51
Vielen Dank Udo, das ist doch mal was konkretes, habe das Buch eben bei Amazon bestellt, vielen Dank nochmals
Schade, dass du nur so ein kurzes Zitat gebracht hast. Im selben Abschnitt ungefähr 3 Sätze vorher heißt es noch:Meike hat geschrieben:Ich muss nochmal meine fehlerhaften Ausführungen ergänzen. Ich zitiere mal:
"(...) wurden die Trainingsprinzipien des Joggings von Lydiard 1962 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt." (Das große Buch vom Laufen, S. 11)
So einen Kappes hat er natürlich nie geschrieben. Das zeigt nur, dass du nichts von Lydiard gelesen hast. Das ist ja an sich nicht schlimm, aber ein vorsichtigeres Urteil wäre dann angemessen.Meike hat geschrieben:Ist auch echt bahnbrechend, Leute so oft wie möglich so lang wie möglich Hügel rauf- und runterzuscheuchen. Kann bestimmt uU zum Erfolg führen. Ist auf jeden Fall ne Auslese, vielleicht eine mit Gelenkproblemen.
Heute ganz genau:
Meike![]()
Meike hat geschrieben: Und die 20 min für 5 km sind natürlich eine lächerliche Dreistigkeit. Würde gerne mal wissen, was die Leute, die solche Anforderungen stellen, selbst auf diese Distanz so schaffen. Und wie war das mit dem Ausdauersport, den man eigentlich erst ab einem bestimmten Alter praktizieren sollte?
Erzürnte Grüße von einer die beruflich viel mit solchem Schwachsinn zu tun hat:
Meike
![]()
Nun. Um etwas zu bewerten, sollten Schulen erteinmal etwas lehren.Bucki hat geschrieben:also bitte, 20 Minuten, wenn man in einem Sport LEISTUNGSKURS ist und dann noch Abitur drin macht, das muss schon drin sein...
Hast Du das das ausprobiert?WinfriedK hat geschrieben:Das zeigt nur, dass Ballspieler oft schlecht trainiert sind.
Lesetipp: "Laufen mit Lydiard", S. 186 ff.
Darin beschäftigt er sich mit Lauftraining in Ballsportarten und erlaubt sich, das ganz anders zu sehen als du.
Genau. Und um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Warum fragst Du eigentlich nicht deinen Lehrer, welche Methode er für angemessen hält, um dein Ziel zu erreichen, frontman? Wenn er halbwegs ok ist, wird er sich über dein Interesse freuen, vielleicht gibts auch noch einen guten Tipp. Auf jeden Fall sieht er, dass Du Dich selbst drum kümmerst und motiviert bist. Das hebt die Note auch. Ansonsten haste vielleicht nach viel Mühe deine gute Note und im nächsten Moment denkt dein Lehrer: "Der Frontman, der hat sich mündlich auch schon mal mehr beteiligt!" und zack, ist es Essig mit den 15 Punkten. Und das nur, weil du gar keine Kraft mehr für mündliche Beteiligung hattest, weil du so vielen Trainingsplänen hinterhergerannt bist. Lydiard und so, du weißt schon.noName hat geschrieben:Nun. Um etwas zu bewerten, sollten Schulen erteinmal etwas lehren.