Banner

ABITURPRÜFUNG MAI 2005 5000m Laufen

51
Vielen Dank Udo, das ist doch mal was konkretes, habe das Buch eben bei Amazon bestellt, vielen Dank nochmals

52
Meike hat geschrieben:Ich muss nochmal meine fehlerhaften Ausführungen ergänzen. Ich zitiere mal:

"(...) wurden die Trainingsprinzipien des Joggings von Lydiard 1962 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt." (Das große Buch vom Laufen, S. 11)
Schade, dass du nur so ein kurzes Zitat gebracht hast. Im selben Abschnitt ungefähr 3 Sätze vorher heißt es noch:
"Durch die Einführung des langsamen Dauerlaufs, des Hügellaufs und von Tempoläufen im Komplex, erschloss Lydiard neue Dimensionen in den Laufleistungen und wurde Erfolgstrainer über viele Jahre."

Aber es ging dir wohl eher um die Jahreszahl 1962. Das ist allerdings ein ganz und gar untauglicher Versuch, Lydiard abzuqualifizieren.
Das von mir erwähnte Buch hat ein Original-Copyright von 1983 und ist in Deutschland im Jahr 2000 zum 3. Mal aufgelegt worden. Da es nicht anders drin steht, vermute ich, dass die Neuauflage nicht überarbeitet wurde. Warum? Vermutlich, weil er nicht den Eindruck hatte, das tun zu müssen.
Zeit genug hätte er gehabt. Lydiard starb im Dezember 2004. Bis dahin war er ein geachteter und begehrter Redner auf Vortragsreisen in der ganzen Welt. Warum wurde er wohl eingeladen? Warum hörte man einem alten Mann immer noch zu, wenn er, wie du meinst, nur dummes Zeug zu sagen hatte?
Meike hat geschrieben:Ist auch echt bahnbrechend, Leute so oft wie möglich so lang wie möglich Hügel rauf- und runterzuscheuchen. Kann bestimmt uU zum Erfolg führen. Ist auf jeden Fall ne Auslese, vielleicht eine mit Gelenkproblemen.
Heute ganz genau:

Meike :wink:
So einen Kappes hat er natürlich nie geschrieben. Das zeigt nur, dass du nichts von Lydiard gelesen hast. Das ist ja an sich nicht schlimm, aber ein vorsichtigeres Urteil wäre dann angemessen. :wink:

Wenn du dich etwas informieren möchtest:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Lydiard
http://www.runningtimes.com/issues/00june/lydiard.htm
http://www.runningtimes.com/issues/05ma ... binson.htm
(Die "Related Articles" sind auch interessant.)

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

53
Da steht auch, dass er die Intervallmethode abgelehnt hat. Ein toller Tip für diesen Thread, in dem es irgendwann mal um 5000-m-Training ging.
Sorry wenn Du Dich irrst, aber ich hab sehr wohl mal was von Lydiard gelesen, und zwar das von Dir erwähnte Buch. Unsere Unibibliothek gibt in punkto Lauftraining nicht viel mehr her als die alten Kamellen, also hab ich ganz am Anfang, als ich mich mit Laufen beschäftigt hab, sehr unreflektiuert und naiv Lydiard gelesen und dachte, das wäre immer noch aktuell.
Aber wenn Du auch das Buch hast, aus dem ich eingangs zitier hab, dann solltest Du es doch auch besser wissen.
Übrigens wollte ich Dich nicht anpissen, ich halte nur nichts von Lydiards Trainingsmethoden. Das ist meine Meinung, Du kannst gerne eine andere haben. Nichts für ungut.
Gruß
Meike
:peace:

54
Meike hat geschrieben: Und die 20 min für 5 km sind natürlich eine lächerliche Dreistigkeit. Würde gerne mal wissen, was die Leute, die solche Anforderungen stellen, selbst auf diese Distanz so schaffen. Und wie war das mit dem Ausdauersport, den man eigentlich erst ab einem bestimmten Alter praktizieren sollte?
Erzürnte Grüße von einer die beruflich viel mit solchem Schwachsinn zu tun hat:
Meike
:tocktock:
Bucki hat geschrieben:also bitte, 20 Minuten, wenn man in einem Sport LEISTUNGSKURS ist und dann noch Abitur drin macht, das muss schon drin sein...
Nun. Um etwas zu bewerten, sollten Schulen erteinmal etwas lehren.
Und da Abitur das eigenständige Lernen lehren soll, muß man dort zumindest gute Grundlagen legen.

Wie kann man eine Ausdauerleistung bewerten wollen, für die niemals auch nur annähernd ausreichend trainiert wurde.

Fühle mich so in meine Schulzeit zurückversetzt :sauer:

55
Hallo WinfriedK,
WinfriedK hat geschrieben:Das zeigt nur, dass Ballspieler oft schlecht trainiert sind.

Lesetipp: "Laufen mit Lydiard", S. 186 ff.
Darin beschäftigt er sich mit Lauftraining in Ballsportarten und erlaubt sich, das ganz anders zu sehen als du.
Hast Du das das ausprobiert?
Ich habe dieselben Erfahrungen wie Joern. Ich habe sowohl Handball und Volleyball (jeweils auf Oberliga-Niveau) gespielt und Mannschaftswettkämpfe im Kunstturnen (niedriges Niveau) gemacht. 6 bis 8 Trainingseinheiten - neben den Wettkämpfen - je Woche. Meine Lauffähigkeit während der Handballspiele war enorm, ich hatte auch zum Ende von Spielen nicht das Gefühl, einen Tempogegenstoß nicht voll auslaufen zu können. Aber: Meine 5 km-Laufleistung lag bei 21 min! Erst als ich später zum Dauerlauf (jetzt heißt es Jogging) gekommen bin, war es mir mögilch, unter 20 min. zu laufen. Durchgangszeit für 5 km 17:15 bei einem 10 km Volkslauf).
Meine Erfahrung ist: Trainiere das, was Du ausüben willst. Konkret: Wenn Du einen Ballsport ausüben willst, trainiere Ballsport. Noch konkreter: Laufe soviel für den Ballsport, wie nötig.

Statt "Und jetzt heul nicht, geh laufen" für Dich "Lies nicht so viel, mach' es selbst!" :teufel:

Viele Grüße
Fritz

56
noName hat geschrieben:Nun. Um etwas zu bewerten, sollten Schulen erteinmal etwas lehren.
Genau. Und um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Warum fragst Du eigentlich nicht deinen Lehrer, welche Methode er für angemessen hält, um dein Ziel zu erreichen, frontman? Wenn er halbwegs ok ist, wird er sich über dein Interesse freuen, vielleicht gibts auch noch einen guten Tipp. Auf jeden Fall sieht er, dass Du Dich selbst drum kümmerst und motiviert bist. Das hebt die Note auch. Ansonsten haste vielleicht nach viel Mühe deine gute Note und im nächsten Moment denkt dein Lehrer: "Der Frontman, der hat sich mündlich auch schon mal mehr beteiligt!" und zack, ist es Essig mit den 15 Punkten. Und das nur, weil du gar keine Kraft mehr für mündliche Beteiligung hattest, weil du so vielen Trainingsplänen hinterhergerannt bist. Lydiard und so, du weißt schon.
Viel Glück jedenfalls und ich dachte nur so
Gruß
Meike
:bounce:

57
scheisse bin ich langsam.

eigentlich solltens 10000m auf der bahn endlich mal unter 50:00 werden. der (alkohollastige) dienstag hängt mir noch nach, platt nach 5000m. 25:30.
wieso seid ihr so verdammt schnell? ich hab in meinem tempo da ne läuferin schon grad überrundet... ;)

58
ich weiss nich ob sowas schon gesagt wurde,
aber ich bin neidisch!!!!
in ganz Lüneburg gibt es kein Gym mit Sport-LK, ja nich mal mit Sport-Prüfungskurs...
stattdessen muss ich mich durchn Poli-LK quälen
Bild

59
oh mann...
der 5000 m lauf.
hab den auch im abi 02 machen müssen.
war damals aber auch so unfit, dass ich einfach nicht angetreten bin. also egal was du machst, du hast meinen respekt.
jetzt habe ich auch mal angefangen zu laufen und es macht mir sogar spaß.
wenn ich nochmal die chance hätte die 5000 fürs abi zu laufen, würde ich auch trainieren.
also hau rein und viel erfolg. :daumen:
sebastian
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“