mir die ersten 2 KM für meinen Geschmack zu flott an - habe dann gemerkt, dass ich die "Zone" verstellt habe. Danach klappte es wieder einwandfrei.
Ganz zu Beginn hatte es mal Aussetzer, aber das lag an einer altersschwachen Batterie (Gerät ist einfach ausgegangen). Nach dem Austausch läuft das Gerät einwandfrei (inwischen fast 13 Stunden Trainingszeit mit den gleichen Batterien - das hat mein Garmin nicht geschafft ;-)
Gruß
Andre
124
Problematisch ist es auch, wenn die Arme vorne vor dem Gerät "rumschwingen". Besser stilsauber die Arme seitlich halten...
125
Danke für die Tipps.
Die Batterieanzeige behauptet, dass noch genug Saft drin ist.
Ich werde das Gerät morgen mal hinten am Bund festmachen. Das wollte ich am Sonntag nicht riskieren. Falls ich mich auf den vereisten Waldwegen hinlege, sollte zumindest das RDS nicht leiden.
Die fehlerhafte Messung kann doch nichts mit dem Boden oder so zu tun haben? Unebener Waldweg, Schnee, Eis, Feldwege oder Asphalt oder gar Dunkelheit dürften die Messungen doch wohl nicht beeinflussen, oder wie seht ihr das?
Zumindest kann ich den stilvollen Armeinsatz für mich verbuchen. Ne, ich habe die Arme nicht vor dem Körper hin und her baumeln lassen. Das war es wohl nicht.
Die Batterieanzeige behauptet, dass noch genug Saft drin ist.
Ich werde das Gerät morgen mal hinten am Bund festmachen. Das wollte ich am Sonntag nicht riskieren. Falls ich mich auf den vereisten Waldwegen hinlege, sollte zumindest das RDS nicht leiden.
Die fehlerhafte Messung kann doch nichts mit dem Boden oder so zu tun haben? Unebener Waldweg, Schnee, Eis, Feldwege oder Asphalt oder gar Dunkelheit dürften die Messungen doch wohl nicht beeinflussen, oder wie seht ihr das?
Zumindest kann ich den stilvollen Armeinsatz für mich verbuchen. Ne, ich habe die Arme nicht vor dem Körper hin und her baumeln lassen. Das war es wohl nicht.
126
Bei uns liegt auch Schnee, das beeinflusst den RDS nicht. Wenn du jedoch THEORETISCH durch 50 cm hochen Schnee stapfst und jedesmal 45 cm einsinkst kann die Messung mit dem RDS daneben gehen....
Das ist aber wohl nicht der Fall. Also am Untergrund kann es meines Erachtens nicht liegen.
Ich trage das RDS immer hinten am Hosenbund. Ich denke wenn ich mich bei diesem Wetter auf die Schnauze lege, dann falle ich wahrscheinlich nach Vorne (diesen Winter erst einmal
).
Gruß
PAB



Das ist aber wohl nicht der Fall. Also am Untergrund kann es meines Erachtens nicht liegen.
Ich trage das RDS immer hinten am Hosenbund. Ich denke wenn ich mich bei diesem Wetter auf die Schnauze lege, dann falle ich wahrscheinlich nach Vorne (diesen Winter erst einmal

Gruß
PAB
127
Hi Kapi,Kapi hat geschrieben:
Die fehlerhafte Messung kann doch nichts mit dem Boden oder so zu tun haben? Unebener Waldweg, Schnee, Eis, Feldwege oder Asphalt oder gar Dunkelheit dürften die Messungen doch wohl nicht beeinflussen, oder wie seht ihr das?
also ich laufe imer auf wechselndem Untergrund, z.Zt Schnee, Schotter Waldweg usw. hatte damit bislang keine Probleme. Probleme gabs nur bei starkem Schneetreiben. Weiß nicht ob arg verschwitzte Klamotten noch nen Einfluß haben......?
Martin
128
Habe jetzt sehr interessiert den ganzen Thread gelesen
und viel Informatives und Interessantes entdeckt
Eines ist mir aber irgendwie unklar: Der RDS funktioniert durch Hemden, Jacken, Shirts durch (solange kein Reißverschluss im Weg ist), aber nicht durch nasse Klamotten? Wieso funktioniert das durch Kleidung hindurch? 




129
die RDSs und RSSs arbeiten ja mit Radarwellen.
Durch Kleidung im Normalfall auch kein Problem, diese wird ausreichend durchdrungen und die Messung funktioniert.
Wenn die Kleidung nun aber zu dick (eigenlich dicht) ist, was zB passieren kann, wenn die Kleidung nass wird (erkennbar: -> höhere Dichte -> schwerere Kleidung), können einfach nicht mehr gung Wellen den Weg zum Empfänger wieder zurücklegen, werden absobiert, folglich ist keine Messung möglich.
Durch Kleidung im Normalfall auch kein Problem, diese wird ausreichend durchdrungen und die Messung funktioniert.
Wenn die Kleidung nun aber zu dick (eigenlich dicht) ist, was zB passieren kann, wenn die Kleidung nass wird (erkennbar: -> höhere Dichte -> schwerere Kleidung), können einfach nicht mehr gung Wellen den Weg zum Empfänger wieder zurücklegen, werden absobiert, folglich ist keine Messung möglich.
130
jetzt hol ich den uralt-thread wieder rauf. ich hab mir den rds gekauft und bin schlichtweg begeistert. 1000m auf der bahn zum kalibrieren gelaufen, anzeigevor dem kalibrieren: 990m. danach 1000. mit _der_ genauigkeit hätte ich nicht gerechnet.
problematisch jetzt nur, dass meine bisherigen messungen mit dem fahrradtacho völlig falsch waren (880 RDS vs. 1000m Tacho
). somit bin ich ja noch viel langsamer als gedacht. was allerdings auch meinen unterschied wettkampf/training erklärt 
problematisch jetzt nur, dass meine bisherigen messungen mit dem fahrradtacho völlig falsch waren (880 RDS vs. 1000m Tacho


131
Hi Pab,pab hat geschrieben:B
Ich trage das RDS immer hinten am Hosenbund.
du trägst ihn hinten?? In der Anweisung steht, man soll das gute Teil in Laufrichtung tragen. Wir hatten leider einige gröbere Abweichungen, wenn das Teil nicht in Laufrichtung angebracht war.
Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
132
Hi Martin,Moppy hat geschrieben:Hi Kapi,
also ich laufe imer auf wechselndem Untergrund, z.Zt Schnee, Schotter Waldweg usw. hatte damit bislang keine Probleme. Probleme gabs nur bei starkem Schneetreiben. Weiß nicht ob arg verschwitzte Klamotten noch nen Einfluß haben......?
Martin
wir hatten 'größere' Abweichungen (aber absolut im Rahmen), wenn der Boden sehr nass war. Und das wiederholt, also jedes Mal, wenn sich der Untergrund zum Teil in Pfützen und weiche Matsche verwandelt hat. Wie auch immer das zu erklären ist, dadurch dass es quasi reproduzierbar ist, scheint was auch immer dran zu sein.

Grüße, Sapsi
P.S. Nicht zu vergessen: wir haben beide Geräte und sind sehr zufrieden.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
133
Jetzt kannste ja das RDS auch am Fahrrad befestigen.kid-a hat geschrieben: problematisch jetzt nur, dass meine bisherigen messungen mit dem fahrradtacho völlig falsch waren
Klappt super!

Obwohl ichs direkt unterm Lenker an der Gabelachse befestigte.
Nachteilig finde ich den Batteriedeckel, der mit Münze aufgedreht werden muß, und relativ schwergängig ist, was in Fummelei ausarten kann (ok, Fummeln ist nicht perse schlecht).
Wäre ja nicht so schlimm, mir genau passender Münze (z.B. 10 Cent Stk. ) geht das auch eher schadenfrei.
Wer aber kein Händchen für sowas hat, oder ungeduldig wird oder was falsch macht, der kann den Deckel sicher schnell mal schrotten.
Und wenn ich ne Ersatzbatterie mitnehmen will (eigentlich eines der Kaufargumente für mich, da nur mit einer AAA Batterie betrieben), muß auch an ein 10 Cent Stück denken.
Trotzdem, ich kaufte das Ding wegen seiner Technik, weil für mich Radar das sinnvollste ist.
Und die Paceanzeige gibt mir ja eigentlich recht, finde ich ^^
134
noname: danke für den tip mit dem deckel, werd ich drauf aufpassen.
mich ärgert das ja wirklich mit den abgemessenen trainingsstrecken per tacho. dat is ja alles falsch. und meine sub46 im training neulich auf 10km ist damit auch fürn arsch :/
mich ärgert das ja wirklich mit den abgemessenen trainingsstrecken per tacho. dat is ja alles falsch. und meine sub46 im training neulich auf 10km ist damit auch fürn arsch :/
135
Hi
und hier noch ein weiterer Tipp: Notiere dir den Kalibrierungs Faktor v o r dem Batteriewechsel (ggf. für alle 4 Laufzonen). Ich habe beim Batteriewechsel schon zweimal Korrekturfaktoren "verloren", da wie oben bereits erwähnt, das Oeffnen und Schliessen der Batterie Abdeckung recht mühsam ist.
Und; bei nassem Wetter stimmt die angezeigte Streckenlänge nicht! (bei mir z.B. wird immer eine zu kurze Strecke angezeigt).
Trotzdem, ich finde dieses Teil immer noch genial.
LG Aktiv
und hier noch ein weiterer Tipp: Notiere dir den Kalibrierungs Faktor v o r dem Batteriewechsel (ggf. für alle 4 Laufzonen). Ich habe beim Batteriewechsel schon zweimal Korrekturfaktoren "verloren", da wie oben bereits erwähnt, das Oeffnen und Schliessen der Batterie Abdeckung recht mühsam ist.
Und; bei nassem Wetter stimmt die angezeigte Streckenlänge nicht! (bei mir z.B. wird immer eine zu kurze Strecke angezeigt).
Trotzdem, ich finde dieses Teil immer noch genial.
LG Aktiv
136
[quote="AKTIV"]
Und]
Hi,
kann ich nur bestätigen. ABer ne Erklärung hätte ich schon gern mal dazu gehabt...
Grüße, Sapsi
Und]
Hi,
kann ich nur bestätigen. ABer ne Erklärung hätte ich schon gern mal dazu gehabt...

Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
137
Das mit dem "Nassen" kann ich jetzt nicht bestätigen, aber vielleicht ist mir das nur noch nicht aufgefallen. Mir ist das Teil inzwischen oft runtergefallen beim Laufen und ich dachte es wäre hinüber - allerdings musste ich nur die Uhr nochmal scannen lassen und dann bekam ich auch wieder ein Signal auf die Uhr!
In der Beschreibung steht doch man kann es vorne oder hinten tragen - nur nicht seitlich! Also trage ich es hinten - da stört es mich nicht!
In der Beschreibung steht doch man kann es vorne oder hinten tragen - nur nicht seitlich! Also trage ich es hinten - da stört es mich nicht!

138
Hallo Sapsi,
ich habe mal meine etwas dilettantische Erklärung von Anfang Dezember 2005 aus diesem Thread herausgesucht, warum RDS (ebenso wie das vom Prinzip her identische RSS) bei Regen Ungenauigkeiten aufweisen können. Der Entwickler des RDS/RSS hatte mir das damals so ähnlich am Telefon erläutert:
Das Prinzip des RDS bzw. RSS beruht ja darauf, dass es Radarwellen aussendet und darauf "wartet", dass diese Wellen durch Auftreffen auf ein Hindernis reflektiert werden. Normalerweise ist dies der Boden, auf dem man läuft (in wenigen Metern Entfernung). Treffen die Wellen nun auf ein anderes Hindernis, z.B. ein dicht vor einem vorbeifahrendes Auto oder die Beine eines dicht vor einem laufenden Läufers, so wird die Messung zwangsläufig ungenau. Ebenso verhält es sich mit Regentropfen, die leider die Eigenschaft haben (so ausdrücklich Herr Mödl bei einer telefonischen Auskunft), Radarwellen ablenken zu können. Es muss dann aber schon etwas doller regnen, damit die Messung wirklich ungenau wird. Nasse Kleidung hat im Übrigen denselben Effekt. Auch hier muss die Kleidung aber schon ziemlich nass sein.
Ich hoffe, das hilft weiter.
ich habe mal meine etwas dilettantische Erklärung von Anfang Dezember 2005 aus diesem Thread herausgesucht, warum RDS (ebenso wie das vom Prinzip her identische RSS) bei Regen Ungenauigkeiten aufweisen können. Der Entwickler des RDS/RSS hatte mir das damals so ähnlich am Telefon erläutert:
Das Prinzip des RDS bzw. RSS beruht ja darauf, dass es Radarwellen aussendet und darauf "wartet", dass diese Wellen durch Auftreffen auf ein Hindernis reflektiert werden. Normalerweise ist dies der Boden, auf dem man läuft (in wenigen Metern Entfernung). Treffen die Wellen nun auf ein anderes Hindernis, z.B. ein dicht vor einem vorbeifahrendes Auto oder die Beine eines dicht vor einem laufenden Läufers, so wird die Messung zwangsläufig ungenau. Ebenso verhält es sich mit Regentropfen, die leider die Eigenschaft haben (so ausdrücklich Herr Mödl bei einer telefonischen Auskunft), Radarwellen ablenken zu können. Es muss dann aber schon etwas doller regnen, damit die Messung wirklich ungenau wird. Nasse Kleidung hat im Übrigen denselben Effekt. Auch hier muss die Kleidung aber schon ziemlich nass sein.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Beste Grüße aus Berlin 

139
Hab ich auch gelesen, führte bei uns aber wiederholt zu verkehrten Ergebnissen... deswegen wirds jetzt halt doch immer am Bauch getragen.pab hat geschrieben: In der Beschreibung steht doch man kann es vorne oder hinten tragen - nur nicht seitlich! Also trage ich es hinten - da stört es mich nicht!![]()

Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
140
Hi Ancalagon,Ancalagon hat geschrieben:
Ebenso verhält es sich mit Regentropfen, die leider die Eigenschaft haben (so ausdrücklich Herr Mödl bei einer telefonischen Auskunft), Radarwellen ablenken zu können. Es muss dann aber schon etwas doller regnen, damit die Messung wirklich ungenau wird. Nasse Kleidung hat im Übrigen denselben Effekt. Auch hier muss die Kleidung aber schon ziemlich nass sein.
Ich hoffe, das hilft weiter.
super, vielen Dank für deine Antwort. Sie hilft zumindest, meine Neugier zu befriedigen.

Die Erfahrung im Pulk hab ich auch gemacht, war halt auch recht einfach nachzuvollziehen. Dass Regentropfen die Radarwellen auch ablenken können ist mir dagegen neu.
Grüße aus Muc, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
141
So werden in der Meteorologie Wolken (=Tröpfchenbildung in der Athmosphäre) geortet, Zugrichtung und -geschwindigkeit gemessen, ganze Bewölkungskarten erstellt und zur Wettervorhersage benutzt: Mittels Wolkenradar (funktioniert im Prinzip wie das RDS...)sapsine hat geschrieben:Dass Regentropfen die Radarwellen auch ablenken können ist mir dagegen neu.
142
Danke, Pöt.
Tja, wieder was dazu gelernt. Ich bin ja fast erleichert, dass es noch mehr Leute gibt, denen das nicht bewusst war. 


Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/
"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.
143
sapsine hat geschrieben:Hi Pab,
du trägst ihn hinten?? In der Anweisung steht, man soll das gute Teil in Laufrichtung tragen. Wir hatten leider einige gröbere Abweichungen, wenn das Teil nicht in Laufrichtung angebracht war.
Grüße, Sapsi
Hi Sapsi
Jetzt hast du mich einen kurzen Moment verunsichert. Hast du RSS von Sonicinstruments oder RDS von Ciclo?
1. aus RSS Bedienungsanleitung: ...Radar Sensor vorne in Laufrichtung tragen...
2. aus RDS Bedienungsanleitung:...RDS hinten oder vorne in oder entgegen der Bewegungsrichtung befestigen.
Hilft das weiter?
LG Aktiv
144
Hi,
bisher hatte ich immer gute Ergebnisse "hinten"
Es ergibt sich aber ein anderer Korrekturfaktur wenn ich das Gerät (RDS) vorne trage. Ich habe das mal getestet (was man nicht alles ausprobiert).
Das mit der nassen Kleidung stimmt allerdings. Bin mal richtig durchgeweicht worden und die Klamotten trieften nur so. Da hat er garnichts mehr gemessen...
bisher hatte ich immer gute Ergebnisse "hinten"

Das mit der nassen Kleidung stimmt allerdings. Bin mal richtig durchgeweicht worden und die Klamotten trieften nur so. Da hat er garnichts mehr gemessen...
145
mein ciclo rds hat sich heute morgen 'hinten' ausgeschalten, weil anscheinend kein signal mehr kam. und jetzt sag mir keiner, dass ich schneller laufen soll... ;)
hat die erfahrung schon mal jemand gemacht? vorne geht er problemlos.
hat die erfahrung schon mal jemand gemacht? vorne geht er problemlos.
146
Falls das jetzt noch jemanden interessiert (3 Monate Pause nach dem letzten Beitrag):
Ja, meins geht dauernd aus.
Betrift die Qualität / Ausfallsicherheit von Ciclosport:
Hat hier jemand negative Erfahrungen mit den Geräten von Ciclosport und dem RDS gemacht? Also Funktionsausfälle und Defekte? Oder bin ich mit dem nun folgenden Beispiel der Einzige?
Habe Pulser CP41 und RDS zusammen gekauft und in Betrieb genommen.
Das RDS war gleich mal defekt - mit bis zu 120% Abweichung in beliebige Richtung. Und
die Uhr empfing das RDS nicht, hat sich totgescant.
Beides eingeschickt, wochenlang nix von Ciclosport gehört, dann kam die Sendung zurück. Das RDS wurde ausgetauscht, neue Batterie in die Uhr gesetzt. Ich habe dann das RDS kalibriert, 3% Abweichung und weniger damit erreicht. Soweit zufrieden.
Nach ein paar Monaten schaltete sich das RDS ohne Grund unvermittelt mitten im Lauf aus, reagierte oft nicht auf Tastendruck oder ging sofort nach dem Anschalten wieder aus.
Das Menü der CP41 spann herum, Tasten funktionierten anders als in der Beschreibung - plötzlich ging das Licht an und nie wieder aus, bis die Batterie leer war. Man konnte nichts dagegen tun, sie reagierte nicht mehr.
Naja, neue Batterie rein.
In letzter Zeit geht die Uhr andauernd aus - und zwar in Alles-Vergessen-Status zurück. An Batterie-Alter liegt es nicht, die ist neu.
Da es mir wieder mal mit beiden Geräten reicht, schicke ich sie wieder ein und fordere erneut mein Geld zurück, woraufhin sie aber wohl wieder nur repariert werden, die Batterie ausgetauscht wird, für 3 Wochen alles geht und ich danach wieder mit den Zippen der Billig-Qualität dieser Uhr belästigt werde, weil sie wieder ausfällt.
Wasserresistent ist sie übrigens auch nicht, der Untere Deckel rostet vom Schweiss, und wenn man sie zum Batterie-Wechsel offen hat, sieht man, dass sich wohl auch Wasserdampf zwischenzeitlich in die Uhr verirrt hatte.
Wenn man sie braucht, ist sie nicht da - ging beim Berlin-Marathon bei km6 wieder ins Nirvana.
Mal sehen, wie Ciclosport die Garantiezeit meiner Uhr rumzukriegen gedenkt.
15 Monate gemeinsamen Weges liegen ja noch vor uns... den größten Teil davon werde ich wohl ohne das Gerät laufen, weil sich der Hersteller so liebevoll um seine Frühgeburt kümmert.
Ist nur schade um das Geld. Ich werde mir so ein Gerät nie wieder kaufen. Entweder eine Polar ab RS200SD aufwärts oder gleich ein GPS der neuen Generation - den 205er Forerunner gibt's schon für 200$.
Ja, meins geht dauernd aus.
Betrift die Qualität / Ausfallsicherheit von Ciclosport:
Hat hier jemand negative Erfahrungen mit den Geräten von Ciclosport und dem RDS gemacht? Also Funktionsausfälle und Defekte? Oder bin ich mit dem nun folgenden Beispiel der Einzige?
Habe Pulser CP41 und RDS zusammen gekauft und in Betrieb genommen.
Das RDS war gleich mal defekt - mit bis zu 120% Abweichung in beliebige Richtung. Und
die Uhr empfing das RDS nicht, hat sich totgescant.
Beides eingeschickt, wochenlang nix von Ciclosport gehört, dann kam die Sendung zurück. Das RDS wurde ausgetauscht, neue Batterie in die Uhr gesetzt. Ich habe dann das RDS kalibriert, 3% Abweichung und weniger damit erreicht. Soweit zufrieden.
Nach ein paar Monaten schaltete sich das RDS ohne Grund unvermittelt mitten im Lauf aus, reagierte oft nicht auf Tastendruck oder ging sofort nach dem Anschalten wieder aus.
Das Menü der CP41 spann herum, Tasten funktionierten anders als in der Beschreibung - plötzlich ging das Licht an und nie wieder aus, bis die Batterie leer war. Man konnte nichts dagegen tun, sie reagierte nicht mehr.
Naja, neue Batterie rein.
In letzter Zeit geht die Uhr andauernd aus - und zwar in Alles-Vergessen-Status zurück. An Batterie-Alter liegt es nicht, die ist neu.
Da es mir wieder mal mit beiden Geräten reicht, schicke ich sie wieder ein und fordere erneut mein Geld zurück, woraufhin sie aber wohl wieder nur repariert werden, die Batterie ausgetauscht wird, für 3 Wochen alles geht und ich danach wieder mit den Zippen der Billig-Qualität dieser Uhr belästigt werde, weil sie wieder ausfällt.
Wasserresistent ist sie übrigens auch nicht, der Untere Deckel rostet vom Schweiss, und wenn man sie zum Batterie-Wechsel offen hat, sieht man, dass sich wohl auch Wasserdampf zwischenzeitlich in die Uhr verirrt hatte.
Wenn man sie braucht, ist sie nicht da - ging beim Berlin-Marathon bei km6 wieder ins Nirvana.
Mal sehen, wie Ciclosport die Garantiezeit meiner Uhr rumzukriegen gedenkt.
15 Monate gemeinsamen Weges liegen ja noch vor uns... den größten Teil davon werde ich wohl ohne das Gerät laufen, weil sich der Hersteller so liebevoll um seine Frühgeburt kümmert.
Ist nur schade um das Geld. Ich werde mir so ein Gerät nie wieder kaufen. Entweder eine Polar ab RS200SD aufwärts oder gleich ein GPS der neuen Generation - den 205er Forerunner gibt's schon für 200$.
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen1
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen2
Tritter
"...ey, der Typ hat ne Meise, aber Rückenwind." (Thomas D.)
Clausthal-Zilierbachtalsperre-Nordhausen2
Tritter
"...ey, der Typ hat ne Meise, aber Rückenwind." (Thomas D.)
147
Nein, da bist du leider sicher nicht der einzige - diesbezüglich sieht es in Relation zu anderen Herstellern relativ schlecht aus.Joghie En hat geschrieben:Betrift die Qualität / Ausfallsicherheit von Ciclosport:Hat hier jemand negative Erfahrungen mit den Geräten von Ciclosport und dem RDS gemacht? Also Funktionsausfälle und Defekte? Oder bin ich mit dem nun folgenden Beispiel der Einzige?
Grüße - Uli -
148
Mein RDS (allerdings hab ich nur das Geschwindigkeitsteil) hat mich ein einziges Mal im Stich gelassen - das war ganz zu Beginn, hatte beim Schließen des Deckels die Batterie kurz(!) kurzgeschlossen, so dass sie schon nach ein paar Stunden endgültig leer war. Danach tadellos. Und ganz zu Beginn musste ich nach den ersten beiden Läufen einen relativ hohen Korrekturwert angeben, aber danach (ohne Ausnahme):
Geschwindigkeitsermittlung sehr genau - egal, ob über oder unter Shirt/Jacke, ob im Wald oder dem Radweg. Trage sie immer hinten am Hosenbund. Selbst das Auf- und Abschwingen gibt keine grösseren Abweichungen.
Die Uhr wollte bzw. will ich mir nicht dazu kaufen, da ich die Suunto t6 benutze und die RDS eigentlich nur zum Vergleich mitnehme - wiegt nichts und es macht halt Spaß, die beiden Werte mit der (ungefähren) Wirklichkeit (Google/MagicMaps ermittelt) zu vergleichen ;-)
Joachim
Geschwindigkeitsermittlung sehr genau - egal, ob über oder unter Shirt/Jacke, ob im Wald oder dem Radweg. Trage sie immer hinten am Hosenbund. Selbst das Auf- und Abschwingen gibt keine grösseren Abweichungen.
Die Uhr wollte bzw. will ich mir nicht dazu kaufen, da ich die Suunto t6 benutze und die RDS eigentlich nur zum Vergleich mitnehme - wiegt nichts und es macht halt Spaß, die beiden Werte mit der (ungefähren) Wirklichkeit (Google/MagicMaps ermittelt) zu vergleichen ;-)
Joachim
149
jaja und immer wieder hol ich diesen alten thread hoch.
mein rds spinnt mittlerweile total rum. laut dem ding bin ich neulich im schlappschritt zu einer sensationellen zeit gelaufen, 12km in 35min. ich hatte den wert der kalibrierung damals aufgeschrieben und genau so wieder eingegeben. was auch immer da so falsch läuft, es nervt. es war sogar die gleiche hose, an der der rds befestigt ist.
grüsse.
mein rds spinnt mittlerweile total rum. laut dem ding bin ich neulich im schlappschritt zu einer sensationellen zeit gelaufen, 12km in 35min. ich hatte den wert der kalibrierung damals aufgeschrieben und genau so wieder eingegeben. was auch immer da so falsch läuft, es nervt. es war sogar die gleiche hose, an der der rds befestigt ist.
grüsse.
150
Hast du auch den selben Geschwindigkeitsbereich eingestellt gehabt?
Denn die Kaliebrierung(en) beziehen sich immer auf den eingestellten Bereich.
Das ist für mich sehr interessant, weil ich beim Fahrradfahren nicht kalibrieren muß, und nur der Balken (rechts) auf Drei gestellt werden muß (Nach Einschalten mit der mittleren Taste einen der 4 Bereiche wählen).
Kalibriert habe ich nur Bereich Zwei fürs Laufen.
Denn die Kaliebrierung(en) beziehen sich immer auf den eingestellten Bereich.
Das ist für mich sehr interessant, weil ich beim Fahrradfahren nicht kalibrieren muß, und nur der Balken (rechts) auf Drei gestellt werden muß (Nach Einschalten mit der mittleren Taste einen der 4 Bereiche wählen).
Kalibriert habe ich nur Bereich Zwei fürs Laufen.